Hallo Kollegen,
mal eine kleine Frage an alle.
Seit etwa zwei Wochen habe ich ein unerklärliches Problem mit der EPB.
Wenn ich den Motor abgestellt habe, ist sonst immer die EPB (Handbremse) automatisch angezogen worden. Seit etwa zwei Wochen tut sie dies nicht mehr.
Also habe ich im Connect die Einstellung überprüft, bei der automatischen Handbremse ist das Häckchen gesetz.
Wenn ich die Fahrertüre öffne, bevor ich den Motor abstelle wird die EPB angezogen. Ich dachte mir also das möglicherweise die zusätzliche Batterie im Kofferaum (die Kleine) eventuell defekt ist.
Gut, ich weiss nicht mehr weiter und bin zu meiner ansonsten in Bezug auf den Thesis überaus kompetente Werkstatt (Fiat/Lancia) gefahren. Ich habe noch den Tip mit der Batterie gegeben, aber der Meister dort hat, nachdem er diese geprüft hat gemeint, das diese noch 12, 4 V hätte und damit eigentlich noch in Ordnung wäre. Außerdem wäre diese kleine Batterie nur für den Fall vorgesehen, dass wenn die große Fahrzeugbatterie leer wäre die Handbremse gelöst werden kann. Nachdem auch durch das Diagnosegerät kein Fehler festgestellt worden ist, ist er nochmals die Einstellungen im Connect durchgegangen, alles ist korrekt eingestellt.
Da diese kleine Battrie sehr teuer ist, wird er nächste Woche mal eine zweite Batterie paralel anschliessen, um zu Prüfen ob der Fehler womöglich doch die Batterie ist.
Hat von Euch schon mal jemand diesen Fehler gehabt? Die Suchfunktion hat mich nicht viel weitergebracht, vieleicht habe ich auch nur falsch gesucht.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Süden
Reinhard
Handbremse funktioniert nicht mehr wie sie soll
Handbremse funktioniert nicht mehr wie sie soll
Aktiv: Lancia Thesis 2.4 20V
Aktiv: Fiat Panda 1.2
Unfallopfer: Lancia Kappa Lim. 2.4 20V
Unfallopfer: Ford Taunus 1.6
Schläfer: Ford Capri 2.8i
Aktiv: Fiat Panda 1.2
Unfallopfer: Lancia Kappa Lim. 2.4 20V
Unfallopfer: Ford Taunus 1.6
Schläfer: Ford Capri 2.8i
Re: Handbremse funktioniert nicht mehr wie sie soll
Diese Batterie gibt es im Elektronikfach(versand)handel zu durchaus erschwinglichen Preisen. Alle Modelle mit gleichen Abmessungen und technischen Daten tun es genau so gut.
Grüße,
GWB
Grüße,
GWB
Re: Handbremse funktioniert nicht mehr wie sie soll
If the battery is wrong or would be soon, there is an epb error on the dashboard quite soon before its competely gone. If theres no error the battery should be OK.
Lancia Thesis 3,2 V6 + LPG Emblema 2007
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Re: Handbremse funktioniert nicht mehr wie sie soll
Hi Reinhard
hatte auch Probleme mit dem Accu. Das Ding hält maximal 5 Jahre, dann lässt die Leisung nach und die Elekronik meckert.
Hab für 19€ mir dann Ersatz geholt. [size=large]eBay[/size] Fehler war damit beseitigt.
Original Fiamm FG20201 12V 2,0 Ah Bleigel Akku 20201 AGM
Die manuelle Betätigung funktioniert doch, oder? Bei laufender Maschine wird HB optimal versorgt.
ciao
aibas
hatte auch Probleme mit dem Accu. Das Ding hält maximal 5 Jahre, dann lässt die Leisung nach und die Elekronik meckert.
Hab für 19€ mir dann Ersatz geholt. [size=large]eBay[/size] Fehler war damit beseitigt.
