Habe nachwievor das Problem das mein 1,8er beim Gas geben nur ungleichmäßig Gas annimmt. Das Problem tritt im Gas wie auch im Benzinbertieb auf. Wenn er Kalt ist, ist es stärker als wenn er auf temp ist. Die Zündkerzen wurden schon getauscht aber ohne Erfolg.
Merkwürdig an der Sache ist das die Leerlaufdrehzahl ruhig ist und es keine Schwankungen auftreten.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab keinen Fehler. Könnt Ihr mir helfen? So langsam nervt es gewalltig.
immer noch ruckeln beim Gas geben
Re: immer noch ruckeln beim Gas geben
Hallo,
ich wollte mich dem Problem mal anschließen. Es geht mir seit einiger Zeit genauso wie dir. Drehzahl konstant, Drosselklappe ist sauber, Kerzen und Luftfilter erst 1 Jahr alt. Motorgeräusche nicht auffällig. Auch nix im Fehlerspeicher.
Ich habe das Gefühl, dass das irgendwie vom Getriebe kommt, bzw. damit zusammenhängt. Das wäre allerdings der SuperGau :S
Ach ja, wenn ich dann mal höhere Geschwindigkeiten erreiche, sprich Autobahn fahre, tritt das Ruckeln nicht auf, bzw. es ist nicht wahrnehmbar.
Sebbo
ich wollte mich dem Problem mal anschließen. Es geht mir seit einiger Zeit genauso wie dir. Drehzahl konstant, Drosselklappe ist sauber, Kerzen und Luftfilter erst 1 Jahr alt. Motorgeräusche nicht auffällig. Auch nix im Fehlerspeicher.
Ich habe das Gefühl, dass das irgendwie vom Getriebe kommt, bzw. damit zusammenhängt. Das wäre allerdings der SuperGau :S
Ach ja, wenn ich dann mal höhere Geschwindigkeiten erreiche, sprich Autobahn fahre, tritt das Ruckeln nicht auf, bzw. es ist nicht wahrnehmbar.
Sebbo
Lancia Lybra 1.8 SW grigio patrizia
Re: immer noch ruckeln beim Gas geben
also vom getriebe kann es nicht kommen. bei mir ist es wirklich so, wenn ich morgens losfahre und as erste mal gas gebe, passiert überhauptnichts für 1 bis 2 sek. und dann schießt er los weil das gaspedal voll durchgedrückt ist. ich habe jetzt eine zündspule im verdacht die unter leistung zündaussetzer verursacht. das mit den zündaussetzern hatte ich schon bei mehreren fahrzeugen und ich kann dir sagen, es ist eine sackgangsarbeit, da den fehler zu finden.
aber du hast recht, bei mir verhält er sich auf der autobahn genauso........
es treten auch keine annormalitäten wie zu hoher spritverbrauch (defekte l-sonde) auf oder dergleichen.
unterdruckschläuche?
LMM (dann aber unrunder motorlauf)?
ich habe keine ahnung.....will nicht ins leere anfangen zu reparieren.
aber du hast recht, bei mir verhält er sich auf der autobahn genauso........
es treten auch keine annormalitäten wie zu hoher spritverbrauch (defekte l-sonde) auf oder dergleichen.
unterdruckschläuche?
LMM (dann aber unrunder motorlauf)?
ich habe keine ahnung.....will nicht ins leere anfangen zu reparieren.
Re: immer noch ruckeln beim Gas geben
bin auch echt ratlos, hab auch kein bock unsummen in der Werksatt für vergebliche Fehlersuche auszugeben.
Vom Gefühl her läuft der Motor echt rund. Vtl. kann es ja eine gealterte Lambasonde sein? Wenn ich am WE mal zeit habe, lese ich mal die Werte der Sonde aus und mach mir mal ein Bild. Mein Verbrauch liegt bei 8,5 bei ruhiger Fahrweise ... ist jetzt nicht so wenig.
LMM würde doch wohl im Fehlerspeicher abgelegt meine ich.
Ganz so krass wie bei ist es bei mir nicht. Wenn ich Gas gebe kommt schon sofort was ... aber bei beschleunigen stottert es eben, mal mehr, mal weniger. Ich kann da keine Routine erkennen. Auf Dauer kann das ja echt nicht gut sein.
Was mir noch eingefallen ist, dass mein Phasenversteller defekt ist (Diesel Geräusch nach den Start für ca. 3 sec.). Könnte das eine Ursache sein?
