Hilfe bei Kauf -Delta III Diesel-

Polini79
Posts: 2
Joined: 10 Dec 2011, 15:52

Hilfe bei Kauf -Delta III Diesel-

Unread post by Polini79 »

Hallo,

würde mal gerne Eure Meinung erfragen..

Ich möchte mir gerne einen gebrauchten Lancia Delta III kaufen.

Zur Auswahl stehen für mich nur die Diesel-Motoren.
Welcher Motor ist denn jetzt besser und warum:

- 2.0 mit 165 PS

- 1.9 mit 190 PS

Ist der Leistungsunterschied wirklich spürbar? Verursacht der Bi-Turbo höhere Kosten (Versicherung / allg. Unterhalt)?

Zur Info.. ich fahre zur Zeit noch einen Audi A4 mit 2.0 TFSI (Automatik), der mir aber durch seine "Sauferei" etwas zu teuer geworden ist.

Bei den "super" Grbauchtwagen-Preisen versuche ich noch einen Händler zum Tausch zu überreden, da die DAT Preise sowohl für einen 2009-er Lancia, als auch für einen 2007-er Audi gleichauf liegen...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Hilfe bei Kauf

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo „Polini“,

die Frage lautet, wozu mehr tendierst, zu „mehr“ Leistung oder zu einem geringeren Unterhalt. Zu Steuern und Versicherung kann nicht viel sagen, weil ich in Italien lebe und hier wäre der 2,0 MTJ sowohl in der Versicherung (Hubraum) als auch in der Kfz-Steuer (PS/kw) günstiger.

Beide Motoren sind eng miteinander verwandt (ähnlich wie bei VW 1,9er und 2,0 TDi) bzw. haben den „gleichen“ Ursprung. Der Biturbo (1.9er) basiert auf den „alten“ 1,9er, den man auf zwei Lader ausgerichtet hat. Beim 2,0er wurde gegenüber dem 1,9er wurde die Bohrung vergrößert (83mm gegenüber 82 beim 1,9er bzw. 1,9er Biturbo), während der Hub identisch blieb (90,4mm).

Beide Fahrzeuge verwenden das gleiche Getriebe (F40).

Ein Unterschied liegt natürlich in der Turboaufladung und somit auch in Punkto Leistung. Der Biturbo besitzt zwei Turbolader, einen kleineren für die unteren Drehzahlen (unterhalb von 1.800 U/min.), einen größeren für die oberen Drehzahlen (ab 1.800 Touren), wobei beide Lader in einem bestimmten Bereich gemeinsam arbeiten (zwischen 1.800 und 3.000 Touren, darüber klinkt sich der kleinere Lader aus). Das Drehmoment steigt gegenüber dem 2,0 MTJ von 360 auf 400 Nm.

Der Biturbo könnte im Schnitt rund 10 Km/h schneller fahren, also eher eine zu vernachlässigende Größe und auch von der Wirkung her wirkt der 2,0er „brutaler“, aber das liegt weniger daran, dass der Biturbo keine Leistung hat, als vielmehr, dass der schon knapp ab Standgas bis zum Ende für das Gefühl fast gleich bleibende Leistung hat. Der Biturbo besitzt nahezu kein Turbolag und besitzt natürlich damit einen großen Spaßfaktor.

Der Verbrauch hängt wiederum von der Fahrweise ab und unter normaler Fahrweise nehmen sich beide Motoren nicht viel (um die 0,5 Liter), allerdings verleitet der Biturbo gerne, das Pedal kräftiger durchzutreten, als nötig wäre.

Bei den Ölen braucht der Biturbo das „hochwertigere“ Öl, was natürlich sich beim Ölwechsel bemerkbar macht.

Der 2,0 MTJ ist auf jeden Fall ein „flottes“ Auto, spritzig, schnell, der Biturbo kann das aber alles ein Tick besser.

Willst du mehr auf die Kosten achten, wäre der 2,0 MTJ die „bessere“ Wahl, denn zum einen kann nicht das kaputt gehen, was nicht verbaut wird, zum anderen dürfte wohl in der Gesamtkostenbilanz der Biturbo mehr Kosten.

Andererseits kommst du von einem 2,0 TFSI, ergo wäre vielleicht der Biturbo hier die „bessere“ Wahl, denn ob Räder oder Bremsen, sie sind identisch, ergo auch die Ersatzteilkosten, der Verbrauch liegt etwas höher und auch die Inspektionskosten (siehe Öl), andererseits aber erhältst du einen höheren „Spaßfaktor“.

