Da möchte ich doch mal eine Frage in die Runde schmeissen:
Hat denn Fiat/Lancia ein bestehendes Chrysler-Design des 300 komplett übernommen,
oder ist nicht vielmehr Fiat/Lancia federführend für die Überarbeitung des 300C zum 300
verantwortlich?
Die Frage die sich mir nämlich stellt ist ob Lancia ein Chrysler-Design übernommen hat,
oder ob Chrysler ein Lancia-Design umgesetzt hat.
Gruß, DirkR
Thema ist italienischer als man es dachte ;)
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
Ciao,
um es aufgrund von scheinbar aufgetretenen Mißverständnissen nochmal auf den Punkt zu bringen, mir ging es nur darum zu zeigen das man in Turin sehr wohl an dem Thema mehr gemacht hat als ihm ein paar Lanciaplaketten zu verpassen
Der gesamte Innenraum wurde erheblich aufgewertet und macht auf mich den echten Lanciaeindruck, das war auch mein erster Gedanke bei der Probefahrt, so und nur so stelle ich mir einen großen Lancia vor (tu) , offenporiges Echtholz, Metall, feines Poltrona am Amaturenträger, feinstes duftendes Nappa, mit der Lanciauhr auf der Mittelkonsole schon fast zum niederknien, dass dann auch noch eine sehr gute Verarbeitungsqualität hinzukommt nimmt man doch gerne in Kauf .
Bei der Probefahrt stand dann für mich fest, der New Thema ist europäischer als es je ein Auto aus Amerika war. Das Fahrwerk ist sehr gut und kommt auch ohne Elektronik/Luftfederung bestens auch mit den 20" Felgen klar, dank der direkten Lenkung ist es möglich ein 5 Meter , 2 Tonnenauto nahezu sportlich agil zu bewegen, die Bremsen packen beherzt zu und erreichen beste Werte, im Innenraum bleibt es jederzeit gediegen leise, was wohl auch an den doppelten Seitenscheiben und der akustik Frontscheibe mitliegt, eine S-Klasse ist nicht leiser, überhaupt bewegt sich der gesamte Eindruck von Verarbeitung über Fahreigenschaften gut plaziert und absolu auf Augenhöhe mit der Premiumkonkurrenz, einzig der Kaupreis liegt darunter
Fassen wir zusammen, in Turin hat man am Fahrwerk den Bremsen und der Lenkung Hand angelegt und zwar so gut das der Wagen Lanciatypische Fahreigenschaften besitzt. Desweiteren hat man den Innenraum ( den man ja immer noch am meisten sieht ) absolut auf ein Niveau gebracht wie es der Lancisti von einem großen Lancia erwartet, man hat Einfluss auf die Form der Motorhaube genommen und lässt die Sicke passend zum belederten Amaturenbrett konisch zulaufen, das sind kleine Designfindigkeiten die es früher niemals bei Chrysler so gegeben hätte. Die Rückleuchten sollen an die Flaminia erinneren, genauso wie die wieder leicht angedeuten Flossen , die Heckschürze wurde jetzt schön zur Auspuffanlage eingepasst und bekam auch eine zusätzliche Sicke, das sind alles die kleinen Feinheiten wie wir sie ja auch von Lancia kennen, deshalb lautet auch die Überschrift zu diesem Thread, der New Thema ist italienischer als man es dachte, das ist zumindest mein Eindruck von dem Auto.
Es geht hier nicht darum old Thema vs. New Thema.
Geben wir dem Auto und vor allen Dingen unserer Marke doch eine Chance, die ersten Produkte aus dieser Allianz sind doch mehr als positiv, ich kann mich nicht daran erinnern in den letzten 20 Jahren auch nur einen annähernd so wohlwollenden Test zu einem Lancia gelesen zu haben wie jetzt zum New Thema.
http://www.n-tv.de/auto/Lancia-lockt-mi ... 32261.html
um es aufgrund von scheinbar aufgetretenen Mißverständnissen nochmal auf den Punkt zu bringen, mir ging es nur darum zu zeigen das man in Turin sehr wohl an dem Thema mehr gemacht hat als ihm ein paar Lanciaplaketten zu verpassen

Der gesamte Innenraum wurde erheblich aufgewertet und macht auf mich den echten Lanciaeindruck, das war auch mein erster Gedanke bei der Probefahrt, so und nur so stelle ich mir einen großen Lancia vor (tu) , offenporiges Echtholz, Metall, feines Poltrona am Amaturenträger, feinstes duftendes Nappa, mit der Lanciauhr auf der Mittelkonsole schon fast zum niederknien, dass dann auch noch eine sehr gute Verarbeitungsqualität hinzukommt nimmt man doch gerne in Kauf .
