Hallo zusammen,
da ich mich in diesem Forum zwar vor längerer Zeit angemeldet hab aber nur äusserst selten zu Wort melde,hier nur kurz zu meiner Person:Ich heisse Michael,bin Karosseriebaumeister und komme aus dem Raum Münster.Aktuell besitze ich 2 Thema 3,0 V6 S.W.,einen davon seit mittlerweile 13 Jahren,einen 2.0 16V Turbo S.W.,eine 3,0 V6 Limo LPG und einen Kappa 3,0 S.W. LPG,außerdem vorher schon mehrere Cromas.Mit dem Kappa habe ich allerdings vor 2 Monaten einen ziemlich schweren Unfall gehabt,das Auto kann man nach fast zehn Jahren bester Pflege wohl vergessen,ich werde ihn nicht mehr auf die Richtbank setzen...Dazu im Kappaforum später mehr...
Durch den oben schon erwähnten Unfall und die Tatsache,das ich meinen mittlerweile auch schon selten gewordenen Golf 2 nicht mehr durch den Winter treten möchte,stecke ich gerade mitten im Aufbau meiner Thema Limo.Den Heizungskühler hab ich schon gewechselt und mich ehrlich gesagt gewundert wie schnell das ging.In dem Zuge konnte ich gleich die Dichtungen zwischen Klimaanlage und Heizungsgebläse bzw. Karosserie wechseln,wie die meisten wissen lösen die sich gerne auf.Die natürlich schon vorhandenen Rostansätze an den Achsträgern sowie den Rest des noch guten Unterbodens hab ich mit Permafilm,die Hohlräume mit Fluidfilm versiegelt.Somit sollte das Salz wenig Chancen haben und mein Gewissen ist wenigstens einigermaßen beruhigt trotz Wintereinsatz.Außerdem hab ich den Zahnriemen sowie Kupplung getauscht.Dabei ist mir aufgefallen das das Kabel,welches in den Nockenwellensensor geht,durch Versprödung gebrochen ist.Wird bestimmt ein Spaß den zu wechseln....Der Motor läuft aber trotzdem.
Hat noch jemand so einen Sensor?Außerdem suche ich noch gute Zündkabel und die unteren Kühleraufnahmen am Hilfsrahmen.Hat zufällig jemand einen 3,0 geschlachtet und solche und evtl. noch weitere Teile liegen?
Außerdem habe ich ein Problem mit der funktionslosen Hupe.Ich glaube das Problem liegt darin ,das die Masse fehlt.Lege ich Masse auf den Steckkontakt,der zu den Tasten am Lenkrad führt,hupt es.D.h. ja,die Taster funktionieren.Ich denke das die Masse über das Lenkrad bzw. die Lenksäule führt.Lege ich den Steckkontakt an die Lenksäule passiert jedoch nix.Mit einer Masseprüflampe kann ich allerdings jeden beliebigen stromführenden Kontakt über die Lenksäule messen,allerdings immer ein Volt weniger als über andere Massepunkte.Bin ich einfach zu dämlich,hab ich einen Denkfehler oder fällt das auch unter die Rubrik italienischer Elektronikkunst?
Desweiteren hab ich neben der Lenksäule noch ein zweiadriges,abgebrochenes Kabel gefunden.Das zu beschreiben würde hier aber endgültig den Rahmen sprengen.Ich werde erstmal beim anderen Thema die Lenksäulenverkleidung demontieren und mal sehen ob es da ein vergleichbares Kabel gibt.
Im voraus schonmal besten Dank!Das wird bestimmt nicht die letzte Frage in der nächsten Zeit sein,denn obwohl ich meine den Thema schon gut zu kennen gibts immer wieder Dinge,die ich noch nicht kenne.Allerdings werde ich mich dann wohl kürzer fassen,versprochen....
Michael
Teile für Thema gesucht.Hupenproblem!
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Teile für Thema gesucht.Hupenproblem!
Hallo Michael,
warum möchtest du dich kürzer fassen?
Wenig bis fast nichts schreiben und das dann dafür in unlesbarem Deutsch, beherrschen einige.
