da könnte ich doch schon wieder aus der Haut.......?tt?
Wie kann ein Auto (VW up!) gewinnen, wenn es von den Kunden/Autofahrer bis heute nicht gefahren werden kann?
Da hätte Audi ja schon gleich in der Kompaktklasse mit dem Audi A3 der nächstes Jahr kommt gewinnen können.
Wer wirklich noch an eine unabhängige Wahl denkt, der tut mir leid.
Und NEIN, das hat nichts mit VW Hass zu tun, sondern einfach mit der Frage, wie jemand einen Wettbewerb gewinnen kann, wenn er noch gar nicht "Teilnehmer" im öffentlichen Straßenverkehr ist.
mann,mann,mann auto bild!!! das glaubt euch doch keiner.
was ist eigendlich aus UNABHÄNGIG,ÜBERPARTEILICH geworden.
Goldenes Lenkrad 2011 ein Hohn!!!
Re: Goldenes Lenkrad 2011 ein Hohn!!!
Dann schau doch mal den Wahlmodus an. Da gab es Promis, Rennfahrer und die Redaktion. Die alle konnten zwar diese Autos schon fahren, aber hatten die wirklich die Auswahl von wenigstens 20 Modellen pro Klasse? Sicher nicht, denn nur mal schnell reinsitzen ist kaum Basis für eine Beurteilung. Und wenn ich dann lese, dass z.B. K. Witt in der Jury sitzt, könnte ich schon k... Der gestehe ich zu, etwas über Schlittschuhkufen zu erzählen. Aber über Autos? Interessant aber, dass bei einer Redaktionswertung der Koreaner vorn lag.
Und was soll diese Zusammenfassung in der Mittelklasse. Abgesehen davon, dass der neue 5-er BMW den A6 klar in den Schatten stellt, aber wie kann jener gegen 7-er und S-Klasse bestehen? Und der BMW 6-er lag klar vorn, aber mit Hilfe eines in dieser Klasse völlig irrelevanten Preis-Leistungs-Verhältnisses wird der Mercedes noch auf Platz 1 gehievt. Wer die Wahl zwischen diesen beiden hat, entscheidet nach Design, Markenpräferenz und technischen Qualitäten. EUR 10.000,-- mehr oder weniger spielen da keine Rolle. In der Klasse des Up können dagegen schon EUR 500,-- von Belang sein.
Es ist aber richtig, dass die Leser schon mal gar keine Ahnung haben. Angenommen, ein Leser fährt Lupo. Der wählt unbesehen den Up. Fairerweise muss man sagen, dass auch der Fahrer eines Ypsilon sicher NICHT einen VW oder Audi wählt. Es sei denn, man hat sich tierisch über Auto, Service etc. geärgert und hat einen Markenwechsel im Sinn. Gäbe es aber nur den Up und die Versionen der Konzernmarken, würde bei einer total emotionslosen Beurteilung der VW sicher letzter.
Aber, wer von den 200.000 + X Lesern hat die Möglichkeit, Porsche, Lamborghini, Ferrari und Aston Martin zur Probe zu fahren? Vielle kennen die Autos sogar nur vom Foto.
Ich bin schon lange der Ansicht, dass derartige Wahlen nur den Verkaufszahlen der Zeitschrift dienen (man kann ja auch etwas gewinnen). Besser wäre es, man würde diesen Unsinn bleiben lassen.
Und was soll diese Zusammenfassung in der Mittelklasse. Abgesehen davon, dass der neue 5-er BMW den A6 klar in den Schatten stellt, aber wie kann jener gegen 7-er und S-Klasse bestehen? Und der BMW 6-er lag klar vorn, aber mit Hilfe eines in dieser Klasse völlig irrelevanten Preis-Leistungs-Verhältnisses wird der Mercedes noch auf Platz 1 gehievt. Wer die Wahl zwischen diesen beiden hat, entscheidet nach Design, Markenpräferenz und technischen Qualitäten. EUR 10.000,-- mehr oder weniger spielen da keine Rolle. In der Klasse des Up können dagegen schon EUR 500,-- von Belang sein.
Es ist aber richtig, dass die Leser schon mal gar keine Ahnung haben. Angenommen, ein Leser fährt Lupo. Der wählt unbesehen den Up. Fairerweise muss man sagen, dass auch der Fahrer eines Ypsilon sicher NICHT einen VW oder Audi wählt. Es sei denn, man hat sich tierisch über Auto, Service etc. geärgert und hat einen Markenwechsel im Sinn. Gäbe es aber nur den Up und die Versionen der Konzernmarken, würde bei einer total emotionslosen Beurteilung der VW sicher letzter.
Aber, wer von den 200.000 + X Lesern hat die Möglichkeit, Porsche, Lamborghini, Ferrari und Aston Martin zur Probe zu fahren? Vielle kennen die Autos sogar nur vom Foto.
Ich bin schon lange der Ansicht, dass derartige Wahlen nur den Verkaufszahlen der Zeitschrift dienen (man kann ja auch etwas gewinnen). Besser wäre es, man würde diesen Unsinn bleiben lassen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Goldenes Lenkrad 2011 ein Hohn!!!
das goldenen Lenkrad ist reinster Betrug und ein vorher ausgemachte Sache. (td)
Das Abstimmen durch Wähler wird nicht gezählt, sondern dient dazu um Kundendaten zu sammeln.
Das Abstimmen durch Wähler wird nicht gezählt, sondern dient dazu um Kundendaten zu sammeln.
Re: Goldenes Lenkrad 2011 ein Hohn!!!
ja ist doch immer das gleiche. gab hier vor kurzem schon so eine ähnliche diskussion bei der es aber mehr ums design ging - auch da konnte man schon für oder gegen autos stimmen die noch gar nicht auf den strassen waren und den lesern teilweise nur von einem einzigen bild bekannt waren.
auch interessant der titel "international van of the year" (heuer übrigens der FIAT DOBLO) - warum heisst das "international" wenn das eine europäische jury bewertet - warum dann nicht einfach "european van of the year" ???
auch interessant der titel "international van of the year" (heuer übrigens der FIAT DOBLO) - warum heisst das "international" wenn das eine europäische jury bewertet - warum dann nicht einfach "european van of the year" ???
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Goldenes Lenkrad 2011 ein Hohn!!!
web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> auch interessant der titel "international van of
> the year" (heuer übrigens der FIAT DOBLO) - warum
> heisst das "international" wenn das eine
> europäische jury bewertet - warum dann nicht
> einfach "european van of the year" ???
International ist von der Wortbedeutung her gesehen ab zwei Nationen.
Wenn man die ganze Welt einbeziehen möchte würde es "world van of the year" heißern.
-------------------------------------------------------
> auch interessant der titel "international van of
> the year" (heuer übrigens der FIAT DOBLO) - warum
> heisst das "international" wenn das eine
> europäische jury bewertet - warum dann nicht
> einfach "european van of the year" ???
International ist von der Wortbedeutung her gesehen ab zwei Nationen.
Wenn man die ganze Welt einbeziehen möchte würde es "world van of the year" heißern.