Bei der Probefahrt stand dann für mich fest, der New Thema ist europäischer als es je ein Auto aus Amerika war. Das Fahrwerk ist sehr gut und kommt auch ohne Elektronik/Luftfederung bestens auch mit den 20" Felgen klar, dank der direkten Lenkung ist es möglich ein 5 Meter , 2 Tonnenauto nahezu sportlich agil zu bewegen, die Bremsen packen beherzt zu und erreichen beste Werte, im Innenraum bleibt es jederzeit gediegen leise, was wohl auch an den doppelten Seitenscheiben und der akustik Frontscheibe mitliegt, eine S-Klasse ist nicht leiser, überhaupt bewegt sich der gesamte Eindruck von Verarbeitung über Fahreigenschaften gut plaziert und absolu auf Augenhöhe mit der Premiumkonkurrenz, einzig der Kaupreis liegt darunter

Fassen wir zusammen, in Turin hat man am Fahrwerk den Bremsen und der Lenkung Hand angelegt und zwar so gut das der Wagen Lanciatypische Fahreigenschaften besitzt. Desweiteren hat man den Innenraum ( den man ja immer noch am meisten sieht ) absolut auf ein Niveau gebracht wie es der Lancisti von einem großen Lancia erwartet, man hat Einfluss auf die Form der Motorhaube genommen und lässt die Sicke passend zum belederten Amaturenbrett konisch zulaufen, das sind kleine Designfindigkeiten die es früher niemals bei Chrysler so gegeben hätte. Die Rückleuchten sollen an die Flaminia erinneren, genauso wie die wieder leicht angedeuten Flossen , die Heckschürze wurde jetzt schön zur Auspuffanlage eingepasst und bekam auch eine zusätzliche Sicke, das sind alles die kleinen Feinheiten wie wir sie ja auch von Lancia kennen, deshalb lautet auch die Überschrift zu diesem Thread, der New Thema ist italienischer als man es dachte, das ist zumindest mein Eindruck von dem Auto.
Es geht hier nicht darum old Thema vs. New Thema.
Geben wir dem Auto und vor allen Dingen unserer Marke doch eine Chance, die ersten Produkte aus dieser Allianz sind doch mehr als positiv, ich kann mich nicht daran erinnern in den letzten 20 Jahren auch nur einen annähernd so wohlwollenden Test zu einem Lancia gelesen zu haben wie jetzt zum New Thema.
http://www.n-tv.de/auto/Lancia-lockt-mi ... 32261.html
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
@Dean
die kritik die frank geäußert hat ging nicht gegen das fahrzeug (NT) als solches, sondern eher dass mit dem NT lancia seine "klassischen" designpfade verlässt, womit er erst einmal völlig recht hat (ausnahmen: Thesis, NY, Lybra, Delta III)
ich finde den NT als gelungenen kompromiss zwischen aufgabe der marke lancia und neustart der marke lancia. wirtschaftlich wäre überhaupt keine alternative gewesen lancia am leben zu erhalten als den 300C aufzuhübschen und umzulabeln! ich glaube auch nicht dass lancia in zunkunft bei den "großen" modellen an das klassische understatement design anknüpfen wird (leider!). understatement werden wohl eher demnächst beim "kleinen" maserati erleben dürfen.
die kritik die frank geäußert hat ging nicht gegen das fahrzeug (NT) als solches, sondern eher dass mit dem NT lancia seine "klassischen" designpfade verlässt, womit er erst einmal völlig recht hat (ausnahmen: Thesis, NY, Lybra, Delta III)
ich finde den NT als gelungenen kompromiss zwischen aufgabe der marke lancia und neustart der marke lancia. wirtschaftlich wäre überhaupt keine alternative gewesen lancia am leben zu erhalten als den 300C aufzuhübschen und umzulabeln! ich glaube auch nicht dass lancia in zunkunft bei den "großen" modellen an das klassische understatement design anknüpfen wird (leider!). understatement werden wohl eher demnächst beim "kleinen" maserati erleben dürfen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
Über Design lässt sich unter Fachleuten sehr wohl diskutieren.
Es gibt nicht mehr oder weniger Design was im Sinne von „vielen" oder „weniger" formalen Spielereien ablesbar wäre.
Gerade ein reduziertes Design mit wenigen Elementen ist wesentlich schwieriger gut zu machen als ein opulentes mit sehr vielen Elementen.
Daher ist der Thema 1 geradezu eine Meisterleistung. Zumal wenn man bedenkt auf welcher Basis der Wagen aufbaut.
Das geht aber am Thema vorbei.
Thema war, dass der NewThema mit der Designhistorie Lancias nichts zu tun hat.
Dieser falsche historische Vergleich wird von Lancia ständig herangezogen.
Der italienische Herr, der im Video den Wagen so nett präsentiert zieht selbst einen Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Thema und verweist unter anderem auf den typischen Lancia Grill.
Das stört mich. Denn der Vergleich ist unsinnig und der Grill, um das Detail herauszunehmen, sieht an dem ganzen Auto am wenigsten nach Lancia aus, sondern nach Chrysler.
Dafür sorgen schon die untypisch weichen Ecken und die fehlende Zweiteilung durch den nur angedeuteten vertikalen Steg.
Es gibt nicht mehr oder weniger Design was im Sinne von „vielen" oder „weniger" formalen Spielereien ablesbar wäre.
Gerade ein reduziertes Design mit wenigen Elementen ist wesentlich schwieriger gut zu machen als ein opulentes mit sehr vielen Elementen.
Daher ist der Thema 1 geradezu eine Meisterleistung. Zumal wenn man bedenkt auf welcher Basis der Wagen aufbaut.
Das geht aber am Thema vorbei.
Thema war, dass der NewThema mit der Designhistorie Lancias nichts zu tun hat.
Dieser falsche historische Vergleich wird von Lancia ständig herangezogen.
Der italienische Herr, der im Video den Wagen so nett präsentiert zieht selbst einen Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Thema und verweist unter anderem auf den typischen Lancia Grill.
Das stört mich. Denn der Vergleich ist unsinnig und der Grill, um das Detail herauszunehmen, sieht an dem ganzen Auto am wenigsten nach Lancia aus, sondern nach Chrysler.
Dafür sorgen schon die untypisch weichen Ecken und die fehlende Zweiteilung durch den nur angedeuteten vertikalen Steg.
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
Da hast Du recht.
Der NewThema ist für mich ein Meilenstein. Ich sehe eine unscharfe Richtung aber immerhin eine Richtung.
Für mich ist der NewThema nichts. Das ist einfach nicht mein Stil. Den Stil den Lancia einst verkörperte finde ich momentan nirgends.
Das ist aber für mich nicht schlimm. Ich muss da nichts unternehmen. Deswegen betrachte ich die Weiterentwicklung Lancias mit wohlwollender Spannung und hoffe, dass Lancia sich seinen Wurzeln wieder annähert.
Der NewThema ist für mich ein Meilenstein. Ich sehe eine unscharfe Richtung aber immerhin eine Richtung.
Für mich ist der NewThema nichts. Das ist einfach nicht mein Stil. Den Stil den Lancia einst verkörperte finde ich momentan nirgends.
Das ist aber für mich nicht schlimm. Ich muss da nichts unternehmen. Deswegen betrachte ich die Weiterentwicklung Lancias mit wohlwollender Spannung und hoffe, dass Lancia sich seinen Wurzeln wieder annähert.
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
"dass Lancia sich seinen Wurzeln wieder annähert"
Christen, zurück in die Katakomben!
Christen, zurück in die Katakomben!
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
Hi Georg
Es ging mir auch nicht darum, jemandem jetzt die Leviten zu lesen, im Gegenteil.
Wie erwähnt, Lancia ist nicht mehr Lancia von früher, aber schlechter ist es definitiv nicht.
Denn wenn man schon über Fehler oder Designausreisser sprechen will, sollte man sich etwas besinnen und einige Modelle der letzten 20 Jahre anschauen.
Und bitte keine sprüche wie "aber dies ist Lancia oder eben auch nicht".
