Hochnäsig oder nicht, wenn du dir den Ebay Text durchlieset läßt das eher auf einen Heizer als auf einen Cruiser schließen. Zum Thema Motoren könnte ich die zwei komplette anbieten und ein komplettes Unterteil(Block).
Laufleistungen 138 tkm und 152 tkm gelaufen.
LG
Ein Kappa V6 - BJ 1999 auf ebay
Re: Jaja...
hallo Ölprinz,
da ich das Auto auch sehr gut kenne, hast du mein volles Mitgefühl..... Hoffe du findest eine Möglichkeit, evtl. auch mit Forum-Hilfe, ihn wieder aufzubauen. Wert wäre es das Auto auf jeden Fall.
Auf jeden Fall viel zu schade und unvernünftig, ihn jetzt bei Ebay ohne Mindestgebot für geschätzte 200+++€ zu verschleudern.
nach deiner Schilderung wäre das wohl jedem so passiert, da stimme ich dir zu..........
da ich das Auto auch sehr gut kenne, hast du mein volles Mitgefühl..... Hoffe du findest eine Möglichkeit, evtl. auch mit Forum-Hilfe, ihn wieder aufzubauen. Wert wäre es das Auto auf jeden Fall.
Auf jeden Fall viel zu schade und unvernünftig, ihn jetzt bei Ebay ohne Mindestgebot für geschätzte 200+++€ zu verschleudern.
nach deiner Schilderung wäre das wohl jedem so passiert, da stimme ich dir zu..........
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Lancia Kappa 3.0 SW
Re: Wohl wahr.
Servus Jochen,
Grüße vom Münchner aus dem Exil,
Robert
das ist mir schon klar, dass es schade ist. Und die geschätzten 200 Euro sind auch meine Schätzung - das sind allein die Winterreifen schon wert, gar nicht zu sprechen vom Fahrwerk, dem Xenonlicht undundund. Unvernünftig bzw. unwirtschaftlich ist es dennoch nicht - wir wissen alle, dass der Marktwert eines Kappa gegen 0 tendiert, außerhalb einer Hardcore-Szene will sowas kaum jemand haben; sprich, jetzt richtig Geld reinstecken lohnt nur, wenn man den Wagen dann selber aufbraucht (weiß noch gar nicht, ob ich das will - wobei ich ja schon ein Faible für skurrile Fahrzeuge habe). Jetzt habe ich zwar trotz meiner harschen Worte hier ein ansprechendes Angebot für einen Motor bzw. Teileträger (danke!!!), aber davon baut sich sowas leider auch nicht ein. Ich habe selber nicht die Facilities für einen Motortausch (jedenfalls nicht bei diesem extrem verbauten Exemplar, das ist eben kein oldschool-Fiat bzw. Alfa mit Heckantrieb, da mach ich das problemlos). Habe zwar hier in MZ einen guten Werkstattmenschen kennengelernt, aber der arbeitet auch nicht umsonst und ist nicht supermotiviert, sich diese Aufgabe aufzuhalsen. Also was tun??Auf jeden Fall viel zu schade und unvernünftig, ihn jetzt bei Ebay ohne Mindestgebot für geschätzte 200+++€ zu verschleudern
Grüße vom Münchner aus dem Exil,
Robert
- Attachments
-
- foto0012.jpg (128.94 KiB) Viewed 280 times
Re: Wohl wahr.
Ciao Robert,
ich kann manchmal mit solchen Statements wie Unwirtschaftlich nicht so viel anfangen, was kann an einem Auto denn wirtschaftlich sein und was machst du mit den evtl. 2-3 T€ aus Restwert und eingesparter Motorreparatur !? alles definitv nicht wahr
Ich kann auch mit so manchen Posts nichts anfangen, aber auch lebt ein Forum von evtl. anderen Ansichten oder Statements, wir sind Autofans und in erster Linie Lancisti, kein Mädchenchor oder sonst was
wenn dann der ein oder andere mal seiner Meinung Luft macht, so ist das doch in Ordnung, geholfen wird demjenigen der es auch möchte hier i.d.R aber allemal (tu)
ich kann manchmal mit solchen Statements wie Unwirtschaftlich nicht so viel anfangen, was kann an einem Auto denn wirtschaftlich sein und was machst du mit den evtl. 2-3 T€ aus Restwert und eingesparter Motorreparatur !? alles definitv nicht wahr

Ich kann auch mit so manchen Posts nichts anfangen, aber auch lebt ein Forum von evtl. anderen Ansichten oder Statements, wir sind Autofans und in erster Linie Lancisti, kein Mädchenchor oder sonst was

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Begründung, nachvollziehbar?