Anders ausgedrückt, bei ähnlichen Preisen würde ich eher auf den Biturbo setzen (vorausgesetzt der Zustand ist identisch), sollte der Preisunterschied zwischen einem gebrauchten Biturbo und dem 2,0 MTJ würde ökonomisch gesehen eher den 2,0 MTJ nehmen.

Liebe Grüße

Bernardo

PS: Die Verbrauchswerte beider liegen im Schnitt zwischen 6-8 Litern (8 Liter im Stadtverkehr-es gibt hier Besitzer, die schaffen den Wert noch zu unterschreiten, also im 5er Bereich zu gelangen und bei Vollgashatz dürfte auch schon einmal eine 9 vor dem Komma stehen)
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: Hilfe bei Kauf -Delta III Diesel-

Unread post by renecas »

Ich bin unterdessen rd. 135'000 km mit meinem Biturbo gefahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Der Oelwechsel ist alle 35'000 km erforderlich, Verbrauch null; diese Kosten sind also zu vernachlässigen. Die Unterhaltskosten sind gering, ich habe bis heute für kein Auto so wenig für Unterhalt ausgegeben, da noch nichts zu ersetzen war (Bremsen etc.). Der Verbrauch liegt bei rd. 5,2 lt., je nach Fahrweise und Pneu kann er auch etwas höher liegen. Ueber 6 lt verbrauchte ich jedoch nie.
Das Auto ist zu empfehlen.
Gruss
René
Polini79
Posts: 2
Joined: 10 Dec 2011, 15:52

Re: Hilfe bei Kauf -Delta III Diesel-

Unread post by Polini79 »

Oh Mann Eure "Antworten" machens mir nicht gerade leicht.(:P) Thx!
Beide Fahrzeuge gibts momentan für unter 15.000€ bei einer Fahrleistung zw. 30-50.000km.

Da ich bei einem Händler kaufen will und nicht unbedingt mein Portemonaie öffnen will, werde ich mich wohl einfach für das Fahrzeug entscheiden müssen, bei dem der Händler nahezu einen Tausch anbietet.

Falls es noch weitere Tips für mich gibt ... immer her damit!

So wie es aussieht kann mein "Tausch" auch noch etwas dauern.

DANKE!
jo717
Posts: 67
Joined: 25 Oct 2010, 07:06

Re: Hilfe bei Kauf -Delta III Diesel-

Unread post by jo717 »

Hallo Polini79,

ich habe den 2,0 Multijet in 2 Jahren ca 96.000 km gefahren. Fazit:
Problemlose Spasskilometer...
und jetzt seit ca einem guten halben Jahr (und 32.000 km) einen 1,9 TwinTurbo. Fazit:
genauso Problemlos und noch einen Tick mehr Spass...

Aber so wirklich merken wirst du die Mehrleistung (165PS zu 190PS) und das höhere Drehmoment (360 zu 400Nm) nur bei vollbeladenem Auto und/oder bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h. Da legt der 1,9 noch eine ordentliche Schippe drauf. Spass ab 1500 U/min... Aber wie gesagt auch der 2,0 geht extrem gut. Vor allem, da beide meiner Deltas deutlich flotter unterwegs waren/sind wie die Werksangaben, die Motoren streuen eher nach oben. (2,0: Werksangabe 218 km/h nach Navi 226..., der 1,9 Werksangabe 222, nach Navi 234...)

Wie lanciadelta64 schon geschrieben hat, der 2,0 MJ ist Klasse, der 1,9 kann jeden Sprint noch einen Tick besser.
Spritverbrauch bei mir übers Jahr: 2,0: 6,3 l/100km gegenüber 6,7 l/100km beim 1,9. Liegt aber eher an mir, der 1,9 verleitet noch mehr zum Drehmoment und Leistung geniessen.

Ih würde eher darauf achten, dass der Wagen ordentlich gepflegt wurde und dann den nehmen, der die Ausstattung hat, die du willst.
Für mich als Vielfahrer ein Muß (Basis Oro):
- Tempomat
- Sitzheizung (ja ich bin schon über 40...)
- Xenon
- Blue&Me
und nachdem ich 2 große Kinder habe, geht bei mir, die eigentlich sehr schöne, Platino/Executive Ausstattung nicht, da der die verschiebbare hintere Sitzbank nicht hat. Und die ist genial.

Beim Granluce Schiebedach muss man offensichtlich mit starken Windgeräuschen (auch geschlossen!) ab ca 190 km/h leben. Mein Freundlicher bring es jedenfalls nicht hin...

