3.0 V6
-
- Posts: 265
- Joined: 02 Apr 2011, 17:15
Re: 3.0 V6
Nee, genau, soll kein Wettbewerb sein. Ich wollte auch nur damit sagen, dass - so sehr er mich auch reizt von der Technik her und vom ganzen Auftreten - als Auto mit "normaler" Nutzung (also nicht als Vorzeigeobjekt oder Sammlerstück) der 8.32 mir zu aufwendig und zu sensibel ist. Und für deutlich weniger Aufwand in fast jeder Hinsicht bietet für mich der 9000 Turbo insgesamt die bessere Alternative als Nutzungsobjekt.
Es stimmt, der Aero wurde erst 1993 vorgestellt, allerdings gab es schon einige Jahre davor eine Variante mit praktisch dem gleichen Motor (aber anderer Steuerung), die mit einem deutlich kürzer übersetztem Getriebe deutlich mehr abging als die Aeros später.
Welche(s) Leistung/Drehmoment hatte denn nun der 8.32 wirklich? Ich habe nur von 205 und 215 PS gelesen.
Es stimmt, der Aero wurde erst 1993 vorgestellt, allerdings gab es schon einige Jahre davor eine Variante mit praktisch dem gleichen Motor (aber anderer Steuerung), die mit einem deutlich kürzer übersetztem Getriebe deutlich mehr abging als die Aeros später.
Welche(s) Leistung/Drehmoment hatte denn nun der 8.32 wirklich? Ich habe nur von 205 und 215 PS gelesen.
Re: 3.0 V6
ich würde die Fahrleistungen nicht nur vom Drehmoment abhängig machen, denn ansonsten müsste ja jeder Turbodiesel eine Rakete sein und bekommt dann doch von so manchem Sauger eines verbraten 
Ein hohes Drehmoment wird fast immer in Verbindung mit einer Aufladung erreicht, schau mal der Ferrari Motor lebt von seiner Drehzahl, dadurch das er weiter rausdrehen kann als ein normaler Turbomotor macht er vieles wieder wett. Jeder Motor hat seinen eigenen Charakter, wichtig ist es das der Fahrer das weiss und den Motor fühlen kann und dann im gefragten Moment weiss wie sein Motor tickt.
Natürlich ist ein 8.32 für den normalen Alltag zu aufwändig und empfindlich, sehe ich auch so. Aber er hat halt was

Ein hohes Drehmoment wird fast immer in Verbindung mit einer Aufladung erreicht, schau mal der Ferrari Motor lebt von seiner Drehzahl, dadurch das er weiter rausdrehen kann als ein normaler Turbomotor macht er vieles wieder wett. Jeder Motor hat seinen eigenen Charakter, wichtig ist es das der Fahrer das weiss und den Motor fühlen kann und dann im gefragten Moment weiss wie sein Motor tickt.
Natürlich ist ein 8.32 für den normalen Alltag zu aufwändig und empfindlich, sehe ich auch so. Aber er hat halt was

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 265
- Joined: 02 Apr 2011, 17:15
Re: 3.0 V6
Ohja, der 8.32 hat was... 
Naja, alleine das maximale Drehmoment ist nicht alles, klar, aber die Drehmomentkurve sagt schon viel über das Fahrhalten aus. Es ist schön, wenn man einen Motor hochdrehen kann, und gerade dies verlangt viel motorenbauerisches Geschick, keine Frage, aber Tatsache ist auch, dass meist im Verkehr viel Drehmoment bei vergleichsweise niedrigen Drehzahlen gefragt ist, denn erstens bringt nicht jeder das Gefühl für seinen Motor mit, und selbst wenn, ewiges Schalten kann auch lästig werden...
Reine Drehzahlmotoren mögen ja Spaß machen in vielerlei Hinsicht, aber fehlt halt auch was...
Dieselmotoren sind das andere Extrem, sehr hoheres Drehmoment, aber sehr kurze Drehmomentkurve. Die Benziner-Turbos liegen irgendwo dazwischen...
muss halt jeder sehen, wie er sich am wohlsten fühlt, aber Extreme machen selten wirklich glücklich... 

