Liebe Freunde!
Habt Ihr das ein wenig mitverfolgt, wie das gelaufen ist, mit dem FIAT 500-Launch in den USA ? Find ich eine ganz interessante Geschichte.
2009 im Zuge der Chrysler-FIAT Allianz wurde bald einmal beschlossen, daß ein kleines sparsames Fahrzeug her muß und man hat entschieden den neuen 500er in den USA auf den Markt zu bringen. Gut, man kann schon argumentieren, der Wagen ist zu klein für die USA, aber für zwei Personen bietet er angenehm Platz und Smarts werden auch verkauft ...
Die Auflagen für die Händler waren relativ hoch, es waren eigene Schauräume gefordert (Fiat "Studios"), dort sollen dann auch einmal die Alfas verkauft werden. 2010 gab es schon umfangreiche Werbung im Vorfeld, man betonte die "Italian Heritage", es gab ein hübsches Filmchen und eine hübsche Website.
2011 war man schon etwas im Verzug mit dem Ausbau des Händlernetzes, aber im Großen und Ganzen war alles auf Schiene. Spektakuläre Aktionen wie der gesperrte Times Square trugen zur Bekanntheit bei.
Ab März sind die Zulassungzahlen monatlich gestiegen.
Im Sommer wurde dann Jennifer Lopez, Hollywood-Star, Sänger & Schauspieler als neues Testimonial für das Auto vorgestellt. Schon der erste Spot mit der neuen Agentur sorgte für Hohn und Spot. Die Internet-Foren haben sich überschlagen, von einem der miesesten Car-Commercials aller Zeiten war die Rede. Fiat beeilte sich umgehend zu verkünden, das sei bloß ein Musik-Video gewesen, in dem der Fiat 500 auch vorkommt, der eigentliche Spot würde erst folgen.
Doch plötzlich ist die Stimmung irgendwie gekippt. Auch dem neuen "echten" Spot ging es nicht besser.
http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/a ... 19980/1018
Panne reihte sich an Panne: es ist rausgekommen, daß die Szenen, in denen J.Lo das Auto steuert, nicht in der Bronx ("... my home, where I take my inspiration from"), sondern in ihrem jetzigen Wohnort Los Angeles gedreht wurde (was ich persönlich nicht so schlimm finde, wer nimmt schon eine Werbung ernst, kam aber sehr schlecht an), es gab Bilder von einem defekten Auto während der Dreharbeiten (Motorschaden?), dann waren Wand-Graffitis zu sehen, die Copyright-pflichtig gewesen wären und und und. Es hat sich eine Eigendynamik mit Abwärtsspirale gebildet.
Überdies schein J.Lo in den USA das Image einer "Super-Zicke" zu haben, der man den 500er einfach nicht abnimmt. Dann kam noch die Geschichte einer privaten Liason raus, zwischen dem Chef dieser Werbeagentur und dem Fiat USA-Chef Laura Soave, was ihr den Job gekostet hat.
Während eines Live-Auftritts bei den American Music Awards (bei dem ein echter 500er auf der Bühne und in die Show integriert war), war die Türe irrtümlich verschlossen, was J.Lo aber noch elegant umschiffte. Trotzdem wieder ein "G'schichterl" welches überall breitgetreten wurde.
So sind dann auch die Verkaufszahlen bis August jeden Monat gestiegen und danach genauso kontinuierlich gesunken. Mal sehen was wird. Mit einem "bösen" Fiat Abarth versucht man jetzt, imagemäßig gegenzusteuern.
Grundsätzlich ist das Auto für Fiat schon sehr interessant: der Wagen wird in Mexico gebaut und ist teurer als bei uns...
Was ich interessant finde ist, da gibt es gewiss ein ansehnliches Budget, Leute die ein Ahnung vom Geschäft haben, ein ziemlich klar definiertes Ziel und trotzdem geht es schief.
FIAT 500 "awareness" in USA
FIAT 500 "awareness" in USA
- Attachments
-
- fiat500.gif (3.22 KiB) Viewed 412 times
Re: FIAT 500 "awareness" in USA
...nur ist der Werbespot für den "bösen" Abarth in den USA direkt mal verboten worden. 
Guten Rutsch!!
Gruß, DirkR

Guten Rutsch!!