Wem schummrig wird vor Augen, wenn er mehr als 5 Zeilen lesen muss, kann ja wegzappen
Zu deinem Hupenproblem:
michbeck schrieb:
-------------------------------------------------------
> Lege ich Masse auf den Steckkontakt,der zu den Tasten am Lenkrad führt, hupt es.
> D.h. ja,die Taster funktionieren [...]
> Mit einer Masseprüflampe kann ich allerdings jeden beliebigen stromführenden Kontakt über die Lenksäule messen...
Also für mich liest sich das eher, als ob die Tasten gerade nicht funktionierten, womit wir auch gleich bei einem hässlichen Teileproblem wären...
Grüße,
Moritz
warum möchtest du dich kürzer fassen?
Wenig bis fast nichts schreiben und das dann dafür in unlesbarem Deutsch, beherrschen einige.
Wem schummrig wird vor Augen, wenn er mehr als 5 Zeilen lesen muss, kann ja wegzappen

Zu deinem Hupenproblem:
michbeck schrieb:
-------------------------------------------------------
> Lege ich Masse auf den Steckkontakt,der zu den Tasten am Lenkrad führt, hupt es.
> D.h. ja,die Taster funktionieren [...]
> Mit einer Masseprüflampe kann ich allerdings jeden beliebigen stromführenden Kontakt über die Lenksäule messen...
Also für mich liest sich das eher, als ob die Tasten gerade nicht funktionierten, womit wir auch gleich bei einem hässlichen Teileproblem wären...
Grüße,
Moritz
Re: Teile für Thema gesucht.Hupenproblem!
Sehr guter und interessanter Beitrag. Vor allem realistisch und gut nachzuvollziehen.
Das "brüchige Kabel" könnte vom Airbag kommen. Leuchtet die Warnlampe dafür auf?
Hilfsrahmen sind meist bei den Haltern zum Kühlern abgerostet. Solche Halter anzufertigen wird für dich als Karosseriebaumeister kein größeren Problem darstellen.
Zu deinem Masseproblem vermute ich auch dass die Schalter defekt sind...
ist ärgerlich und sind nicht mehr zu bekommen.
Saluti!
Das "brüchige Kabel" könnte vom Airbag kommen. Leuchtet die Warnlampe dafür auf?
Hilfsrahmen sind meist bei den Haltern zum Kühlern abgerostet. Solche Halter anzufertigen wird für dich als Karosseriebaumeister kein größeren Problem darstellen.
Zu deinem Masseproblem vermute ich auch dass die Schalter defekt sind...

Saluti!
-
- Posts: 419
- Joined: 26 Dec 2008, 12:06
Re: Teile für Thema gesucht.Hupenproblem!
Hallo Michael,
schön zu hören, dass es noch Lancia Freunde mit einem offensichtlichen Faible für SW's gibt
Was ich Dir anbieten könnte, wäre ein Satz gut gebrauchter Zündkabel. Zu den anderen angesprochenen Teilen muss ich erst schauen. Schick mir doch bitte mal ne PN was Du alles brauchen könntest und ich sehe dann einfach mal nach.
Grüsse Ambassador
schön zu hören, dass es noch Lancia Freunde mit einem offensichtlichen Faible für SW's gibt

Was ich Dir anbieten könnte, wäre ein Satz gut gebrauchter Zündkabel. Zu den anderen angesprochenen Teilen muss ich erst schauen. Schick mir doch bitte mal ne PN was Du alles brauchen könntest und ich sehe dann einfach mal nach.
Grüsse Ambassador
Re: Teile für Thema gesucht.Hupenproblem!
Guten Abend zusammen,
erstmal vielen Dank für die Anteilnahme,das ich in Foren etwas vorsichtig bin liegt einfach daran,das es in anderen nicht so gesittet zugeht wie hier.Ich lese hier schon des öfteren und bekomme dadurch natürlich auch mit das hier Meinungsverschiedenheiten diskutiert werden,aber eben doch nicht ganz so flach;-)Ich bin auch ab und zu im Opel-Hecktrieblerforum unterwegs ,da ich noch einen B- und einen C-Kadett habe.Da geht es schon ein bißchen anders zu .....
