Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps

Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps

Unread post by Georg »

Wenn man nur ca. 800 Einheiten in D an den Mann/Frau gebracht hat stellt sich um so mehr die Frage weshalb man den voyager überhaupt in EU wiederbelebt hat. Fahrzeuge in der Touran-Klasse wären wohl sinnvoller gewesen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps

Unread post by web.uno »

das stimmt wohl, und mit dem DOBLO gäbs auch schon ne basis für einen van dieser grösse - aber das kapieren die bei LANCIA nicht.
auf den VOYAGER hätte ich aber trotzdem nicht verzichtet, der VOYAGER hatte mal einen sehr guten ruf, das problem dabei ist eher dass der kurze radstand weggefallen ist und der GRANDE die abmessungen eines VW-busses hat.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps

Unread post by Dean »

Schau Dir den Voyager zuerst an, den Neuen, ich habe das Auto gestern gesehen und kann nur sagen: HUT AB!

OK, ästhetisch absolut nicht mein Ding, wobei mir allgemein die Riesen-Van's nichts sagen. Ausser den T4-ProjektZwo VR6 den ich vor ca. 16 Jahren geschäftlich bewegen konnte.
Aber innen können sich viele Hersteller noch was einfallen lassen. Variabilität pur und mit schönen Materialien, für amerikanischen Verhältnisse auch sehr schön verarbeitet und überarbeitet.

Versteh mich nicht falsch Georg, ich will hier absolut nichts schön reden, denn der Voyager war der Horror und bleibt der Horror.
Schaut man das ganze aber aus "Nutz"-technischer Sicht, dann ist die Karre das Paradies für Gross-Familien.
Und sorry, in meinen Augen zu 'nem guten Preis. Schau Dir an was 'nen T5 in der Caravelle-Edition (gibt's die noch?) kostet.

Das Auto hat man zum Nulltarif erhalten, jedes verkaufte Stück ist fördernd für die Gesamtzahl.

Apropos, mein Freundlicher hat 2 Stück weg! ::o

Dean
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps

Unread post by mp »

Bei uns in Österreich kosten die 2 Modelle € 47.000.- ist auch auch nicht wenig.
Ist den Amerikanern die Farbe ausgegeangen?? Vier Farben, weiß,silber grau schwarz --
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps

Unread post by Georg »

Gibt es den FIAT Scudo nicht auch als gut ausgestatteten Familen-Van!

Gut, der FIAT ist sicher nicht so edel wie der Voyager, aber die Motoren sind marktgerechter.

Ich sage ja nicht dass der Voyager ein schlechtes Auto ist, den man sicher ohne bedenken kaufen und fahren kann, nur werden dies meiner Ansicht nach mit dem aktuellen angebotenen Paket zu wenige! Will auch nicht das man den Scudo umlabeld! Aber man schafft sich wieder ein Konkurrenzprodukt im eigenem Haus!

Es darf meinetwegen auch gern einen Voyager im Lancia Sortiment geben, aber der muss auch
a) marktgerecht
b) aufregend (emotional)
c) auffallend
sein!

Mit langweiliger Mainstreamware macht Lancia keinen Profit!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps

Unread post by mefisto2011 »

Der Voyager ist schon marktgerecht, ist halt fürt die Großfamilie. Und ich glaube nicht, dass die Großfamilie ein aufregendes Auto sucht, die hat schon genug Aufregung und wenn Papa noch mehr Aufregung braucht, kauft er sich ein Cabrio dazu. Und auffallend braucht er auch nicht zu sein, welcher Van war denn je auffallend? Von Toyota gab's mal so was spaciges, hat sich aber auch nur in homöopathischen Dosen verkauft, den Grandis von Mitsubishi fand ich äußerlich ganz nett, aber wirklich auffallen will in der Klasse doch niemand. Gut, der aktuelle Voyager ist jetzt nicht wirklich elegant geraten, aber wichtig ist vor allem, wie viel Platz er bietet und dass er von innen hübsch ist. Scheint ja so zu sein, auch wenn ich mal irgendwo gelesen habe, die Materialien seien billig, aber irgendeine Zeitung schreibt das sowieso immer bei einem Ami oder Italo

mefisto
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps

Unread post by web.uno »

konkurrenz im eigenen haus - mit SCUDO und VOYAGER???
der SCUDO wird in erster linie als nutzfahrzeug gesehen, und auch als solches verkauft, gibts dafür überhaupt edlere ausstattungen??? und der VOYAGER dagegen ist nicht als einfacher kastenwagen zu bekommen, geschweige denn mit hochdach, hecktüren,...
der VOYAGER könnte auch als business-van für vertreter interessant werden - innen und aussen elegant, viel platz und vorsteuer-abzugsberechtigt!!! der SCUDO dagegen ist für einen vertreter einfach nur ein bus.
er mag zwar kein aufregendes design haben, aber das hatte der PHEDRA auch nicht, und hässlich ist er aber auch nicht.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
User avatar
LCV
Posts: 6592
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps

Unread post by LCV »

Da sind wir uns ja mal vollkommen einig !!!

Übrigens sind die etwas voluminöseren Autos
nicht nur für die Großfamilie gut. Es gibt ja
auch Geschäftsleute, die solche Autos als
mobiles Büro nutzen.

@ Kritiker des Voyager:
Ich denke, wir sollten uns hier nicht in irgendwelchen
Prognosen ergehen (das macht schon der "Experte"
Dudenhöffer)., sondern einfach mal abwarten.
Es wurde immer gemeckert, dass es keine richtige
Produktpalette gibt. Jetzt kommen einige neue Autos
und es ist auch wieder nicht recht.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Georg,

ich weiß nicht, ob du ein "Experte" für Vans bist, ich bin es nicht und daher überlasse ich die Bewertungen Leute, die mehr als ich von Vans verstehen, nämlich Alex (arhoening).