Die Fahrzeuge die man hier drin als "echte" Lancia's betitelt, sind auch diejenigen die das Grab noch tiefer gemacht haben als es schon war. Traurig aber LEIDER WAHR!
Lancia's waren immer etwas skurile Fahrzeuge, entweder wunderschön oder grottenhässlich (aber in sich für den Fan äusserst interessant), da zähle ich vorallem Fahrzeuge wie den Thesis, das kC (das ich selber 11 Jahre besessen habe
) oder aber auch den jetzigen Delta und New Y.
Der eine liebt sie, der andere verflucht sie.
Aber auch da gibt's ja weitere Diskussionen zu führen, technischer Natur usw.
Was mich persönlich derart auf die Palme bringt, ist, dass man meiner Meinung nach, technisch gesehen, vom Kappa Richtung Thesis 'nen Rückschritt gemacht hat. Der Thesis hat auch heute noch ein Ambiente im Innern dass einem Gänsehaut verschafft, aber unterm Blech ist und bleibt das Auto einfach so wie's ist, LEIDER NICHT FERTIG!
Wenn ich mir anschaue was im Thesis-Forum für Filme laufen, dann bin ich grottenfroh dass ich vor ca. 1,5 Jahren nicht den Centenario gekauft habe den ich an der Hand hatte. Und ich spreche nicht von elektronischem Wirrwarr dass das Auto von sich gibt, sondern von Teilen die fundamental gesehen, nicht kaputt gehen dürften.
Gebrochene Federn..., was soll der Schei..? Rostende Motorhauben?
Ich habe 3 Kappa gehabt, und nicht eines hatte annähernd die Probleme eines Thesis.
Somit war der Kappa technisch einfach auf weit höherem Niveau, auch wenn im Thesis viele Teile vom Kappa waren oder zumindest abgeleitet wurden.
An den New Thema glaube ich auch in technischer Hinsicht, ganz ehrlich, ob er gefällt oder nicht ist dann wieder 'ne andere Diskussion.
Wie gesagt, auch mir wären so Designwunder à la Fulvietta lieber als Schuhschachteln à la Voyager, aber hier müssen wir nun mal durch. Wenn wir sie nicht kaufen wollen, so müssen wir zumindest hoffen dass diese Autos trotzdem verkauft werden, ansonsten schaut's langsam aber sicher ziemlich beschissen aus mit unserer "Autozukunft".
Und nochmals, JEDER HAT SEINEN GESCHMACK, KRITIK IST MEHR ALS ERWÜNSCHT, aber bitte mit Stil.
Einfach mal die rosarote Brille abziehen und einfach mal schauen wieviel Schrott auch in den alten Lancia's verbaut wurde.
Vorallem sich nicht nur durch Design blenden lassen, sondern halt eben auch mal die Konstruktionen der sogenannten "Wahnsinns"-technik studieren. Schnell stellt man dann fest, dass Lancia eigentlich spätestens seit Übernahme von Fiat gar nichts mehr von Lancia hat.
Dean
Es ging mir auch nicht darum, jemandem jetzt die Leviten zu lesen, im Gegenteil.
Wie erwähnt, Lancia ist nicht mehr Lancia von früher, aber schlechter ist es definitiv nicht.
Denn wenn man schon über Fehler oder Designausreisser sprechen will, sollte man sich etwas besinnen und einige Modelle der letzten 20 Jahre anschauen.
Und bitte keine sprüche wie "aber dies ist Lancia oder eben auch nicht".
Die Fahrzeuge die man hier drin als "echte" Lancia's betitelt, sind auch diejenigen die das Grab noch tiefer gemacht haben als es schon war. Traurig aber LEIDER WAHR!
Lancia's waren immer etwas skurile Fahrzeuge, entweder wunderschön oder grottenhässlich (aber in sich für den Fan äusserst interessant), da zähle ich vorallem Fahrzeuge wie den Thesis, das kC (das ich selber 11 Jahre besessen habe

Der eine liebt sie, der andere verflucht sie.
Aber auch da gibt's ja weitere Diskussionen zu führen, technischer Natur usw.
Was mich persönlich derart auf die Palme bringt, ist, dass man meiner Meinung nach, technisch gesehen, vom Kappa Richtung Thesis 'nen Rückschritt gemacht hat. Der Thesis hat auch heute noch ein Ambiente im Innern dass einem Gänsehaut verschafft, aber unterm Blech ist und bleibt das Auto einfach so wie's ist, LEIDER NICHT FERTIG!
