IAA 2011: Wer weiss was?

starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

IAA 2011: Wer weiss was?

Unread post by starbiker »

Hallo Zusammen,
war schon jemand auf der IAA und kann vom Lancia-Stand berichten? Steht der neue Thema schon aus? Bilder?

In einem nicht-Lancia-Forum hat jemand vom "spiegelnden Fußboden" bei Lancia gesprochen, muss wohl beeindruckend gewesen sein....

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: IAA 2011: Wer weiss was?

Unread post by starbiker »

Nachdem ich etwas gegoogelt habe, sind mir ein paar Bilder des Thema's auf der IAA 2011 in's Netz gegangen, also sieht doch gar nicht so schlecht aus....ich meine das Auto.....:

Image

Image

Image

Image

Image


Gruss und schönen Sonntag noch......Starbiker
Gruss.....Starbiker
Gregorio
Posts: 127
Joined: 12 Sep 2011, 10:19

Re: IAA 2011: Wer weiss was?

Unread post by Gregorio »

Na ja, das ist fur mich (und werde nie sein) keine Lancia sondern Chrysler 300C.(td)

Ich weiss nicht ob das nur eine Ubergangsphase sei, ich hoffe aber das Projekt (obwohl schon ein bishen alt - Dec 2009) doch noch einen echten Nachfolger unseres Thesis bringt.
http://www.auto.it/anteprime/lancia/200 ... lia+Lancia
Image

Sag mal ob das nicht etwas anders aussieht.

Die horizontale Frontmaske beim "Chrysler" geht uberhaupt nicht zusammen:X
Lancia Thema 3.0 V6 CRD Executive Luxury Brown (2011)
Lancia Delta 1.8Di Platino Executive Bicolore Bronza/Nero (2010)
Piaggio Vespa PX200E Arcobaleno 12PS (1986)
ex Lancia Thesis 2.4 JTDm Limited Edition Grigio Rossini (2007)
ex Lancia Delta 1.9 TwinTurbo MJet Executive Nero Etna (2013)
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: IAA 2011: Wer weiss was?

Unread post by starbiker »

Hast ja Recht, mir ist eine eigenständige Linie auch lieber. Fiat wird aber die nächsten Jahre erstmal mit Chrysler kooperieren, ob uns das gefällt oder nicht.

Zumindest wird es bei Chrysler Automatik-Getriebe geben, die mit dem gebotenen Drehmoment der geplanten Motoren zurechtkommen, und nicht wie bei Lancia das Drehmoment elektronisch limitieren. Der grosse Diesel mit 240PS/550nm könnte da richtig Spass machen....

Man muss sicherlich mal in einem Thema drinsitzen und fahren, um sich eine objektive Meinung zu bilden. Am Ende werden Entscheidungen über den Preis und die Kosten laufen, wenn das stimmt, warum nicht.

Gruss......Starbiker
Gruss.....Starbiker
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: IAA 2011: Wer weiss was?

Unread post by Bob »

und im Wettbewerbervergleich sind die Preise sehr attraktiv. Hoffen wir mal, dass sich das auch in den passenden Leasing Faktoren wiederfindet. Denn wenn wir Fans den Übergang nicht unterstützen, dann wird es auch nichts mehr mit einem Neuanfang in 2014 mit mehr Italianita, wenn es die überhaupt noch gibt.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lancisti
Posts: 181
Joined: 16 Dec 2008, 17:14

Re: IAA 2011: Wer weiss was?

Unread post by lancisti »

starbiker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Zusammen,
> war schon jemand auf der IAA und kann vom
> Lancia-Stand berichten? Steht der neue Thema schon
> aus? Bilder?
>
> In einem nicht-Lancia-Forum hat jemand vom
> "spiegelnden Fußboden" bei Lancia gesprochen,
> muss wohl beeindruckend gewesen sein....
>
> Gruss....Starbiker



Ja war gestern auf der IAA zu Eröffnung.
Bin auch im neuen Thema drin gesessen, muss sagen er fühlt sich sehr gut an.
Touchscreen Bildschirm
Schaltwippen
Becherhalter in der Mittelkonsole (kann man beheizen oder kühlen)
Holzleiste wie im Thesis

Aber man muss selbst drin gesessen haben um alles aufzuzählen.
Ist zwar kein Auto für mich, aber beeindruckt hat es mich schon.


