kc 16v t in Hamburg
kc 16v t in Hamburg
Liebe Kappa Freunde,
nachdem ich über Jahre anonym bei Euch mitgelesen habe, möchte ich mich Euch jetzt vorstellen.
Mein Name ist Martin, bin 46 Jahre alt und lebe in Hamburg. Ich habe vor zwei Monaten Carstens silbergraues 16v turbo kc in Neuburg gekauft und hier nach Hamburg gebracht. Im Grunde habe ich schon vor fünf Jahren mit einem kc geliebäugelt, mich damals aber für einen 88er Alfa Spider entschieden. In den dann folgenden Jahren habe ich mich zwar immer wieder einmal mit dem Wagen beschäftigt, aber erst jetzt ergab sich die Gelegenheit, dass ich ein Fahrzeug für jeden Tag benötige.
Das kc wird mein Alltaugsauto werden. Leider habe ich auch keine Garage und das kc wird das Jahr über draussen leben müssen. Aus dem Grunde war für mich die so gesuchte "Ersthand/Schiebedach/<100tkm" Kombination nicht so wichtig. Allerdings lege ich viel Wert auf regelmäßige Wartung und Pflege. In den letzten Jahren habe ich gute Erfahrungen mit Sport- und Tourenwagen Behrendt hier in Hamburg gemacht, der sich auf Alfa und Lancia spezialisiert hat und der den Wagen auch schon durchgesehen hat. Tipps und Empfehlungen sind allerdings gerne jederzeit willkommen.
Komischerweise fuhr in meiner direkten Nachbarschaft (Univiertel) Jahre lang ein blaues 20v turbo kc. Ich hatte mich schon darauf gefreut, beide Autos direkt nebeneinander zu parken. Leider ist praktisch zeitgleich mit meinem Kauf das andere kc verschwunden. Hamburg ist ansonsten kein schlechtes Pflaster für das kc. Das eine oder andere sieht man hier gelegentlich.
Sind die anderen 16v kc´s eigentlich auch hier im Forum unterwegs?
Der Wagen macht mir von Tag zu Tag übrigens mehr Spaß. Ich finde, der Wagen hat einen sehr subtilen Reiz, der einen mehr und mehr einnimmt, je mehr man das Auto fährt.
Also, einstweilen alles Gute aus Hamburg und auf bald,
herzlichst
Martin
nachdem ich über Jahre anonym bei Euch mitgelesen habe, möchte ich mich Euch jetzt vorstellen.
Mein Name ist Martin, bin 46 Jahre alt und lebe in Hamburg. Ich habe vor zwei Monaten Carstens silbergraues 16v turbo kc in Neuburg gekauft und hier nach Hamburg gebracht. Im Grunde habe ich schon vor fünf Jahren mit einem kc geliebäugelt, mich damals aber für einen 88er Alfa Spider entschieden. In den dann folgenden Jahren habe ich mich zwar immer wieder einmal mit dem Wagen beschäftigt, aber erst jetzt ergab sich die Gelegenheit, dass ich ein Fahrzeug für jeden Tag benötige.
Das kc wird mein Alltaugsauto werden. Leider habe ich auch keine Garage und das kc wird das Jahr über draussen leben müssen. Aus dem Grunde war für mich die so gesuchte "Ersthand/Schiebedach/<100tkm" Kombination nicht so wichtig. Allerdings lege ich viel Wert auf regelmäßige Wartung und Pflege. In den letzten Jahren habe ich gute Erfahrungen mit Sport- und Tourenwagen Behrendt hier in Hamburg gemacht, der sich auf Alfa und Lancia spezialisiert hat und der den Wagen auch schon durchgesehen hat. Tipps und Empfehlungen sind allerdings gerne jederzeit willkommen.
Komischerweise fuhr in meiner direkten Nachbarschaft (Univiertel) Jahre lang ein blaues 20v turbo kc. Ich hatte mich schon darauf gefreut, beide Autos direkt nebeneinander zu parken. Leider ist praktisch zeitgleich mit meinem Kauf das andere kc verschwunden. Hamburg ist ansonsten kein schlechtes Pflaster für das kc. Das eine oder andere sieht man hier gelegentlich.
Sind die anderen 16v kc´s eigentlich auch hier im Forum unterwegs?
Der Wagen macht mir von Tag zu Tag übrigens mehr Spaß. Ich finde, der Wagen hat einen sehr subtilen Reiz, der einen mehr und mehr einnimmt, je mehr man das Auto fährt.
Also, einstweilen alles Gute aus Hamburg und auf bald,
herzlichst
Martin
______________________________________
aktuell: Alfa Romeo 166 3.0; Alfa Romeo Spider Bj. 1988
leider nicht mehr aktuell: Lancia Kappa Coupe 2.0 16vt, Bj. 1997; Lancia Kappa Coupe 2.4, Bj. 1998; Alfa Romeo GTV 6; Alfa Romeo GT Junior 1600; Alfa Romeo 164 2.0; Lancia Gamma Coupe 2.5 Bj. 1978; Maserati Biturbo 2.24v, Bj. 1989
aktuell: Alfa Romeo 166 3.0; Alfa Romeo Spider Bj. 1988
leider nicht mehr aktuell: Lancia Kappa Coupe 2.0 16vt, Bj. 1997; Lancia Kappa Coupe 2.4, Bj. 1998; Alfa Romeo GTV 6; Alfa Romeo GT Junior 1600; Alfa Romeo 164 2.0; Lancia Gamma Coupe 2.5 Bj. 1978; Maserati Biturbo 2.24v, Bj. 1989
-
- Posts: 80
- Joined: 24 Feb 2011, 17:59
Re: kc 16v t in Hamburg
Wie recht Du hast, Martin! Das kC ist ein typisches je-länger-je-lieber Teil 

