immer noch ruckeln beim Gas geben

ruffneak
Posts: 14
Joined: 09 Oct 2011, 12:20

Re: immer noch ruckeln beim Gas geben

Unread post by ruffneak »

genauso sieht eine zündspule bei mir auch aus........rehbraun. sieht aber mehr nach rost aus. habe jetzt ne neue bestellt. ein ausbau und reinigung hat nichts gebracht. wenn es das nicht ist dann muss ich wohl in den sauren apfel beißen und zur vertragswerkstatt fahren..........kotz
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: immer noch ruckeln beim Gas geben

Unread post by hifi-freak »

also, ich kann da folgende Symtpome vl erklären

wenn der LMM kaputt ist, dann leuchtet die Einspritzleuchte, also, das müsste man dann ja wirklich sehen

wenn der LMM lediglich falsche Werte liefert, dann macht sich das durch schlechte Gasannahme bemerkbar...wir hatten sogar mal bei den Fiat Coupes das Phänomen, dass dadurch 2 Ansaugbrücken "explodierten", weil die Fehlzündungen nach hinten in den Ansaugtrakt geschossen sind !
aber das war wirklich ne Ausnahme!

beobachtet mal einfach mittels OBD Auslese während der Fahrt, ob es immer bei der selben KÜHLMITTEL-Temperatur passiert....dann, wenn es soweit ist, Motor abstellen, gleich wieder starten, weiterfahren...ist das Problem kurzfristig dadurch behoben -> LMM erneuern oder vorsichtig mit Bremsenreiniger reinigen versuchen!

und wer Sportluftfilter drin hat, diese brav einölt, der hat den Fehler dann auch schon gefunden -> LMM durchs Filteröl kaputt geworden


durch den LMM wird die Lambdaregelung beeinflusst...dadurch funktioniert bei Last der Motor normal, weil keine Lambdaregelung erfolgt...mit Lambda 1 lässt sich ja bekanntlich nicht beschleunigen!


sonst steckt einfach mal den LMM ab....Motor läuft trotzdem nahezu normal, bis auf dass, dass die Einspritzung auf "Notlauf" schaltet...bedeutet mehr Spritverbrauch und ev. Lüfterbetrieb Stufe 1 auf Dauer!
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
ruffneak
Posts: 14
Joined: 09 Oct 2011, 12:20

@Norbert.........1000 Dank

Unread post by ruffneak »

Norbert du bist der beste. der tip mit der defekten zündspule hat sich bestätigt. die erste war total verrostet und mit der neuen läuft er jetzt wieder wunderbar. nochmals vielen dank für den tip.
sebbo
Posts: 105
Joined: 24 Mar 2010, 09:48

Re: @Norbert.........1000 Dank

Unread post by sebbo »

Freut mich, dass es bei dir geklappt hat.
Bei mir bin ich unsicher, da nur etwas brauner Staub am unteren Bereich der Zündspule war. Sah nicht aus wie Rost.
Von unten reingeguckt war die Zündspule OK. Muss ich weiter gucken .... oder mich durchringen eine neue zu kaufen ... mal sehen :S

Sebbo
Lancia Lybra 1.8 SW grigio patrizia
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: @Norbert.........1000 Dank

Unread post by Norbert »

Es freut mich, daß ich helfen konnte.

Immerhin habe ich in neun Jahren ca. 158.000 im großen und ganzen pannenfreie Kilometer im Lybra 1.8 zurückgelegt und dabei einige Erfahrungen mit der Motor- und Fahrwerkstechnik dieses wunderschönen Wagens gesammelt; der Leistungsverlust, den ich vor einigen Jahren während eines Sommerurlaubs bei unbeständigem Ostsee-Wetter bemerkt hatte, konnte durch einen schlichten Ausbau der Zündkerzen in Verbindung mit einer gründlichen Reinigung der Schächte und einer sorgfältigen Neu-Ausrichtung der Dichtungen dauerhaft behoben werden. Einem Mitarbeiter der FIAT-Werkstatt in Bergen auf Rügen war dieses Phänomen einschließlich der Ursachen von einem 1.8er Alfa Romeo her durchaus bekannt.

Viva Lancia!

Norbert

P.S.: Wieviel hat die betreffende Zündspüle (neu ode rgebraucht) denn gekostet?
ruffneak
Posts: 14
Joined: 09 Oct 2011, 12:20

Re: @Norbert.........1000 Dank

Unread post by ruffneak »

Hab mir ne gebrauchte in der bucht gekauft und die hat 18eur gekostet. sie war in einem absolut neuwertigen zustand und verrichtet ihren dienst. die restlichen 3 werde ich aber mal im auge behalten :-).was kleinigkeiten für große auswirkungen haben können.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”