was viele kennen hab ich auch: die gänge werden mit dem hämmerchen eingelegt, ab-und-zu erlaubt sich das teil beim schalten eine kleine denkpause ...
getriebe hat jetzt 165.000km weg
spülung bei 130.000km brachte etwas linderung aber keine problemlösung
nach langem suchen habe ich hier in berlin einen schrauber gefunden, der in diversen renault-foren als problemlöser hoch gelobt wird. unser liebes getriebe ist auch in renaults verbaut (und opel und volvo ...) und er hat wohl schon mehrere dieser getriebe wieder flott bekommen.
er sagt zum problem folgendes:
- die ventile im schieberkasten sind dran schuld
- wenn diese verschlissen sind (inkl. der dichtungen durch dreck im öl etc.) ist hier der ölfluss gestört; das führt wohl dazu, dass der aufgebaute öldruck weiterhin versucht hier seine arbeit zu tun; im ergebnis schafft er es auch mit dem vorschlaghammer; die ventile leider dadurch noch mehr und das problem verschärft sich
- zwischenzeitlich gibt es zur ursprungsvariante dieser ventile zwei weiterentwicklungen (die in die alten getriebe verbaut werden können); hier gibt es zusätzliche überströmlöcher die das problem wohl nicht mehr auftreten lassen; getriebeinstandsetzer verwenden die neueren modelle
- auch wenn die getriebe in den unterschiedlichsten modellen (opel, volvo ...) verbaut werden, so sind sie wohl von den einstellungen immer etwas anders; sie müssen zum verbauten elektronikteil passen; diese anpassung erfolgt an den ventilen; damit ist nicht einfach ein opel-schieberkasten am thesis verbaubar
soweit die theorie
sein angebot an mich:
- austausch schieberkasten gegen generalüberholten (wird in england irgendwo gemacht)
- teil kostet 300euro
- macherlohn inkl. ölfüllung 175euro
hört sich gut an, ich werds machen und berichten
lg
jörg
mal wieder das automatikgetriebe - schlechtes schalten - lösungsansatz
Re: mal wieder das automatikgetriebe - schlechtes schalten - lösungsansatz
Thanks for info, thats right, this gearbox was fitted in renault, saab, volvo, saturn, lancia, alfa, fiat, ford and simply said most of GM cars, but as you've mentioned with some differences. For example, in thesis the hydrochanger used is so big that even the best gearbox services usually dont have this part on stock and must order. And some parts you said are newer is also true, I bought all completely new parts and some parts are a bit different but suits. For now the gearbox has at about 10 000km and everyone ho has tried it couldnt believe its aisin, because of the softness of gearchanging. I believe it could work longer now.
Lancia Thesis 3,2 V6 + LPG Emblema 2007
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Re: mal wieder das automatikgetriebe - schlechtes schalten - lösungsansatz
@Halber...
Ich komme aus der Berliner Umgebung und wollte fragen, ob du mir bitte die Kontaktdaten des Berliner Spezialisten geben könntest.
Ich werde mir am kommenden Sonntag einen Thesis anschauen, bei dem ich schon großes Kaufinteresse besitze und dieser verfügt auch über ein Aisin-Getriebe.
Der Verkäufer hat zwar bestätigt, dass das Getriebe ohne Probleme laufen soll, jedoch möchte ich dann im Fall des Falles (wenn ich dann auch irgendwann Probleme mit dem Getriebe haben sollte), einen Kontakt haben, der mir das für einen angemessenen Preis erledigen kann.
Ich hoffe ja wirklich, das bei der Probefahrt am Sonntag alles in Ordnung ist und ich den Thesis gleich mitnehmen kann
Habe aber besonders in puncto Getriebe, Angst dass ich etwas übersehe und im Endeffekt noch haufenweise Kosten auf mich zukommen:(
Lg Max
Ich komme aus der Berliner Umgebung und wollte fragen, ob du mir bitte die Kontaktdaten des Berliner Spezialisten geben könntest.
Ich werde mir am kommenden Sonntag einen Thesis anschauen, bei dem ich schon großes Kaufinteresse besitze und dieser verfügt auch über ein Aisin-Getriebe.
Der Verkäufer hat zwar bestätigt, dass das Getriebe ohne Probleme laufen soll, jedoch möchte ich dann im Fall des Falles (wenn ich dann auch irgendwann Probleme mit dem Getriebe haben sollte), einen Kontakt haben, der mir das für einen angemessenen Preis erledigen kann.