Meine Affinität zu den Thema-Kombis und auch allgemein zu Italienern (Autos natürlich) liegt in meiner Jugend begründet.Mein Vater war vierzig Jahre LKW Verkäufer bei IVECO und hat dadurch zwangsläufig italienische Autos gefahren,vom 131 zum Argenta,Croma,Thema und Alfa 164 bis zum Kappa.Der Thema ist mir besonders ans Herz gewachsen,ich hab nie die Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer vergessen als mein Dad den facegelifteten Thema bekommen hat.Alle haben sich das Auto angeschaut,warum muß ich hier ja keinem erzählen.Auch die ewig währenden Hänseleien bezogen auf die italienische Wertarbeit kennt Ihr alle wohl nur zur Genüge.Wenn wir ehrlich sind aber auch manchmal zurecht.....Da mein Bruder fast zwanzig Jahre bei FIAT/LANCIA Verkäufer wahr,standen mir die Jungs aus der Werkstatt aber immer mit Rat und Tat zur Seite.Ab und zu auch mitleidig dreinblickend.....So konnte aber manches Problem schnell gelöst werden,vielen Dank;-)Auch meine Freundin darf unter dem Virus leiden,denn als frühe Maßnahme habe ich ihren,zugegeben zuverlässigen,Ford Fiesta gegen einen Tipo 2,0 getauscht.Bis auf einen spinnenden,weil feuchten,Sicherungskasten seit zwei Jahren Gott sei dank ohne Mucken.
Bei der Fehlerbeschreibung bin ich ein bißchen schludrig gewesen.Wenn ich den PIN,der bei abgenommenem Lenkrad aus dem unteren,an der Lenksäule verbleibenden Teil des Schleifringes rausguckt an die Lenksäule halte,hupt es nicht.Lege ich ein "externes" Massekabel an eben diesen PIN,hupts.
Da die Masse der Taster vom Lenkrad kommt muß doch der Fehler da zu suchen sein?Stecke ich das Lenkrad nämlich drauf und lege ein Massekabel ans Lenkrad bzw. an die Lenksäule,funktionieren die Taster auch.
Zu den Kühlerhaltern!Die kann ich bestimmt selber bauen,aber ich hab noch sooo viele andere Sachen die ich noch bauen muß,da wäre es einfacher jemand hätte noch ein Paar.Außerdem sitzt da ja,wenn ich mich recht entsinne,noch der Ölkühler mit drauf,fällt also ein bißchen komplexer aus das Teil.Es soll doch einigermaßen gescheit aussehen.So akut ist es auch nicht,das Auto für den die bestimmt sind steht eingemottet in der Ecke.Ich habs nur gerne gescheit und melde deshalb frühzeitig Interesse an;-)
So,schon wieder ein kleiner Aufsatz draus geworden aber euch störts ja offensichtlich nicht!
Gute Nacht für Heut´!
Michael
erstmal vielen Dank für die Anteilnahme,das ich in Foren etwas vorsichtig bin liegt einfach daran,das es in anderen nicht so gesittet zugeht wie hier.Ich lese hier schon des öfteren und bekomme dadurch natürlich auch mit das hier Meinungsverschiedenheiten diskutiert werden,aber eben doch nicht ganz so flach;-)Ich bin auch ab und zu im Opel-Hecktrieblerforum unterwegs ,da ich noch einen B- und einen C-Kadett habe.Da geht es schon ein bißchen anders zu .....