Ciao Fiore,
- nein, es gibt einfach eine Grenze, ab der ein Fahrzeug, das viel Spaß macht, dennoch unwirtschaftlich wird. Ich hatte mal einen Opel Diplomat V8 mit gemachtem Motor, da wars auch so - wenn das eine repariert war, kam das nächste und es war ein Faß ohne Boden. Ich befürchte eben, der Kappa wird genauso
Mit dem eingesparten Restwert könnte ich z.B. einen 166 kaufen, fährt auch schön, hat den gleichen Motor und ist auch für "kleines" Geld zu haben. Eigentlich bräuchte ich ja gar nichts, wie ich schon schrieb habe ich genügend Fahrzeuge. Dummerweise bin ich aber unvernünftig und habe mich jetzt gerade in diese V6-Kisten verliebt und würde sowas gerne zumindest über den Winter fahren (ich fahre fast nur Langstrecke, Mainz-München und Mainz-Dortmund) - und nein, ich will weder einen 2 Liter noch einen Turbo noch einen Diesel, auch keinen Kombi und erst recht kein Coupé. Es muss eine viertürige Limousine sein, entweder in blau oder in schwarz - da habe ich genaue Vorstellungen, was mir gefällt.
Mein Problem ist nun folgendes: Nehme ich den angebotenen Rumpfmotor, sollten als erstes neue Kurbelwellen-Simmerringe rein, weil die unter Garantie durchs Stehen undicht sind. Dann Umbau der Köpfe (neue Kopfdichtungen), der Schwungscheibe und Kupplung; neuer Zahnriemen und am besten gleich neue Wasserpumpe. Kosten, bis der Motor einbaufähig ist, Arbeitszeit inklusive: knapp vierstellig. Einbau (das muß ich jetzt schätzen): 800 Euro? Petitessen wie neues Öl mit Filter und Spureinstellen: nochmal 200 Euro. Wären wir bei ca. 2000 Euro, dann hätte die Fuhre 3000 gekostet. Und hat auch immer nur den Satz Winterreifen, der drauf ist, also nochmal Kosten für einen Satz Felgen mit Sommerreifen draufrechnen. Das ist viel Spielgeld, für das ich z.B. einen schönen 166 kaufen könnte.
Könnte ich das alles selber machen, wäre es was anderes. Aber ich habe keinen Platz und keine Hebebühne. Nehme auch Hilfsangebote liebend gern an, wenn mir jemand eines macht.
Um es nochmal klarzustellen: den Wagen jetzt zu verkaufen (sprich wegzuwerfen, denn was anderes ist es nicht) ist ultima ratio, vulgo Notbremse ziehen. Ich hatte alles versucht, ihn ohne Motortausch wieder fahrbereit zu kriegen; leider ist der Schaden so groß, dass eine Überholung unwirtschaftlich ist (Kurbelwelle eingelaufen -> müßte zur Überarbeitung eh raus -> geht nur bei ausgebautem Motor -> Kosten-/Facility-Problematik).
Saluti,
Robert
Wirtschaftlich wäre z.B. die Anschaffung eines Volvo 740, hat ein Freund von mir gerade fahrbereit für 5,50 Euro geschossen. Aber das war ja nicht genau die Fragewas kann an einem Auto denn wirtschaftlich sein und was machst du mit den evtl. 2-3 T€ aus Restwert und eingesparter Motorreparatur !?


Mit dem eingesparten Restwert könnte ich z.B. einen 166 kaufen, fährt auch schön, hat den gleichen Motor und ist auch für "kleines" Geld zu haben. Eigentlich bräuchte ich ja gar nichts, wie ich schon schrieb habe ich genügend Fahrzeuge. Dummerweise bin ich aber unvernünftig und habe mich jetzt gerade in diese V6-Kisten verliebt und würde sowas gerne zumindest über den Winter fahren (ich fahre fast nur Langstrecke, Mainz-München und Mainz-Dortmund) - und nein, ich will weder einen 2 Liter noch einen Turbo noch einen Diesel, auch keinen Kombi und erst recht kein Coupé. Es muss eine viertürige Limousine sein, entweder in blau oder in schwarz - da habe ich genaue Vorstellungen, was mir gefällt.
Mein Problem ist nun folgendes: Nehme ich den angebotenen Rumpfmotor, sollten als erstes neue Kurbelwellen-Simmerringe rein, weil die unter Garantie durchs Stehen undicht sind. Dann Umbau der Köpfe (neue Kopfdichtungen), der Schwungscheibe und Kupplung; neuer Zahnriemen und am besten gleich neue Wasserpumpe. Kosten, bis der Motor einbaufähig ist, Arbeitszeit inklusive: knapp vierstellig. Einbau (das muß ich jetzt schätzen): 800 Euro? Petitessen wie neues Öl mit Filter und Spureinstellen: nochmal 200 Euro. Wären wir bei ca. 2000 Euro, dann hätte die Fuhre 3000 gekostet. Und hat auch immer nur den Satz Winterreifen, der drauf ist, also nochmal Kosten für einen Satz Felgen mit Sommerreifen draufrechnen. Das ist viel Spielgeld, für das ich z.B. einen schönen 166 kaufen könnte.
Könnte ich das alles selber machen, wäre es was anderes. Aber ich habe keinen Platz und keine Hebebühne. Nehme auch Hilfsangebote liebend gern an, wenn mir jemand eines macht.
Um es nochmal klarzustellen: den Wagen jetzt zu verkaufen (sprich wegzuwerfen, denn was anderes ist es nicht) ist ultima ratio, vulgo Notbremse ziehen. Ich hatte alles versucht, ihn ohne Motortausch wieder fahrbereit zu kriegen; leider ist der Schaden so groß, dass eine Überholung unwirtschaftlich ist (Kurbelwelle eingelaufen -> müßte zur Überarbeitung eh raus -> geht nur bei ausgebautem Motor -> Kosten-/Facility-Problematik).
Saluti,
Robert
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Begründung ist nachvollziehbar.
Hallo Robert,
ich verstehe dich (leider) nur zu gut. Ich werde meinen 2L Sauger demnächst auch abgeben.
Da ich nicht die Möglichkeiten und die Zeit habe einen Motor selber ein und auszubauen, würde ich in der Werkstatt dafür mindestens 1600€ Freundschaftspreis mit Zahnriemenwechse usw. aus den Tisch legen. Und da ist der Motor (noch mal vielen Dank ans Forum für die vielen 1A Angebote (tu)) noch nicht mal drin...
Beste Grüße, Thomas
ich verstehe dich (leider) nur zu gut. Ich werde meinen 2L Sauger demnächst auch abgeben.
Da ich nicht die Möglichkeiten und die Zeit habe einen Motor selber ein und auszubauen, würde ich in der Werkstatt dafür mindestens 1600€ Freundschaftspreis mit Zahnriemenwechse usw. aus den Tisch legen. Und da ist der Motor (noch mal vielen Dank ans Forum für die vielen 1A Angebote (tu)) noch nicht mal drin...
Beste Grüße, Thomas
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Jaja...
komisch ist, dass die rote kontrolleuchte nicht anging? die kommt normal sofort bei druckabfall unter ca. 0,8bar.
Re: Jaja...
Wobei bei vielen Autos schon vorher Ende ist.
Ich kenne einige Marken mit Motoren wo es gar nicht mal selten ist dass zB die Ölpumpe kaputt geht. Nicht von 100% auf 0 aber so kaputt dass der richtige Öldruck nicht merh ansteht. Da laufen Nockenwellen / Pleullager und Zylinder ein und was sagt die Öllampe dazu .... nischt..
Das ist wie die Wassertemperaturanzeige....
Nett aber manchmal bräuchte man eine Wasserniveauanzeige genau wie Ölniveau
Ich kenne einige Marken mit Motoren wo es gar nicht mal selten ist dass zB die Ölpumpe kaputt geht. Nicht von 100% auf 0 aber so kaputt dass der richtige Öldruck nicht merh ansteht. Da laufen Nockenwellen / Pleullager und Zylinder ein und was sagt die Öllampe dazu .... nischt..
Das ist wie die Wassertemperaturanzeige....
Nett aber manchmal bräuchte man eine Wasserniveauanzeige genau wie Ölniveau