ein neuer mit alten Erfahrungen

User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: ein neuer mit alten Erfahrungen

Unread post by LCV »

Zunächst mal kann der Händler nur mit dem arbeiten, was man ihm zur Verfügung stellt. Will er nur seine bisherigen Chrysler-Stammkunden "umlabeln", dann hat er keine Probleme. Altes Chrysler-know-how und die Ersatzteilversorgung sind ja Routine. Will er aber auch die bisherigen Lancia-Kunden dazugewinnen, wird es schwierig. Das ist ja totales Neuland, selbst wenn man nur die Autos der letzen 20-30 Jahre nimmt. Wie schon erwähnt, sind Reparaturen an älteren Modellen rein handwerklich kaum ein Problem. Aber wo die Ersatzteile hernehmen? Das hat bislang nicht mit reinen Lancia-Händlern geklappt, was aber nicht deren Schuld ist. Wieso sollte der Fiat-Konzern plötzlich wieder Teile liefern können. So bleibt dem engagierten Händler nur noch die Eigeninitiative. Er kann versuchen, irgendetwas im freien Handel aufzutreiben oder sich über die Clubs erkundigen. Bezüglich Kundenbindung wäre es das Schlimmste, wenn er sagt: "Das Auto kenne ich nicht, habe keine Unterlagen und keine Teile!" Um den Kunden dennoch an das Haus zu bieten und den Eindruck zu vermitteln, dass man sich um ihn bemüht, kann der Händler wenigstens den Kunden direkt an einen Club verweisen. Damit hat er ihm indirekt geholfen. Und der Kunde glaubt nicht, dass er dem Händler völlig egal ist. Meist ist es ja so, dass man etwas ältere Autos eher hobbymäßig fährt und pflegt, aber auch noch ein "normales" Auto bzw. den Zweit-, Drittwagen für Ehefrau, Kinder usw. benötigt. Bei Selbständigen sind ja auch Firmenfahrzeuge interessant. Wer mit seinem Hobbyfahrzeug (das den höchsten Stellenwert für denjenigen hat und nicht so austauschbar ist wie der Alltagswagen) zum Händler kommt, wird gerade hier einen guten Service zu schätzen wissen. Wer mein Hobby unterstützt, dem vertraue ich auch bei Reparaturen, Ersatzteilbeschaffung oder Neuwagen. Wer mir aber zu verstehen gibt, dass er mich für bescheuert hält, weil ich so eine "alte Kiste" fahre, die man dringendst verschrotten sollte, bei dem kaufe ich bestimmt kein Auto.

Bislang hatte man bei vielen Händlern dieses Gefühl. Hoffentlich verstehen es die bisherigen Chrysler-Händler besser. Ziel muss es doch sein, die alten Kunden beider Marken zusammen zu führen und für die neuen Produkte zu begeistern.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D16 Thema "2011"”