Moin,
du kannst auch mit schlappem Phasenschieber ewig fahren, ohne dass etwas kaputt geht. Mein damaliger Dedra 1,8 VVT SW lief weit über 220.000 km mit dem ersten Phasenschieber (Feder) und hatte das "dieseln" bereits sehr früh, ab ca. 30.000 km.
Bremsen und Auspuff, naja, ist bei 150.000 km schon mit zu rechnen. Die Bremsen des Lybra sind sehr langlebig. Ich fuhr mit meien Lybras jeweils 180.000 km bis zum ersten wechseln. Irgendwo im System hier (Suchfunktion - Jahr 2007 oder 2008) habe ich sämtliche Kosten über 252.000 km mit meinem 2. Lybra erfasst. Einfach mal suchen...
Mumin
lancia lybra 1,8 sw
Re: lancia lybra 1,8 sw
ja fahr man ruhig weiter.so n oller motor ist doch egal.wenn die steuerzeiten nicht mehr stimmen und das ding nagelt wie verrückt,ist doch wirklich egal.vielleicht hast du ja glück und das ding läuft sogar noch 1million.man man man über manche tipps hier kann man echt nur den kopf schütteln.
Re: lancia lybra 1,8 sw
... man ne kurze zwischenfrage. mein 1,8er nagelt auch die ersten paar sekunden --> phasenversteller.
habe mein diagnosegerät angeschlossen aber keinen fehlercode bekommen. wird dieser fehler nicht abgespeichert?
also wenn die steuerzeiten nicht ganz ok sind, müsste das motorsteuergerät das doch merken oder?
sebbo
habe mein diagnosegerät angeschlossen aber keinen fehlercode bekommen. wird dieser fehler nicht abgespeichert?
also wenn die steuerzeiten nicht ganz ok sind, müsste das motorsteuergerät das doch merken oder?
sebbo
Lancia Lybra 1.8 SW grigio patrizia
Re: lancia lybra 1,8 sw
nein,das steuergerät erkennt das,warum auch immer,nicht als fehler
Re: lancia lybra 1,8 sw
das kurze "klackerklackerklackerklacker" habe ich auch beim Start, nach einigen Sekunden verschwindet es. Das sind wohl eher die Hydrostössel...
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906
Lancia Lybra 1.8 LX
Lancia Lybra 1.8 LX
Re: lancia lybra 1,8 sw
Hallo Lybra-Freunde.
Ein neuer Phasensteller kostet ab ca. 115 Euro; die Montage ist allerdings so zeitaufwendig, daß man mit dem Tausch mindestens bis zum nächsten Wechsel des Zahnriemens zuwarten sollte.
Aber unabhängig davon, ob das "Klackern" von den Hydrostößeln oder dem Phasensteller rührt: wenn es nach spätestens 3 Sekunden verschwunden ist, wirkt sich der zu niedrige Öldruck, der hinter diesem Geräusch steckt, weder auf die Leistungsentfaltung (Anheben der Drehmomentkurve bei niedrigen Drehzahlen) noch auf die Lebensdauer der Maschine nachteilig aus. Bei meinem Lybra sind diese Geräusche ab KM-Stand ca. 40.000 aufgetreten. Ich habe den Phasensteller beim Riementausch (82.000 KM) dennoch nicht wechseln lassen.
Viva Lancia
Norbert
Ein neuer Phasensteller kostet ab ca. 115 Euro; die Montage ist allerdings so zeitaufwendig, daß man mit dem Tausch mindestens bis zum nächsten Wechsel des Zahnriemens zuwarten sollte.
Aber unabhängig davon, ob das "Klackern" von den Hydrostößeln oder dem Phasensteller rührt: wenn es nach spätestens 3 Sekunden verschwunden ist, wirkt sich der zu niedrige Öldruck, der hinter diesem Geräusch steckt, weder auf die Leistungsentfaltung (Anheben der Drehmomentkurve bei niedrigen Drehzahlen) noch auf die Lebensdauer der Maschine nachteilig aus. Bei meinem Lybra sind diese Geräusche ab KM-Stand ca. 40.000 aufgetreten. Ich habe den Phasensteller beim Riementausch (82.000 KM) dennoch nicht wechseln lassen.
Viva Lancia
Norbert