Peugeot-Citroën baut ab!

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Peugeot-Citroën baut ab!

Unread post by rosso & nero »

Servus Dean,

Mag sein, dass die abbauen, aber wenn der kommt werd' ich ihn zumindest testfahren.B) 300 PS bei einem Schnittverbrauch von 3.1lit / 86g CO².

Sehen will.

http://www2.peugeot.de/showrooms/index. ... eugeot-hx1 / Peugeot DE Website
http://automobile.challenges.fr/galerie ... ml?rank=25 / Bildergalerie zur Autoschau FFT

Belle bête.

Tanti saluti,

Chris
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Peugeot-Citroën baut ab!

Unread post by mp »

auf welchen Kosten?
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Peugeot-Citroën baut ab!

Unread post by rosso & nero »

Nicht Ersetzen der "natürlichen Abgänge", Outsourcing drastisch zurückfahren und Leiharbeit beenden.

Mit anderen (Klassenkampf-)Worten: das Industrie-Prekariat kriegt wieder einmal voll eine in die Gosch'n.

Unwirsch,

Chris
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Peugeot - die kommen wieder

Unread post by mp »

dafür holen sie mit diesem gefälligen neuen 208er auf. Wird ein ernster Ypsilon und Punto Gegner
http://diepresse.com/home/leben/motor/7 ... nk=&popup=# schönes Design
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Peugeot - die kommen wieder

Unread post by arhoening »

Sieht interessant aus, muss ich zugeben.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Peugeot-Citroën baut ab!

Unread post by Jens kLt »

Investitionskürzungen, Entlassungen der Fachkräfte...?:S

Ob das der richtige Weg ist, oder nicht nach hinten losgeht.

Die deutschen Konzerne hauen eine Innovation nach der anderen raus, und ausgerechnet da will Frankreich (noch mehr) den Anschluss verlieren? Schon heute hinkt z.B. ein Peugeot 508 zurück i.S. Assistenzsystemen. (Mir als Käufer macht das nix, aber der Markt will es halt so).

Fragwürdig...


Jens
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

zit: "Die deutschen Konzerne hauen eine Innovation nach der anderen raus"...

Unread post by rosso & nero »

Als da wären? Welche denn?

Hybrid-Autos? MultiJet Diesel? gar Multi-Air Motoren? Immerhin, BMW entwickelt jetzt schon einen Doppelturbo! Vom Gejammere szt. bei den Kats überhaupt zu schweigen.

re. "Assistenz": ein Torque-Control kannst Du in der dt. Mittelklasse vergebens suchen.

etc.pp.

Dieses Märchen vom "Vorsprung durch Technologie" kann man nicht mehr hören. VW hat CommonRail Diesel zu verwenden begonne, da waren die bei Fiat zb schon beinah' wieder ausgemustert.

BMW und PSA entwickeln ihre THP-Motoren gemeinsam, usw. usf.

Tanti saluti,

Chris
Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Re: zit: "Die deutschen Konzerne hauen eine Innovation nach der anderen raus"...

Unread post by Georg62 »

Hallo Chris,

Du hast ja zum Teil Recht, dass nicht alle Innovationen von den deutschen Autoherstellern entwickelt worden sind. Aber sie haben im Gegensatz zu den Herstellern aus Italien und Frankreich sie konsequent weiterentwickelt. Auch haben sie die Vermarktung der Autos einfach perfekt vorangetrieben. Schau Dir doch einmal Umsatz- und Gewinnmargen der dt. Hersteller an. Und auch die Marktanteile steigen stetig. Im Gegensatz zu den französischen und italienischen Autobauern. Vor ein paar Jahren war Fiat in Europa die Nr. 1 und wo stehen sie heute?

Oder die europäischen Regierung: bis auf Frankreich (meine Hochachtung) fahren alle dt. Autos. Wie beschämend in Italien, anstatt Masarati fahren sie dort Audi. Sagt wohl alles! Oder? Bevor Du dich fragst, ob ich im richtigen Forum bin, ich fahre seit gut 30 Jahren ital. Autos, sogar in der Zeit (5 Jahre), als ich VW und Audi verkauft habe, hatten wir in der Familie immer mindestens 1 ital. Auto.

Gruß Georg
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: zit: "Die deutschen Konzerne hauen eine Innovation nach der anderen raus"...

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Georg,

nun in Italien hat der Kauf "deutscher" Autos vonseiten der Regierung nicht unbedingt mit "Fortschritt durch Technik" zu tun, sondern ist eine Mischung aus Imagefragen (deutsche Autos haben oft sehr starke Motoren und werden weniger mit "FIAT 500" in Verbindung gebracht und Maserati und Co sind "zu teuer" bzw. lassen sich kaum dem Wähler erklären. Als das italienische Verteidigungsministerium angekündigt hatte, man wolle die alten Thesis und ABM für 19 Maseratis entsorgen, war der Aufschrei recht groß).

Was die deutschen Hersteller haben, eine deutlich bessere Marketingabteilung und investieren hier deutlich mehr. VW konnte sich es erlauben, keine Common Rail-Technik zu verbauen, ohne dass es den eigenen Verkaufszahlen geschadet hätte. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass der Aufschrei groß war, als man einen A4 als Seat vekaufen wollte. Hätten das die Italiener gemacht, der Aufschrei durch Presse, Blogs und Foren wäre riesig gewesen.

Innovationen waren in meinen Augen bei den meisten "Durchschnittsautos" Deutschland nicht dabei. Meistens bekamst du Lenkrad und gut ist, aber dadurch waren sie sehr zuverlässig und die "primitive" Technik ausgereift.

Das ist auch der Grund, wieso ich die Geschichte mit dem Thema nicht so schlecht sehe, weil es für Lancia viel wichtiger ist, ausgereifte Technik zu haben (auch wenn der Thema viele technische Gimmicks hat), anstatt mit hypermodernen Teilen, die dann zu "Kinderkrankheiten" führen.

Der Thesis ist da immer noch bei mir stark in Erinnerung.

Liebe Grüße

Bernardo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”