Gruß, DirkR
Re: FIAT 500 "awareness" in USA
Fiat tut sich leider vom Ruf her in den U.S. ebenso schwer wie hier. Das der Neustart da schwierig würde, war abzusehen, zumal kleine Autos schon prinzipiell zunüächst mal für Skepsis sorgen:
Erste review - totalverriss: http://www.youtube.com/watch?v=0Ym9iOUY ... ature=plcp
Zweite, mit quasi Entschuldigung;-))) http://www.youtube.com/watch?v=Zm0VPHk9 ... ature=plcp
Aber er kommt auch gut an: http://www.youtube.com/watch?v=uCDY6-zb ... ure=relmfu
Aber die Werbespotblamagen, einschließlich des Abarth Spots (der ist eigentlich klasse, und fällt wohl eher unter "es gibt keine schlechte Publicity"), hätten nicht sein sollen. Die Qualität der dortigen Verarbeitung kann man ja hier nicht beurteilen, aber wenn sie so ist wie unsere 500er sollte das wirklich kein Problem sein, und Minis und Smarts verkaufen sich auch dort.
Bin gespannt in welche Bahnen sich das lenken läßt, aber es wird wohl neben marketingtechnischem Fingerspitzengefühl (wie bei der Chrysler-Renaisance) auch GEduld benötigen.
Alex G.
Erste review - totalverriss: http://www.youtube.com/watch?v=0Ym9iOUY ... ature=plcp
Zweite, mit quasi Entschuldigung;-))) http://www.youtube.com/watch?v=Zm0VPHk9 ... ature=plcp
Aber er kommt auch gut an: http://www.youtube.com/watch?v=uCDY6-zb ... ure=relmfu
Aber die Werbespotblamagen, einschließlich des Abarth Spots (der ist eigentlich klasse, und fällt wohl eher unter "es gibt keine schlechte Publicity"), hätten nicht sein sollen. Die Qualität der dortigen Verarbeitung kann man ja hier nicht beurteilen, aber wenn sie so ist wie unsere 500er sollte das wirklich kein Problem sein, und Minis und Smarts verkaufen sich auch dort.
Bin gespannt in welche Bahnen sich das lenken läßt, aber es wird wohl neben marketingtechnischem Fingerspitzengefühl (wie bei der Chrysler-Renaisance) auch GEduld benötigen.
Alex G.
Re: FIAT 500 "awareness" in USA
mit welcher begründung wurde der spot denn verboten???
alles in allem ists aber auch wiederum oft so dass verbotene werbespots eine gute werbung sind, weil sie für gespräch sorgen.
beispiel FORD, wo der KA das arme vögelchen totmacht, dabei wollte er nur spielen - die grünen sind natürlich amok gelaufen.
oder VW mit einem französischen spot wo jesus beim letzten abendmahl den GOLF anpries - wegen gotteslästerung gleich wieder aus dem programm genommen.
aber es war überall zu lsesen
copyright für graffities??? auch seltsam - denn FIAT wird die graffities ja nicht für seine eigenen ausgegeben haben, und wenn man weiterdenkt müsste das eine wahre flut an klagen auslösen, wie oft waren schon in filmen irgendwo im hintergrund graffities zu sehen - kann mir keiner erzählen dass sie urheber dafür geld bekamen dass man die im film gesehen hat.
kaputte 500er??? tja, J.Lo. hüpft mit stöckelschuhen auf der motorhaube rum, da gabs bestimmt auch dellen - ist der wagen deswegen schlecht???
denke dass da andere hersteller ein wenig böswillig dazwischenfunken...
alles in allem ists aber auch wiederum oft so dass verbotene werbespots eine gute werbung sind, weil sie für gespräch sorgen.
beispiel FORD, wo der KA das arme vögelchen totmacht, dabei wollte er nur spielen - die grünen sind natürlich amok gelaufen.
oder VW mit einem französischen spot wo jesus beim letzten abendmahl den GOLF anpries - wegen gotteslästerung gleich wieder aus dem programm genommen.
aber es war überall zu lsesen

copyright für graffities??? auch seltsam - denn FIAT wird die graffities ja nicht für seine eigenen ausgegeben haben, und wenn man weiterdenkt müsste das eine wahre flut an klagen auslösen, wie oft waren schon in filmen irgendwo im hintergrund graffities zu sehen - kann mir keiner erzählen dass sie urheber dafür geld bekamen dass man die im film gesehen hat.
kaputte 500er??? tja, J.Lo. hüpft mit stöckelschuhen auf der motorhaube rum, da gabs bestimmt auch dellen - ist der wagen deswegen schlecht???
denke dass da andere hersteller ein wenig böswillig dazwischenfunken...
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: FIAT 500 "awareness" in USA
Also ich habe mich in die Sache auch eingelesen und so manche US Videos über den 500er gesehen.
Der wird dort total verrissen - Die Materalien gelten für USA scheinbar als Unterdurchschnittlich - nur entsteht bei
mir da die Frage - VERGLICHEN MIT WAS ? Das man in Mexico die Sache mit der Montage nicht so ernst
nimmt, mag ja noch klar sein - gegenüber Polen ist das Werk in Mexico eher , wie ein Werk in Süditalien...
