Kundenzufriedenheit - Lancia auf 12
-
- Posts: 3
- Joined: 27 Oct 2011, 09:40
Re: ...Designumfrage
ist halt ein chrysler, der mit alter mercedes-achse auf italiener macht, so wirds überall berichtet und eigentlich stimmt es ja auch. wie soll da ein positives echo kommen?
Re: ...Designumfrage
das mit dem Thema ist schon nachvollziehbar -- wieviele haben sie als Chrysler vorher gekauft?? wurde nie angenommen.
Und die geringfügige Änderung der Maske reicht halt nicht.
Wobei eine Designumfrage meiner Meinung nur unter den Designer selbst gemacht werden kann -- nie unter der Masse der Bevölkerung
Und die geringfügige Änderung der Maske reicht halt nicht.
Wobei eine Designumfrage meiner Meinung nur unter den Designer selbst gemacht werden kann -- nie unter der Masse der Bevölkerung
Re: ...Designumfrage
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wobei eine Designumfrage meiner Meinung nur unter
> den Designer selbst gemacht werden kann -- nie
> unter der Masse der Bevölkerung
Es kommt darauf an, wie man Design definiert. Sieht man
es als eine Art Selbstzweck und rein vom künstlerischen
Standpunkt, ok. Aber wenn Designer die "Kunst" eines
Konkurrenten beurteilen sollen, ich weiß nicht, was dabei
heraus kommt.
Industriedesign muss man aber unter dem Gesichtspunkt
sehen, dass es sich verkaufen lässt bzw. wenigstens eine
Verkaufshilfe ist. Bestes Beispiel: Alfa 156. Obwohl der
Ruf der Marke in Deutschland ziemlich mies ist, haben
sehr viele Leute einen 156 gekauft, die vorher nie einen
Alfa auch nur in die engere Wahl gezogen hätten. Das
war vorbildlich und hätte einen dauerhaften Aufschwung
ergeben können, wenn auch alles andere perfekt gewesen
wäre. Gegenbeispiel Thesis: Von Künstlern gelobt, vor allem
weil abseits des Mainstreams. Aber das Frontdesign war
zu polarisierend, was schon bei Massenprodukten (siehe
Scorpio, VelSatis) fatal ist, aber bei Nischenherstellern zur
wirtschaftlichen Katastrophe wird. Insofern ist es schon
richtig, dass die Endverbraucher bei einer solchen Wahl
abstimmen, denn damit erhält man evtl. einen Rückschluss
auf das Designempfinden der Käufer. Was nützt die schönste
Skulptur, wenn sie keiner kauft? Eine echte Auswertung
müsste dann aber unter Berücksichtigung des selbst gefahrenen
Autos erfolgen bzw. welche Marken der Wähler mag. Für
einen Hersteller ist es weniger aussagekräftig, wenn dessen
Markenfans gevotet haben, sondern ob die Fans anderer
Marken auch ihre Stimme gaben.
An dieser Wahl waren immerhin über 20.000 Personen beteiligt.
Trotzdem bleibt die Frage, ob nicht ein großer Teil einfach nur
nach Markenpräferenz gevotet hat. Würde z.B. ein eingefleischter
Lancista einem Audi seine Stimme geben, selbst wenn der viel
schöner wäre (Konjunktiv!!!) als der vergleichbare Lancia?
All diese Wahlen sind fragwürdig, vor allem in den Hochpreisregionen.
Wer kann schon durch eigene Erfahrung beurteilen, ob ein Rolls
Royce oder Bentley das bessere Auto ist. Und welcher schöner ist,
kann man auch nur wirklich in natura sehen. Und obwohl diese
beiden in einer anderen Liga spielen, haben sie keine Chance
gegen Audi A8, 7-er oder S-Klasse. Da fährt einer einen A3 und
votet automatisch für den A8. So läuft das ab. Also in die Tonne
mit diesen ganzen Wahlen.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> Wobei eine Designumfrage meiner Meinung nur unter
> den Designer selbst gemacht werden kann -- nie
> unter der Masse der Bevölkerung
Es kommt darauf an, wie man Design definiert. Sieht man
es als eine Art Selbstzweck und rein vom künstlerischen
Standpunkt, ok. Aber wenn Designer die "Kunst" eines
Konkurrenten beurteilen sollen, ich weiß nicht, was dabei
heraus kommt.
Industriedesign muss man aber unter dem Gesichtspunkt
sehen, dass es sich verkaufen lässt bzw. wenigstens eine
Verkaufshilfe ist. Bestes Beispiel: Alfa 156. Obwohl der
Ruf der Marke in Deutschland ziemlich mies ist, haben
sehr viele Leute einen 156 gekauft, die vorher nie einen
Alfa auch nur in die engere Wahl gezogen hätten. Das
war vorbildlich und hätte einen dauerhaften Aufschwung
ergeben können, wenn auch alles andere perfekt gewesen
wäre. Gegenbeispiel Thesis: Von Künstlern gelobt, vor allem
weil abseits des Mainstreams. Aber das Frontdesign war
zu polarisierend, was schon bei Massenprodukten (siehe
Scorpio, VelSatis) fatal ist, aber bei Nischenherstellern zur
wirtschaftlichen Katastrophe wird. Insofern ist es schon
richtig, dass die Endverbraucher bei einer solchen Wahl
abstimmen, denn damit erhält man evtl. einen Rückschluss
auf das Designempfinden der Käufer. Was nützt die schönste
Skulptur, wenn sie keiner kauft? Eine echte Auswertung
müsste dann aber unter Berücksichtigung des selbst gefahrenen
Autos erfolgen bzw. welche Marken der Wähler mag. Für
einen Hersteller ist es weniger aussagekräftig, wenn dessen
Markenfans gevotet haben, sondern ob die Fans anderer
Marken auch ihre Stimme gaben.
