Beide Airbagleuchten sind an. Was tun?

larzmaster
Posts: 49
Joined: 08 Oct 2010, 08:05

Beide Airbagleuchten sind an. Was tun?

Unread post by larzmaster »

Hallo liebe Lybra-Fahrer,

Seit kurzem brennen bei mir BEIDE Airbagleuchten. Ich habe nicht an den Sitzen geruckelt etc, musste aber, um das Radio wiederzubeleben, eine Sicherung ziehen. Danach waren sie einfach an. Was tun?

Ich habe mit meinem ELM-327 Interface (diesem hier: http://www.ebay.de/itm/230661415226) und Fiat EcuScan das Steuergerät ausgelesen - Airbagfehler konnte ich nicht finden.

Dann habe ich versucht, mit dem roten Adapter von EcuScan auf den Airbag (Steuergerät) zuzugreifen. Ohne Erfolg. EcuScan sagt, es kann keine Verbindung aufbauen.

Was mache ich falsch? Was kann ich sonst tun?

Viele Grüße, Lars
sebbo
Posts: 105
Joined: 24 Mar 2010, 09:48

Re: Beide Airbagleuchten sind an. Was tun?

Unread post by sebbo »

Moin,
sind da echt 2 Airbagleuchten? Is mir noch nie aufgefallen... sei es drum.

Ich gehe mal davon aus, dass die Verbindung mit dem OBD Interface einwandfrei funktioniert? Du kannst also auch im Reiter "Parameter" im ECUscan die aktuellen Werte von Temperatur und z.B. Drehzahl ablesen?

Und es waren keine anderen Fehler im Speicher abgelegt?

Aber was meinst du mit "rotem Adapter" ???

Auf der Website von ECUscan steht, das eben nicht alle Funktionen und Tests von dem jeweiligen Motorsteuergerät unterstützt werden. Habe auch ehrlich gesagt noch keinen Airbag Menüpunkt im ECUscan gesehen. Wenn ich heute abend von der Arbeit zu Hause bin, schließe ich meins mal an und guck mir das auch mal an ....

Ich meine es gab aber einen Test für die einzelnen Kontroll-Leuchten im Kombiinstrument.

Eigentlich komisch, dass kein Fehler im Speicher auftaucht ...

Fällt mir im Moment auch nichts zu ein .... melde mich aber heute abend wg. ECUscan nochmal ...

sebbo
Lancia Lybra 1.8 SW grigio patrizia
larzmaster
Posts: 49
Joined: 08 Oct 2010, 08:05

Re: Beide Airbagleuchten sind an. Was tun?

Unread post by larzmaster »

Hi,

Ja, da sind zwei - die rote und die gelbe vom Beifahrerairbag. Beide bleiben nach dem Start an.
Das OBD-Interface verbindet sich mit dem Hitachi-Steuergerät. Fehler (Klimafehlfunktion und "Engine Overheat"), die abgelegt waren, habe ich beide gelöscht. Alle anderen Testfunktionen lassen sich problemlos ausführen.
Um auf den Airbag zuzugreifen, muss der "rote Adapter" - der setzt wohl Kabelverbindungen um - zwischengeschleift werden. Das steht auch so auf der ECUScan-Website. Damit soll ein Zugriff auf die verschiedenen Airbag-Modelle (Allied, Siemens) möglich sein.

Und eben das geht halt nicht. ECUScan sagt immer "Connection failed".

Viele Grüße,
Lars
sebbo
Posts: 105
Joined: 24 Mar 2010, 09:48

Re: Beide Airbagleuchten sind an. Was tun?