Ich hoffe ja wirklich, das bei der Probefahrt am Sonntag alles in Ordnung ist und ich den Thesis gleich mitnehmen kann

Habe aber besonders in puncto Getriebe, Angst dass ich etwas übersehe und im Endeffekt noch haufenweise Kosten auf mich zukommen:(
Lg Max
Re: mal wieder das automatikgetriebe - schlechtes schalten - lösungsansatz
der gute mann hört auf den namen KECSETI (ungar, seit vielen jahren in d)
zur zeit arbeitet er in einer hinterhofwerkstatt in 14167 berlin-licherfelde, lichterfelder weg 15 (nicht erschrecken: es ist wirklich keine hochglanzwerkstatt). ab januar hat er aber wohl einen anderen standort (den ich nicht kenne, aber erfragen kann)
ich bin gespannt was rauskommt und werde berichten.
auf den guten mann bin ich über alte renault-foren gestossen (bei google: kecseti + automatikgetriebe). die adressen in spandau sind aber nicht mehr aktuell.
ich bin morgen bei ihm und werd ihn fragen, ob ich seine telefonnummer hier nennen darf.
vielleicht von interesse für nicht berliner:
- er hat den plan aus dem werkstattgeschäft auszusteigen und nur noch ersatzteilhandel zu machen
- seine idee ist, bundesweit mit werkstätten zusammenzuarbeiten um dem teilekäufer sofort eine wissende einbauwerkstatt nennen zu können
aber das ist wohl noch zukunftsmusik ...
lg
jörg
zur zeit arbeitet er in einer hinterhofwerkstatt in 14167 berlin-licherfelde, lichterfelder weg 15 (nicht erschrecken: es ist wirklich keine hochglanzwerkstatt). ab januar hat er aber wohl einen anderen standort (den ich nicht kenne, aber erfragen kann)
ich bin gespannt was rauskommt und werde berichten.
auf den guten mann bin ich über alte renault-foren gestossen (bei google: kecseti + automatikgetriebe). die adressen in spandau sind aber nicht mehr aktuell.
ich bin morgen bei ihm und werd ihn fragen, ob ich seine telefonnummer hier nennen darf.
vielleicht von interesse für nicht berliner:
- er hat den plan aus dem werkstattgeschäft auszusteigen und nur noch ersatzteilhandel zu machen
- seine idee ist, bundesweit mit werkstätten zusammenzuarbeiten um dem teilekäufer sofort eine wissende einbauwerkstatt nennen zu können
aber das ist wohl noch zukunftsmusik ...
lg
jörg
Re: mal wieder das automatikgetriebe - schlechtes schalten - lösungsansatz
nachtrag: telefon 030 - 231 35 027
lg
jörg
lg
jörg
Re: mal wieder das automatikgetriebe - schlechtes schalten - lösungsansatz
Super und vielen Dank an dich Jörg!
Bin ich mal gespannt, was bei mir am Sonntag rauskommt (bei der Probefahrt) und ob ich die Telefonnummer doch irgendwann mal in Anspruch nehmen muss.
Kannst uns ja generell auf dem laufenden halten, ob er auch im neuen Jahr noch der Mann ist den man bei Getriebeproblemen ansprechen kann, oder ob er seinen Zukunftsplan schon umsetzen konnte;)
Off topic: War grad in Berlin unterwegs und habe einen ansich schönen 2.4Multijet mit Comfotronic Probe gefahren, jedoch war dies ein Italien-Import und dieser hat (wie auch nicht anders zu erwarten) äußerlich ziemlich leiden müssen
Dafür ist mir der Verkäufer beim Preis schön entgegen gekommen... wird aber wahrscheinlich auch daran liegen, dass er das gute Stück für einen schmalen Betrag importiert hat---> bedingt durch die ganzen kleinen Mängel.
Naja, ich drück für Sonntag ganz fest die Daumen!
LG
Max
Bin ich mal gespannt, was bei mir am Sonntag rauskommt (bei der Probefahrt) und ob ich die Telefonnummer doch irgendwann mal in Anspruch nehmen muss.
Kannst uns ja generell auf dem laufenden halten, ob er auch im neuen Jahr noch der Mann ist den man bei Getriebeproblemen ansprechen kann, oder ob er seinen Zukunftsplan schon umsetzen konnte;)
Off topic: War grad in Berlin unterwegs und habe einen ansich schönen 2.4Multijet mit Comfotronic Probe gefahren, jedoch war dies ein Italien-Import und dieser hat (wie auch nicht anders zu erwarten) äußerlich ziemlich leiden müssen

Dafür ist mir der Verkäufer beim Preis schön entgegen gekommen... wird aber wahrscheinlich auch daran liegen, dass er das gute Stück für einen schmalen Betrag importiert hat---> bedingt durch die ganzen kleinen Mängel.
Naja, ich drück für Sonntag ganz fest die Daumen!