Verkaufstechnisch aber sehe ich das bezüglich des Voyagers anders als du. Die Entwicklung des Voyagers wird finanziell über das US-Geschäft abgedeckt und hier in Europa ist jeder verkaufte Voyager im Endeffekt ein "Gewinn".

Schau, in Italien hat der Voyager - als Grand Voyager - eine große Tradition. Über viele Jahren waren die Voyager Nr.1 bei den Verkaufszahlen großer Vans und bis zuletzt in den Top3. In den besten Jahren hat man beinahe 10.000 Vans abgesetzt, bis zur Übernahme FIATs und den Turbulenzen bei Chrysler dürften es immer noch so um die 4-5.000 Stück gewesen sein (also 300 verkaufte Expemplare pro Monat waren garantiert).

Geplant sind in Italien über 3.500 Stück, also rund 300 pro Monat. Dazu dient der Voyager - lassen wir das Design beiseite, denn Touran und Co sind auch keine Schönheiten und - eben auch, um das Programm abzurunden. Dazu hat Lancia seit dem Zeta immer einen großen Van gehabt.

Worin ich mit dir einer Meinung bin, dass man auch die unteren Segmenten bedienen sollte, aber zurzeit fehlt es an ein geeignetes Fahrzeug. FIAT wird mit dem ellezero zumindest eine Plattform hierfür bieten können und ich hoffe, dass man sich das in Turin überlegt, und -ähnlich wie Musa und Idea - auch hiervon zwei Versionen herausbringen, zumal der Musa ja auslaufen wird und ein adäquater Ersatz fehlen wird.

Wobei ich nicht glaube, dass es eine Frage der Kosten wäre, einen "Lancia Ellezero" zu bringen, ergo die Geschichte vom Voyager kostenmäßig völlig egal für die Entwicklung "kleinerer" Lancia-Vans wäre.

Wie gesagt, ich hoffe, dass das "Schweigen" diesbezüglich eher "positiv" zu bewerten ist, denn bei den letzten beiden Male, als man "große Töne" gespuckt hatte (Lancia Pangea auf der Basis des FIAT Sedici und "Deltina" auf der Plattform von Punto/MiTo), kam nix dabei heraus, vielleicht geht es diesmal in die andere Richtung.

Noch eins möchte ich anmerken. Georg, wir jammern immer darüber, dass Modelle fehlen und das zurecht, aber den Weg, den man hätte gehen können, wäre gewesen, nix Thema, nix Voyager und warten, bis die Nachfolger kommen oder eben den Weg, den man eingeschlagen hat. Ich glaube, dass es kein Fehler ist, Thema und Voyager anzubieten, auch unter der Voraussetzung, dass sich damit auch die kleineren Lancias besser verkaufen lassen.

Mein Freundlicher hat einen tollen Verkaufsraum und er war "glücklich", als wenigstens der Delta den Raum ausfüllen konnte. Du willst "Premium" sein, verkaufst Fahrzeuge wie den NY nicht gerade als Sonderangebot und dann besteht dein Verkaufsraum nur aus Musa, Old Ypsilon, New Ypsilon und dann nebenbei einen oder zwei Deltas. Das ist für so einen Händler beinahe depremierend.

Jetzt, wenn demnächst einer für die Frau einen Ypsilon anschaut, sieht er gleich die beiden anderen großen "Lancias" und schon wirken auch Fahrzeuge wie der NY ganz anders und wird auch ganz anders wahrgenommen.

Wir haben uns immer beschwert, dass es zu wenig Kontinuität bei den Modellen gibt und schon die Tatsache, dass man im Prinzip seit beinahe einem Jahr ohne großen Van auskommen muss, ist nicht sehr toll, aber noch weiter zu warten, um dann mit einem neuen Van aufzuwarten, ist in meinen Augen auch nicht die "Ideallösung".

Also nimm den Voyager als das, dass er ist, ein Zubrot und wenn er wirklich die angestrebten Zahlen erreichen würde, genauso wie der Thema, hätten wir Verkaufszahlen von Lancia sowohl in Italien als auch in Europa wie seit vielen vielen Jahren nicht mehr.

Dass nachgelegt werden muss, versteht sich von selbst und dass der nächste Großvan auch vom Design her "moderner" daherkommen sollte, auch. Aber noch einmal, ich brauche keinen Van und für mich sind Vans alle nicht gerade das Sinnbild von "Schönheit". Das müssen dann andere machen und wenn dann mir hier ein paar Van-Fans erklären, "oh Gott, schlimmes Auto", nehme ich das gerne zur Kenntnis, aber solange das nicht der Fall ist, sehe ich keinen Grund, warum der Voyager in Europa keine Existenzberechtigung haben dürfte.

Mich ärgert es nur, dass man zu wenig nachgedacht hat (ist schon beim Panda 2 passiert, danach hatte man daraus gelernt, aber nun wieder zu "alte" Gewohnheiten zurückgekehrt), und nicht auf die Sonderheiten des Euro N-Caps Rücksicht genommen hat. Mein Gott, ein Schalter zum Abstellen des Beifahrerairbags (von mir aus aus dem Punto, die Schalter wird man eh noch irgendwo genügend haben) und auch die paar "Airbagpiepser" für die hinteren Passagiere und das Ergebnis des Vans wäre noch besser gewesen.

Liebe Grüße

Bernardo
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps

Unread post by Georg »

du hast recht!

lassen wir es einfach auf uns zu kommen!

@mefisto: schöner kommentar bezüglich der großfamilie :)
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”