Quietschen beim Fahren in Linkskurven

vferrara
Posts: 46
Joined: 24 Dec 2008, 10:19

Quietschen beim Fahren in Linkskurven

Unread post by vferrara »

Hallo liebe Gemeinde,
Mein Lybra hat wieder einmal ein Problem. Wenn ich einige Minuten fahre, macht sich ein Quietschen vorne rechts bemerkbar, allerdings nur beim Fahren mit gleichzeitigem Linkslenken. Dabei ist es egal, wie sehr man das Lenkrad einschlägt. Es ist nicht das oft erwähnte Schleifen der Bremsen, das ja verschwindet, wenn man bremst. Ich spüre auch eine Restunwucht vorne, hab die Winterreifen aber aussichten lassen. Zurück zu den Bremsen, da sind sowohl an der VA als auch an der HA jeweils neue Scheiben und Beläge reingekommen. Seither ist das Auto im täglichen Gebrauch, also denke ich mal auch keinen Standschaden. Aber vor den Winterreifen hatte ich die iProbleme nicht. Nicht dass ich mir durch die vorher bestehende Unwucht den Stoßdämpfer oder irgendein Traggelenk beschädigt habe. Hab vorhin das Auto vorne rechts im Stand kräftig heruntergedrückt, kein Quietschen und kein oftmaliges nachfedern. Das quietschen wird schneller, je schneller ich fahre. Als würde was streifen. ich hatte mal ein defektes Radlager an einem anderen Auto, das klingt anders, daher schließe ich das aus. Der Lybra ist irgendwie schön und edel, aber das Gezicke nervt langsam. Hat jemand ähnliches erlebt oder eine Idee, was das sein könnte? Die Suche brachte kein brauchbares Ergebnis. Liebe Grüße. Enzo.

Da fällt mir ein, dass a) das Lenkrad nie wirklich gerade steht (nein, bin kein Pingel) und dass b) das Auto ständig nach rechts zieht. Manchmal muss ich lachen, wenn bei sehr leichten und langgezogenen Rechtskurven das Lenkrad manchmal leicht links eingeschlagen gehalten werden muss. Und die Spur wurde sogar in einem Fachbetrieb eingestellt... Das finde ich ziemlich bizarr... Und ES NERVT ALLMÄHLICH GEWALTIG.

Buonasera und salutoni.

Enzo
------------------------------------------
www.theoryofelements.com
myspace.com/theoryofelements

Lancia Delta 1.6 1995 (verkauft)
Lancia Delta II HPE 1.8 1996
Lancia Kappa 2.0 LS S.W 1998 (verkauft)
Lancia Delta II HPE 2.0 1995 (Teilespender aber theor. fahrbereit)
Lancia Lybra S.W. 1.8 16 V
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Quietschen beim Fahren in Linkskurven

Unread post by Mumin »

Hast du schon einmal daran gedacht, dass die Räder eventuell leicht verkantet montiert wurden? Kann durchaus einmal vorkommen, wir hatten das vor vielen Jahren auch einmal nach einem Reifenwechsel.

Einfach mal lösen und wieder befestigen.

Mumin
vferrara
Posts: 46
Joined: 24 Dec 2008, 10:19

Re: Quietschen beim Fahren in Linkskurven

Unread post by vferrara »

Hi Mumin,

danke für den Tipp. Es ist so, ich hab sie ja beim ersten mal selbst drauf gezogen, aber da war das Problem nicht zu hören. Dann kurz drauf hab ich alle vier Reifen nochmal auswuchten und per Schlagschrauber von einer großen Reifenhandelskette montieren lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die da irgendwas falsch gemacht haben. Zumal ich ja Einsicht in den Arbeitsbereich während der Arbeiten an meinem Auto hatte.

ABer mir kommt noch eine Andere Idee: Wie ist das eigentlich, wenn man im Sommer Alus (Originalfelgen vom Lybra) und im Winter eben Winterreifen mit denselben Dimensionen fährt aber dafür KEINE Distanzscheiben braucht. Da müssten doch eigentlich dieselben Radschrauben zum Einsatz kommen dürfen. Ich habe die "Berfürchtung", dass die Reifen zwar alle montiert sind, bzw. dass alle Radschrauben fest sitzen aber vielleicht doch irgendwo ein kleines Spiel zwischen Felge und Radschraube bzw. Nabe besteht...

Wieder zu ner Werkstatt... Ach Mann... Wegen so'ner Lapalie... Hört das denn nie auf... *gruml*

Danke für deine Antwort nochmal

Buon weekend.


Enzo
------------------------------------------
www.theoryofelements.com
myspace.com/theoryofelements

Lancia Delta 1.6 1995 (verkauft)
Lancia Delta II HPE 1.8 1996
Lancia Kappa 2.0 LS S.W 1998 (verkauft)
Lancia Delta II HPE 2.0 1995 (Teilespender aber theor. fahrbereit)
Lancia Lybra S.W. 1.8 16 V
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: Quietschen beim Fahren in Linkskurven

Unread post by hifi-freak »

Ziehen darf die Perle mal gar nicht...schon gar nicht, wenn die Spur vermessen und korrigiert wurde....hoffentlich wurde auch der Sturz überprüft...der lässt sich zwar nur bedingt "einstellen", aber wenn da was daneben ist, dann muss die Spur daraufhin nachkorrigiert werden!

weiters: wenn ich nach ner Spurvermessung beim Geradeausfahren keine "zentrierten" Lenkradspeichen vorfinde, dann bin ich schon wieder bei den Zuständigen und lass das noch mal machen...bis das halt passt!


wegen dem Geräusch...ist das immer im Fahrbetrieb, ändert es sich, wenn das Fahrzeug einfedert?

