Also muss meinen Senf schon auch noch dazugeben:
bin seit 1985 Fulvia Fahrer , incl Flavia usw.. und ich hab nie einen neuen grossen Lancia besessen, aber halt eben totaler Lanciafan von bis 1969. Hab mich auch nie zum Thema Thema geäussert da drin, aber lese viel da im Forum auf der Seite Thema, schau mir auch alle Video`s an usw und ich muss sagen beim Neuen ist viel DNA von Lancia, DNA von richtigen Lancia`s , auf alle Fälle mehr als es bei Beta anfangs 70 er ! Kann sein dass da die Werbung viel suggeriert, aber irgendwie hab ich ein gutes Gefühl.
Werde dann morgen auch mal so ein Auto anschauen beim Händler in der Nähe.
Gruss
Robi
Thema ist italienischer als man es dachte ;)
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
Und überhaupt: ich will meinen Ben-Hur Kampfwagen!
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
hifi-freak schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich denk mal, dass der Thema genauso gut gehen
> wird, wie der Thesis....Nieschenprodukt bleibt
> Nieschenprodukt!!
>
> und wenn er noch so wertig ist, in Österreich
> gibt es noch keine 100 Verkäufe, was ich so vom
> Händler erfahren hab....das muss man sich mal
> vorstellen! (wenns denn stimmt)
Ich habe es schon einige Male gepostet: Es ist völlig egal,
wieviele NT in Österreich und eigentlich in ganz Europa
verkauft werden. Für die Kalkulation der Gesamtkosten sind
nur die Absatzzahlen des Chrysler-Schwestermodells in den
entsprechenden Märkten relevant. Und dort wird der Wagen
Stückzahlen erreichen, die als Lancia nie möglich wären.
Ich gehe so weit zu behaupten, dass ein sog. "echter" Lancia
als Chrysler dort keine Chance hätte. Dieser NT ist ein guter
Kompromiss, um beide Zielgruppen, Amis und Europäer,
behutsam an eine neue Linie zu gewöhnen, die wir dann wohl
mit den Nachfolgern erleben werden. Dass der NT hier ein
Nischenmodell ist, war von Anfang an klar. Aber insgesamt
scheinen sich die Absatzzahlen auch in Europa nach oben zu
bewegen.
@ alle: Was das Design des alten Thema angeht, kann man es nur
als Meisterwerk Giugiaros ansehen. Es ist zeitlos. Schaut Euch
den Alfa 164 heute an, der ja damals noch der Gruppe Croma,
Thema, SAAB 9000 beigetreten ist. Er wirkte neu irgendwie
modischer, aber heute wie eine alte Kiste ohne besonderes
Flair. Das zeigt, dass die jeweiligen Modegags sehr schnell
veralten, während ein unaufgeregtes, klassisches Design viel
länger besteht, eben zeitlos ist.
Wenn hier alte Lancias herangezogen werden, die lt. Dean zum
Niedergang beitrugen, trifft dies auf Thesis, Lybra, Delta 2 und
Kappa sicher zu. Auch gewisse Ausrutscher beim Beta, MC und
(ganz schlimm) Gamma. Aber das war alles nach der Fiat-Übernahme.
Davor gab es wirkliche Highlights und die wirtschaftlichen Probleme
hatten nicht direkt etwas mit der Qualität der Autos zu tun.
Als VL starb, hatte sein Junior nichts besseres zu tun als sofort
in den Sport einzusteigen. Dort wurde jede Menge Geld verlocht.
Dazu kam die Unfähigkeit, sich den schwierigen Marktgegebenheiten
direkt nach dem 2. Weltkrieg anzupassen. Da wollten Leute ein
billiges und zuverlässiges Auto, wenn man überhaupt über die
Anschaffung eines gebrauchten Fahrrads hinausdenken konnte.
Eine Appia war z.B. so aufwendig gebaut, dass es eher zu Rolls
Royce gepasst hätte. Aber man konnte diesen Aufwand nicht in
einen angemessenen Verkaufspreis umsetzen. Die technischen
Genies waren absolut unfähig im Business. Leider. Auch fuhr man
parallel zu viele verschiedene Konzepte bei vergleichsweise
geringem Absatz. Gewinne wurden so nicht erzielt. Aber man muss
sehen, dass eine Flaminia um Welten besser war als ein vergleichbarer
Mercedes, sowohl in Innovation wie auch in der Verarbeitung, aber
auch deutlich teurer. Diese Autos waren Design- und Technikikonen,
aber wirtschaftlich eben auch Flops. Trotzdem hatte Lancia da noch
einen Namen und gehörte zur absoluten Premium Class. Fiat hat
es mit den ersten Beta-Schrottkisten fertig gebracht, diesen guten
Ruf in wenigen Wochen zu ruinieren.