Hmm spiegelnde Fußböden? kann sein aber bei gefühlten 10.000 Besuchern und 40°C in der Halle achtet man nicht so darauf ;)


Schön war auch zu beobachten das unsere Chinesischen Freunde wieder dabei waren jedes Detail abzulichten oder
andere "Idioden" die an jeden Lüftunggitter und jeder Konsole/Spiegel/Lehne mit gewalt reisen/zerren.




Andreas
Gianni
Posts: 1134
Joined: 21 Dec 2008, 21:28

Re: IAA 2011: Wer weiss was?

Unread post by Gianni »

Gregorio schrieb:
-------------------------------------------------------
> Na ja, das ist fur mich (und werde nie sein) keine
> Lancia sondern Chrysler 300C.(td)
>
> Ich weiss nicht ob das nur eine Ubergangsphase
> sei, ich hoffe aber das Projekt (obwohl schon ein
> bishen alt - Dec 2009) doch noch einen echten
> Nachfolger unseres Thesis bringt.
> http://www.auto.it/anteprime/lancia/2009/12/24-395
> 5/Auto+Spy%3A+la+nuova+ammiraglia+Lancia
> http://www.auto.it/images/auto/11/C_3_Media_955911
> _immagine_newsdet.jpg
>
> Sag mal ob das nicht etwas anders aussieht.


Das gefällt mir viel besser(tu)

Ciao Gianni












>
> Die horizontale Frontmaske beim "Chrysler" geht
> uberhaupt nicht zusammen:X
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: IAA 2011: Wer weiss was?

Unread post by starbiker »

Hallo Zusammen,
habe gerade die Preisliste des neuen Thema gefunden Link Preisliste

Bemerkenswert:
- in der Executive Ausstattung ist fast alles drin (50900,-€, preisgleich für den grossen Diesel und Benziner)
lediglich Metalliclack, Glassschiebedach und 900 Watt Soundsystem kosten extra (rund 3000€)
- ein 500 Watt Soundsystem ist beim Executive standardmäßig an Bord
- "Poltrona Frau" Leder ist auch dabei, allerdings nur auf dem Armaturenbrett.... :-(
- Einstiegspreis liegt bei 41400,-€, ich glaube, das ist der Bereich, wo der Thesis sich damals auch bewegte.
- CO2-seitig ist der Thema eine Enttäuschung: mind. 185g/km beim Diesel, das kann die deutsche Konkurrenz bei weitem besser.

Ich denke, der Thema wird genau so "erfolgreich" wie der Thesis......

Gruss.....Starbiker
Gruss.....Starbiker
User avatar
LCV
Posts: 6598
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: IAA 2011: Wer weiss was?

Unread post by LCV »

starbiker schrieb:
-------------------------------------------------------

> - Einstiegspreis liegt bei 41400,-€, ich glaube,
> das ist der Bereich, wo der Thesis sich damals
> auch bewegte.

Also ist er eigentlich billiger, da ja die Preise allgemein
weiter zugelegt haben.

> - CO2-seitig ist der Thema eine Enttäuschung:
> mind. 185g/km beim Diesel, das kann die deutsche
> Konkurrenz bei weitem besser.