Aber was das Platzangebot betrifft - klar da haben die Amis herbe Kritik fallen lassen. Retro hin oder her-
der Mini ist zwar auch klein, aber nicht so eng geschnitten. Dafür ist der 500er authentischer im Vergleich.
Klar ist auch: Eine Jelo zieht vielleicht in Europa als Werbedame - in USA ist sie bekannt, als die totale Zicke, die
niemals in solch einem Auto fahren würde - also kommt dort Werbung mit Ihr kaum durch.
Also einem Mito oder einem Punto Evo in Verbindung mit Abarth hätte ich für USA mehr Chancen gegeben.
Klar hätte man sich dort die Dieselmotorisierung sparen können - außer vlt den 1.6er mit 120 PS - um den
Amis mal zu zeigen, daß aus wenig Hubraum und Diesel beachtliche Fahrleistungen zu erzielen sind - mit dem
geringen Verbrauch in Relation zur Leistung hätte diese Variante wohl für sich selbst Werbung gemacht.
Klar hätte man Sitze und Farben ändern müssen..
Der wird dort total verrissen - Die Materalien gelten für USA scheinbar als Unterdurchschnittlich - nur entsteht bei
mir da die Frage - VERGLICHEN MIT WAS ? Das man in Mexico die Sache mit der Montage nicht so ernst
nimmt, mag ja noch klar sein - gegenüber Polen ist das Werk in Mexico eher , wie ein Werk in Süditalien...
Aber was das Platzangebot betrifft - klar da haben die Amis herbe Kritik fallen lassen. Retro hin oder her-
der Mini ist zwar auch klein, aber nicht so eng geschnitten. Dafür ist der 500er authentischer im Vergleich.
Klar ist auch: Eine Jelo zieht vielleicht in Europa als Werbedame - in USA ist sie bekannt, als die totale Zicke, die
niemals in solch einem Auto fahren würde - also kommt dort Werbung mit Ihr kaum durch.
Also einem Mito oder einem Punto Evo in Verbindung mit Abarth hätte ich für USA mehr Chancen gegeben.
Klar hätte man sich dort die Dieselmotorisierung sparen können - außer vlt den 1.6er mit 120 PS - um den
Amis mal zu zeigen, daß aus wenig Hubraum und Diesel beachtliche Fahrleistungen zu erzielen sind - mit dem
geringen Verbrauch in Relation zur Leistung hätte diese Variante wohl für sich selbst Werbung gemacht.
Klar hätte man Sitze und Farben ändern müssen..
Re: FIAT 500 "awareness" in USA
Verkäufe in Kanada, laufen mehr oder weniger OK: 5392 stück gegen 5155 MINI.
-
- Posts: 148
- Joined: 05 Oct 2009, 10:22
Re: FIAT 500 "awareness" in USA
Ist der 500 nicht das einzige Modell, das in den USA unter dem Fiat-Label verkauft wird? Ein Renner ist das Modell meines Wissens nicht gerade, man könnte eher von einem Flop sprechen.
Fiat-'awareness' in den Staaten ist so eine Sache, im besten Fall ist dort das 124 Cabrio/Coupé bekannt. Nicht ganz trivial, da eine Brücke zur Gegenwart zu schlagen.
[ec]
Fiat-'awareness' in den Staaten ist so eine Sache, im besten Fall ist dort das 124 Cabrio/Coupé bekannt. Nicht ganz trivial, da eine Brücke zur Gegenwart zu schlagen.
[ec]
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: FIAT 500 "awareness" in USA
Marchionne hat eingestanden, dass man Fehler begangen hat und auch das Verkaufsziel zu hoch angesiedelt war und wohl eher 25.000 realistisch gewesen wären, als die am Anfang angestrebten 50.000. Aber für sich betrachtet sei das kein Problem, weil man den 500er dafür im Rest Amerikas - auch im Süden- verkaufe.
Ja, der 500er ist der einzige FIAT in den USA und dürfte das wohl auch bleiben, auch wenn geplant ist, den Ellezero auch in den USA zu verkaufen, aber da wird dann wohl aus dem 500er eine Submarke werden, ähnlich wie es ja auch Smart oder Mini gemacht haben.
Ja, der 500er ist der einzige FIAT in den USA und dürfte das wohl auch bleiben, auch wenn geplant ist, den Ellezero auch in den USA zu verkaufen, aber da wird dann wohl aus dem 500er eine Submarke werden, ähnlich wie es ja auch Smart oder Mini gemacht haben.