LG
Max
Re: mal wieder das automatikgetriebe - schlechtes schalten - lösungsansatz
Hallo,
ich fahre einen Automatik nun bereits seit vielen Jahren und habe inzwischen fast 230TKM auf dem Tacho, das Getriebe schaltet topp. Sehr zu Empfehlen ist zyklisch eine Getriebespülung zu machen.
Ausserdem ist wohl auch wichtig, ob das Fahrzeug viel Kurzstrecke gelaufen ist. Ich fahre meistens Strecken von 200km aufwärts, da hat das Getriebe natürlich nur einen Bruchteil an Schaltvorgängen verglichen mit Stadtverkehr (zumal ich auch sehr konservativ unterwegs bin).
Viel Erfolg bei der Probefahrt!
Gruss.....Ralf (aka Starbiker)
ich fahre einen Automatik nun bereits seit vielen Jahren und habe inzwischen fast 230TKM auf dem Tacho, das Getriebe schaltet topp. Sehr zu Empfehlen ist zyklisch eine Getriebespülung zu machen.
Ausserdem ist wohl auch wichtig, ob das Fahrzeug viel Kurzstrecke gelaufen ist. Ich fahre meistens Strecken von 200km aufwärts, da hat das Getriebe natürlich nur einen Bruchteil an Schaltvorgängen verglichen mit Stadtverkehr (zumal ich auch sehr konservativ unterwegs bin).
Viel Erfolg bei der Probefahrt!
Gruss.....Ralf (aka Starbiker)
Gruss.....Starbiker
-
- Posts: 57
- Joined: 04 Feb 2011, 11:13
Re: mal wieder das automatikgetriebe - schlechtes schalten - lösungsansatz
Hallo,
ich hatte das selbe Problem. Ruckartiges Schalten des A Getriebes vom 3 in den 4 Gang und vom 4. in den 3.
Beim Ampelhalt ein ruckartiges Getriebeproblem mit anschließender Fehlermeldung.
Ich habe mich entschieden die Steuerventile im Automatikgetriebe zu wechseln. Als erstes habe ich die Geschwindichkeitssensoren Ein- uns Ausgang gewechselt. Dannach hat sich nicht viel getan. Anschließend habe ich die Steuerventile des A Getriebes gewechselt ca. 8 h Arbeitszeit für einen Nichtschlosser.Mit Wechsel des Getriebeöls. Ich habe laut Hersteller Dextron III verwendet von L Moly. Bei der Probefahr ein Butterweiches Schalten. Nach ca. 500 km wieder das übliche, nur nicht so Stark. Und das Problem an der Ampel hat sich völlig erledigt. ...kleiner Lichtblick. Heute habe ich mich an das Steuerteil des A Getriebes gemacht. ( Beifahrerseite Fußraum) nachdem ich es demontiert hatte, habe ich die Stecker mit Kontaktspray eingenebelt und eine Probefahrt unternommen. Während der Probefahrt ca. 20 km konnte ich kein rucken mehr feststellen. Das soll nicht heißen das es morgen komplett weg ist. Ich möchte nur einen Denkanstoß geben. Fotos habe ich gemacht, und sende dich gern auf Anfrage.
Grüße aus der Lausitz
ich hatte das selbe Problem. Ruckartiges Schalten des A Getriebes vom 3 in den 4 Gang und vom 4. in den 3.
Beim Ampelhalt ein ruckartiges Getriebeproblem mit anschließender Fehlermeldung.
Ich habe mich entschieden die Steuerventile im Automatikgetriebe zu wechseln. Als erstes habe ich die Geschwindichkeitssensoren Ein- uns Ausgang gewechselt. Dannach hat sich nicht viel getan. Anschließend habe ich die Steuerventile des A Getriebes gewechselt ca. 8 h Arbeitszeit für einen Nichtschlosser.Mit Wechsel des Getriebeöls. Ich habe laut Hersteller Dextron III verwendet von L Moly. Bei der Probefahr ein Butterweiches Schalten. Nach ca. 500 km wieder das übliche, nur nicht so Stark. Und das Problem an der Ampel hat sich völlig erledigt. ...kleiner Lichtblick. Heute habe ich mich an das Steuerteil des A Getriebes gemacht. ( Beifahrerseite Fußraum) nachdem ich es demontiert hatte, habe ich die Stecker mit Kontaktspray eingenebelt und eine Probefahrt unternommen. Während der Probefahrt ca. 20 km konnte ich kein rucken mehr feststellen. Das soll nicht heißen das es morgen komplett weg ist. Ich möchte nur einen Denkanstoß geben. Fotos habe ich gemacht, und sende dich gern auf Anfrage.
Grüße aus der Lausitz
Re: mal wieder das automatikgetriebe - schlechtes schalten - lösungsansatz
oh ja! fotos sind immer gut! kannst du die hier hochladen?
lg
jörg
lg
jörg