Testfahrt neuer Ypsilon

arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Testfahrt neuer Ypsilon

Unread post by arhoening »

Hallo,

heute ist mein Phedra für die Jahresinspektion fällig. Da das mit WR-Tausch, Einbau besserer Fronttürlautsprecher und Inspektion dann doc bis Morgen dauert, hat mir der Mister einen neuen Ypsilon als Leih-KFZ gegeben. Erst mal heimlcih freu, weil ich den ja eh mal testen wollte. Es ist der 69 PS Motor drin. Er reisst jetzt keine Bäume aus, ist aber enorm laufruhig und reicht für die Stadt und die Landstraße locker aus. Jetzt bin ich natürlich neugierig auf den 85 PS TwinAir. Ich werde morgen mal fragen, ob man den auch mal testen kann. Meiner Frau gefällt der Ypsilon sehr und wir bräuchten - was für ein ZufallX( - eh noch ein Auto in der Firma.

Nun, mal sehen ob der mehr Drive hat, dann könnte das was werden. Auch wenn ich noch immer von einem 1.4TJet mit 140PS träume. Das wär der Hammer.

Zur Sache:
PRO:
Motor sehr kultiviert
Bremsen souverän
gute Verarbeitung
sehr hoher Wohlfühlfaktor
chic

Contra:
Schaltung etwas hakelig
Übersicht nach hinten - reden wir nicht davon...
Wie immer - Fußraumheizung miserabel, was ich einfach nicht verstehe

Es wird noch weiter getestet...:D
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Testfahrt neuer Ypsilon

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alex,

also zuerst einmal, einen 140PS-Delta darfst du da nicht erwarten ;) Wenn du einmal das Klangbild des TwinAirs beiseite lässt, macht der Motor - zumindest mir - viel Spaß. Das Handicap in meinen Augen aber ist genau diese "Fahrfreude", die der entwickelt, denn da steigt man dann entsprechend auch mit dem Verbrauch. Ich habe den 1,3 MTJ sehr "überraschend" gefunden, denn ich kenne den "Vorgängermotor" aus dem Grande Punto und da hatte mich der nicht gerade "umgehauen".

Liebe Grüße

Bernardo
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Testfahrt neuer Ypsilon

Unread post by Alex G. »

Der hat mehr drive! Ich habe ja den 69PSer, weil in der Anschaffung deutlich günstiger, tatsächlich - finde ich auch - laufruhiger und für mich persönlich ausreichend. Den 1.2. Fire habe ich nun schon in so vielen Autos und Varianten gehabt, der ist mir anscheinend in Fleisch und Blut über gegangen, daran liegt´s wohl;-)))

Der TwinAir macht deutlich mehr Spaß, beschleunigt toll, brummelt eben untenrum etwas, aber das ist man schnell gewohnt (außer man ist VW-Tester eines deutschen Automagazins). Verbrauchstechnisch werden sich beide in der Praxis wenig tun (deshalb für mich auch kein TwinAir), der TwinAir verbraucht mehr, eben wegen des "Spaßfaktors". Aber wer kauft schon ein Auto nur wegen der "Normwerte"?

Viel Spaß mit der zweiten Probefahrt! Deine Pro- und Contraliste kann ich weitestgehend übrigens bestätigen, für die Schaltung muss man auf Dauer wirklich etwas Gefühl entwickeln, dann geht sie auch weicher. Für die hintere Aussicht waren PDC ein Muß für mich! Ich genieße jeden Tag im "kleinen Schwarzen".

Alex G.
Ypsilon.owl
Posts: 102
Joined: 01 Aug 2011, 19:29

Re: Testfahrt neuer Ypsilon

Unread post by Ypsilon.owl »

Hallo,

die Sache mit der Schaltung kann ich ebenfalls bestätigen, zudem ist es nicht leicht den Schleifpunkt der Kupplung zu finden. Aber mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür.

Sollte dich der Twinair nicht überzeugen, teste ruhig mal den Diesel. Der begeistert mich jeden Tag aufs neue. Enorm kräftig und dabei echt sparsam. Nach ca. 3500km liege ich jetzt zwischen 4 und 4,5L/100km, und das obwohl ich es wirklich nicht darauf anlege. (tu)

Viele Grüße von einem überzeugten Ypsilanti.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Testfahrt neuer Ypsilon

Unread post by lanciadelta64 »

Ja, den Verbrauch des MTJs kann ich nur bestätigen und das schreibt einer, der normalerweise kein Diesel-Fan ist und i.d.R. deutlich mehr mit Dieselfahrzeugen verbraucht als andere. Die MTJs der neusten Generation scheinen wirklich sehr sparsam zu sein und weniger empfindlich auf "unharmonisches" Fahren zu reagieren....
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Testfahrt neuer Ypsilon

Unread post by arhoening »

Hallo Ihr Ypsis:D

Morgen werde ich den Meister mal ankurbeln. Stimmt - den Diesel will ich auch testen. meine Frau fährt zwar sehr gerne den Phedra, aber dann soll es dann doch ein Schalter werden - falls sie sich entscheidet. Ich mach es ihr da aber leicht, ich bezahle das Dingens! Punkt.

