3.0 V6

fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: 3.0 V6

Unread post by fiorello »

Ciao,

warum hast du nicht gleich den 8.32 genommen, da steckt einiges an Potential drinn :D bleibt nur die Frage ob es Sinn macht ein Auto in der Preisliga zu " Pimpen " !?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: 3.0 V6

Unread post by LCV »

Ciao Fio,

das sehe ich anders. Der 8.32 passt nicht für solche Projekte, da allein die Wartung schon einen hohen Aufwand erfordert. Außerdem ist der 3.0 V6 mit Sicherheit einfacher zu warten und auch langlebiger. Wenn ich mir persönlich einen Automobilwunsch erfüllen möchte, den man nicht kaufen kann, suche ich die geeigneten Komponenten und bin nicht traurig, wenn ich die so billig wie möglich bekomme. Der Aufwand für all die Modifikationen ist zeitlich und finanziell ohnehin ziemlich groß. Ein solches Auto verkauft man normalerweise nicht und muss auch nicht auf den Marktwert achten.

Frage mal Markus, was es für eine "Geburt" war, den Thema auf Allrad, 6-Gang-Getriebe etc. umzubauen. Wir hatten das Auto bei einem Herbsttreffen an der Ostsee beim Lancia-Händler auf der Hebebühne. Den Mechanikern ist die Kinnlade herunter geklappt. Ein solches Auto ist aber dann leider auch nicht sehr viel mehr wert als das Serienpendant. Jeder hat sein Hobby und Ralf hat sich sicher alles genau überlegt.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: 3.0 V6

Unread post by ralftorsten »

Wieso hatte? :D

Meine 9000er gebe ich nicht her... die müssen mir schon unter dem Hintern wegrosten... 8-)

Gemessen habe ich das nie, aber laut Angabe des Herstellers der Software 530 Nm zwischen 3500-5000 U/min... ist schon ganz ordentlich, wenn auch der Turbo etwas spät einsetzt. Aber bei nur einem Turbolader muss man Kompromisse machen, entweder früh oder lange... :) dieser setzt mir definitiv etwas zu spät ein, jedenfalls für alltägliches Fahren. Bei regelmäßigen Autobahngeschwindigkeiten jenseits 160 wiederum macht der Motor Laune... :)

Irgendwas zwischendrin ist optimal. Meine anderen 9000er bewegen sich um knapp 300 PS mit 450 Nm ab 2500, das ist wesetnlich realistischer im normalen Straßenverkehr.
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: 3.0 V6

Unread post by ralftorsten »

Warum? Weil der Motor irgendwann sowieso rauskommt. :) Zu gegebener Zeit werde ich wohl auch hier mein Projekt etwas genauer vorstellen, aber das dauert noch... :)

Hätte ich zum Teil als Wertanlage einen seltenen und exklusiven Klassiker gesucht, den ich unverändert lassen wollte, wäre der 8.32 sicher eine Alternative gewesen, denn wem gefällt er nicht? :) Sportwagen haben mich nie wirklich gereizt, dafür um so mehr sportliche Limosinen. Aber ehrlich gesagt so wirklich erschließt sich mir der Sinn dieser Thema-Variante nicht: ohne Frage ein toller Klang, alleine das Gefühl, einen Ferrari-Motor zu bedienen ist sicher auch etwas wert, aber die reinen Zahlen sind nicht wirklich beeindruckend. Selbst serienmäßige Saab-Turbo-Motoren aus der Zeit haben mehr Leistung und vor allem deutlich mehr Drehmoment mit einer deutlich alltagstauglichen Drehmomentkurve. Es ist wohl wirklich nur in erster Linie der Ferrari-Mythos, der das gewisse Etwas vermittelt, was ich durchaus würdige, aber für mein Projekt vollkommen ungeeignet ist... :)

Etwas habe ich wegen der Innenausstattung geschwankt, zwischen LX und LS. Das 8.32-ähnliche Cockpit hat natürlich was, das aufwendigere Fahrwerk hätte mich gereizt, auch wenn es wohl keine Ersatzteile mehr dafür gibt, ansonsten scheint mein LS alles außer den Tempomat zu haben was mir wichtig ist. Letztdendlich dachte ich mir, auf Originalität kommt es mir so sehr nicht an, die Substanz ist wichtig, evtl kann man irgendwann mal eine 8.32 Innenausstattung einbauen, also passt der flaschengrüne prima ins Bild, auch wenn es "nur" ein LS ist. Aber die Auswahl an vor allem guten 3.0 V6 mit Automatik-Themas ist ja nun auch nicht sehr üppig, und genau so einer musste es sein für mein Projekt... :)
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: 3.0 V6

Unread post by ralftorsten »

Das ist richtig, Frank. Wenn ich mein Projekt wirklich ganz bis Ende durchziehe, dann wird in den Wagen noch ein zweistelliges Vielfaches des Einkaufspreises fließen...
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: 3.0 V6

Unread post by delta95 »

Ich denke du solltest dich eingehender mit dem Thema 834 beschäftigen... Der 8.32 ist eine Version, die anders ist, mit allen Vor- und Nachteilen.
Die reine Leistung ist hier sicher nicht Vater des Gedanken der damaligen LANCIA Techniker.
Du willst umbauen usw. usf. für mich bleiben solche Ankündigungen nie sehr glaubhaft. Warum suchst du dir keinen Handschalter wenn du umbaust ist dies schon wesentlich einfacher..
Denn reden ist immer leicht, umzubauen und zu improvisieren, anzupassen usw. usf. ist eine andere Sache. Auf die Vorstellung bin ich schon gespannt, denn ich finde es viel wichtiger dass zuerst umgebaut wird und dann davon berichtet wird. Alleine ein 164 V6 Steuergrät (noch dazu Wegfahrsperre bei manchen Modellen usw.) einzubauen ist wenig sinnvoll bzw. ist die Frage ob alles läuft etc.

Saluti
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: 3.0 V6

Unread post by delta95 »

ralftorsten schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wieso hatte? :D
>
> Meine 9000er gebe ich nicht her... die müssen mir
> schon unter dem Hintern wegrosten... 8-)
>
> Gemessen habe ich das nie, aber laut Angabe des
> Herstellers der Software 530 Nm zwischen 3500-5000
> U/min... ist schon ganz ordentlich, wenn auch der
> Turbo etwas spät einsetzt. Aber bei nur einem
> Turbolader muss man Kompromisse machen, entweder
> früh oder lange... :) dieser setzt mir
> definitiv etwas zu spät ein, jedenfalls für
> alltägliches Fahren. Bei regelmäßigen
> Autobahngeschwindigkeiten jenseits 160 wiederum
> macht der Motor Laune... :)

Also bei 530 Nm wurde was alles verbaut? Ein wenig Software wohl kaum? Welcher Turbo? Welche Abgasanlage? Welche Kurbelwelle? Pleuel? Kopfdichtung? Ventile etc.? Kupplung? Getriebe hält 530NM aus?

Klingt alles richtig teuer, und sehr aufwändig...

> Irgendwas zwischendrin ist optimal. Meine anderen
> 9000er bewegen sich um knapp 300 PS mit 450 Nm ab
> 2500, das ist wesetnlich realistischer im normalen
> Straßenverkehr.

Auch ohne Probleme für obige genannten Teile?

saluti!
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: 3.0 V6

Unread post by ralftorsten »

Oh, das ist in der Tat umfangreich, betrifft aber nicht den Motor an sich. Das ist praktisch das Maximum, was der unveränderte Motor samt Kopf wohl auch halbwegs dauerhaft mitmacht (stundenlang Vollgas natürlich nicht, aber mir geht es um Leistungsreserven und überlegenes und daher entspanntes Fahren, nicht um Rasen mit dem Messer zwischen den Zähnen :D ).

Verbaut wurden:
größerer LLK
Garrett GTTB30 Lader
3 Zoll-Downpipe mit Edelstahlkat, ich glaube 100 Zellen, die letzte neue 3" Auspuffanlage von Hirsch (Haustuner von Saab) ab Kat :D
Anderere Einspritzdüsen, Benzindruckregler und Ladedrucksensor
dazu passende Software
und, RICHTIG, ein verstärktes Getriebe + Sportkupplung

Darüber geht, aber nur mit Maßnahmen auch an Kurbelwelle, Pleuel und Kolben. Besonders drehfreudig sind die serienmäßigen Saab-Motoren nicht. Ich überlege für ein Auto mit Automatik mir ein Setup mit kleinerem aber drehzahlfreudigerem Motor bauen zu lassen, und weniger das Getriebe mit Drehmoment zu belasten aber dennoch erhabene Fahrleistungen zu bekommen... :) aber das würde richtig teuer...

Bis knapp 300 PS geht gerade noch mit dem Seriensetup, braucht hardwareseitig dazu nur obige Abgasanlage ab Turbo. Eine allgemein mechanikschonende Fahrweise habe ich mir schon lange angewöhnt... 8-)
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: 3.0 V6

Unread post by ralftorsten »

Es ist bisher ein Traum, von dem ich immerhin weiß, dass er mit viel Geld realisierbar ist. Ich weiß wer es machen wird und wie, einige technische Probleme muss ich selbst noch lösen. Aber genau dieser Thema mit Automatikgetriebe ist optimal geeignet für mein Projekt, das wird dann auch klar werden, denke ich.

Bis dahin fahre ich ihn voll und ganz serienmäßig zum Spaß nur im Sommer, und bringe den Fahrersitz in Ordnung (das ist der einzige Mangel, Bezug und Lehnenverstellung).
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: 3.0 V6

Unread post by fiorello »

Ciao,

ich pflichte da Albert ( delta95 ) bei, verstehen kann ich da so einges auch nicht, und zu deinem Statement bezüglich des Thema 8.32 habe ich mir jeden weiteren Post verkniffen ;)

Wenn die Automatik zu deinem " Prokjekt " gehört, tippe ich auf den verbau eines Ami V8 !?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”