Hallo Themaschrauber,
nun wer hat hier von euch am 2.0l ie 8 Ventiler bereits die Pleullager getauscht? Habt ihr die Pleulschrauben wiederverwendet (Dehnschrauben)?
Saluti!
Pleullager Thema i.e.
Re: Pleullager Thema i.e.
Hallo delta95,
auch die Pleuelschrauben zählen zu den sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen. Wenn man, wie du, mit der Motorrevision schon so weit ist, sollte man dieses Risiko ( Dehnschrauben ) nicht eingehen. Wer will dir denn dafür ( Wiederverwendung der alten Pleuelschrauben ) eine sichere Garantie geben.
Viel Erfolg bei der Vollendung.
Gruß
spadra624
auch die Pleuelschrauben zählen zu den sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen. Wenn man, wie du, mit der Motorrevision schon so weit ist, sollte man dieses Risiko ( Dehnschrauben ) nicht eingehen. Wer will dir denn dafür ( Wiederverwendung der alten Pleuelschrauben ) eine sichere Garantie geben.
Viel Erfolg bei der Vollendung.
Gruß
spadra624
Re: Pleullager Thema i.e.
Hallo delta95
Schliesse mich dem Vorposter an, alles ersetzen!!!
Gewissen ist um ein vielfaches beruhigter.
Habe ich damals am Thema meiner Frau auch machen lassen.
Gut schraub'
Dean
Schliesse mich dem Vorposter an, alles ersetzen!!!
Gewissen ist um ein vielfaches beruhigter.

Habe ich damals am Thema meiner Frau auch machen lassen.
Gut schraub'

Dean
Re: Pleullager Thema i.e.
Nun ja, ich glaube hier eher den "alten Hasen" die seit Jahrzehnten die Lampredi beschrauben und denen Ihre 131, Delta Integrale, Thema, Beta usw. usf. Motoren laufen. Wenn wir also die Pleullager wechseln, dann werden wir die "alten" Schrauben wiederverwenden... Hier ist die Thematik allerdings nicht die "Einsparung" sondern die Erfahrung.
Saluti!
Saluti!
Re: Pleullager Thema i.e.
hallo
dieses jahr wurden ja 2 lampredis wieder zum laufen gebracht.
bei diesen motoren brauchst du neue lagerschalen. das wars.
anders ist es mit den zk schrauben. die werden erneuert.
jetzt habe ich nebenbei auch herausgefunden , dass für den beta auch die vielstoff lager vom integrale passen.
leider 2 wochen zu spät.
dann schraub mal schön !
just
mikele
dieses jahr wurden ja 2 lampredis wieder zum laufen gebracht.
bei diesen motoren brauchst du neue lagerschalen. das wars.
anders ist es mit den zk schrauben. die werden erneuert.
jetzt habe ich nebenbei auch herausgefunden , dass für den beta auch die vielstoff lager vom integrale passen.
leider 2 wochen zu spät.
dann schraub mal schön !
just
mikele
- Attachments
-
- fotos-0028 (mittel).jpg (113.31 KiB) Viewed 304 times
Re: Pleullager Thema i.e.
Hallo,
also normalerweise müssen die Schrauben neu, aber mit der Erfahrung von etlichen Motoren , bei denen ich die Schalen gewechselt habe und die Schrauben wiederverwendet habe, kann ich sagen, daß ich noch keine Probleme gehabt habe.
Weder haben sich die Schrauben gelöst noch habe ich neue Lagerschäden gehabt. Beim normalen 8V, beim 16V und bei den Turbos - keine Probleme.
Ich habe mal bei einem 16V turbo den Kopf wegen Zahnriemenriss überholt und nach 10 km einen Pleuellagerschaden gehabt.
Eine Kurbelwelle hatte ich noch, da sich aber das Lager gedreht hatte, mußte ich das Pleuel auch tauschen und dafür mußte der Kopf wieder runter. Habe vorher die Dichtung und die Schrauben neu genommen - und wiederverwendet. Und sogar das ging, bin den Motor noch lange gefahren.
Natürlich ist es sicherer, alles immer neu zu nehmen und ein Motorenfachmann kann auch plausibel erklären, warum. Aber die Erfahrung zeigt etwas anderes.
Als Fachwerkstatt kann man sich sowas natürlich nicht erlauben, aber als Privatmann habe ich verschiedenes probiert, wobei ich natürlich keine Garantie übernehmen kann, das mußt DU selbst entscheiden
.
Gruß
Volker
also normalerweise müssen die Schrauben neu, aber mit der Erfahrung von etlichen Motoren , bei denen ich die Schalen gewechselt habe und die Schrauben wiederverwendet habe, kann ich sagen, daß ich noch keine Probleme gehabt habe.
Weder haben sich die Schrauben gelöst noch habe ich neue Lagerschäden gehabt. Beim normalen 8V, beim 16V und bei den Turbos - keine Probleme.
Ich habe mal bei einem 16V turbo den Kopf wegen Zahnriemenriss überholt und nach 10 km einen Pleuellagerschaden gehabt.
Eine Kurbelwelle hatte ich noch, da sich aber das Lager gedreht hatte, mußte ich das Pleuel auch tauschen und dafür mußte der Kopf wieder runter. Habe vorher die Dichtung und die Schrauben neu genommen - und wiederverwendet. Und sogar das ging, bin den Motor noch lange gefahren.
Natürlich ist es sicherer, alles immer neu zu nehmen und ein Motorenfachmann kann auch plausibel erklären, warum. Aber die Erfahrung zeigt etwas anderes.
Als Fachwerkstatt kann man sich sowas natürlich nicht erlauben, aber als Privatmann habe ich verschiedenes probiert, wobei ich natürlich keine Garantie übernehmen kann, das mußt DU selbst entscheiden