Ich habe jedenfalls keine rosa Brille auf, denn ohne diese sieht man
viel besser Licht und Schatten. Mit dem aktuellen Marketing kann man
noch nicht zufrieden sein, aber immerhin bewegt sich etwas. Aus reiner
"SM"-Sicht läuft doch alles nach Plan. Ob das den paar Fans gefällt, ist
auch eher irrelevant.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> ich denk mal, dass der Thema genauso gut gehen
> wird, wie der Thesis....Nieschenprodukt bleibt
> Nieschenprodukt!!
>
> und wenn er noch so wertig ist, in Österreich
> gibt es noch keine 100 Verkäufe, was ich so vom
> Händler erfahren hab....das muss man sich mal
> vorstellen! (wenns denn stimmt)
Ich habe es schon einige Male gepostet: Es ist völlig egal,
wieviele NT in Österreich und eigentlich in ganz Europa
verkauft werden. Für die Kalkulation der Gesamtkosten sind
nur die Absatzzahlen des Chrysler-Schwestermodells in den
entsprechenden Märkten relevant. Und dort wird der Wagen
Stückzahlen erreichen, die als Lancia nie möglich wären.
Ich gehe so weit zu behaupten, dass ein sog. "echter" Lancia
als Chrysler dort keine Chance hätte. Dieser NT ist ein guter
Kompromiss, um beide Zielgruppen, Amis und Europäer,
behutsam an eine neue Linie zu gewöhnen, die wir dann wohl
mit den Nachfolgern erleben werden. Dass der NT hier ein
Nischenmodell ist, war von Anfang an klar. Aber insgesamt
scheinen sich die Absatzzahlen auch in Europa nach oben zu
bewegen.
@ alle: Was das Design des alten Thema angeht, kann man es nur
als Meisterwerk Giugiaros ansehen. Es ist zeitlos. Schaut Euch
den Alfa 164 heute an, der ja damals noch der Gruppe Croma,
Thema, SAAB 9000 beigetreten ist. Er wirkte neu irgendwie
modischer, aber heute wie eine alte Kiste ohne besonderes
Flair. Das zeigt, dass die jeweiligen Modegags sehr schnell
veralten, während ein unaufgeregtes, klassisches Design viel
länger besteht, eben zeitlos ist.
Wenn hier alte Lancias herangezogen werden, die lt. Dean zum
Niedergang beitrugen, trifft dies auf Thesis, Lybra, Delta 2 und
Kappa sicher zu. Auch gewisse Ausrutscher beim Beta, MC und
(ganz schlimm) Gamma. Aber das war alles nach der Fiat-Übernahme.
Davor gab es wirkliche Highlights und die wirtschaftlichen Probleme
hatten nicht direkt etwas mit der Qualität der Autos zu tun.
Als VL starb, hatte sein Junior nichts besseres zu tun als sofort
in den Sport einzusteigen. Dort wurde jede Menge Geld verlocht.
Dazu kam die Unfähigkeit, sich den schwierigen Marktgegebenheiten
direkt nach dem 2. Weltkrieg anzupassen. Da wollten Leute ein
billiges und zuverlässiges Auto, wenn man überhaupt über die
Anschaffung eines gebrauchten Fahrrads hinausdenken konnte.
Eine Appia war z.B. so aufwendig gebaut, dass es eher zu Rolls
Royce gepasst hätte. Aber man konnte diesen Aufwand nicht in
einen angemessenen Verkaufspreis umsetzen. Die technischen
Genies waren absolut unfähig im Business. Leider. Auch fuhr man
parallel zu viele verschiedene Konzepte bei vergleichsweise
geringem Absatz. Gewinne wurden so nicht erzielt. Aber man muss
sehen, dass eine Flaminia um Welten besser war als ein vergleichbarer
Mercedes, sowohl in Innovation wie auch in der Verarbeitung, aber
auch deutlich teurer. Diese Autos waren Design- und Technikikonen,
aber wirtschaftlich eben auch Flops. Trotzdem hatte Lancia da noch
einen Namen und gehörte zur absoluten Premium Class. Fiat hat
es mit den ersten Beta-Schrottkisten fertig gebracht, diesen guten
Ruf in wenigen Wochen zu ruinieren.
Ich habe jedenfalls keine rosa Brille auf, denn ohne diese sieht man
viel besser Licht und Schatten. Mit dem aktuellen Marketing kann man
noch nicht zufrieden sein, aber immerhin bewegt sich etwas. Aus reiner
"SM"-Sicht läuft doch alles nach Plan. Ob das den paar Fans gefällt, ist
auch eher irrelevant.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
jetzt aber einmal im ernst, skoda hat doch vor ein paar wochen eine studie für den nachfolger des octavia vorgestellt. sehr geradlinig ohne viele kurven fast bauhaus-like. als ich diese studie gesehen habe musste ich automatisch daran denken dass dies auch sehr gut hätte ein lancia sein können.
hierzu einmal ein link:
http://www.quattroruote.it/notizie/gall ... ondivisa=1
grill hin oder her, dieser blöde vom thesis genommene überdimensionale (wir können auch etwas MB) grill der an jedes modell gepappt wird passt doch eh hinten noch vorne nicht! beim delta sitzt er viel zu hoch, außerdem passen die waagerechten lüftungsschlitze unterhalb des "wappens" überhaupt nicht mit diesem grill überein. der gill hat mit der lancia designhistorie auch nix zu tun. kleiner feiner wäre hier sicher besser gewesen.
hierzu einmal ein link:
http://www.quattroruote.it/notizie/gall ... ondivisa=1
grill hin oder her, dieser blöde vom thesis genommene überdimensionale (wir können auch etwas MB) grill der an jedes modell gepappt wird passt doch eh hinten noch vorne nicht! beim delta sitzt er viel zu hoch, außerdem passen die waagerechten lüftungsschlitze unterhalb des "wappens" überhaupt nicht mit diesem grill überein. der gill hat mit der lancia designhistorie auch nix zu tun. kleiner feiner wäre hier sicher besser gewesen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
siehe BMW 5er GT,
bei dem wagen denke ich immer, gleich kommt eine haubitze aus dem dachbereich heraus...
bei dem wagen denke ich immer, gleich kommt eine haubitze aus dem dachbereich heraus...
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal eine hässlichere "Limo" gesehen habe, vielleicht der Ford Scorpio. Was die sich mit dem GT geleistet haben, Mamma mia und da soll noch einmal einer etwas gegen Bangle sagen 

Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal eine
> hässlichere "Limo" gesehen habe, vielleicht der
> Ford Scorpio. Was die sich mit dem GT geleistet
> haben, Mamma mia und da soll noch einmal einer
> etwas gegen Bangle sagen
Versteh ich nicht. CB war doch für diesen 5-er GT verantwortlich.
Er übergab am 1.3.2009 an seinen Nachfolger. Aber der 5-er GT
ist unter seiner Verantwortung entstanden. Kaum zu verstehen,
dass er auch das "Coupé Fiat" gezeichnet hat. Zum Glück ist
diese Aera vorbei und die neuen Modelle sehen nicht mehr
so protzig aus.
Den 5-er GT sieht man aber hier relativ selten. Solche Monster
machen sich aber gut in Moskau oder Shanghai. Ich nehme an,
dass auch in diesen Märkten die wirkliche Zielgruppe zu suchen
ist.
-------------------------------------------------------
> ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal eine
> hässlichere "Limo" gesehen habe, vielleicht der
> Ford Scorpio. Was die sich mit dem GT geleistet
> haben, Mamma mia und da soll noch einmal einer
> etwas gegen Bangle sagen

Versteh ich nicht. CB war doch für diesen 5-er GT verantwortlich.
Er übergab am 1.3.2009 an seinen Nachfolger. Aber der 5-er GT
ist unter seiner Verantwortung entstanden. Kaum zu verstehen,
dass er auch das "Coupé Fiat" gezeichnet hat. Zum Glück ist
diese Aera vorbei und die neuen Modelle sehen nicht mehr
so protzig aus.
Den 5-er GT sieht man aber hier relativ selten. Solche Monster
machen sich aber gut in Moskau oder Shanghai. Ich nehme an,
dass auch in diesen Märkten die wirkliche Zielgruppe zu suchen
ist.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
ja ok, das kann sein, dass der fokus auf diese märkte gerichtet war.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
In Moskau und Shanghai wäre mir das auch egal;-) Aber mein Cheffe hat sich jetzt auch den 5er GT zugelegt, habe jetzt mühe morgens zur Arbeit zu fahren, ist ja schon fast ein Kündigungsgrund das Teil vor dem Eingang. Selektive Wahrnehmung hilft zwar, aber...
Mut zur Hässlichkeit, kann auch kaum verstehen, wie man den Thesis als völlig unansehnlich beschreiben kann und dann geht sowas durch und vor allem: verkauft sich auch noch! Oft befällt mich der Eindruck, dass das ästhetische Bewußtsein in diesem Lande arg gestört ist.
Grüße
Alex G.
Mut zur Hässlichkeit, kann auch kaum verstehen, wie man den Thesis als völlig unansehnlich beschreiben kann und dann geht sowas durch und vor allem: verkauft sich auch noch! Oft befällt mich der Eindruck, dass das ästhetische Bewußtsein in diesem Lande arg gestört ist.
Grüße
Alex G.
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
Wobei man sagen muss, dass zur Relation zum Thema der Kappa MINDESTENS so gut verkauft wurde, nur will hier glaube ich niemand raffen, dass es den Thema 10-11 Jahre gab, den Kappa jedoch nur 6-7 Jahre. Anders ausgedrückt, es wurden im selben Zeitraum nicht weniger Kappa's verkauft!
Dean
Dean