hi all
ich habe mir heute noch mal das trauerspiel in lancia blue genauer angeschaut.
der lackierer hat viel arbeit, nur das kann man sehen. wie es mit der technik ausschaut
muss ich noch herausfinden. meine google suche hat fast nichts über dieses auto
ergeben. wer kann helfen mit einem datenblatt ?
just
mikele
ps. schätze bj 1970, besonderheit ist die klima.
flavia 2000ie
flavia 2000ie
- Attachments
-
- bild0318 (klein).jpg (78.34 KiB) Viewed 196 times
-
- bild0321 (klein).jpg (65.33 KiB) Viewed 196 times
-
- bild0313 (klein).jpg (129.56 KiB) Viewed 196 times
Re: flavia 2000ie
Hallo Mikele,
wenn das i.e.-Schild echt ist, wird es ein Bj. zwischen 72 und 74 sein.
Man müsste mal unter die Haube schauen, ob BOSCH D-Jetronic drin ist.
Gruß Frank
PS. Standort (Region) hast Du immer noch nicht gesagt.
wenn das i.e.-Schild echt ist, wird es ein Bj. zwischen 72 und 74 sein.
Man müsste mal unter die Haube schauen, ob BOSCH D-Jetronic drin ist.
Gruß Frank
PS. Standort (Region) hast Du immer noch nicht gesagt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: flavia 2000ie
Hallo Mikele!
Schau mal hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=2
Grundsätzlich ist das ein schöner Fahrzeugtyp. Leider wie so oft total unterschätzt. Aber wie alles im Leben, regelt Angebot und Nachfrage den Preis. Zum restaurieren kann ich dieses Fahrzeug nur dem empfehlen, der den wirtschaftlichen Faktor aussen vor lässt. Langfristig gesehen wird dieser Fahrzeugtyp jedoch nur noch nach oben gehen.
Der von Dir angefragte Typ ist höchstwahrscheinlich ein Lancia 2000i.e. zwischen 1972 und 1974, 125PS und Servo. Optional war eine Klimaanlage erhältlich. Es ist der Nachfolger vom Flavia ab 1970. Er basiert zwar auf dem Flavia, aber die Bezeichnung Flavia 2000 ist falsch.
Der Kaufpreis eines solchen Fahrzeuges ist eher nebensächlich, da dieser sich in sehr niedrigen Bereichen aufhält.
Die eigentliche Investition liegt in der Restauration.
Aber ein sehr interessantes Fahrzeug mit besonderem Reiz. Und ein Hingucker sowieso.B)
Bei weiteren persönlichen Fragen schau mal hier: www.sv-toussaint.de
Gruß
Claus
Schau mal hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=2
Grundsätzlich ist das ein schöner Fahrzeugtyp. Leider wie so oft total unterschätzt. Aber wie alles im Leben, regelt Angebot und Nachfrage den Preis. Zum restaurieren kann ich dieses Fahrzeug nur dem empfehlen, der den wirtschaftlichen Faktor aussen vor lässt. Langfristig gesehen wird dieser Fahrzeugtyp jedoch nur noch nach oben gehen.
Der von Dir angefragte Typ ist höchstwahrscheinlich ein Lancia 2000i.e. zwischen 1972 und 1974, 125PS und Servo. Optional war eine Klimaanlage erhältlich. Es ist der Nachfolger vom Flavia ab 1970. Er basiert zwar auf dem Flavia, aber die Bezeichnung Flavia 2000 ist falsch.
Der Kaufpreis eines solchen Fahrzeuges ist eher nebensächlich, da dieser sich in sehr niedrigen Bereichen aufhält.
Die eigentliche Investition liegt in der Restauration.
Aber ein sehr interessantes Fahrzeug mit besonderem Reiz. Und ein Hingucker sowieso.B)
Bei weiteren persönlichen Fragen schau mal hier: www.sv-toussaint.de
Gruß
Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Re: flavia 2000ie
und diese Autos sind enorm robust, sehr geschmeidig und komfortabel. Ich bin 13 Jahre lang so eine gefahren, aber als Vergaser und 4 Gang. Ich finde das ist eine der feinsten Möglichkeiten exklusiv und vorallem ohne Protz herumzufahren.
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
-
- Posts: 179
- Joined: 14 Jan 2009, 17:40
Re: flavia 2000ie
Hallo Mickele. Die 2000 auf das Foto ist meine dritte inzu 35 Jahre.5 (Circa 170 000 km) Die grosseren Problemen sind Rost auf karosserie und dass es kostet sehr teuer zu reparieren. Im Süd Italien, im august 2008, ich habe dieses Auto gefunden mit nur 34 000 km. Ich habe nur eine Farbe getan (3000 €) und wieder rennen gemacht (3500 €) nach 15 Jahren: heute bin ich am 45 000 km. Im Süd Italien gibt es noch Autos mit venige kilometer....halb neu...
Jean-Marie
Jean-Marie
- Attachments
-
- lancia 2000 ie 1972.jpg (130.09 KiB) Viewed 196 times