Gruß
Volker
Re: Pleullager Thema i.e.
Also da die Möglichkeiten begrenzt waren, und auch geeignetes Werkzeug zum Motor heben etc. nicht vorhanden waren werden die Pleullager im Frühjahr gemacht. Mit den alten Schrauben
ich kenne niemanden der damit ein Problem hatte diese wiederzuverwenden (Micheal, Volker etc. schreiben dies auch).
Nun haben wir "nur" den Zahnriemen und den Ausgleichsriemen gemacht. Wie stark spannt ihr den AGW Riemen?
Saluti!

Nun haben wir "nur" den Zahnriemen und den Ausgleichsriemen gemacht. Wie stark spannt ihr den AGW Riemen?
Saluti!
Re: Pleullager Thema i.e.
Hi delta95
Deshalb habe ich ja geschrieben, dass es vorallem das Gewissen beruhigen soll bei Komplettwechsel.
Dean
Deshalb habe ich ja geschrieben, dass es vorallem das Gewissen beruhigen soll bei Komplettwechsel.

Dean
Re: Pleullager Thema i.e.
Ciao Albert,
die Frage welche sich mir als erste stellt, wie teuer wäre es neue Schrauben zu verwenden ? gibt es diese noch Problemlos ? da du eh alles auseinander hast bietet sich rein theoretisch auch der Tausch der Schrauben an, aber wenn du das schon derart hinterfragst denke ich mir, das es wahrscheinlich irgendeinen Grund gibt lieber die alten Dehnschrauben zu verwenden !? Ich wüsste spontan keinen, ausser das die Dehnschrauben sich den Schalen angepasst haben, diese werden ja wohl nicht erneuert !?
Ich hoffe/denke, das du schon das richtige machst
die Frage welche sich mir als erste stellt, wie teuer wäre es neue Schrauben zu verwenden ? gibt es diese noch Problemlos ? da du eh alles auseinander hast bietet sich rein theoretisch auch der Tausch der Schrauben an, aber wenn du das schon derart hinterfragst denke ich mir, das es wahrscheinlich irgendeinen Grund gibt lieber die alten Dehnschrauben zu verwenden !? Ich wüsste spontan keinen, ausser das die Dehnschrauben sich den Schalen angepasst haben, diese werden ja wohl nicht erneuert !?
Ich hoffe/denke, das du schon das richtige machst

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo