Kantner geht zu Seat

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
al_dente
Posts: 267
Joined: 02 Sep 2010, 13:30

Kantner geht zu Seat

Unread post by al_dente »

http://motor-traffic.de/news.php?newsid=107888

Dem weine ich keine Träne nach. In den letzten vier Jahren seiner Amtszeit hat sich bei Fiat Deutschland doch nichts zum besseren gewendet. Für ihn war der Job wohl auch nur eine Zwischenstation auf dem Weg zu Höherem.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Kantner geht zu Seat

Unread post by fiorello »

ja klar und höheres definieren wir dann als Seat 8-)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Kantner geht zu Seat

Unread post by Helmut F. »

das Problem bei solchen Wechseln ist nicht der Verlust für die Fiat AG.

Das Insider-Wissen das er mit in die neue Firma nimmt ist das größere Problem- und dass dann beim FP (VW-AG) Informationen und Internas landen, die eigentlich noch ein oder zwei Jahre nicht nach Aussen gedrungen wären.
Das wären zum Beispiel Planspiele und geheime Protokolle über Gespräche, die mit anderen Herstellern (aktuell mit Suzuki oder Opel-Dobblo) über eine Zusammenarbeit, usw erfolgten.

Immerhin hat er die schlechten Jahre bei Fiat und dann die neuen Strukturen des Herrn SM mitgemacht.
Wielleicht erhofft sich FP für Seat eine erfolgreichere Zukunft. Es ist ja nicht der Erste, der zum VW-Konzern wechselt.
Wahrscheinlich wird da mehr Geld bezahlt...

Anderer seits bin ich der Meinung, dass bei den Herren im Management nach ca. 5-6 Jahren eine gewisse Betriebsblindheit einsetzt und die dann automatisch wechseln sollten.
Ergo: kein großer Verlust für Fiat. Ein "Neuer" bricht vielleicht alte, eingefahrene Strukturen auf, also kann's doch für Fiat nur besser werden.




Schönen Sonntag
Helmut
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Kantner geht zu Seat

Unread post by Siegi »

was hat sich verbessert bei Fiat in dieser Zeit? Ich glaube nicht viel oder nichts. Wie stark waren seine Kompetenzen? Konnte er bei SM was bewirken u. sich durchsetzen?
Vielleicht konnte er gegen die Übermächtigenb aus bella Italia keinen Zug machen. Dann verstehe ich dies.
Wenn nicht, hat bald Seat Probleme.
ciao Siegi
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Kantner geht zu Seat

Unread post by Helmut F. »

Gerüchten zufolge verlässt auch Holger Müller, bisher Vertriebsleiter Deutschland bei Alfa Romeo, das Unternehmen zum Ende des Monats, um künftig für Seat tätig zu werden.

Es gibt immer zwei "Wahrheiten":
1. Er konnte sich nicht durchsetzen und wartete nur auf eine neue Möglichkeit
2. Ihm wurde "nahegelegt", sich zu verändern

Um was es sich bei den Herren hier handelt, werden wir nie erfahren...

Gruß Helmut
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Kantner geht zu Seat

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ist es in der Automobilbranche - und nicht nur dort ;) - ein Kommen und Gehen eher die Regel, denn die Ausnahme. Wenn diese Leute zu Seat gehen, bedeutet es doch auch, dass die bei Seat Platz machen, um ihrerseits irgendwohin zu gehen usw. usw. usw.und nicht immer wechselt man innerhalb des Unternehmens oder geht jemand in "Rente".
Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Re: Kantner geht zu Seat

Unread post by Georg62 »

Siehe auch Artikel im kfz-Betrieb http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwage ... les/331387

Wenn man sich aber in den letzten Jahren ansieht, wie viele Führungskräfte vom Fiat-Konzern zum VW-Konzern gewechselt sind, macht das einen doch nachdenklich. Und diese Leute sind ja keine Pfeifen. (siehe da Silva) Und auch der VW-Konzern hat es nicht nötig, sich zweitklassige Führungskräfte anzulachen. Ansonsten wären sie nicht da, wo sie jetzt stehen. Nämlich an der Europa- u. Weltspitze. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass Fiat einmal die Nr. 1 in Europa war.
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Kantner geht zu Seat

Unread post by Karl3 »

Weiß man schon, wer der Nachfolger wird?
Eigentlich müsste es durch die Fusion mit der Chrysler-Organisation noch jede Menge "Doppelbesetzungen" geben ?!
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Kantner geht zu Seat

Unread post by LCV »

Hallo,

die Nachfolge steht fest (PR-Mitteilung aus Frankfurt):

Martin Rada neuer CEO der deutschen Vertriebsgesellschaft
Manfred Kantner verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch

Martin Rada (42) übernimmt zum 1. Oktober 2011 den Vorstandsvorsitz bei der Fiat Group Automobiles Germany AG. Er folgt auf Manfred Kantner (45), der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Rada verantwortet damit die deutschen Vertriebsaktivitäten für die Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Abarth, Fiat Professional und Jeep.

Der gebürtige Österreicher Rada verfügt über langjährige Automobil-Erfahrung in verantwortlichen Sales- und Marketing-Funktionen. Er begann seine Karriere nach dem Studium der Business Administration bei Peugeot Austria in Wien und setzte seine Laufbahn bei Renault in Wien und Paris fort. Seit Oktober 2006 ist er im Fiat Konzern tätig, hatte Vertriebs- und Marketing-Verantwortung für den belgischen Markt, baute die gemeinsame Fiat Filiale Dänemark und Schweden auf und zeichnete zuletzt als Geschäftsführer der Fiat Group Automobiles Austria GmbH für die Märkte Österreich, Tschechien, Slowakei und Ungarn verantwortlich.

Manfred Kantner verlässt den Fiat-Konzern auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen Aufgabe in der Automobilindustrie zu stellen. Kantner war seit 1992 im Fiat Konzern tätig, zuerst in verschiedenen führenden Funktionen in Österreich. Im Jahr 2004 wechselte er nach Deutschland, um 2007 den Vorstandsvorsitz bei der Fiat Group Automobiles Germany AG zu übernehmen. Unternehmen und Aufsichtsrat danken Manfred Kantner für sein erfolgreiches Engagement und wünschen ihm für seine berufliche wie persönliche Zukunft alles Gute.

Der neue CEO Martin Rada betont: „Ich freue mich sehr auf diese anspruchsvolle Aufgabe im besonders wettbewerbsstarken deutschen Markt. Speziell mit ökologisch und ökonomisch zeitgemäßen Produkten wie dem auf der IAA vorgestellten Fiat Panda wird unser Konzern hier seine Kompetenz erneut unterstreichen."

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”