Naja, alleine das maximale Drehmoment ist nicht alles, klar, aber die Drehmomentkurve sagt schon viel über das Fahrhalten aus. Es ist schön, wenn man einen Motor hochdrehen kann, und gerade dies verlangt viel motorenbauerisches Geschick, keine Frage, aber Tatsache ist auch, dass meist im Verkehr viel Drehmoment bei vergleichsweise niedrigen Drehzahlen gefragt ist, denn erstens bringt nicht jeder das Gefühl für seinen Motor mit, und selbst wenn, ewiges Schalten kann auch lästig werden...

Reine Drehzahlmotoren mögen ja Spaß machen in vielerlei Hinsicht, aber fehlt halt auch was...

Dieselmotoren sind das andere Extrem, sehr hoheres Drehmoment, aber sehr kurze Drehmomentkurve. Die Benziner-Turbos liegen irgendwo dazwischen...


Re: 3.0 V6
ja fiorello,das glaub ich auch.aus dem motor wäre sicher noch viel mehr rauszuholen.der motor stahlt schon was faszinierendes aus und der sound ist schon toll .naja er macht spass und er kann auch heute noch ganz gut mithalten.aber kaufen würd ich ihn mir kein zweites mal.schon garnicht wegen der leistung
gruss markus.D
gruss markus.D
-
- Posts: 265
- Joined: 02 Apr 2011, 17:15
Re: 3.0 V6
Um noch mal darauf zurückzukommen:"warum hast du nicht gleich den 8.32 genommen, da steckt einiges an Potential drinn" wrote:
wie meinst du das eigentlich, rein interessehalber? Ich dachte immer, das Besondere an den Ferrari-Motoren sei, dass sie eben schon ab Werk mit so geringen Toleranzen gefertigt werden, dass sie vergleichsweise hohe Drehzahlen (und damit Leistung) dauerhaft überstehen. Also was könnte man da noch verbessern? Oder meinst Du den Motor mit Aufladung zu versehen? Was macht 8.32-Besitzer, der mit den Fahrleistungen nicht zufrieden ist und ein gut gefülltes Spesenkonto hat?

Re: 3.0 V6
Hi Ralf,
hast Du mal in den Motorraum des 8.32 geschaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dort noch einen Turbolader unterzubringen und falls doch, die Wärmeentwicklung in den Griff zu bekommen. Man müsste mal messen, ob ein Corvette-Motor hineinpasst
Gruß Frank
hast Du mal in den Motorraum des 8.32 geschaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dort noch einen Turbolader unterzubringen und falls doch, die Wärmeentwicklung in den Griff zu bekommen. Man müsste mal messen, ob ein Corvette-Motor hineinpasst

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: 3.0 V6
...entweder die K-Jetronic rausschmeißen:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-898473
oder direkt auf den Motor vom Ferrari 328 umrüsten...B)
Gruß,
Hans-Jürgen
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-898473
oder direkt auf den Motor vom Ferrari 328 umrüsten...B)
Gruß,
Hans-Jürgen
-
- Posts: 265
- Joined: 02 Apr 2011, 17:15
Re: 3.0 V6
Eben...
den 8.32 Motorraum kenne ich nur von Bildern...
der Einwand klang halt nur so, dass man sich auf Basis des 8.32 quasi jeden Leistungstraum erfüllen könnte. Mir scheint, genau das Gegenteil ist der Fall... der Motor (und der Motorraum!) ist voll ausgereizt. Was soll eine andere Steuerung ausrichten? Die spezifische Leistung ist ja nicht von schlechten Eltern, aber gerät ja schon ziemlich nahe an die theoretisch physikalischen Grenzen eines 3 l-Motors.


Re: 3.0 V6
...naja, 205 bzw. 215 PS sind bei 3l Hubraum und 7500 u/min nicht so die Waffe. Erst bei einer Literleistung von 100PS/l würde ich sagen, daß man an die Grenzen gekommen ist...
Und die 268 PS bei dem Motronic-Umbau sind nichts?

Und die 268 PS bei dem Motronic-Umbau sind nichts?
-
- Posts: 265
- Joined: 02 Apr 2011, 17:15
Re: 3.0 V6
Doch, 268 PS wäre schon was... 
Die Mehrleistung kann ja dann eigentlich fast nur durch höhere Drehzahlen erreicht werden...
oder?

Die Mehrleistung kann ja dann eigentlich fast nur durch höhere Drehzahlen erreicht werden...