Wenn ich mir anschaue was im Thesis-Forum für Filme laufen, dann bin ich grottenfroh dass ich vor ca. 1,5 Jahren nicht den Centenario gekauft habe den ich an der Hand hatte. Und ich spreche nicht von elektronischem Wirrwarr dass das Auto von sich gibt, sondern von Teilen die fundamental gesehen, nicht kaputt gehen dürften.
Gebrochene Federn..., was soll der Schei..? Rostende Motorhauben?
Ich habe 3 Kappa gehabt, und nicht eines hatte annähernd die Probleme eines Thesis.
Somit war der Kappa technisch einfach auf weit höherem Niveau, auch wenn im Thesis viele Teile vom Kappa waren oder zumindest abgeleitet wurden.
An den New Thema glaube ich auch in technischer Hinsicht, ganz ehrlich, ob er gefällt oder nicht ist dann wieder 'ne andere Diskussion.
Wie gesagt, auch mir wären so Designwunder à la Fulvietta lieber als Schuhschachteln à la Voyager, aber hier müssen wir nun mal durch. Wenn wir sie nicht kaufen wollen, so müssen wir zumindest hoffen dass diese Autos trotzdem verkauft werden, ansonsten schaut's langsam aber sicher ziemlich beschissen aus mit unserer "Autozukunft".
Und nochmals, JEDER HAT SEINEN GESCHMACK, KRITIK IST MEHR ALS ERWÜNSCHT, aber bitte mit Stil.
Einfach mal die rosarote Brille abziehen und einfach mal schauen wieviel Schrott auch in den alten Lancia's verbaut wurde.
Vorallem sich nicht nur durch Design blenden lassen, sondern halt eben auch mal die Konstruktionen der sogenannten "Wahnsinns"-technik studieren. Schnell stellt man dann fest, dass Lancia eigentlich spätestens seit Übernahme von Fiat gar nichts mehr von Lancia hat.
Dean
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
hallo dean,
mir brauchst du das alles nicht zu erzählen, stehe voll hinter dem was du hier aufführst.
ich glaube auch dass mann mit dem NT erstmals seit langem wieder einen Lancia kaufen kann, der technisch ausgereift ist!
der thesis war diesbezüglich ein echtes desaster! verstehe gar nicht wer so ein fahrzeug man für den markt freigeben kann! ich wollte dann auch keinen mein 2. thesis war technisch dann schon ausgreifter. einen 3. thesis wollte ich dann nicht mehr, weil ich der meinung war, dass er technisch "altbackend" wirkte und ich den 159 richtig chic fand.
das mit dem design ist immer so eine sache, nur weil Lancia draufsteht gefallen mir auch nicht alle klassischen oder aktuellen modelle, muss auch gar nicht!
mir brauchst du das alles nicht zu erzählen, stehe voll hinter dem was du hier aufführst.
ich glaube auch dass mann mit dem NT erstmals seit langem wieder einen Lancia kaufen kann, der technisch ausgereift ist!
der thesis war diesbezüglich ein echtes desaster! verstehe gar nicht wer so ein fahrzeug man für den markt freigeben kann! ich wollte dann auch keinen mein 2. thesis war technisch dann schon ausgreifter. einen 3. thesis wollte ich dann nicht mehr, weil ich der meinung war, dass er technisch "altbackend" wirkte und ich den 159 richtig chic fand.
das mit dem design ist immer so eine sache, nur weil Lancia draufsteht gefallen mir auch nicht alle klassischen oder aktuellen modelle, muss auch gar nicht!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
vielleicht wär der skoda "superb" ja etwas für dich *scherz*
ich verstehe dich schon, fahrzeuge wie der einstige 4porte mit dem schnörkelösen design, nicht pompös aber giftig sind z.zt. nirgends erkennbar, sebst der aktuelle 4porte ist mir jetzt schon fast zu barock.
ich verstehe dich schon, fahrzeuge wie der einstige 4porte mit dem schnörkelösen design, nicht pompös aber giftig sind z.zt. nirgends erkennbar, sebst der aktuelle 4porte ist mir jetzt schon fast zu barock.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)
oh mann hier geht's ab 

Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d