Sebbo
Vom Gefühl her läuft der Motor echt rund. Vtl. kann es ja eine gealterte Lambasonde sein? Wenn ich am WE mal zeit habe, lese ich mal die Werte der Sonde aus und mach mir mal ein Bild. Mein Verbrauch liegt bei 8,5 bei ruhiger Fahrweise ... ist jetzt nicht so wenig.
LMM würde doch wohl im Fehlerspeicher abgelegt meine ich.
Ganz so krass wie bei ist es bei mir nicht. Wenn ich Gas gebe kommt schon sofort was ... aber bei beschleunigen stottert es eben, mal mehr, mal weniger. Ich kann da keine Routine erkennen. Auf Dauer kann das ja echt nicht gut sein.
Was mir noch eingefallen ist, dass mein Phasenversteller defekt ist (Diesel Geräusch nach den Start für ca. 3 sec.). Könnte das eine Ursache sein?
Sebbo
Lancia Lybra 1.8 SW grigio patrizia
Re: immer noch ruckeln beim Gas geben
den hatte ich auch schon im verdacht da meiner genauso dieselt. aber das war schon immer so. meiner hat gerade mal 78000km runter und ich denke nicht das es was schlimmes im motor ist.
Re: immer noch ruckeln beim Gas geben
Also auch wenn mein Lybra ein 2.0er ist hatte ich die selben Symptome (ruckeln im kalten, keine Gasannahme, hoher Verbrauch) mit einem "billig" LMM. Nachdem ich den wieder durch einen neuen (teuren) Bosch ersetzt hatte war alles wieder in Ordnung, auch der Verbrauch ist wieder stark gesunken (ich fahre meinen 2.0 mit 8,5 L / 100 km !)
Vielleicht hilft das euch ja irgendwie weiter.
Schönen abend noch
Jojo
Vielleicht hilft das euch ja irgendwie weiter.
Schönen abend noch
Jojo
Re: immer noch ruckeln beim Gas geben
Hallo zusammen,
der Phasensteller scheidet als Ursache aus, wenn das "Nageln" drei sec nach dem Start verschwindet.
Habt Ihr denn schon einmal an die Drosselklappe bzw. das Potentiometer für deren Steuerung gedacht?
Wenn die Ursache nicht dort liegt: Vielleicht "hängt" eines der Einspritzventile etwas nach (hatte ich einmal beim Fiat Tipo)?
Vor allem: Sind sämtliche Schächte der Zündkerzen sauber und trocken? Bei manchen 1.8er Motoren können die grauen Dichtungen, die an den Zündspulen von Siemens - Hitachi angebracht sind, am Rand etwas "gekrempelt" und damit undicht sein, wodurch sie bei kühlerem Wetter die Luftfeuchtigkeit im Zündkerzenschacht kondensieren lassen; ein deutlicher Leistungsverlust und unrunder Motorlauf sind die Folgen, ohne das die Motorkontrollleuchte brennt oder etwas im Fehlerspeicher abgelegt wird!
Viel Erfolg bei der Suche
Norbert
der Phasensteller scheidet als Ursache aus, wenn das "Nageln" drei sec nach dem Start verschwindet.
Habt Ihr denn schon einmal an die Drosselklappe bzw. das Potentiometer für deren Steuerung gedacht?
Wenn die Ursache nicht dort liegt: Vielleicht "hängt" eines der Einspritzventile etwas nach (hatte ich einmal beim Fiat Tipo)?
Vor allem: Sind sämtliche Schächte der Zündkerzen sauber und trocken? Bei manchen 1.8er Motoren können die grauen Dichtungen, die an den Zündspulen von Siemens - Hitachi angebracht sind, am Rand etwas "gekrempelt" und damit undicht sein, wodurch sie bei kühlerem Wetter die Luftfeuchtigkeit im Zündkerzenschacht kondensieren lassen; ein deutlicher Leistungsverlust und unrunder Motorlauf sind die Folgen, ohne das die Motorkontrollleuchte brennt oder etwas im Fehlerspeicher abgelegt wird!
Viel Erfolg bei der Suche
Norbert
Re: immer noch ruckeln beim Gas geben
@Norbert:
da hast du vielleicht jetzt was bei mir aufgedeckt.............als ich letztens die kerzen gewechselt hatte ist mir aufgefallen das die zündspule vom ersten zylinder rostig aussieht als wenn flüssigkeit eingedrungen ist. soll ich jetzt die zündspule tauschen oder ist es schlimmer und ich muss mehr tauschen?!
danke für deine hilfe...............werd mal auf verdacht die zündspule tauschen........
da hast du vielleicht jetzt was bei mir aufgedeckt.............als ich letztens die kerzen gewechselt hatte ist mir aufgefallen das die zündspule vom ersten zylinder rostig aussieht als wenn flüssigkeit eingedrungen ist. soll ich jetzt die zündspule tauschen oder ist es schlimmer und ich muss mehr tauschen?!
danke für deine hilfe...............werd mal auf verdacht die zündspule tauschen........
