I.c.s. Im thesis

fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

I.c.s. Im thesis

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
Kann mir einer bezüglich des Radio im Thesis weiter helfen
Ist Radio mit navi und Telefon das gleich wie das im Lyra?
Und wer von euch hat das mit dem DVB- T ?
Wo ist dieser den an dem Radio angeschlossen und was für ein Hersteller ist das?
Bei mir im Lybra ist das Becker & Siemens!
Würde mich sehr freuen wenn mir einer helfen könnte!
Oder mir da Technische Auskünfte geben kann.
Attachments
img_0399.jpg
img_0399.jpg (123.26 KiB) Viewed 86 times
img_0407.jpg
img_0407.jpg (135.22 KiB) Viewed 86 times
img_0396.jpg
img_0396.jpg (113.6 KiB) Viewed 86 times
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: I.c.s. Im thesis

Unread post by Bob »

Hallo Fernfahrer,
das, was beim Lybra noch l.c.s. geheißen hat, ist beim Thesis das Connect Nav+ mit vielen weiteren Funktionen. Es stammt ebenso von Siemens (2001 noch Siemens VDO) und beinhaltet neben Telefon auch ein Navi System (beide Komponenten ebenfalls Siemens). Es gab als Option einen analogen Tuner. DVB-T haben einige, so auch ich, selber nachgerüstet. Dafür ist aber zwingend notwendig, dass der Thesis zuvor einen analogen Tuner verbaut hatte. Wurde hier schon mehrfach diskutiert, einfach mal DVB-T in der Suche eingeben.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: I.c.s. Im thesis

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo Bob
also ist das Radio beim Lybra nicht das gleiche.
Meiner Besteht aus Radio Becker und Navi & Telefon ist Siemens.
Einen Tuner weiß ich nicht ob das Verbaut ist. ich habe Detaillierte Fotos meines Radios wenn die weiter halfen können.

Was ich wohl raus bekommen habe ist das das es bei meinem Radio möglich ist einen Video Signal ein zu speisen über VGA den diese Leitungen hat definitiv das Siemens gerät. VGA müsste nur per Konverter in einem Schinch Signal umgewandelt werden.
Borsiti in Italien macht das nicht anders. Und Interessenten haben wir hier auch genug insbesondere da die CD Palyer immer weniger werden und meist auch noch viel Kosten. Was auch bedeutet das wenn mal eins Defekt ist es kaum noch zu besorgen ist.
Daher wäre ein Umrüstung auf DVD eine sehr gute Lösung und auch Langfristig. Immerhin ist ja nicht nur der Lancia von betroffen sondern auch Alfa ist davon betroffen. Somit kommt das für eine Größere Band Breite in Betracht.

Ich persönlich will nur DVD und über USB-stick Musik haben. Ein DVB-T Tuner kann aber auch dann Angeschlossen werden.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: I.c.s. Im thesis

Unread post by Bob »

Ein Videosignal welcher Art auch immer bekommst Du ins Connect nicht ohne vorheriges Vorhandensein eines analogen TV tuners von Lancia, da die Connect Software "intelligent" dies abfragt bevor es ein Signal annimmt. Da gibt es auch keine Umgehungslösung, wenn Du das Connect nicht austauschen willst oder mit weiterer Hardware aufrüstest.
Für das Einspeisen von Tonsignalen gibt es hier die Lösung mittels Loudlink oder das Einschleifen über den Line in Eingang des CD Wechslers. Beides wurde ebenfalls hier schon beschrieben. Loudlink Erfahrung hat Mikele, die Lösung mit dem Einschleiven läuft bei Amigoivo als auch bei mir und einigen anderen. Wenn es Dir also nur um um USB stick geht, dann wäre wahrscheinlich Loudlink die einfachste plug and play Lösung nach Ausbau des CD Wechslers.
Beste Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Post Reply

Return to “D30 Thesis”