Ich wollte heute vor einer größeren Fahrt nach dem Ölstand schauen (mein erstes Auto das reichlich verbraucht).
Aber die Haube läßt sich nicht öffnen.
Der Entriegelungsdraht ist nicht abgerissen,läßt sich aber auch nicht gewegen.
Dachte mir : Was Neues ,hatte ich noch nicht.
Leider ist es mir nicht gelungen ,den Haubenverschluß durch den Kühlergrill zu entriegeln.
Hat jemannd eine Idee ?
Lässt sich die Haube anheben ,wenn man die drei 6mm-Muttern durch den Grill hindurch wegschraubt ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Motorhaube geht nicht auf
Re: Motorhaube geht nicht auf
I had the same problem on my older thesis. In my case the hood opened only to the first position and I was not able to pull the holder. The problem was that it was still under the lock, I was able to open it with a long screwdriver. I had to push it aside.
Lancia Thesis 3,2 V6 + LPG Emblema 2007
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Re: Motorhaube geht nicht auf
In meinem Fall war der Bowdenzug gealtert und dadurch länger geworden.
Wenn man den Stopfen am Griff zum Öffnen der Haube im Innenraum entfernt und die darunterliegende Schraube löst, läßt sich der Zug mit dem Griff so weit herausziehen, bis sich die Haube löst.
Dann muß der Zug neu eingestellt werden. Dazu sind am Ende des Zuges im Motorhaubenschloß eine Reihe von Nuten zum Einhängen in verschiedenen Längen angebracht. Das Schloß muß dazu ausgebaut werden, der Öffnungsgriff zuvor wieder eingebaut sein.
Achtung: Der Zug darf keinesfalls zu kurz eingestellt werden, sonst geht das Haubenschloß beim Überfahren von Querfugen auf, z. B. Autobahnbrücken!
Grüße,
GWB
Wenn man den Stopfen am Griff zum Öffnen der Haube im Innenraum entfernt und die darunterliegende Schraube löst, läßt sich der Zug mit dem Griff so weit herausziehen, bis sich die Haube löst.
Dann muß der Zug neu eingestellt werden. Dazu sind am Ende des Zuges im Motorhaubenschloß eine Reihe von Nuten zum Einhängen in verschiedenen Längen angebracht. Das Schloß muß dazu ausgebaut werden, der Öffnungsgriff zuvor wieder eingebaut sein.
Achtung: Der Zug darf keinesfalls zu kurz eingestellt werden, sonst geht das Haubenschloß beim Überfahren von Querfugen auf, z. B. Autobahnbrücken!
Grüße,
GWB
Re: Motorhaube geht nicht auf
Danke für den Tip.
Motorhaube läßt sich wieder öffnen. Ich denke das Problem hatte mehrere Ursachen.
1. Hinter dem Handgriff im Fußraum ist als Halter für den Bowdenzug ein Blech eingeschweist ,daß schon bedenklich weit nach vorne gebogen war und kaum noch Spiel hatte.
2. Das Schloß war voll Dreck und sehr schwergängig.
3. Duch zufallenlassen aus voller Höhe war das Schloß trotz der 3 Muttern sehr weit nach unten gerutscht und total unter Spannung.
Gesäubert ,geschmiert und neu eingerichtet - alles wieder I.O.
Motorhaube läßt sich wieder öffnen. Ich denke das Problem hatte mehrere Ursachen.
1. Hinter dem Handgriff im Fußraum ist als Halter für den Bowdenzug ein Blech eingeschweist ,daß schon bedenklich weit nach vorne gebogen war und kaum noch Spiel hatte.
2. Das Schloß war voll Dreck und sehr schwergängig.
3. Duch zufallenlassen aus voller Höhe war das Schloß trotz der 3 Muttern sehr weit nach unten gerutscht und total unter Spannung.
Gesäubert ,geschmiert und neu eingerichtet - alles wieder I.O.
Re: Motorhaube geht nicht auf
Zu 2.: Nicht umsolst steht in den Wartungsanweisungen, das Schloß bei jeder Inspektion zu reinigen und zu schmieren.
Aus schlechter Erfahrung kontrolliere ich das jedes Mal. Mittlerweile kennen sie mich schon in der Werkstatt tun das auch ohne Ermahnung.
Grüße,
GWB
Aus schlechter Erfahrung kontrolliere ich das jedes Mal. Mittlerweile kennen sie mich schon in der Werkstatt tun das auch ohne Ermahnung.
Grüße,
GWB