eeeeeeeeee
-
- Posts: 57
- Joined: 04 Feb 2011, 11:13
Re: Zahnriemen....
fffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff
Re: Zahnriemen....
Hallo frenkkahle,
wegen des Produktionsdatum der Rolle mußt Du mal auf dem Aluminiummaterial
nach einem eingegossenen Stempel suchen. So ähnlich wie ein TÜV-Siegel auf
dem Nummernschild.
Haben eigentlich alle Lanciateile. Egal ob Metall oder Plastik.
Gruß, DirkR
wegen des Produktionsdatum der Rolle mußt Du mal auf dem Aluminiummaterial
nach einem eingegossenen Stempel suchen. So ähnlich wie ein TÜV-Siegel auf
dem Nummernschild.
Haben eigentlich alle Lanciateile. Egal ob Metall oder Plastik.
Gruß, DirkR
Re: Zahnriemen....
Lese dir das mal durch, vielleicht hilft es dir.
http://www.autobild.de/artikel/mittel-g ... 50364.html
Gruß Ingo
http://www.autobild.de/artikel/mittel-g ... 50364.html
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
-
- Posts: 77
- Joined: 20 Sep 2009, 21:36
Re: Zahnriemen....
Hallo,
als mein Thesis damals in der allerersten Nacht nach dem Kauf vor dem Haus stand, hat sich auch ein Marder daran zu schaffen gemacht. Im Motorraum war alles mögliche zerbissen und in den folgenden Wochen war ich mehr in der Werkstatt als auf der Strasse. Ich habe mich daraufhin ein wenig mit dem Thema Marder beschäftigt und es scheint tatsächlich so zu sein, dass die bekannten Mittelchen (Gerät für Pfeiftöne, Gitter unters Auto legen, Stromplatten, Hundehaare als Hausmittel, ...) keinen wirklich zuverlässigen Schutz bieten und zudem teilweise richtig teuer sind. Nach ein wenig Recherche bin ich damals auf einen Anbieter gestossen, der Gitterkäfige unter dem Motorraum des Autos verbaut (also wirklich befestigt, nicht nur unters Auto hingelegt), so dass dort kein Marder mehr hinein kommt. Ich habe das dann machen lassen und seitdem überhaupt keine Probleme mehr mit den Biestern. Die Kunststoff-Dachantenne habe ich durch eine aus Metall ausgetauscht, so dass sie sich auch hier die Zähne ausbeissen.
Die Gitter sind übrigens mit so kleinen Plastikriemen befestigt. Falls die Werkstatt von unten an den Motorraum ran muss, kann man diese Riemen durchschneiden und die Gitter danach einfach mit einem neuen Riemen befestigen. Ich habe immer eine ganze Ladung Ersatzriemen im Auto liegen.
Einen Nachteil dieser Lösung sehe ich nicht und relativ günstig war es ebenfalls. Der gute Mann hat damals eine werbewirksame Show aus dem Einbau im Thesis gemacht und die Aktion mit meinem Einverständnis ein wenig improvisiert auf dem Parkplatz neben einer Waschanlage durchgeführt. Dafür hat er dann natürlich einen Sonderpreis gemacht, irgendwas um die 150 Euro wenn ich mich richtig erinnere.
Der Anbieter sitzt übrigens in der Nähe von Landshut. Bei Interesse kann ich die Kontaktdaten von der alten Rechnung gerne mal raussuchen.
Viele Grüße,
Thomas.
als mein Thesis damals in der allerersten Nacht nach dem Kauf vor dem Haus stand, hat sich auch ein Marder daran zu schaffen gemacht. Im Motorraum war alles mögliche zerbissen und in den folgenden Wochen war ich mehr in der Werkstatt als auf der Strasse. Ich habe mich daraufhin ein wenig mit dem Thema Marder beschäftigt und es scheint tatsächlich so zu sein, dass die bekannten Mittelchen (Gerät für Pfeiftöne, Gitter unters Auto legen, Stromplatten, Hundehaare als Hausmittel, ...) keinen wirklich zuverlässigen Schutz bieten und zudem teilweise richtig teuer sind. Nach ein wenig Recherche bin ich damals auf einen Anbieter gestossen, der Gitterkäfige unter dem Motorraum des Autos verbaut (also wirklich befestigt, nicht nur unters Auto hingelegt), so dass dort kein Marder mehr hinein kommt. Ich habe das dann machen lassen und seitdem überhaupt keine Probleme mehr mit den Biestern. Die Kunststoff-Dachantenne habe ich durch eine aus Metall ausgetauscht, so dass sie sich auch hier die Zähne ausbeissen.

Die Gitter sind übrigens mit so kleinen Plastikriemen befestigt. Falls die Werkstatt von unten an den Motorraum ran muss, kann man diese Riemen durchschneiden und die Gitter danach einfach mit einem neuen Riemen befestigen. Ich habe immer eine ganze Ladung Ersatzriemen im Auto liegen.
Einen Nachteil dieser Lösung sehe ich nicht und relativ günstig war es ebenfalls. Der gute Mann hat damals eine werbewirksame Show aus dem Einbau im Thesis gemacht und die Aktion mit meinem Einverständnis ein wenig improvisiert auf dem Parkplatz neben einer Waschanlage durchgeführt. Dafür hat er dann natürlich einen Sonderpreis gemacht, irgendwas um die 150 Euro wenn ich mich richtig erinnere.
Der Anbieter sitzt übrigens in der Nähe von Landshut. Bei Interesse kann ich die Kontaktdaten von der alten Rechnung gerne mal raussuchen.
Viele Grüße,
Thomas.