Neuer Delta 4
Re: Neuer Delta 4
Georg schrieb:
-------------------------------------------------------
> vor 15-20
> jahren waren die spiegelgehäuse allesamt nicht
> lackiert sondern auch entweder in schwarzen
> kunststoff oder in chrome gehalten. ich finde das
> beim delta III eher pfiffig und nicht störend.
So ein Unsinn, stimmt überhaupt nicht. Nur als Beispiel mein Thema Bj. 1990 hat wie alle 2. Serie Thema die ich kenne lackierte Außenspiegel.
Der Prisma symbol etc. bekam diese schon 1987 lackiert ab Werk. :S
Saluti!
-------------------------------------------------------
> vor 15-20
> jahren waren die spiegelgehäuse allesamt nicht
> lackiert sondern auch entweder in schwarzen
> kunststoff oder in chrome gehalten. ich finde das
> beim delta III eher pfiffig und nicht störend.
So ein Unsinn, stimmt überhaupt nicht. Nur als Beispiel mein Thema Bj. 1990 hat wie alle 2. Serie Thema die ich kenne lackierte Außenspiegel.
Der Prisma symbol etc. bekam diese schon 1987 lackiert ab Werk. :S
Saluti!
Re: Neuer Delta 4
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> stimmt ja nicht -- sowohl mein Dedra also auch
> noch mein jetzt aktiver 96er Delta II haben Farbe

-------------------------------------------------------
> stimmt ja nicht -- sowohl mein Dedra also auch
> noch mein jetzt aktiver 96er Delta II haben Farbe

Re: Neuer Delta 4
Georg schrieb:
-------------------------------------------------------
> das muss so
> anfang der 90er gewesen sein, sprich ca. 25 - 30
> Jahre...
Klugscheißer-Modus an: Da bist Du aber um 10 Jahre daneben.
25-30 Jahre sind 1981-1986. KSM aus.
Dass sich damals viele über lackierte Stoßfänger aufregten,
weiß ich auch noch. Man unterstellte (zu Recht?) den Herstellern,
die Instandsetzungskosten bei kleinen Remplern in die Höhe
zu treiben. Das gilt natürlich auch für Außenspiegel, die inzwischen
oft sogar noch Blinker enthalten, was einen abrasierten Spiegel
(mit Fahrerflucht) zu einer sehr teuren Angelegenheit macht.
ABS verwendete Kamei und das Lackieren war eine Wissenschaft
für sich. Was Autohersteller im Einzelnen einsetzten, kann ich nicht
sagen. Aber auch hier sah man oft, dass auch bei werksseitig
lackierten Anbauteilen die Farbe abblätterte. GFK war da auf
jeden Fall weniger problematisch, konnte aber dafür splittern.
Da mir schon mal ein Renault Clio bei Glatteis auf den Thema
draufknallte (wirtschaftlicher Totalschaden des Clio) und beim
Thema überhaupt nichts zu sehen war, gehe ich davon aus,
dass dessen Stoßstange sehr gut deformierbar ist und der Lack
dieser Verformbarkeit angepasst wurde. Es könnte PU sein, was
ja auch in geschäumter Form für Heckspoiler verwendet wird.
Außerdem fuhr ein Pontiac Firebird mit der rechten Ecke gegen
die linke des Themas. Die GFK-Karosserie ging regelrecht "in
Scherben", der Schlafaugenscheinwerfer war um 90° gedreht,
aber den Lack des Pontiac konnte man restlos vom Themalack
wegpolieren. Dieses Auto hatten wohl andere auf dem Kieker,
denn am Ende schrammte ein weißer Mercedes W124 rückwärts
fahrend die ganze Seite entlang (Fahrer 3 Promille und zum
Glück Lappen weg). Auch hier konnte der Mercedeslack total
wegpoliert werden. Nur der Außenspiegel bekam einen Riss im
unteren Gehäuseteil.
Also im Nachhinein muss man die Befürchtungen einiger
relativieren. Je nach Qualität der Materialien und Lackierung
spricht nichts gegen in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger.