Roland Müller aka "Duesenschrieb"
Texter und Fachjournalist
Jeepfahrer, Katzenbändiger und Lancia-Liebhaber
Texter und Fachjournalist
Jeepfahrer, Katzenbändiger und Lancia-Liebhaber
Re: kc 16v t in Hamburg
Ciao Martin,
benvenuto
-D ich kenne dein KC zwar nicht persönlich, habe aber die Historie mitbekommen und mich wirklich gewundert warum der Verkauf seinerzeit solange dauerte.
Schade das du diesem seltenen erhaltungswürdigem Auto nicht wenigstens eine Garage anbieten kannst, solltest du vielleicht doch noch mal überdenken.
Viele 16V Turbos wirst du hier nicht finden, da das KC in D offiziell nie mit dieser Motorvariante angeboten wurde, wie du merkst ein kleines Juwel
Ich denke du bist mit deinem KC hier bestens aufgehoben.
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit der " gothischen Kathedrale "
-D
benvenuto

Schade das du diesem seltenen erhaltungswürdigem Auto nicht wenigstens eine Garage anbieten kannst, solltest du vielleicht doch noch mal überdenken.
Viele 16V Turbos wirst du hier nicht finden, da das KC in D offiziell nie mit dieser Motorvariante angeboten wurde, wie du merkst ein kleines Juwel

Ich denke du bist mit deinem KC hier bestens aufgehoben.
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit der " gothischen Kathedrale "

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: kc 16v t in Hamburg
Lieber Roland, lieber Fio,
vielen Dank zunächst für die nette Begrüßung.
Tja, Fio, natürlich wäre eine Garage toll. Alleine, die gibt es in meinem Viertel praktisch nicht. Und wenn, dann etliche Straßen weiter weg und exorbitant teuer. Wenn es im Winter zu schlimm kommt, habe ich allerdings einen Tiefgaragenplatz bei meinem Büro und notfalls bleibt das kc dann dort. Wobei der Kappa doch eigentlich einen sehr guten Rostschutz haben soll, oder ? Habt Ihr Probleme mit Rost ?
Ich persönlich finde ja, technische Gegenstände - eben auch Autos - müssen benutzt werden und dürfen dann auch Gebrauchsspuren haben - immer vorausgesetzt, sie werden regelmäßig und gut gewartet.
In meiner Straße steht ein Jaguar Mk II, wohl aus den 60ern. Der Besitzer, ein älterer Herr, hat mir einmal erzählt, dass er ihn 1975 gekauft hat und seither täglich als Alltagsauto fährt. Steht auch immer draußen. Alle 10 Jahre wird er rundum neu aufgebaut, restauriert und weitergefahren (grad hat er ihn neu lackiert). Ich persönlich empfinde das eigentlich als tolle Idee. Nun bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem kc gelingen könnte, vor allem nicht mit dem wohl etwas zickigen 16v Motor und den neuzeitlichen Elektronikproblemen, die noch kommen mögen. Allein, die Vorstellung gefiele mir. Was meint Ihr ?
Gruße aus Hamburg
Martin
vielen Dank zunächst für die nette Begrüßung.
Tja, Fio, natürlich wäre eine Garage toll. Alleine, die gibt es in meinem Viertel praktisch nicht. Und wenn, dann etliche Straßen weiter weg und exorbitant teuer. Wenn es im Winter zu schlimm kommt, habe ich allerdings einen Tiefgaragenplatz bei meinem Büro und notfalls bleibt das kc dann dort. Wobei der Kappa doch eigentlich einen sehr guten Rostschutz haben soll, oder ? Habt Ihr Probleme mit Rost ?
Ich persönlich finde ja, technische Gegenstände - eben auch Autos - müssen benutzt werden und dürfen dann auch Gebrauchsspuren haben - immer vorausgesetzt, sie werden regelmäßig und gut gewartet.
In meiner Straße steht ein Jaguar Mk II, wohl aus den 60ern. Der Besitzer, ein älterer Herr, hat mir einmal erzählt, dass er ihn 1975 gekauft hat und seither täglich als Alltagsauto fährt. Steht auch immer draußen. Alle 10 Jahre wird er rundum neu aufgebaut, restauriert und weitergefahren (grad hat er ihn neu lackiert). Ich persönlich empfinde das eigentlich als tolle Idee. Nun bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem kc gelingen könnte, vor allem nicht mit dem wohl etwas zickigen 16v Motor und den neuzeitlichen Elektronikproblemen, die noch kommen mögen. Allein, die Vorstellung gefiele mir. Was meint Ihr ?
Gruße aus Hamburg
Martin
______________________________________
aktuell: Alfa Romeo 166 3.0; Alfa Romeo Spider Bj. 1988
leider nicht mehr aktuell: Lancia Kappa Coupe 2.0 16vt, Bj. 1997; Lancia Kappa Coupe 2.4, Bj. 1998; Alfa Romeo GTV 6; Alfa Romeo GT Junior 1600; Alfa Romeo 164 2.0; Lancia Gamma Coupe 2.5 Bj. 1978; Maserati Biturbo 2.24v, Bj. 1989
aktuell: Alfa Romeo 166 3.0; Alfa Romeo Spider Bj. 1988
leider nicht mehr aktuell: Lancia Kappa Coupe 2.0 16vt, Bj. 1997; Lancia Kappa Coupe 2.4, Bj. 1998; Alfa Romeo GTV 6; Alfa Romeo GT Junior 1600; Alfa Romeo 164 2.0; Lancia Gamma Coupe 2.5 Bj. 1978; Maserati Biturbo 2.24v, Bj. 1989
Re: kc 16v t in Hamburg
Ciao Martin,
nun ja, wenn du es so machst wie der Jaguar Besitzer warum, nicht, wenn ich mal 60 € / Monat für eine Garage zu Grunde lege, wären wir nach 10 Jahren bei 7.200 € zzgl. Zinsen, dafür kann man schon ein bischen was machen lassen.
Nun ist dein KC ja auch schon 14 jahre alt, also dürfte da in den nächsten Jahren mal ein bischen was gemacht werden müssen an der Karosserie. Der Kappa hat eine sehr gute Karosseriequalität, aber nichts ist für die Ewigkeit. Vielleicht solltest du mal eine Versiegelung nach Mike Sanders überdenken.
Dein Motor ist ja noch nicht so alt, der 4 Zylinder Turbo hat zwar einen insgesamt schlechteren Ruf, aber bei vernünftiger Fahrweise und Pflege sehe ich da auch keine Probleme, der Motor wurde ja hauptsächlich im Delta eingesetzt, also einem Auto was vornherein auf Leistung und Sportlichkeit ausgelegt war, dementsprechend wurde er dann auch abgefordert, aber im KC sollte er schon standfester sein.
Elektronikprobleme hat der Kappa eigentlich nicht, beim KC entwickelt sich irgendwann der Fensterheber zum Problem, weil es keine orig,. Ersatzteile mehr gibt. Der Gebläsemotor kann mal kaputt gehen ( ich glaube aber deiner wurde schon ersetzt !? ) alles machbare Dinge. Insgesamt ein solides Auto, für eine außergewöhnliche Entscheidung schon fast zu solide
In HH fährt auch noch meine altes KC , in Blackstorm 2.Serie innen Alcantara anthrazit und 30 mm tiefer gelegt, vielleicht fällt er dir ja mal auf B)-
weiterhin viel Spaß an deinem KC
-D
nun ja, wenn du es so machst wie der Jaguar Besitzer warum, nicht, wenn ich mal 60 € / Monat für eine Garage zu Grunde lege, wären wir nach 10 Jahren bei 7.200 € zzgl. Zinsen, dafür kann man schon ein bischen was machen lassen.
Nun ist dein KC ja auch schon 14 jahre alt, also dürfte da in den nächsten Jahren mal ein bischen was gemacht werden müssen an der Karosserie. Der Kappa hat eine sehr gute Karosseriequalität, aber nichts ist für die Ewigkeit. Vielleicht solltest du mal eine Versiegelung nach Mike Sanders überdenken.
Dein Motor ist ja noch nicht so alt, der 4 Zylinder Turbo hat zwar einen insgesamt schlechteren Ruf, aber bei vernünftiger Fahrweise und Pflege sehe ich da auch keine Probleme, der Motor wurde ja hauptsächlich im Delta eingesetzt, also einem Auto was vornherein auf Leistung und Sportlichkeit ausgelegt war, dementsprechend wurde er dann auch abgefordert, aber im KC sollte er schon standfester sein.
Elektronikprobleme hat der Kappa eigentlich nicht, beim KC entwickelt sich irgendwann der Fensterheber zum Problem, weil es keine orig,. Ersatzteile mehr gibt. Der Gebläsemotor kann mal kaputt gehen ( ich glaube aber deiner wurde schon ersetzt !? ) alles machbare Dinge. Insgesamt ein solides Auto, für eine außergewöhnliche Entscheidung schon fast zu solide