Mit welchen Konkurrenzmodellen vergleichst Du?
Nach Größe und Gewicht ist der New Thema mit
A8, 7er und S-Klasse vergleichbar. Sind die wirklich
besser? Preislich gesehen rangiert der New Thema
eher unter dem Niveau des A6, 5ers oder E-Klasse.
Das kann man nicht heran ziehen. Es gibt auch
Golf-Modelle, die diesen Preis erreichen. Würdest Du
den New Thema mit einem Golf vergleichen?
Abgesehen davon ist dieser ganze CO2-Quatsch eine
großangelegte Augenwischerei. ABM stimmen die Kisten
genau auf den Test ab. In der Praxis sieht es aber ganz
anders aus. Sieht man ja an den Verbrauchswerten.

> Ich denke, der Thema wird genau so "erfolgreich"
> wie der Thesis......

Das wird sicher nicht so kommen. Der Thesis war insgesamt
gesehen ein Superflop. Er erreichte nie die Stückzahlen, um
auch nur annähernd die Entwicklungskosten einzuspielen.
Von der ersten Minute an ging man ziemlich dilettantisch vor.
Offenbar gab es keine Marktanalyse. Der "Superdesigner"
teilte die ohnehin winzige Zielgruppe in zwei Lager. Als
Inselkonstruktion war alles viel zu teuer. Wegen technischer
Probleme kam die Markteinführung ein Jahr später, wobei
der eigentliche Plan ja auch schon viel zu spät war. Die Thema-
und Kappa-Kunden waren längst zur Konkurrenz abgewandert.

Das alles ist den neuen Leuten offenbar auch klar. Schon
deshalb wird der New Thema als längst fälliger Nachfolger des
klassischen Thema präsentiert (wenn er auch ein paar cm
kürzer hätte sein dürfen). Ganz bewusst will man die Baureihen
k (auch ein Flop) und Thesis (der Wahnsinnsflop) ignorieren
und am liebsten aus der Erinnerung der Leute tilgen.

Damit es nicht gleich wieder Aufregung gibt: Ein Flop kann
1000 Ursachen haben. Dabei sind viele Flops sehr gute Autos
und können sogar Sammlerstatus erreichen. Der Stratos war
damals rein verkaufstechnisch auch ein Flop. Man versuchte
verzweifelt, die auf Lager stehenden Autos zum Dumpingpreis
unter die Leute zu bringen. Heute erreichen gebrauchte Stratos
mit etwas Historie Preise von bis zu EUR 300.000,--.

Warum der New Thema sicher kein Flop wird, kannst Du im
richtigen Forum nachlesen. Wieso Du im Thesis-Forum nach
dem New Thema fragst, obwohl wir an anderer Stelle das schon
lange diskutieren, ist mir nicht klar.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: IAA 2011: Wer weiss was?

Unread post by Jens kLt »

Hallo Frank,

ich (auch Flop-Fahrer ---> k) stimme dir im Grundsatz zu. Aber Augenwischerei beim CO² hin oder her. Tatsache ist, dass viele Flottenbetreiber oder Unternehmen in den Dienstwagenordnungen mittlerweile Obergrenzen für Emissionen stehen haben. Und die liegen teilweise deutlich unter den Werten des Thema, so dass er - aus politischen Gründen - von vornherein ausscheidet.
Daher fahren ja so viele Leute einen 520d oder E 220 CDI. Weil dir nur 5 - 7 Liter verbrauchen.

Trotz allem: Er wird wohl - anfangs jedenfalls - besser verkauft werden als der thesis. 5er, A6 und E-Klasse sind schon die richtigen Gegner. Luxusklasse keineswegs. Sonst wäre ja auch der neue Saab 9-5 mit A8 etc. zu vergleichen. Bei Insignia-Basis. Im Grunde ist vieles eine Sache der Positionierung und Einpreisung.

So wurde ja z.B. der VW Bora Variant positioniert als Gegner vom 3er, Volvo V40 und C-Klasse. Obwohl es dasselbe Auto war wie der Golf Variant.

Oder der Volvo S60 als Mittelklassewagen, der V70 als Gegner der oberen Mittelklasse. Beide hatten sie eine Basis (ich rede vom Vorgängermodell).

Nicht immer alles logisch.


Gruß


Jens
Post Reply

Return to “D30 Thesis”