Und da bei mir bisher immer der andere schuld war, ist es ja
auch nicht mein Problem, was es kostet.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> das muss so
> anfang der 90er gewesen sein, sprich ca. 25 - 30
> Jahre...
Klugscheißer-Modus an: Da bist Du aber um 10 Jahre daneben.
25-30 Jahre sind 1981-1986. KSM aus.
Dass sich damals viele über lackierte Stoßfänger aufregten,
weiß ich auch noch. Man unterstellte (zu Recht?) den Herstellern,
die Instandsetzungskosten bei kleinen Remplern in die Höhe
zu treiben. Das gilt natürlich auch für Außenspiegel, die inzwischen
oft sogar noch Blinker enthalten, was einen abrasierten Spiegel
(mit Fahrerflucht) zu einer sehr teuren Angelegenheit macht.
ABS verwendete Kamei und das Lackieren war eine Wissenschaft
für sich. Was Autohersteller im Einzelnen einsetzten, kann ich nicht
sagen. Aber auch hier sah man oft, dass auch bei werksseitig
lackierten Anbauteilen die Farbe abblätterte. GFK war da auf
jeden Fall weniger problematisch, konnte aber dafür splittern.
Da mir schon mal ein Renault Clio bei Glatteis auf den Thema
draufknallte (wirtschaftlicher Totalschaden des Clio) und beim
Thema überhaupt nichts zu sehen war, gehe ich davon aus,
dass dessen Stoßstange sehr gut deformierbar ist und der Lack
dieser Verformbarkeit angepasst wurde. Es könnte PU sein, was
ja auch in geschäumter Form für Heckspoiler verwendet wird.
Außerdem fuhr ein Pontiac Firebird mit der rechten Ecke gegen
die linke des Themas. Die GFK-Karosserie ging regelrecht "in
Scherben", der Schlafaugenscheinwerfer war um 90° gedreht,
aber den Lack des Pontiac konnte man restlos vom Themalack
wegpolieren. Dieses Auto hatten wohl andere auf dem Kieker,
denn am Ende schrammte ein weißer Mercedes W124 rückwärts
fahrend die ganze Seite entlang (Fahrer 3 Promille und zum
Glück Lappen weg). Auch hier konnte der Mercedeslack total
wegpoliert werden. Nur der Außenspiegel bekam einen Riss im
unteren Gehäuseteil.
Also im Nachhinein muss man die Befürchtungen einiger
relativieren. Je nach Qualität der Materialien und Lackierung
spricht nichts gegen in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger.
Und da bei mir bisher immer der andere schuld war, ist es ja
auch nicht mein Problem, was es kostet.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Neuer Delta 4
@ Georg:
Damit nun hier nicht ständig Aussagen zwischen Dir und Albert korrigiert werden, würde ich doch empfehlen, bei irgendwelchen Behauptungen den Taschenrechner und Tante Google zu bemühen. "So aus der Erinnerung heraus" liegt man einfach öfters mal falsch. Das wird jedem so gehen, der sich nicht gerade ganz intensiv mit einem bestimmten Thema befasst. Außerdem entfernt sich das immer weiter vom Thema des Threads.
Damit nun hier nicht ständig Aussagen zwischen Dir und Albert korrigiert werden, würde ich doch empfehlen, bei irgendwelchen Behauptungen den Taschenrechner und Tante Google zu bemühen. "So aus der Erinnerung heraus" liegt man einfach öfters mal falsch. Das wird jedem so gehen, der sich nicht gerade ganz intensiv mit einem bestimmten Thema befasst. Außerdem entfernt sich das immer weiter vom Thema des Threads.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Neuer Delta 4
Stimmt Frank, ich denke nur wenn man ständig nach "Wissen" googelt und sich dann damit "brüstet" als wäre dies "eigenes" Wissen ist dies auch nicht gerade ideal und ist zu hinterfragen. Niemand weiß alles, jedoch ständig irgendetwas als Tatsachen darzulegen und andere für Ihre Aussagen zu kritisieren ist eben nicht wirklich toll. Auch etwas Kopfrechnen bevor man einen Beitrag postet würde eventuell nicht schaden.. Ja wir entfernen uns immer mehr, allerdings denke ich, so schlecht zur Thematik Delta passt es nun auch wieder nicht.
