Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer

bella-italia
Posts: 123
Joined: 12 Dec 2011, 01:38

Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer

Unread post by bella-italia »

Hallo

Habe ein Problem und zwar leuchtet bei mir 1mal in der Woche ca.so oder 10 Tage Intervall Die Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer
ca.1minute und dann verschwindet es wieder.
Kühlflüssigkeit ist voll am Behälter Temperatur bleibt immer bei 90° also Motorüberhitzung müsste es ja ansteigen das ist auch
nicht der Fall.Temperaturfühlsensor kann ich mir nicht vorstellen sonst müsste Temperaturanzeige auch nicht stimmen.
??????FOTO HABE ICH ANGEHÄNGT !!!!SIEHE FOTO.Was kann das noch sein Temperturschalter von Lüfter am Kühler
vielleicht dass der Lüfter(Ventilator) nicht geht.aber dann müsste die Temperatur ansteigen Motortemperaturanzeiger????

mfg!
Attachments
fehleranzeige.jpg
fehleranzeige.jpg (171.96 KiB) Viewed 517 times
bella-italia
Posts: 123
Joined: 12 Dec 2011, 01:38

Re: Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer

Unread post by bella-italia »

Kann mir keiner helfen???? :-(
bella-italia
Posts: 123
Joined: 12 Dec 2011, 01:38

Re: Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer

Unread post by bella-italia »

Also hat keiner so etwas erlebt,dass am Bordcomputer Kühlwasser angezeigt wurde (siehe Bildanhang)?

:-((
Saphiro
Posts: 42
Joined: 29 Sep 2010, 19:39

Re: Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer

Unread post by Saphiro »

Hiho,

für mich siehts so aus als meint er nicht die Motor- sondern die Klimaanlagenkühlflüssigkeit. Da ist ein Ventilator in dem Symbol, das gängige Zeichen fürs Motorkühlwasser beinhaltet ein Thermometer.
Beim Kappa gibts an der Klimaanlage ein Guckloch für die Flüssigkeit, damit man sehen kann ob genug drin ist und ob die sich im Inneren beschlägt. Vielleicht gibts das beim Lybra auch, hab leider nicht das Reparaturhandbuch zum nachgucken.

LG

Saphiro
bella-italia
Posts: 123
Joined: 12 Dec 2011, 01:38

Re: Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer

Unread post by bella-italia »

Hallo,war beim Lancia das kann mit der Klimaanlage nichts zu tun haben,sie haben gesagt dass der Sensor auf dem Wasserbehälter sein kann.
irgendwo auch logisch weil der gibt an ob im Ausgleichsbehälter wasser genug ist oder nicht.

Werde es mal tauschen dann kann ich euch berichten ob funktioniert.


mfg!
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer

Unread post by hifi-freak »

also
1.) wenn ein Kühlsystem dicht ist, kann der Druck nicht so steigen, dass sich Flüssigkeitsstände plötzlich erhöhen...das geht nicht!
Du meinst wahrscheinlich den Stand im Ausgleichsbehälter....naja, wenn Du mal bei warmen Motor VORSICHTIG den Schraubverschluss langsam aufschraubst, wirst sehen, dass dann plötzlich der Stand steigt....das is normal...aber bitte, Du musst den Verschluss nicht ganz aufmachen!

2.) was is mit nem einfachen DEFEKTEN SENSOR?!?!
kannst ja mal prüfen....gehst auf Zündung, einer beobachtet den Bordcomputer und Du steckst den Sensor mal ab...

3.) wie is das gemeint mit der Klima?
was is ne Klimakühlflüssigkeit? oder meinst eh das Klimakühlmittel selber?!
und da wird auch niedriger Stand mit dem selben Symbol angezeigt?

naja, auch da kann man versuchen von ECON auf AUTO zu schalten....man muss das Magnetventil schalten hören....wenn sich die Klima einschaltet ok....wenn nicht, dann ist da auch wieder ne Vielzahl an Möglichkeiten, was es denn sein kann
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer

Unread post by Jan »

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass bei Kühlmittelverlust der Klimaanlage KEIN Warnlicht angeht.
Bei meinem 2,4 jtd war (nach unverschuldetem Unfall) ein Rohr der Klimaanlage gebrochen und somit war das gesamte Kühlmittel entwichen.
Dies wurde durch keine Warnleuchte angezeigt.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
bella-italia
Posts: 123
Joined: 12 Dec 2011, 01:38

Re: Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer

Unread post by bella-italia »

HALLO;

Wo sitzt der Sensor("Kühlmitteltemperatur Sensor") beim Lybra 2.4JTD?


mfg!
Andybaer
Posts: 293
Joined: 28 Jan 2012, 03:35

Re: Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer

Unread post by Andybaer »

6 - Warnleuchte für zu niedrigen
Motorkühlmittelstand (wo vorgesehen)

so steht es in der anleitung..sorry hatte vorher gemeint,es handelt sich um die klima:S

andy
bella-italia
Posts: 123
Joined: 12 Dec 2011, 01:38

Re: Kühlflüssigkeitsanzeige am Bordcomputer

Unread post by bella-italia »

HALLO

Ich weiß es was das jetzt bedeutet nur wo sitzt dieser Sensor der den Motorkühlmittelstand meldet,frage ich zum 3.mal (:P).

Bei mir Ist der Kühlmittelstand am Ausgleichsbehälter gut also voll aber es zeigt trotzdem am Bordcomputer.

Es ist der Sensor defekt oder die Kabeln sind beleidigt,was anderes kann nicht sein!??
Post Reply

Return to “D40 Lybra”