würde es ein Quietschen sein, was nur bemerkbar ist, wenn das Fahrzeug einfedert, dann, so eine Erfahrung hab ich gemacht, ist der Spurstangenkopf trocken ...tut man nix, geht er eh sehr bald kaputt....ich nahm eine Spritz und hab Fett unter die Manschette gepresst....das hält nun schon mehr als ein Jahr!!


wenn das Quietschen immer beim Rollen des Fahrzeugs ist, dann fahr mal n Stück AB und das möglichst ohne zu bremsen...dann runter von der Bahn und mal die Felgentemperaturen checken....ist eine Felge ziemlich heiss, dann steckt bei der Bremse was.....z.B. verkeilte Klötze, ein korrodierter Bremskolben, kann auch n zugewachsener Bremsschlauch sein (ab auf den Bremsenprüfstand)

es kann auch sein, wenn die Felge nicht heiss wird, beide etwa gleich warm, dass ein Ankerblech an der Bremsscheibe schleift...auch gaga das Geräusch!

wenn ne Unwucht "bemerkbar" ist, beim Bremsen UND beim Gasgeben, dann is n Gelenk kaputt, was auch das Ziehen erklären würde nach erfolgter Vermessung!
is gerade bei meinem Thesis gewesen....durch ganz leicht unwuchtes Rad wird der Verschleiss sogar noch beschleunigt!

und nur weil das Auto auf der Bühne war, man am Rad rumgezogen hat, heisst das nicht, dass die Gelenke ok sind....mein Thesis hatte ein gebrochenes Gummilager, und das konnte nur durch Zufall erkannt werden, weil der Mechaniker mit Montiereisen in alle Bewegungsrichtungen gedrückt hat!
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
vferrara
Posts: 46
Joined: 24 Dec 2008, 10:19

Re: Quietschen beim Fahren in Linkskurven

Unread post by vferrara »

hallo hifi-freak!

vielen vielen dank für deine Antwort. Ich werde dem nochmal nachgehen und Punkt für Punkt deine aufgezählten Möglichkeiten durchchecken (lassen).

Wie gesagt, die Bremsklötze sind nicht fest, zum Einen hab ich überall neue Bremsscheiben draufmachen lassen inklusive Bremsklötze versteht sich, die Bremssattel / Zangen sind auch alle Leichtgängig. Zudem ändert sich dieses Geräusch nicht, wenn man bremst, was normalerweise bei dem Problem mit den Klötzen der Fall wäre, hab auch mit der Handbremse probiert, bringt nix.

Auch bin ich erst letztes Wochenende 140 KM Autobahn gefahren, die felgen hatten keine Temperaturunterschiede, also es war nix zu heiß, das Phänomen hatte ich bevor ich die Bremsen habe machen lassen. Daher weiß ich, wie das klingt und wie es sich verhält.

Aber jetzt hab ich folgende Erfahrung gemacht: Das Geräusch kommt doch von der Hinterachse, habe heute hinten gesessen. Vorne hört man es nicht wirklich während der Fahrt.

Aber er zieht ja nach wie vor nach rechts. Also unbedingt nochmal checken.

Danke dir zunächst für die Tipps mit dem Fett.

Mal sehen was da so geht.


Gruß

Enzo
------------------------------------------
www.theoryofelements.com
myspace.com/theoryofelements

Lancia Delta 1.6 1995 (verkauft)
Lancia Delta II HPE 1.8 1996
Lancia Kappa 2.0 LS S.W 1998 (verkauft)
Lancia Delta II HPE 2.0 1995 (Teilespender aber theor. fahrbereit)
Lancia Lybra S.W. 1.8 16 V
vferrara
Posts: 46
Joined: 24 Dec 2008, 10:19

Re: Quietschen beim Fahren in Linkskurven / Endlich Ruhe

Unread post by vferrara »

Hallo Leute!

Erst nochmal ein gutes neues Jahr, auch wenn es schon neun Tage alt ist. Ich hoffe ihr seid alle gut rüber gerutscht. Zu dem Thema des Quietschens: Das hat sich jetzt erledigt. Ich habe das Fahrzeug auf die Hebebühne gebracht und mal hoch gelassen, beim Durchdrehen aller Räder hat sich gezeigt, dass alle Felgen und Räder beschädigt waren, die hinteren am meisten. Lösung: Alle vier Stahlfelgen und Räder entsorgen lassen, vier neue Winterreifen besorgt und auf die Lancia-Alus ziehen lassen. Jetzt ist Ruhe. Habe es auch geschafft, das hier im Forum schon mal erwähnte einfache Aux-Kabel zu "basteln" und zu verbauen-> Fazit: Die Adapterkassette hat ihren Weg in die Tonne gefunden (leider war bei meinem Lybra kein Wechsler im Kofferraum, auch die Kabel nicht.)

Dahingehend bin ich jetzt wieder froh, ein geradeaus fahrendes (nicht lachen, hahaha, hing echt an den vermurksten Winterreifen/felgen) stylishes Auto zufahren. So nach und nach wird er wohl noch perfekt. Werde aber jetzt noch einen Thread zu einem anderen Thema bezüglich des Lybra posten.

Viele Grüße euch allen und Danke für eure Hilfe.

Enzo
------------------------------------------
www.theoryofelements.com
myspace.com/theoryofelements

Lancia Delta 1.6 1995 (verkauft)
Lancia Delta II HPE 1.8 1996
Lancia Kappa 2.0 LS S.W 1998 (verkauft)
Lancia Delta II HPE 2.0 1995 (Teilespender aber theor. fahrbereit)
Lancia Lybra S.W. 1.8 16 V
Post Reply

Return to “D40 Lybra”