2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Unread post by lanciadelta64 »

Laut SM dürfte FIAT nach einer Schätzung im gesamten Jahr Platz 5 aller Hersteller/Gruppen erreichen. Es sieht so aus, als könne VW bereits in diesem Jahr zur Nr.1 aufsteigen, gefolgt von Ford und Toyota, die sich nur kurz "am Platz an der Sonne" ausruhen konnten und wohl teils wegen des Imageschadens durch Probleme, teils wegen desTsunamis in diesem Jahr. Auf Platz 4 dürfte wohl Renault/Nissan landen und dann schon FIAT/Chrysler...
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Unread post by arhoening »

Klingt doch vielversprechend. Das Ziel Nr. 1 zu werden wäre schon richtig, wenigstens als Ansporn, weil wohl kaum erreichbar.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Unread post by Bob »

und wo ist GM in dieser Auflistung ? Die müssten doch vor Ford und ggf auch vor Toyota liegen.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bob,

gute Frage. Ich habe das aus dem Text hier: http://fiatchryslerblog.blogspot.com/20 ... ruppo.html

Marchionne hat demnach auf dem Treffen "Make it in Italy" davon gesprochen, dass FIAT am Ende des Jahres auf Platz 5 käme. Das sind seine Aussagen, wobei laut Bericht Bloomberg das bestätigt haben soll. Demnach soll dann VW auf Platz 1 kommen, GM auf Platz 2 vor Toyota und Renault-Nissan. Das sind dann schon die ersten 4 und somit direkt dahinter die FIAT-Gruppe zusammen mit Chrysler, was eine Verbesserung um zwei Plätze bedeutet.

So müsste dann Ford dahinter sein bzw. FIAT bis Ende des Jahres an Ford vorbeigezogen sein. Ich habe jetzt nicht die Top10 2010 im Kopf, auch weil, wie du weißt, sehr viel darüber gestritten wird, wer nun vorne ist oder nicht, aber da die Abstände bzgl. der Verkaufszahlen hinter den Top3 doch deutlicher sind, kann man davon ausgehen, dass es hier schon besser passen könnte.

Ich weiß jetzt nicht, wie Ford verkaufstechnisch steht, weil man ja viele Brands abgestoßen hat (Volvo, Range Rover, Jaguar etc.), sodass die finanzielle Konsolidierung (bekanntlich hat FORD ja die Krise besser gemeistert als GM), vielleicht auf Kosten von Marktanteilen ging.

Wie gesagt, das ist jetzt eine Vermutung von mir und ich habe keine Daten, die nun meine Thesen untermauern.

Liebe Grüße

Bernardo
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Unread post by Bob »

Hallo Bernardo,
ich glaube eher, dass Nissan Renault noch hinter GM, Ford und Toyota liegt, wahrscheinlich streiten die sich dann mit Fiat um den 5ten Platz. Aber auch das ist nur eine Vermutung, mal sehen, ob wir noch etwas googeln können :-)
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Bob,

ich hätte jetzt deine Vermutung unterschreiben können, aber zumindest 2008 (Wikipedia.de) lag die Renault-Nissan-Gruppe vor Ford ::o auf Platz 4, Ford also auf Platz 5. Nun lägen dazwischen 3 Jahre, sodass diese Zahlen nicht unbedingt für 2011 herangezogen werden können, aber tatsächlich hat Ford sehr viel Boden verloren, mehr als ich gedacht habe. Irgendwo sind noch im Hinterkopf die beiden "großen Amerikaner", GM und Ford, sodass auch ich mich damit schwer tue, sie so tief zu sehen.