Meine Affinität zu den Thema-Kombis und auch allgemein zu Italienern (Autos natürlich) liegt in meiner Jugend begründet.Mein Vater war vierzig Jahre LKW Verkäufer bei IVECO und hat dadurch zwangsläufig italienische Autos gefahren,vom 131 zum Argenta,Croma,Thema und Alfa 164 bis zum Kappa.Der Thema ist mir besonders ans Herz gewachsen,ich hab nie die Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer vergessen als mein Dad den facegelifteten Thema bekommen hat.Alle haben sich das Auto angeschaut,warum muß ich hier ja keinem erzählen.Auch die ewig währenden Hänseleien bezogen auf die italienische Wertarbeit kennt Ihr alle wohl nur zur Genüge.Wenn wir ehrlich sind aber auch manchmal zurecht.....Da mein Bruder fast zwanzig Jahre bei FIAT/LANCIA Verkäufer wahr,standen mir die Jungs aus der Werkstatt aber immer mit Rat und Tat zur Seite.Ab und zu auch mitleidig dreinblickend.....So konnte aber manches Problem schnell gelöst werden,vielen Dank;-)Auch meine Freundin darf unter dem Virus leiden,denn als frühe Maßnahme habe ich ihren,zugegeben zuverlässigen,Ford Fiesta gegen einen Tipo 2,0 getauscht.Bis auf einen spinnenden,weil feuchten,Sicherungskasten seit zwei Jahren Gott sei dank ohne Mucken.
Bei der Fehlerbeschreibung bin ich ein bißchen schludrig gewesen.Wenn ich den PIN,der bei abgenommenem Lenkrad aus dem unteren,an der Lenksäule verbleibenden Teil des Schleifringes rausguckt an die Lenksäule halte,hupt es nicht.Lege ich ein "externes" Massekabel an eben diesen PIN,hupts.
Da die Masse der Taster vom Lenkrad kommt muß doch der Fehler da zu suchen sein?Stecke ich das Lenkrad nämlich drauf und lege ein Massekabel ans Lenkrad bzw. an die Lenksäule,funktionieren die Taster auch.
Zu den Kühlerhaltern!Die kann ich bestimmt selber bauen,aber ich hab noch sooo viele andere Sachen die ich noch bauen muß,da wäre es einfacher jemand hätte noch ein Paar.Außerdem sitzt da ja,wenn ich mich recht entsinne,noch der Ölkühler mit drauf,fällt also ein bißchen komplexer aus das Teil.Es soll doch einigermaßen gescheit aussehen.So akut ist es auch nicht,das Auto für den die bestimmt sind steht eingemottet in der Ecke.Ich habs nur gerne gescheit und melde deshalb frühzeitig Interesse an;-)
So,schon wieder ein kleiner Aufsatz draus geworden aber euch störts ja offensichtlich nicht!
Gute Nacht für Heut´!
Michael
Re: Teile für Thema gesucht.Hupenproblem!
Ah,vergessen.
Nein,die Airbaglampe leuchtet nicht.Was aber nicht heißen muß,das auch eine verbaut ist.Beim nächsten Einschalten der Zündung werde ich mal darauf achten.Ich vermute auch das jenes Kabel zumindest vom Lenkstockschalter kommt,es führt aber 5 Volt.
Grüße!
Nein,die Airbaglampe leuchtet nicht.Was aber nicht heißen muß,das auch eine verbaut ist.Beim nächsten Einschalten der Zündung werde ich mal darauf achten.Ich vermute auch das jenes Kabel zumindest vom Lenkstockschalter kommt,es führt aber 5 Volt.
Grüße!
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Teile für Thema gesucht.Hupenproblem!
Hier der Stromlaufplan (S. 23 im Werkstatthandbuch):

Der Hupenschalter (Nr. 76) schaltet Klemme 85 vom Hupenrelais (E5) über ein weiß-schwarzes Kabel auf ein schwarzes Kabel zum zentralen Massepunkt "Masse auf Lenksäule" (Nr. 46).
Anscheinend stimmt also mit dem Masseanschluss der Lenksäule (Nr. 46) etwas nicht.
Grüße,
Moritz

Der Hupenschalter (Nr. 76) schaltet Klemme 85 vom Hupenrelais (E5) über ein weiß-schwarzes Kabel auf ein schwarzes Kabel zum zentralen Massepunkt "Masse auf Lenksäule" (Nr. 46).
Anscheinend stimmt also mit dem Masseanschluss der Lenksäule (Nr. 46) etwas nicht.
Grüße,
Moritz