Original Fiamm FG20201 12V 2,0 Ah Bleigel Akku 20201 AGM
Die manuelle Betätigung funktioniert doch, oder? Bei laufender Maschine wird HB optimal versorgt.
ciao
aibas
-----------------------------------------------------------------------
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
Re: Handbremse funktioniert nicht mehr wie sie soll
Hallo vlad,
es wird kein ebp Fehler angezeigt und im Fehlerspeicher ist auch keiner gespeichert. Der Meister in der Werkstatt ist zur selben Diagnose gekommen wie Du. Aber jetzt weiß er auch nicht weiter.
Grüße
Reinhard
es wird kein ebp Fehler angezeigt und im Fehlerspeicher ist auch keiner gespeichert. Der Meister in der Werkstatt ist zur selben Diagnose gekommen wie Du. Aber jetzt weiß er auch nicht weiter.
Grüße
Reinhard
Aktiv: Lancia Thesis 2.4 20V
Aktiv: Fiat Panda 1.2
Unfallopfer: Lancia Kappa Lim. 2.4 20V
Unfallopfer: Ford Taunus 1.6
Schläfer: Ford Capri 2.8i
Aktiv: Fiat Panda 1.2
Unfallopfer: Lancia Kappa Lim. 2.4 20V
Unfallopfer: Ford Taunus 1.6
Schläfer: Ford Capri 2.8i
Re: Handbremse funktioniert nicht mehr wie sie soll
Hallo GWB,
werde mal sehen, ob ich so eine Batterie über einen Elektronikversand bekomme.
Grüße
Reinhard
werde mal sehen, ob ich so eine Batterie über einen Elektronikversand bekomme.
Grüße
Reinhard
Aktiv: Lancia Thesis 2.4 20V
Aktiv: Fiat Panda 1.2
Unfallopfer: Lancia Kappa Lim. 2.4 20V
Unfallopfer: Ford Taunus 1.6
Schläfer: Ford Capri 2.8i
Aktiv: Fiat Panda 1.2
Unfallopfer: Lancia Kappa Lim. 2.4 20V
Unfallopfer: Ford Taunus 1.6
Schläfer: Ford Capri 2.8i
Re: Handbremse funktioniert nicht mehr wie sie soll
Hallo aibas,
meine Batterie dürfte jetzt so 5 Jahre auf dem Buckel haben (solange habe ich den Thesis). Gemeckrt hat bei mir noch nichts, das ist es ja gerade warum mein Werkstattmeister glaubt , dass der Akku noch in Ordnung ist. Aber danke für die Typenbezeichnung des Akkus.
Grüße
Reinhard
meine Batterie dürfte jetzt so 5 Jahre auf dem Buckel haben (solange habe ich den Thesis). Gemeckrt hat bei mir noch nichts, das ist es ja gerade warum mein Werkstattmeister glaubt , dass der Akku noch in Ordnung ist. Aber danke für die Typenbezeichnung des Akkus.
Grüße
Reinhard
Aktiv: Lancia Thesis 2.4 20V
Aktiv: Fiat Panda 1.2
Unfallopfer: Lancia Kappa Lim. 2.4 20V
Unfallopfer: Ford Taunus 1.6
Schläfer: Ford Capri 2.8i
Aktiv: Fiat Panda 1.2
Unfallopfer: Lancia Kappa Lim. 2.4 20V
Unfallopfer: Ford Taunus 1.6
Schläfer: Ford Capri 2.8i
Re: Handbremse funktioniert nicht mehr wie sie soll
Hallo Reinhard,
es ist immer wieder verblüffend wenn Fehler auftauchen von denen man noch nichts gehört hat.
Hast du Automatik, oder Schaltgetriebe?
Falls du Automatik hast dann könnte es evtl. damit zusammen hängen, da du ja dann normalerweise den Wählhebel auf P stellen musst und das bedeuten könnte das ein Signal nicht an die EBP weitergereicht wird.
Ist aber nur ne Überlegung.
Beim Schaltgetriebe habe ich allerdings jetzt auch keine Idee.
es ist immer wieder verblüffend wenn Fehler auftauchen von denen man noch nichts gehört hat.
Hast du Automatik, oder Schaltgetriebe?
Falls du Automatik hast dann könnte es evtl. damit zusammen hängen, da du ja dann normalerweise den Wählhebel auf P stellen musst und das bedeuten könnte das ein Signal nicht an die EBP weitergereicht wird.
Ist aber nur ne Überlegung.
