1.) 1cm Clamps auf den Dämpfer gesteckt, damit die Federn der Kofferraumöffnung etwas mehr vorgespannt werden!
2.) im Kofferraum an sich ist die Dämmung recht gut, daher hab ich nur etwa 2 Matten innen auf der Heckklappe verbraucht
3.) linke Seitenwand etwa 1 Matte + Wärmedämmmatten (natürlich welche, die nicht schimmeln)
4.) Blechwand, unter der Hutablage wurde mit 2 Platten gedämmt, im Bereich der Woofer etwas stärker
5.) rechte Seitenwand ist nahezu unzugänglich, weil da ne Blechwand, an der die Endstufe befestigt ist, die Aussenhaut abschirmt...ergo reindrücken von den Schaummatten in die vorhandenen Ritzen!
6.) die Türen, hach, welch Freude....da war viel zu tun!!!
unglaublich, dass das Auto nur mit 1 Bitumenmatte 40x20cm beklebt wurde...daher also die schlechte Geräuschdämmung bei Fahrten im Nassen...denn dieses Rauschen übertragt sich nur durch die Türen!!
zuerst musste der Hohlraumschutz raus...mit meinem Lösungsmittel kein Thema, konnte sogar den Lack damit an manchen Stellen entfernen

dann pro Tür 2,5 Matten mit 50x20cm einkleben....so richtig im heissen Zustand, wenn die Dinger sich ärger ziehen, als n Kaugummi! (Brandblasen hab ich Gott sei Dank noch keine eingefangen)
2.Schritt ist dann mit nem Karrosserie-Sprühkleber Wärmedämmung anzubringen, vollflächig!
und DAS bringt richtig Isolation der Geräusche!!!, ja, der Geräusche!!!
wenn die Hifi-Anlage richtig laut aufgedreht wird, ergibt das einen Unterschied von innen ´nach aussen von knapp 6dB !!!
ach, und die Plastikkörbe der Lautsprecher hab ich auch mit Bitumen ausgelegt, sind somit schalltot!
Nachteil der ganzen Aktion -> der Mittelton wird ganz leicht abgesenkt durch die Dämmung!
tja, rechte Seite ist mal fertig! muss nun noch auf das restliche Material warten, was ich noch benötige!