Re: immer noch ruckeln beim Gas geben
Guten Morgen,
da meines Wissens Fehler der Zündspulen in der OBD (Fehlerspeicher) nicht abgelegt werden, würde ich die Spule zunächst vorsichtig, aber gründlich reinigen und anschließend mit einem geeigneten Prüfgerät durchzumessen.
Sollte die Spule wirklich defekt sein, würde ich durchaus ein gebrauchtes Teil in Betracht ziehen und mich zuerst bei spezialisierten Anbietern wie z.B. kad, A. Augustin, italo-teile erkundigen.
Viel Erfolg!
P.S.: Meinem 1.8 hat vor einigen Jahren schon eine gründliche Reinigung der Zündkerzenschächte geholfen...
da meines Wissens Fehler der Zündspulen in der OBD (Fehlerspeicher) nicht abgelegt werden, würde ich die Spule zunächst vorsichtig, aber gründlich reinigen und anschließend mit einem geeigneten Prüfgerät durchzumessen.
Sollte die Spule wirklich defekt sein, würde ich durchaus ein gebrauchtes Teil in Betracht ziehen und mich zuerst bei spezialisierten Anbietern wie z.B. kad, A. Augustin, italo-teile erkundigen.
Viel Erfolg!
P.S.: Meinem 1.8 hat vor einigen Jahren schon eine gründliche Reinigung der Zündkerzenschächte geholfen...
Re: immer noch ruckeln beim Gas geben
Hallo,
ich habe mal Norberts Tipp (Danke dafür) befolgt und mit mal alle Zündspulen und Schächte angeguckt. Augenscheinlich waren alle Schächte trocken und sauber. Zündspulen waren auch nicht feucht oder verdreckt, bei einer hatte sich im unteren Bereich ein leichter rehbrauner Staub abgesetzt. Hat das was zu bedeuten?
Aber: Alle Schächte weisen im oberen Bereich Roststellen auf. Liegt aber wohl sicher nur an der etwas undichten Gummi-Lippe von der Zündspule? Bei einer Zündspule sah die Gummi-Lippe ziemlich zerdrückt aus, der Schacht war aber OK, also nicht feucht.
Gebrauchte Zündspulen würde ich eher nicht kaufen ... und ne neue ist mir für nen Verdacht zu teuer. Ist es bei einer Zündspule nciht so: entweder sie läuft oder sie läuft nicht?
Zündkerzen habe ich jetzt nicht ausgebaut (kann meinen verdam**** Zündkerzenschlüssel nicht finden ?tt?)
Habe die Gummis der Zündpule ordentlich an die Führung gedrückt ... mal die Tage beobachten ... tritt ja leider sehr unregelmäßig auf. Das kann einen echt nerven.
Schönen Sonntag noch ...
Sebbo
ich habe mal Norberts Tipp (Danke dafür) befolgt und mit mal alle Zündspulen und Schächte angeguckt. Augenscheinlich waren alle Schächte trocken und sauber. Zündspulen waren auch nicht feucht oder verdreckt, bei einer hatte sich im unteren Bereich ein leichter rehbrauner Staub abgesetzt. Hat das was zu bedeuten?
Aber: Alle Schächte weisen im oberen Bereich Roststellen auf. Liegt aber wohl sicher nur an der etwas undichten Gummi-Lippe von der Zündspule? Bei einer Zündspule sah die Gummi-Lippe ziemlich zerdrückt aus, der Schacht war aber OK, also nicht feucht.
Gebrauchte Zündspulen würde ich eher nicht kaufen ... und ne neue ist mir für nen Verdacht zu teuer. Ist es bei einer Zündspule nciht so: entweder sie läuft oder sie läuft nicht?
Zündkerzen habe ich jetzt nicht ausgebaut (kann meinen verdam**** Zündkerzenschlüssel nicht finden ?tt?)
Habe die Gummis der Zündpule ordentlich an die Führung gedrückt ... mal die Tage beobachten ... tritt ja leider sehr unregelmäßig auf. Das kann einen echt nerven.
Schönen Sonntag noch ...
Sebbo
Lancia Lybra 1.8 SW grigio patrizia