Beim Schaltgetriebe habe ich allerdings jetzt auch keine Idee.
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Handbremse funktioniert nicht mehr wie sie soll
Hallo Ivo,
ich habe den 2.4 mit handgeschaltetem sechs Ganggetriebe.
Wie schon beschrieben, mein freundlicher Werkstattmeister hat gerade auch keine Erkärung für dieses "Phänomen".
So wie es aussieht werde ich trotz der anderslautenden Meinung des Werkstattmeisters erst einmal den EPB Akku austauschen lassen.
Grüße
Reinhard
ich habe den 2.4 mit handgeschaltetem sechs Ganggetriebe.
Wie schon beschrieben, mein freundlicher Werkstattmeister hat gerade auch keine Erkärung für dieses "Phänomen".
So wie es aussieht werde ich trotz der anderslautenden Meinung des Werkstattmeisters erst einmal den EPB Akku austauschen lassen.
Grüße
Reinhard
Aktiv: Lancia Thesis 2.4 20V
Aktiv: Fiat Panda 1.2
Unfallopfer: Lancia Kappa Lim. 2.4 20V
Unfallopfer: Ford Taunus 1.6
Schläfer: Ford Capri 2.8i
Aktiv: Fiat Panda 1.2
Unfallopfer: Lancia Kappa Lim. 2.4 20V
Unfallopfer: Ford Taunus 1.6
Schläfer: Ford Capri 2.8i
Re: Handbremse funktioniert nicht mehr wie sie soll
hi Reinhard....,
böse Sache. Mir ist nicht ganz klar, wie es bei dir aussieht, wenn du den EPB-Taster betätigtst. Was macht die EPB dann? Offensichtlich will das Teil nicht funktionieren, wenn du die Zündung ausschaltest. Beim Öffnen der Tür klappt es ja.
Wenn du parkst und die Tür noch bei eingeschalteter Zündung öffnest, dann sollte die EPB schließen. Und wenn du dann den Taster drückst, sollte sich alles wieder lösen. Dann drehe den Zündschlüssel zurück und schaue, was sich nun tut. Wenn die EPB dann nicht anzieht, scheint das Problem in der Elektronik des Zündkreises zu liegen. Dann weiß ich auch nicht weiter. Aber ich würde erst mal alle Möglichkeiten, Stellungen etc. ausprobieren. Selbst das Resetten der kompletten Elektronik. Beim gezogenem Zündschlüssel die Hauptbatterie vom Pluspol lösen und wieder anschließen. Einmal mit geschlossener EPB und vielleicht auch einmal mit gelöster EPB. Lies dir mal das entsprechende Kapitel hisichtlich Batteriewechsel im Handbuch durch. Ich hoffe, du hast eins.
Die Vorschläge von oben hören sich eigentlich und vielleicht nach Stümperei an. Meine Erfahrung ist aber eine andere. Auch der Thesis "arbeitet" schon auf der Grundlage eines CAN-BUS-Systems. Das ist ein elektronisches Netzwerksystem, das über ein und dieselbe Kabelverbindung mehre Aufgaben verschicken kann. Alles bündelt sich in einem Computer. Von dort werden die unterschiedlichen Signale z.B. für Bremse, ESP, ASR oder von mir aus auch fürs Bremslicht z.B. über ein einziges oft nur zweiadriges Kabel an die unterschiedlichen Empfänger geschickt. Vielleicht ist es verständlicher, wenn man weiß, dass diese Signal in Form von Protokollen (nennen wir das mal so) verschickt werden, die eigentlich nur vom richtigen Empfänger erkannt werden können. Und wenn da mal was Falsches ins Protokoll gerät, das vom Empfänger nicht erkannt werden kann, dann versteht der Ermpfänger nun überhaupt nicht, was er tun soll. In deinem Fall kann das die EPB sein, die ein unbekanntes, weil beschädigtes Protokoll ins Kabel gespuckt bekommen hat und jetzt nicht weiter weiß. Sie sitzt das Problem faulerweise jetzt einfach nur aus. Das Ganze natürlich ohne etwas zu unternehmen und du wirst schier verrückt dabei.