Viel Spass beim Suchen und nacher noch viel mehr Spass beim Fahren!

ciao

jo717
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Hilfe bei Kauf -Delta III Diesel-

Unread post by rosso & nero »

Servus Jo,

Volle Übereinstimmung in Sachen 2.0 MultiJet, mit einer Ausnahme: das Glasdach macht bei mir null Geräusch (geschlossen, natürlich;)).

Das mit der "Streuung nach oben" ist von dieser Seite ebenfalls zu bestätigen, ich glaube übrigens auch die "165PS" nicht8-)(:P).

@Polini: wie bereits kurz angedeutet, bei diesen Preisen unbedingt die Ausstattung vergleichen. Bernardo da oben lehnt zB ein Glasdach aus Prinzip ab, für mich ist die Lichtdurchflutung im Wageninnern nicht mehr wegzudenken, etc. Auch das Serviceheft nicht vergessen und (beim TÜV) checken lassen, ob es sich nicht um "a g'schminkte Leich" (wienerischer Ausdruck für einen frisch lackierten Totalschaden) handelt.

Ansonsten: viel Spaß! Netter, komfortabler, eleganter und angenehmer als im Audi wird's auf alle Fälle (sagt Dir ein ex-Audilenker).

Gruß,

Chris
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Hilfe bei Kauf -Delta III Diesel-

Unread post by Bob »

also ich kann auch nur vom Glasdach abraten wenn Du öfters in serh hohen Geschwindigkeiten fährst, hatte auch Windgeräusche, die die Werkstatt nicht in den Griff bekommen hat. Wenn Du die Möglichkeit hast und viel fährst würde ich Dir das adaptive elektronische Fahrwerk sehr ans Herz legen !
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: Hilfe bei Kauf -Delta III Diesel-

Unread post by renecas »

Ich habe überhaupt keine Probleme mit dem Glasdach, kein Pfeiffen auch bei hohen Geschwindigkeiten. Ich möchte auf das helle Interieur nicht verzichten. Heute würde ich den Delta nur noch mit dem elektronischen Fahrwerk kaufen.
Grüsse
René
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Hilfe bei Kauf -Delta III Diesel-

Unread post by lanciadelta64 »

Zum Panoramadach:

+ du hast einen hellen Innenraum und nachts sieht es nach oben recht schön aus
+ man muss nicht immer die Klima anmachen und hat dennoch angenehmes Innenraumgefühl

- die Kopffreiheit wird vorne wie hinten um ca. 5cm eingeschränkt, vorner weniger problematisch, bedeutet es hinten, dass größere Personen Probleme bekommen können
- der originale Dachhimmel ist mit Lärmeschutz ausgestattet, die beim Panoramadach verloren geht. Der Delta bleibt dann immer noch ein leises Auto, ist aber lauter als ohne Dach
- für Leute, die ihre Autos längerfristig halten, ist ein Schiebdach jeder Art immer auch eine Problemquelle. Brüche von Ablaufkanälen, Undichtigkeiten und auch eventuell Rost können schnell so ein Dach zum Fluch werden lassen, ein Argument, was für Leute, die ihre Autos alle 2-3 Jahre wechseln eher unwichtig sein dürfte
jo717
Posts: 67
Joined: 25 Oct 2010, 07:06

Re: Hilfe bei Kauf -Delta III Diesel-

Unread post by jo717 »

Eigentlich bin ich als alter Cabrio-Fahrer und Fan schon sehr angetan vom Granluce (hell, klasse Aussicht, Top Durchlüftung im Sommer), aber wenn's mal pressiert... ist es halt (bei mir) sehr laut. Klingt als ob es sich jedem Moment verabschiedet und wegsegelt...
Aber bald steht ja der 35.000 er KD an, vielleicht hat der Freundliche ja noch nen Tip, oder einer von Euch bezüglich der Windgeräusche?

Und die eingeschränkte Kopffreiheit ist vorne bis 1,90m kein Problem (wenn man des Sitz entsprechend nach unten stellt) und hinten bis knapp 1,80m ausreichend, darüber wirds hinten etwas eng mit toupierten Haaren...


Meine Mädels (Frau und 2 Töchter) wollen auch immer mit dem Delta gefahren werden, der Passat meiner Frau wird jetzt wegen erwiesener miserabler Qualität und überhaupt... ausgemustert. Mit dem Ding will keiner fahren, seit es den Delta bei uns gibt.




ciao

jo717
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”