An dieser Wahl waren immerhin über 20.000 Personen beteiligt.
Trotzdem bleibt die Frage, ob nicht ein großer Teil einfach nur
nach Markenpräferenz gevotet hat. Würde z.B. ein eingefleischter
Lancista einem Audi seine Stimme geben, selbst wenn der viel
schöner wäre (Konjunktiv!!!) als der vergleichbare Lancia?
All diese Wahlen sind fragwürdig, vor allem in den Hochpreisregionen.
Wer kann schon durch eigene Erfahrung beurteilen, ob ein Rolls
Royce oder Bentley das bessere Auto ist. Und welcher schöner ist,
kann man auch nur wirklich in natura sehen. Und obwohl diese
beiden in einer anderen Liga spielen, haben sie keine Chance
gegen Audi A8, 7-er oder S-Klasse. Da fährt einer einen A3 und
votet automatisch für den A8. So läuft das ab. Also in die Tonne
mit diesen ganzen Wahlen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: ...Designumfrage
Das mit der alten Merc-Achse ist eine Verarschung pur, denn nirgends kommt ein Journalist auf die Idee zu recherchieren und festzustellen dass die Achse zu 90% überarbeitet wurde (und erst jetzt abgeblich auch wirklich fahrbar ist).
Meiner Meinung nach wird das Auto einfach schlechtgeredet, liegt's wohl am mehr als fairen Preis? Hat ABM wirklich schon den Bammel 100 Autos weniger verkaufen zu können?
Vermutlich schon, denn sonst hätte man es nicht nötig jetzt aktuell die BMW's und Audi's mit 40% Rabatt in Asien anbieten zu müssen!
LG Dean
Meiner Meinung nach wird das Auto einfach schlechtgeredet, liegt's wohl am mehr als fairen Preis? Hat ABM wirklich schon den Bammel 100 Autos weniger verkaufen zu können?
Vermutlich schon, denn sonst hätte man es nicht nötig jetzt aktuell die BMW's und Audi's mit 40% Rabatt in Asien anbieten zu müssen!
LG Dean
Re: ...Designumfrage
wie geht es eigentlich den Pendant in den USA. ?? Da gibt es ja sicher in den Medien Vergleichstest gegen ABM oder???
Re: ...Designumfrage
Hallo mp
Kann ich dir so nicht beantworten weil ich's nicht weiss. Würde mich aber nicht wundern wenn's ähnlich zugehen würde wie bei uns in Europa.
Alles schaut nach good ol' Germany, manchmal könnte man meinen in Deutschland gäbe es was umsonst (obwohl's komplett anders herum ist).
Dean
Kann ich dir so nicht beantworten weil ich's nicht weiss. Würde mich aber nicht wundern wenn's ähnlich zugehen würde wie bei uns in Europa.
Alles schaut nach good ol' Germany, manchmal könnte man meinen in Deutschland gäbe es was umsonst (obwohl's komplett anders herum ist).
Dean
Re: ...Designumfrage
Noch ganz kurz was, der Pentastar V6 mausert sich in den USA zu dem Motor schlechthin, was auch erfreulich ist. In Europa wird's dann heissen:
Traktormaschine aus den 50-ziger!
Mal schauen wie lange es BMW machen wird mit den neuen 4-Zylinder, meiner Meinung nach ein Sterbensurteil für 'ne Marke die vorallem wegen den Motoren wirklich gross wurde.
Dean
Traktormaschine aus den 50-ziger!
Mal schauen wie lange es BMW machen wird mit den neuen 4-Zylinder, meiner Meinung nach ein Sterbensurteil für 'ne Marke die vorallem wegen den Motoren wirklich gross wurde.
Dean
Re: ...Designumfrage
Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Alles schaut nach good ol' Germany, manchmal
> könnte man meinen in Deutschland gäbe es was
> umsonst (obwohl's komplett anders herum ist).
Warte mal noch ein wenig. Dann bekommst Du
als Schweizer den Euro (fast) umsonst
-------------------------------------------------------
> Alles schaut nach good ol' Germany, manchmal
> könnte man meinen in Deutschland gäbe es was
> umsonst (obwohl's komplett anders herum ist).
Warte mal noch ein wenig. Dann bekommst Du
als Schweizer den Euro (fast) umsonst

Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: ...Designumfrage + Mauerblümchen
so ist es -- hier noch ein Kommentar zu den Mauerblümchen in D.
http://www.handelsblatt.com/auto/nachri ... 555126=all
http://www.handelsblatt.com/auto/nachri ... 555126=all
Re: ...Designumfrage
Hi Dean,
hier gleich die Preisliste aus A.. Für euch würden ja die Nettopreise gelten. Da gäbe es den Thema ab € 34.000 netto (billiger als in D.) http://www.lancia.at/at/CMSDE/Documents ... _Thema.pdf
LG.michi
hier gleich die Preisliste aus A.. Für euch würden ja die Nettopreise gelten. Da gäbe es den Thema ab € 34.000 netto (billiger als in D.) http://www.lancia.at/at/CMSDE/Documents ... _Thema.pdf
LG.michi