entlüftung heizkreislauf ??

halber
Posts: 148
Joined: 25 Jun 2010, 11:57

entlüftung heizkreislauf ??

Unread post by halber »

3.0er thesis

liebe gemeinde,

ich hab folgendes problem:

vor einigen tagen begann meine diva kühlwasser zu lassen. in der werkstatt wurde der verdampfer der lpg-anlage gewechselt und irgendein rohr im kühlwasserkreislauf.

auf den danach folgenden rund 1.000km musste ich ca. 3 liter wasser nachfüllen. also werkstattmurks. eventuell haben die nur die normmenge kühlwasser aufgefüllt und die zusatzmenge für den verdampferanschluss vergessen. wie auch immer ...

heut morgen (vorm losfahren9 habe ich mir nochmal den kühlwasserstand angesehen und fand den ok. dabei muss ich dann zu blöd gewesen sein, den verschluss des ausgleichsbehälters richtig aufzuschrauben. jedenfalls wurde es auf der autobahn dann urplötzlich nass auf dem rechten rand der frontscheibe - kühlwasser aus dem nicht richtig sitzenden verschluss.

also rechts raus. wasser drauf. verschluss RICHTIG drauf und weiter.

jetzt meine frage: der wasserstand ist nun wieder ok aber mein autochen wird nicht mehr warm (also der innenraum, der kühlkreislauf steht schön stabil auf 90°). kann es sein, dass ich auf der autobahn soviel wasser verloren habe, dass der wärmetauscher der heizung trocken gefallen ist und das ding irgendwo entlüftet werden muss (ich musste ca. 3 liter wasser auffüllen). wenn ja, wo entlüftet man das ding?

schönen abend!
jörg
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: entlüftung heizkreislauf ??

Unread post by hifi-freak »

ich weiss nicht, ob der auch noch extra Entlüfterschrauben hat, aber auf die klassische Methode wirst fast immer Glück haben

-> im kalten Zustand Verschluss des Ausgleichsbehälters abnehmen

-> Motor starten und die Heizung auf HI stellen, und das nicht auf dem Automatikprogramm, sondern mit von Hand eingestellten Düsen und fan-Geschwindigkeit
ich stell dabei auf etwa 2/3 der Gebläseleistung

-> Motor warm laufen lassen, bis der Thermostat aktiv wird (also 90Grad, dann geht die Temp.anzeige wieder runter, also das is dann meist der Punkt, wo der Kreislauf sich ganz öffnet

-> Deckel ist immer noch offen...falls der Flüssigkeitsstand sinkt, nachfüllen...und zwar laufend!

sobald im Innenraum auch das Gebläse richtig heisse Luft rausbläst, ist die Sache erledigt...dann Ausgleichsbehälter schliessen und Motor ggf. w ieder abstellen
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
aibas
Posts: 177
Joined: 26 Jul 2011, 20:04

Re: entlüftung heizkreislauf ??

Unread post by aibas »

Jepp, könnte funtionieren. In der Regel sind am Wasserkühler und kurz vor dem Wärmetauscher (Zulauf)
an der Spritzwand Entlüftungsschrauben. Geht aber nur wenn Kühlflüssigkeisbehälter zu ist, Drehzahl hoch
damit Luftnester mitgerissen werden, entlüften, fertig.
-----------------------------------------------------------------------
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
halber
Posts: 148
Joined: 25 Jun 2010, 11:57

Re: entlüftung heizkreislauf ??

Unread post by halber »

SUPER! danke!
ich werd so verfahren und dann berichten.

schönen sonntag!
halber
Posts: 148
Joined: 25 Jun 2010, 11:57

Re: entlüftung heizkreislauf ??

Unread post by halber »

hat nicht funktioniert. auto geht morgen in die werkstatt. :-((

lg
jörg
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: entlüftung heizkreislauf ??

Unread post by hifi-freak »

da wirst ne tolle Gasblase drin haben :(

probieren kannst nur noch, wenn der Motor lauwarm ist , dass Du die Entlüfterschraube am Kühler laaangsam aufdrehst!

is ja doch fast der höchste Punkt des Kühlkreislaufes...und daher müsste dort die Gasblase sein!
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
halber
Posts: 148
Joined: 25 Jun 2010, 11:57

Re: entlüftung heizkreislauf ??

Unread post by halber »

thesis ist jetzt zurück aus der werkstatt:

der ausgleichsbehälter hatte einen riss. deshalb der ständige wasserverlust

nach übernahme des autos aus der werkstatt durfte ich zügig feststellen, dass der innenraum nicht beheizt wird (falsch entlüftet?). also zurück. der wärmetauscher wird wohl richtig mit heißwasser versorgt. entlüfte ist auch alles. ein anschluss an ein diagnosegerät ergab, dass das steurgerät der heizungsanlage nicht ansprechbar ist ...

durch drehen am einsteller für die innenraumtemperatur bekomme ich die einzelnen klappen hörbar zum arbeiten. gebläse ist auch voll ansprechbar.

könnte es sein, dass mal wieder der stecker-fehleteufel irgedwo drinsteckt? hat einer eine idee welcher der gleichmäßig im auto verteilten kästen und kästchen das steuergerät für diese sache ist? hat jemand schonmal sowas als fehler gehabt und kann hilfreiche tipps geben?

schönen abend!
jörg
Post Reply

Return to “D30 Thesis”