Lg

Bernardo
User avatar
LCV
Posts: 6605
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Unread post by LCV »

Wahrscheinlich denkt man nicht daran, dass zur Renault-Nissan-Gruppe auch Dacia, Samsung und die Russen gehören. Nutzfahrzeuge werden ja vermutlich nicht mitgerechnet.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Unread post by Jens kLt »

und wo steht Hyundai/Kia, die neben VW und Toyota - an Ford und GM vorbei - auch an die Spitze streben?
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Unread post by mogli »

Tja Hyundai Kia....
Einzig der i30 und der Ceed haben dank Design und guter Preispolitik in Österreich wirklich
Erfolge zeigen können. Was die Kleinwägen betrifft, so gab es ein paar Mutige, die den alten Rio nahmen und den I10 sowie I20 - jedoch im Straßenbild eine Randerscheinung. Die diese Reisschüsseln immer wieder auch in größeren
Autohäusern herumstehen, hatte ich schon mehrmals die Gelegenheit, mich mal in Einen reinzusetzen.
Bis Dato hat mich die Innenraumgestaltung sehr an Seat (= Hartplastik., wohin das Auge blickt) erinnert.
Jedoch muss darf man als Europäischer Käufer auch die Nachteile nicht verdrängen, wenn man bei asiatischen Produkten
zugreift: Es gibt fast nur Austattungslinien, die nur ganz eng konfigurierbar sind ( Metallic, Schiebedach) und somit
genau deshalb billiger sind - Extrawünsche oder individuelle Konfiguration sind Fehlanzeige.
Letzte Woche bin ich im hochgelobten I40 gesessen - fühlbar ein Schlachtschiff - mit mächtig großem Armaturenbrett - nett gestylt, aber Materalien..naja..Dann die Heckklappe geöffnet und das Ding nur ein bissel fester in die Hand genommen - da knarzt es total - sicher viel Extras, aber wohl kaum wirklich robuste Qualitätsware.
Was den neuen Rio betraf, so war der auch schon mal in der engeren Auswahl - jedoch wäre der gar nicht günstig gewesen. Also warum soll ich neben Kleidung & Elektronik den Asiaten noch zusätzlich mein Geld fürs Auto geben - wenn am Ende die 7 jahresgarantie ne reine Farce ist - und die Jahresservices für nen Kleinwagen 700 Euro schlucken ? Die Ersatzteilpreise und deren Verfügbarkeit will ich gar nicht erwähnen. Bei einem Bekannten ging mal bei einem Nissan Almera Kombi nach 2 Jahren bei einem Auffahrunfall ( nur Stoßstange defekt) beide Airbags auf - Man wollte für die Airbags neu 7000 Euros kassieren - ohne Arbeitszeit (Neupreis des Wagens war 11000 €). Man entschied sich für gebrauchte 2 Airbags um 2500 Euro....
Diejenigen, die sich über den Preis auf diese Marken eingeschossen haben, werden das graue Hartplastik hinnehmen müssen. Diejenigen, die nun für die neuen Modelle deutlich mehr zahlen, dürfen bangen und hoffen, daß auch die Garantieversprechen eingehalten werden und müssen sich gleichzeitig gefallen lassen, daß sie zwar einigermaßen gefällige, aber technisch immer noch hinterherhinkende Fahrzeuge haben, meist Spritfresser mit mäßigem Fahrkomfort und im Endeffekt gegenüber einem Europäer nicht wirklich billiger, wenn man die Kosten als Ganzes sieht.

Bis die in Kategorien kommen ,wo die ernst zu nehmende Stückzahlen erreichen ( Europa) geht mein Sohn in Pension, wenn nicht noch später. Sicher hat z.B Nissan in Amerika nen anderen Status - aber ehrlich - sehr verwöhnt sind ja die AMi´s von ihren Autoherstellern ja auch nicht bisher. Also war das wohl kein großes Unterfangen. Sogenannte Luxusmarken wie Infinity oder Lexus werden das bleiben, was sie sind - völlig Überteuerte Fahrzeuge mit zweifelhaften Premiumanspruch und daher Nischenprodukte - da kann wenigstens Honda noch mit Zuverlässigkeit über Jahrzehnte punkten.
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Unread post by Philip »

http://en.wikipedia.org/wiki/Automotive_industry

VW, Toyota, GM kommen zuerst, egal in welche Reihenfolge...dann Hyundai, Ford und dann Fiat/Chrysler. Also ich vermute eher die Nr. 6
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”