Ich fahre ja lieber automatisch. Im Phedra und im Musa auch. Damals fing "das" im Panda an, mit dem Dualogic. Ich will für mich selber keinen Schalter mehr, es sei denn er ist flach, rot und kommt aus Italien. NEIN - kein Audi DerivatQ Ihr eisst schon:D

So, jetzt dreh' ich mal 'ne Runde im Dunkeln. Mal das Night-Ambiente bestaunen.... hohho...
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
guzzialfa
Posts: 90
Joined: 26 Apr 2010, 17:18

Re: Testfahrt neuer Ypsilon

Unread post by guzzialfa »

arhoening schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> Einbau besserer
> Fronttürlautsprecher

Hallo, erzähl doch mal was von den besseren Türlautsprechern! Ich bin da auch schon lange am grübeln was man da wohl rein machen könnte, denn so ganz befriedigt mich der Klang nicht.
Jürgen

Nach knapp 33 Jahren und 15 Alfa's nun umgestiegen auf:
Lancia Phedra Limited Edition 2,2MJT, (super weiches braunes Leder und auch sonst Top-Ausstattung),
2.Fahrzeug: Fiat 500C
3.Fahrzeug: Moto Guzzi California EV
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Testfahrt neuer Ypsilon

Unread post by arhoening »

Also,

ich habe der Werkstatt PIONNER TS1702i mitgebracht. Zum Einbau, wie schon gesagt.
Sie haben sie auch eingebaut. Aber dabei ist ihnen ein kleiner aber doofer Fehler passiert; sie haben dabei einen Lautsprecher verpolt!

Zur Erklärung:
schließt man einen Lautsprecher richtig an, also +des Verstärkers an +des Lautsprechers und entsprechend -des Verstärkers an -des Lautsprechers und DANN die andere Seite verkehrt, also + und - vertauscht, dann hat man schlicht keinen Bass mehr. :X

Erklärung:
Der Bass als wirksamste Größe beim Schall löscht sich mit dem phasengedrehten Bass des anderen Lautsprechers aus. Das nennt man dann akustischen Kurzschluß oder auch Interferenz. (td)
Ich habe das dem Meister erklärt, nachdem ich das festgestellt habe.::o

Zuerst:
der Klang bzgl. der Mitten und der Höhen ist um Welten besser! Der Bass ist erst dann zu hören und spüren, wenn man einen Lautsprecher stumm macht. Das geht ganz einfach, indem man den Balanceregler einfach auf Anschlag links oder rechts stellt. Dann kommt er nämlich gewaltig zum Vorschein!(tu)

Wie habe ich das bemerkt?
Nun, kein oder kaum Bass ist verdächtig. Wenn er dann aber noch hohl klingt, dann ist das sofort klar.X(
OK, ich bin gelernter Radio- und Fernsehtechniker, vor meinem Studium gewesen und - naja, bin es ja de facto immernoch, weshalb ich das so schnell bemerke.:D
Ich habe zu Studienzeitn selber sehr viel Carhifi geplant, verkauft und eingebaut. Ich bin hier also klar im Vorteil.B)

Sag' mal, Dein Limited Edition mit dem super Tabakleder, ist der Aussen graumetallic? Das sieht klasse aus!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
guzzialfa
Posts: 90
Joined: 26 Apr 2010, 17:18

Re: Testfahrt neuer Ypsilon

Unread post by guzzialfa »

arhoening schrieb:
-------------------------------------------------------
>> Sag' mal, Dein Limited Edition mit dem super
> Tabakleder, ist der Aussen graumetallic? Das sieht
> klasse aus!


Hallo,

ne meiner ist schwarz metallic. Bin mit dem Auto super zufrieden. Wegen Krankheit in diesem Jahr habe ich erst nach 15 Monaten 30.000km erreicht und hatte ihn zum KD. Auch damit war alles ok. Vorher kein außerplanmäßiger Werkstattsufenthalt. 374€ war in Ordnung, wenn man bedenkt, dass die schon für den Liter Öl 30€ verrechnen.

Hast du eigentlich für die Radioanlage einen zusätzlichen Verstärker eingebaut. Ein etwas besserer Klang fehlt mir, denn in meinem letzten 159 hatte ich eine Bose-Anlage!
Jürgen

Nach knapp 33 Jahren und 15 Alfa's nun umgestiegen auf:
Lancia Phedra Limited Edition 2,2MJT, (super weiches braunes Leder und auch sonst Top-Ausstattung),
2.Fahrzeug: Fiat 500C
3.Fahrzeug: Moto Guzzi California EV
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Testfahrt neuer Ypsilon

Unread post by arhoening »

Hallole,

nein. Ich habe "NOCH" keinen Zusatzverstärker eingebaut. Am Montag sollen die Jungs erst mal die Polung richten. Da werde ich aber dabei sein, sonst polen die mir den Richtigen auch noch falsch. Dann hätte ich zwar wieder Bass, aber nicht den vollen, denn die Membrane geht ja dann nach Innen, nicht nach Aussen, wenn der Bassschlag kommt.

JA, im Lybra hatte ich Bose, sehr fein. Aber die Anlage im Musa (CN+) mit meinem PIONEER Aktivsubwoofer klingt fantastisch.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”