Fiat/Dodge C-Segemt Limousine
Fiat/Dodge C-Segemt Limousine
Nachdem die ersten Prototypen der zukünftigen C-Segement Limousine von Dodge bisher nur als Mulettos durch die Gegend gefahren sind, wurde jetzt ein erster "kompletter" Prototyp abgelichtet.
Link
Wenn ich den Fiat 5 Jahres Plan aus 2010 richtig deute, kommt er als Fiat zu uns.
Link
Wenn ich den Fiat 5 Jahres Plan aus 2010 richtig deute, kommt er als Fiat zu uns.
Re: Fiat/Dodge C-Segemt Limousine
die Giulietta Plattorm dürfte sich bald auszahlen. Vielleicht sollte Alfa aus der Plattform selbst auch noch mehr rausholen - SW,Crossover?? Wenn dann aber möglichst schnell
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat/Dodge C-Segemt Limousine
Nun auf dieser Plattform werden in Zukufnt alle Fahrzeuge des C- und D-Segments der Gruppe aufgebaut werden (fürs D-Segment soll sie etwas vergrößert werden). Im Prinzip hat sich die Plattform vom Stilo im Nachhinein bezahlt gemacht, da der Stilo für sich betrachtet ein Flop war, aber durch die "Vorinvestitionen" profitieren nun alle Nachfolger einschließlich der C-Evo-Plattform.
Mich verwundert jetzt die Aussage "C-Segment-Limo" unter FIAT, denn soweit ich weiß war davon im "berühmten" Plan nicht die Rede und es würde mich etwas verwundern, sofern man nicht einen Nachfolger für den Linea damit meint, denn FIAT wird sich wohl - so sieht es scheinbar aus- sich aus dem "klassischen C-Segment" verabschieden und mit einem Crossover á la Qashqai antreten.
Es war im Plan aber die Rede - wobei das irgendwie auch nicht so eindeutig zu erkennen war - dass es eventuell eine Lancia-Limo des C-Segments geben könnte.
Das ist immer alles sehr schwierig herauszulesen, denn die Rede ist einerseits von einer Limo, SW und Hatchback, dann fürs D-Segment von SW und Limo. Wobei es schwierig ist, ob die Zeitungen dann richtig recherchiert haben oder es nicht zur "schwammigen" Definition beider Segmente kommt, denn in Italien zählt man C- und D-Segment nicht selten zusammen. Anders ausgedrückt, die D-Segment-Limos sind oft für uns nichts anderes als die Limos der C-Segment-Kompaktmodelle. Beides ist "Mittelklasse" und es wird nicht extra zwischen "untere Mittelklasse/Mittelklasse/obere Mittelklasse unterschieden, also entweder Kleinwagen, Mittelklasse oder gleich "Oberklasse".
Wie wir ja wissen, sind solche Pläne ähnlich wie "Absichtserklärungen" zu verstehen, ergo oft nicht einmal das Papier wert, auf denen diese stehen und oft werden sie nur dafür benutzt, um Aktionären und/oder Finanzmärkten etwas "erzählen" zu können, denn i.d.R. lässt sich kein Hersteller gerne in die Karten schauen.
Mich verwundert jetzt die Aussage "C-Segment-Limo" unter FIAT, denn soweit ich weiß war davon im "berühmten" Plan nicht die Rede und es würde mich etwas verwundern, sofern man nicht einen Nachfolger für den Linea damit meint, denn FIAT wird sich wohl - so sieht es scheinbar aus- sich aus dem "klassischen C-Segment" verabschieden und mit einem Crossover á la Qashqai antreten.
Es war im Plan aber die Rede - wobei das irgendwie auch nicht so eindeutig zu erkennen war - dass es eventuell eine Lancia-Limo des C-Segments geben könnte.
Das ist immer alles sehr schwierig herauszulesen, denn die Rede ist einerseits von einer Limo, SW und Hatchback, dann fürs D-Segment von SW und Limo. Wobei es schwierig ist, ob die Zeitungen dann richtig recherchiert haben oder es nicht zur "schwammigen" Definition beider Segmente kommt, denn in Italien zählt man C- und D-Segment nicht selten zusammen. Anders ausgedrückt, die D-Segment-Limos sind oft für uns nichts anderes als die Limos der C-Segment-Kompaktmodelle. Beides ist "Mittelklasse" und es wird nicht extra zwischen "untere Mittelklasse/Mittelklasse/obere Mittelklasse unterschieden, also entweder Kleinwagen, Mittelklasse oder gleich "Oberklasse".
Wie wir ja wissen, sind solche Pläne ähnlich wie "Absichtserklärungen" zu verstehen, ergo oft nicht einmal das Papier wert, auf denen diese stehen und oft werden sie nur dafür benutzt, um Aktionären und/oder Finanzmärkten etwas "erzählen" zu können, denn i.d.R. lässt sich kein Hersteller gerne in die Karten schauen.
Re: Fiat/Dodge C-Segemt Limousine
Bernardo: bei den letzten Informationen war wirklich von einen C-Sedan für Fiat (2012) die Rede und einen HB/SW für 2013 während es kein D-Segment Auto mehr gibt.
Für Lancia war von einen C-Sedan, C-HB/SW und D-Sedan die Rede.
Fiat:

Andreas
Für Lancia war von einen C-Sedan, C-HB/SW und D-Sedan die Rede.
Fiat:

Andreas
Re: Fiat/Dodge C-Segemt Limousine
lancisti schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bernardo: bei den letzten Informationen war
> wirklich von einen C-Sedan für Fiat (2012) die
> Rede und einen HB/SW für 2013 während es kein
> D-Segment Auto mehr gibt.
> Für Lancia war von einen C-Sedan, C-HB/SW und
> D-Sedan die Rede.
>
>
>
>
>
> Andreas
Hallo,
im Fünfjahresplan 2010 war auch schon von beiden Modellen die Rede, also von einer Lancia C-Segement Limousine und einer Fiat C-Segment Limousine, jeweils zusätzlich zu den Hatchback und SW-Versionen. Bzw. bei Fiat dann ergänzend zum Bravo Ersatz in der Art des Quasqai, was aber damals noch nicht bekannt war.
Hier nochmal ein Link zum Plan 2010 bzgl. der Marke FIAT:
Link
-------------------------------------------------------
> Bernardo: bei den letzten Informationen war
> wirklich von einen C-Sedan für Fiat (2012) die
> Rede und einen HB/SW für 2013 während es kein
> D-Segment Auto mehr gibt.
> Für Lancia war von einen C-Sedan, C-HB/SW und
> D-Sedan die Rede.
>
>
>
>
>
> Andreas
Hallo,
im Fünfjahresplan 2010 war auch schon von beiden Modellen die Rede, also von einer Lancia C-Segement Limousine und einer Fiat C-Segment Limousine, jeweils zusätzlich zu den Hatchback und SW-Versionen. Bzw. bei Fiat dann ergänzend zum Bravo Ersatz in der Art des Quasqai, was aber damals noch nicht bekannt war.
Hier nochmal ein Link zum Plan 2010 bzgl. der Marke FIAT:
Link
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat/Dodge C-Segemt Limousine
Ciao Andreas,
danke für die Richtigstellung.
-D Entweder ist mir angesichts der vielen Pläne etc. etwas entgangen oder aber ich habe dem Sedan keine Beachtung beigemessen, weil er vielleicht im Text dann als "Nachfolger" für den Linea/Siena/Alba etc. erläutert wurde.
Wie dem auch sei, mir war das nun nicht mehr bewusst. Also "mea culpa".
Tanti saluti
Bernardo
danke für die Richtigstellung.

Wie dem auch sei, mir war das nun nicht mehr bewusst. Also "mea culpa".
Tanti saluti
Bernardo
Re: Fiat/Dodge C-Segemt Limousine
Technisch baut der "Dodge Hornet" komplett auf der Giulietta auf. Ausständig sind auf dieser Plattform auch ein FIAT Bravo-3 als Sedan, Hatchback und SW. Ob der aber direkt 1:1 (entsprechend Journey/Freemont) zu kommen wird, bin ich mir nicht sicher. Im Gegensatz zu Chrysler-Lancia, was konzernintern sozusagen "eine Marke" ist, ist Dodge-FIAT in keinster Weise "gleichgeschalten". Ich würde ein eigenes Design für Europa vermuten. Ebenso auf dieser Plattform soll auch der (kleinere) Deltanachfolger (bzw. Chrysler 100) kommen.
Was aber sicher ist, ist daß dieses Fahrzeug der berühmte "3rd Milestone" ist, für den FIAT weitere 5% Anteil an Chrysler bekommt. Die Voraussetzung ist ein sparsames Kompaktauto, welches 40MPG macht und komplett in den USA hergestellt wird.
Neugierig bin ich noch, wie sie diese 40MPG schaffen werden: Diesel? DSG? Sogar der 500er mit MultiAir macht nur 38MPG mit Schalter bzw. 34MPG mit Automatik ...
Was aber sicher ist, ist daß dieses Fahrzeug der berühmte "3rd Milestone" ist, für den FIAT weitere 5% Anteil an Chrysler bekommt. Die Voraussetzung ist ein sparsames Kompaktauto, welches 40MPG macht und komplett in den USA hergestellt wird.
Neugierig bin ich noch, wie sie diese 40MPG schaffen werden: Diesel? DSG? Sogar der 500er mit MultiAir macht nur 38MPG mit Schalter bzw. 34MPG mit Automatik ...
Re: Fiat/Dodge C-Segemt Limousine
Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Technisch baut der "Dodge Hornet" komplett auf der
> Giulietta auf.
Bist du sicher? So wie ich es vestanden habe, baut der Hornet auf der gestreckten Version der C-Evo Plattform auf. Also auf der C-Evo wide. Daher waren auch die Giulietta Karosserien der Mulettos verlängert und verbreitert.
-------------------------------------------------------
> Technisch baut der "Dodge Hornet" komplett auf der
> Giulietta auf.
Bist du sicher? So wie ich es vestanden habe, baut der Hornet auf der gestreckten Version der C-Evo Plattform auf. Also auf der C-Evo wide. Daher waren auch die Giulietta Karosserien der Mulettos verlängert und verbreitert.
Re: Fiat/Dodge C-Segemt Limousine
Das hast wahrscheinlich recht: ist ja nicht mehr so einfach 
Neben der C-Evo bzw. der C-US-Wide, welche wahrscheinlich hier verwendet wird, gibt es jetzt die D-US-Wide bzw. C-Evo Enlarged, die dann den neuen 200/Flavia dienen soll ...

Neben der C-Evo bzw. der C-US-Wide, welche wahrscheinlich hier verwendet wird, gibt es jetzt die D-US-Wide bzw. C-Evo Enlarged, die dann den neuen 200/Flavia dienen soll ...