Unread post by sebbo »

Hallo,

also bei mir sagt er, es sei kein KKL Interface angeschlossen wenn ich auf den Airbag zugreifen will. Aber ich habe mir damals zu dem ELM Interface auch noch ein KKL Interface (http://www.amazon.de/AutoDia-K409-Profi ... B002UOBKRG) bestellt für andere Automarken. Ich habe es mit dem KKL ausprobiert, jedoch auch ohne Erfolg. Er sagt aber nicht "Verbindung fehlgeschlagen" sondern, Irgendwas mit dem COM Port sei nicht OK. Also gehe ich eher von einem Problem zwischen PC und Interface aus ... Finde aber leider jetzt in der Woche nicht genügend Zeit um der Sache auf den Grund zu gehen ... sorry ... würde mich aber am WE genauer damit beschäftigen. Das KKL läuft z.B. mit der Software "AlfaDiag" und hatte damals bei mir auch gut funktioniert ... am Wochenende weiteres ...

sebbo
Lancia Lybra 1.8 SW grigio patrizia
larzmaster
Posts: 49
Joined: 08 Oct 2010, 08:05

Re: Beide Airbagleuchten sind an. Was tun?

Unread post by larzmaster »

Hi Sebbo,
Ja, klasse. Ich probiere auch noch weiter. Wäre aber schön, wenn Du Deine Erfahrungen mit mir teilen könntest.

Viele Grüße,
Lars
sebbo
Posts: 105
Joined: 24 Mar 2010, 09:48

Re: Beide Airbagleuchten sind an. Was tun?

Unread post by sebbo »

Hallo,

leider schlechte Nachrichten für dich. Es war mir mit keiner Software möglich in das Airbag Steuergerät zu gelangen ... sorry. Hab echt lange probiert. Das KKL Interface ist definitiv korrekt in Windows installiert. Anscheinend kann das dann wohl nur das Fiat Examiner Diagnosegerät.
Mit fällt leider nichts mehr ein, was man noch probieren könnte.
Und du bist sicher, dass das beim Lybra möglich sein soll mit einem von unseren USB Interfacen?
Vlt. hat ja jdm. anderes hier im Forum noch eine Idee?

Sebbo
Lancia Lybra 1.8 SW grigio patrizia
larzmaster
Posts: 49
Joined: 08 Oct 2010, 08:05

Re: Beide Airbagleuchten sind an. Was tun?

Unread post by larzmaster »

Hi Sebbo,

Vielen Dank, dass Du es ausprobiert hast. Es steht halt auf der Seite von Fiat ECUScan, dass es mit dem Adapter gehen soll. Aber dann bin ich mir jetzt ein wenig sicherer, dass es das Steuergerät wohl noch nicht erwischt hat. Ich werde wohl mal zur Werkstatt fahren müssen.

Viele Grüße,
Lars
larzmaster
Posts: 49
Joined: 08 Oct 2010, 08:05

Re: Beide Airbagleuchten sind an. Was tun?

Unread post by larzmaster »

Kurze Zwischenmeldung:
Ich habe gestern dieses Interface bestellt:
http://www.electronic-fuchs.de/shop/art ... tion!.html

Laut Aussage des Shopbetreibers soll es dann mit dem Adapter zusammen funktionieren.

Ich werde dann berichten.

Viele Grüße,
Lars
sebbo
Posts: 105
Joined: 24 Mar 2010, 09:48

Re: Beide Airbagleuchten sind an. Was tun?

Unread post by sebbo »

... bin gespannt. Mein zweites ist ja uch ein KKL aber wohl aus für Fahrzeuge aus der Volkswagen Gruppe. Das unterstützt bzw. kommuniziert ja mit anderen Protokollen ....

Drück dir die Daumen ... freue mich auf Antwort

Sebbo
Lancia Lybra 1.8 SW grigio patrizia
larzmaster
Posts: 49
Joined: 08 Oct 2010, 08:05

Re: Beide Airbagleuchten sind an. Was tun?

Unread post by larzmaster »

Hi!
So - gerade das KKL-Interface von electronic-fuchs bekommen. Mit dem roten Adapter angestöpselt und mit Fiat ECUScan auf den Airbag zugegriffen.

Drei Fehler gelöscht - jetzt ist alles wieder okay!

Super Interface!

Viele Grüße, Lars
Post Reply

Return to “D40 Lybra”