Lange Rede....usw. Wenn es kein mech. Fehler ist, wenn man Kontaktprobleme ausschalten kann und man sonst keine Fehlbedienung hatte, dann kann ein Reset schon weiterhelfen. Wenn danach dann immer noch nichts passiert, dann sollte dein LANCIA-Freunlicher sich mal Gedanken darüber machen, dir eine neue Software "aufzuspielen". Erst dann darfst darfst du davon ausgehen, dass auch Beten einen Sinn machen könnte
.......
Aber mache dir keine so großen Sorgen. Deine DIVA hat sicher nur eine leichte Verstimmung. Musst sie nur intensiv und lange genug sehr kompetent abhorchen lassen. Sie ist bestimmt bald wieder heile. Kommt auf den Fachmann drauf an.......
Gruß Ebbi
böse Sache. Mir ist nicht ganz klar, wie es bei dir aussieht, wenn du den EPB-Taster betätigtst. Was macht die EPB dann? Offensichtlich will das Teil nicht funktionieren, wenn du die Zündung ausschaltest. Beim Öffnen der Tür klappt es ja.
Wenn du parkst und die Tür noch bei eingeschalteter Zündung öffnest, dann sollte die EPB schließen. Und wenn du dann den Taster drückst, sollte sich alles wieder lösen. Dann drehe den Zündschlüssel zurück und schaue, was sich nun tut. Wenn die EPB dann nicht anzieht, scheint das Problem in der Elektronik des Zündkreises zu liegen. Dann weiß ich auch nicht weiter. Aber ich würde erst mal alle Möglichkeiten, Stellungen etc. ausprobieren. Selbst das Resetten der kompletten Elektronik. Beim gezogenem Zündschlüssel die Hauptbatterie vom Pluspol lösen und wieder anschließen. Einmal mit geschlossener EPB und vielleicht auch einmal mit gelöster EPB. Lies dir mal das entsprechende Kapitel hisichtlich Batteriewechsel im Handbuch durch. Ich hoffe, du hast eins.
Die Vorschläge von oben hören sich eigentlich und vielleicht nach Stümperei an. Meine Erfahrung ist aber eine andere. Auch der Thesis "arbeitet" schon auf der Grundlage eines CAN-BUS-Systems. Das ist ein elektronisches Netzwerksystem, das über ein und dieselbe Kabelverbindung mehre Aufgaben verschicken kann. Alles bündelt sich in einem Computer. Von dort werden die unterschiedlichen Signale z.B. für Bremse, ESP, ASR oder von mir aus auch fürs Bremslicht z.B. über ein einziges oft nur zweiadriges Kabel an die unterschiedlichen Empfänger geschickt. Vielleicht ist es verständlicher, wenn man weiß, dass diese Signal in Form von Protokollen (nennen wir das mal so) verschickt werden, die eigentlich nur vom richtigen Empfänger erkannt werden können. Und wenn da mal was Falsches ins Protokoll gerät, das vom Empfänger nicht erkannt werden kann, dann versteht der Ermpfänger nun überhaupt nicht, was er tun soll. In deinem Fall kann das die EPB sein, die ein unbekanntes, weil beschädigtes Protokoll ins Kabel gespuckt bekommen hat und jetzt nicht weiter weiß. Sie sitzt das Problem faulerweise jetzt einfach nur aus. Das Ganze natürlich ohne etwas zu unternehmen und du wirst schier verrückt dabei.
Lange Rede....usw. Wenn es kein mech. Fehler ist, wenn man Kontaktprobleme ausschalten kann und man sonst keine Fehlbedienung hatte, dann kann ein Reset schon weiterhelfen. Wenn danach dann immer noch nichts passiert, dann sollte dein LANCIA-Freunlicher sich mal Gedanken darüber machen, dir eine neue Software "aufzuspielen". Erst dann darfst darfst du davon ausgehen, dass auch Beten einen Sinn machen könnte

Aber mache dir keine so großen Sorgen. Deine DIVA hat sicher nur eine leichte Verstimmung. Musst sie nur intensiv und lange genug sehr kompetent abhorchen lassen. Sie ist bestimmt bald wieder heile. Kommt auf den Fachmann drauf an.......
Gruß Ebbi