In HH fährt auch noch meine altes KC , in Blackstorm 2.Serie innen Alcantara anthrazit und 30 mm tiefer gelegt, vielleicht fällt er dir ja mal auf B)-
weiterhin viel Spaß an deinem KC

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: kc 16v t in Hamburg
Hallo Martin,
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Du wirst bestimmt viel Spaß an deiner neuen bellezza haben.
Wenn ich Fio noch ergänzen darf in Sachen Elektronik, dann sind da noch die Türschlösser, die auch mal gerne den Geist aufgeben. Da gibt es genügend Info-Material im Forum.
Der Kappa ist, was den Rost angeht ein wirklich grundsolides Auto. Im nachfolgenden trotzdem mal ein paar Bilder von kC, die ich mir angesehen habe und bei denen die braune Pest zum vorschein kam...

Träger vom Kühler:

Anlagefläche des Türdichtungsgummis an der Karosse:

Oxidation des Rückspiegelträgers, der aus Alu ist:

Das sind aber keine substantiellen Sachen, wie Gammel am Unterboden, oder im Radlauf. Das kann man alles in den Griff bekommen. Also alles halb so wild. Die oben gezeigten Sachen habe ich aber schon häufiger gesehen...
Ich kann mir vorstellen, dass in HH die Stellplätze sehr schön Teuer sind. Ich schätze mal, dass es teilweise so zwischen 100-150€ sind. Im Prenzlauer Berg in Berlin, wo notorische Parplatzknappheit herrscht kenne ich auch Preise von 140€. Da überlegt man sich das dann schon...
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Du wirst bestimmt viel Spaß an deiner neuen bellezza haben.
Wenn ich Fio noch ergänzen darf in Sachen Elektronik, dann sind da noch die Türschlösser, die auch mal gerne den Geist aufgeben. Da gibt es genügend Info-Material im Forum.
Der Kappa ist, was den Rost angeht ein wirklich grundsolides Auto. Im nachfolgenden trotzdem mal ein paar Bilder von kC, die ich mir angesehen habe und bei denen die braune Pest zum vorschein kam...

Träger vom Kühler:

Anlagefläche des Türdichtungsgummis an der Karosse:

Oxidation des Rückspiegelträgers, der aus Alu ist:

Das sind aber keine substantiellen Sachen, wie Gammel am Unterboden, oder im Radlauf. Das kann man alles in den Griff bekommen. Also alles halb so wild. Die oben gezeigten Sachen habe ich aber schon häufiger gesehen...
Ich kann mir vorstellen, dass in HH die Stellplätze sehr schön Teuer sind. Ich schätze mal, dass es teilweise so zwischen 100-150€ sind. Im Prenzlauer Berg in Berlin, wo notorische Parplatzknappheit herrscht kenne ich auch Preise von 140€. Da überlegt man sich das dann schon...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: kc 16v t in Hamburg
Hallo Fio, Pelle,
vielen Dank nochmals für die guten Wünsche.
Ja Pelle, Du hast recht - Tiefgaragenplätze werden hier bis zu 150 Euro im Monat gehandelt. Wenn es Sie denn gibt.Ich wüsste ehrlich gesagt noch nicht einmal, wo es im vernünftigen Umkreis überhaupt nennenswerten Garagenraum gibt. Die 1800 Euro im Jahr sind nach meinem Empfinden also besser in Wartung und Pflege investiert, wenn es denn sein soll.
Der Rost am Rückspiegelträger scheint ja ein typisches Problem zu sein - an meinem kc natürlich auch. Sollte /Kann man da überhaupt etwas machen ?
Ich glaube übrigens, Gebläsemotor und ZV-Stellmotoren sind bei mir bereits erneuert.
Einstweilen Grüße aus Hamburg
Martin
vielen Dank nochmals für die guten Wünsche.
Ja Pelle, Du hast recht - Tiefgaragenplätze werden hier bis zu 150 Euro im Monat gehandelt. Wenn es Sie denn gibt.Ich wüsste ehrlich gesagt noch nicht einmal, wo es im vernünftigen Umkreis überhaupt nennenswerten Garagenraum gibt. Die 1800 Euro im Jahr sind nach meinem Empfinden also besser in Wartung und Pflege investiert, wenn es denn sein soll.
Der Rost am Rückspiegelträger scheint ja ein typisches Problem zu sein - an meinem kc natürlich auch. Sollte /Kann man da überhaupt etwas machen ?
Ich glaube übrigens, Gebläsemotor und ZV-Stellmotoren sind bei mir bereits erneuert.
Einstweilen Grüße aus Hamburg
Martin
______________________________________
aktuell: Alfa Romeo 166 3.0; Alfa Romeo Spider Bj. 1988
leider nicht mehr aktuell: Lancia Kappa Coupe 2.0 16vt, Bj. 1997; Lancia Kappa Coupe 2.4, Bj. 1998; Alfa Romeo GTV 6; Alfa Romeo GT Junior 1600; Alfa Romeo 164 2.0; Lancia Gamma Coupe 2.5 Bj. 1978; Maserati Biturbo 2.24v, Bj. 1989
aktuell: Alfa Romeo 166 3.0; Alfa Romeo Spider Bj. 1988
leider nicht mehr aktuell: Lancia Kappa Coupe 2.0 16vt, Bj. 1997; Lancia Kappa Coupe 2.4, Bj. 1998; Alfa Romeo GTV 6; Alfa Romeo GT Junior 1600; Alfa Romeo 164 2.0; Lancia Gamma Coupe 2.5 Bj. 1978; Maserati Biturbo 2.24v, Bj. 1989
Re: kc 16v t in Hamburg
Ja, der Rückspiegelträger ist aus Alu und oxidiert wirklich gerne. Ich habe mir dieses Jahr einen Rückspiegelträger aus einem Schlacht kC sichern können, einfach um es als Ersatzteil zu haben, weil die Dinger auch nicht mehr lieferbar sind. Das war aus einem 97er 16Vt aus Italien. Der hatte keinerlei Oxidationen außen, sondern nur innen. Ich habe es bei mir an einer Seite ganz leicht im unteren Bereich. Dass die Dinger anfangen zu oxidieren liegt an Steinschlägen, die bis aufs Alu runter gehen und an der Dichtung zur Tür, die an dem Träger reibt und die Lackschicht abschrubbt.
Machen kann man da schon was. Ausbauen, strahlen lassen und neu lacken lassen. Ist aber wohl recht aufwändig, weil dazu die Türverkleidung ab muss und der Spiegel komplett zerlegt werden muss.
Machen kann man da schon was. Ausbauen, strahlen lassen und neu lacken lassen. Ist aber wohl recht aufwändig, weil dazu die Türverkleidung ab muss und der Spiegel komplett zerlegt werden muss.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: kc 16v t in Hamburg
die Rückspiegel hatte ich beim Thesis letztes Jahr machen lassen, kostet so wie von Dir beschrieben 180 Euro. Demnächst kommen die Spiegel beim Kappa SW dran.
Grüße
Bob
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
kc 16v t im Rhein-Main-Gebiet
Hallo Martin,
ich habe ebenfalls ein 2,0 16V t, ebenfalls in Merkurgrau, allerdings mit dunkelgrauem Alcantara statt braunem wie deinem. Technisch hui optisch pfui ist mein Wagen, Dellen und Kratzer noch und nöcher. Eine gute Wartung halte ich für wichtiger, als einen guten Lack, in einer Stadt wo sich die Dellen durch Fremdverschulden stetig vermehren. Auch betrachte ich den 16V nicht als 2. Wahl zu einem 5-Zylinder, schließlich ist es der klassische Motor aus dem Delta.
Ohne auf einen Wertanstieg zu spekulieren, bin ich gespannt, wann und ob überhaupt das kC entdeckt wird.
Viele Grüße
ich habe ebenfalls ein 2,0 16V t, ebenfalls in Merkurgrau, allerdings mit dunkelgrauem Alcantara statt braunem wie deinem. Technisch hui optisch pfui ist mein Wagen, Dellen und Kratzer noch und nöcher. Eine gute Wartung halte ich für wichtiger, als einen guten Lack, in einer Stadt wo sich die Dellen durch Fremdverschulden stetig vermehren. Auch betrachte ich den 16V nicht als 2. Wahl zu einem 5-Zylinder, schließlich ist es der klassische Motor aus dem Delta.
Ohne auf einen Wertanstieg zu spekulieren, bin ich gespannt, wann und ob überhaupt das kC entdeckt wird.
Viele Grüße