Re: Neuer Delta 4
Ciao Albert,
ich denke, dass Wissen immer irgendwo herkommt und in den seltensten Fällen "eigene Erfindung" ist, abgesehen von diversen praktischen Erfahrungen. Aber Google ist immerhin eine Möglichkeit, die eigene Erinnerung zu überprüfen, wobei auch dort einiger "Mist" verbreitet wird.
Aber um auf den 1.6 ie zurückzukommen, ist es schon merkwürdig, dass es derart unterschiedliche Erfahrungen gibt. Ich stelle auch nicht die positiven Aussagen anderer in Frage. Unser Auto muss demnach eine echte Sch... karre gewesen sein. War neben einer Jugendsünde namens Renault 30 TS eigentlich das einzige Auto, das ich besser nicht gekauft hätte.
Gruß Frank
ich denke, dass Wissen immer irgendwo herkommt und in den seltensten Fällen "eigene Erfindung" ist, abgesehen von diversen praktischen Erfahrungen. Aber Google ist immerhin eine Möglichkeit, die eigene Erinnerung zu überprüfen, wobei auch dort einiger "Mist" verbreitet wird.
Aber um auf den 1.6 ie zurückzukommen, ist es schon merkwürdig, dass es derart unterschiedliche Erfahrungen gibt. Ich stelle auch nicht die positiven Aussagen anderer in Frage. Unser Auto muss demnach eine echte Sch... karre gewesen sein. War neben einer Jugendsünde namens Renault 30 TS eigentlich das einzige Auto, das ich besser nicht gekauft hätte.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Neuer Delta 4
also ich hab den 96er (f. Georg, mit färbigen serienmässigen Aussenspiegel) und mit den "Neuen" 1,6 16v. Brauch ca. 9,0l und schalt kurzfristig die Klima ab wenn ich bei 120km/h wem überholen muss. Schätze die raubt mir die 10PS die ich brauchen würde. Aus steuerlichen Gründen wurde wohl die Österreich Version von 103 auf 90 reduziert, was genau fehlt.
Aber ansonst -- er hat bald 16 Jahre auf den Buckel und fährt und fährt und ein vergleichbares Golfhäusel braucht sicher auch so viel Sprit, sofern sie überhaupt noch fahren.
Schade das die Delta II ohne Nachfolger 1999 eingestellt wurden. Aber vielleicht kann ein Delta 4, etwas kleiner wie Delta 3
alla Stilnovo nur für 2013 halt dort wieder anschließen. Nur der Name wird dann nicht mehr passen -- vielleicht nur HF?
http://www.motorbox.com/auto/magazine/c ... magini/p/5
Aber ansonst -- er hat bald 16 Jahre auf den Buckel und fährt und fährt und ein vergleichbares Golfhäusel braucht sicher auch so viel Sprit, sofern sie überhaupt noch fahren.
Schade das die Delta II ohne Nachfolger 1999 eingestellt wurden. Aber vielleicht kann ein Delta 4, etwas kleiner wie Delta 3
alla Stilnovo nur für 2013 halt dort wieder anschließen. Nur der Name wird dann nicht mehr passen -- vielleicht nur HF?
http://www.motorbox.com/auto/magazine/c ... magini/p/5
Re: Neuer Delta 4
probleme spornen an lösungen zu finden...
klar hast du mit dem zeitfenster recht!
klar hast du mit dem zeitfenster recht!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Neuer Delta 4
siehe unten, alles schon geklärt. ball mal wieder flach halten!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Neuer Delta 4
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aus steuerlichen Gründen
> wurde wohl die Österreich Version von 103 auf 90
> reduziert, was genau fehlt.
Es gab in auch in D als 90PS nicht nur bei uns Michael.
-------------------------------------------------------
> Aus steuerlichen Gründen
> wurde wohl die Österreich Version von 103 auf 90
> reduziert, was genau fehlt.
Es gab in auch in D als 90PS nicht nur bei uns Michael.