Auch ich bedauere die Entwicklung von Saab und hoffe immer noch auf ein Wunder. Zwar hab ich noch keinen Saab besessen aber immerhin war ich schonmal kurz davor mir einen zu kaufen.
Wenn ich aktuell meinen Thesis ersetzen müßte, würde ich mangels Alternativen sehr wahrscheinlich dem Fiat-Konzern untreu. Da ich große Autos mag, jedoch keine Automaikgetriebe wird es doch schon sehr schwer etwas zu finden.
Jetzt kommt wieder Saab in Spiel. Den neuen 9-5 finde ich sehr gelungen. Der Innenraum kommt zwar lange nicht an den Thesis ran aber welches andere Fahrzeug in dieser Fahrzeugklasse schafft das schon?
Noch jedenfalls soll der Thesis nicht ersetzt werden und ich habe noch Hoffnung, dass wenn es mal soweit ist auch der Fiat-Konzern eine passende Alternative für mich (am besten natürlich Lancia) bereitstellt.
Gruß Ingo
Saab ist Pleite- Schade
Re: Saab ist Pleite- Schade
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Saab ist Pleite- Schade
ja ich weiß Frank du hängst an der Marke -- und das schätze ich . Für mich sind Autos ein Stück Blech und Saab ist eines davon. Es gibt Marken mit denen ich halt nix anfangen kann und Saab ist neben Opel und Renault eine Marke wo ich null Emotion fühle. Liegts am Flair, am Design, am Geruch, ich weiss es nicht -- halt ähnlich wie beim Kekse essen, die einen mag man die anderen spuckt man aus........
Ja ich glaube das einige Individualisten gibt die etwas nicht Alltägliches aber Leistbares fahren wollen. Daher gibt es sicher einige wenige die mangels Alternative Saab auch eventuell einen Lancia fahren.
Hätte der VW oder Ford wer immer die Schwedenbomben übernommen wäre es für Fiat wahrscheinlich noch mehr Konkurrenz, so ist aber einer weniger...ich bleib dabei, daher auch gut für Lancia.
Ja ich glaube das einige Individualisten gibt die etwas nicht Alltägliches aber Leistbares fahren wollen. Daher gibt es sicher einige wenige die mangels Alternative Saab auch eventuell einen Lancia fahren.
Hätte der VW oder Ford wer immer die Schwedenbomben übernommen wäre es für Fiat wahrscheinlich noch mehr Konkurrenz, so ist aber einer weniger...ich bleib dabei, daher auch gut für Lancia.
Re: Saab ist Pleite- Schade
Wieder ein Exot weniger, mit dem man seine eigene Individualität ausdrücken konnte. Sehr, sehr schade. Somit wirrd der Einheitsbrei immer dicker.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Saab ist Pleite- Schade
Aktueller Stand:
Erwartungsgemäß hat das Gericht den Antrag auf Rekonstruktion abgelehnt.
Das bedeutet, man muss Insolvenz (Konkurs) anmelden. Es ist möglich, dass das schwedische Recht nicht vollkommen identisch mit dem deutschen ist. Aber auch im schwedischen Recht könnte nachgewiesene Konkursverschleppung mit schwedischen Gardinen belohnt werden. Wenn der Flying Dutchman nicht vorher die Fliege macht
Da man aber das Tafelsilber schon verscherbelt hat, z.B. die Fabrikanlagen verkauft und nun nur noch gemietet, kann ein Konkursantrag auch mangels Masse abgelehnt werden. Es wird in den nächsten Tagen interessant. Bin gespannt, was da alles in Richtung China wandert.
Das alles ist nicht vergleichbar mit Volvo. Innerhalb des Ford-Konzerns wurde offenbar geschickter gehandelt. Der Verkauf an die Chinesen bedeutet nur einen Wechsel des Eigentümers. Volvo ist und bleibt Volvo und befindet sich momentan im Aufschwung. Immerhin auch eine Chance für einen Teil der über 3000 SAAB-Angestellten und -Arbeiter, einen Job zu finden.
Gruß Frank
Erwartungsgemäß hat das Gericht den Antrag auf Rekonstruktion abgelehnt.
Das bedeutet, man muss Insolvenz (Konkurs) anmelden. Es ist möglich, dass das schwedische Recht nicht vollkommen identisch mit dem deutschen ist. Aber auch im schwedischen Recht könnte nachgewiesene Konkursverschleppung mit schwedischen Gardinen belohnt werden. Wenn der Flying Dutchman nicht vorher die Fliege macht

Da man aber das Tafelsilber schon verscherbelt hat, z.B. die Fabrikanlagen verkauft und nun nur noch gemietet, kann ein Konkursantrag auch mangels Masse abgelehnt werden. Es wird in den nächsten Tagen interessant. Bin gespannt, was da alles in Richtung China wandert.
Das alles ist nicht vergleichbar mit Volvo. Innerhalb des Ford-Konzerns wurde offenbar geschickter gehandelt. Der Verkauf an die Chinesen bedeutet nur einen Wechsel des Eigentümers. Volvo ist und bleibt Volvo und befindet sich momentan im Aufschwung. Immerhin auch eine Chance für einen Teil der über 3000 SAAB-Angestellten und -Arbeiter, einen Job zu finden.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Saab ist Pleite- Schade
Ist schon schade, dass Saab gehen muss. Wäre irgendwie geil gewesen, wenn Fiat die Schweden übernommen hätte und die alten Modelle (vor GM) wiederbelebt hätte- mit neuer Technik natürlich. Das wär ne Schau gewesen, ein fabrikneuer 900er-Turbo im alten Design mit moderner Technik. Die Fans hätten sicherlich zugegriffen...Okay, träumen erlaubt.
An dieser Stelle möchte ich dann nochmal sagen, dass ich es immer noch besser finde, dass Lancia eben nicht eingestellt wurde, sondern weiter leben darf. Von mir aus auch als Chrysler-Derivat mit italienischen Anleihen. Als Saab-Fan wäre ich jetzt schon ziemlich geschockt. Vielleicht schreibt Frank hier ja mal, was dort im Forum jetzt gepostet wird.
Viva Lancia (jetzt erst recht und immer noch!)
Ingo
An dieser Stelle möchte ich dann nochmal sagen, dass ich es immer noch besser finde, dass Lancia eben nicht eingestellt wurde, sondern weiter leben darf. Von mir aus auch als Chrysler-Derivat mit italienischen Anleihen. Als Saab-Fan wäre ich jetzt schon ziemlich geschockt. Vielleicht schreibt Frank hier ja mal, was dort im Forum jetzt gepostet wird.
Viva Lancia (jetzt erst recht und immer noch!)
Ingo
Re: Saab ist Pleite- Schade
Hi Ingo,
im Forum gibt es zwei Gruppen, die sich ziemlich streiten. Zum einen die Realisten, die diesem Holländer nicht über den Weg getraut haben und der Ansicht sind, es hätte dem Namen SAAB weniger geschadet, wenn vor 2 Jahren einfach Schluss gewesen wäre - und zum anderen die Zweckoptimisten, die gleich mehrere rosa Brillen übereinander tragen. Während die Realisten mit Fakten operieren, kamen von den Traumtänzern massive Angriffe gegen die Realisten, weil sie angeblich den Tod von SAAB wünschten usw. Zum Teil Kindergarten.
Tatsache ist, dass SAAB zum Zeitpunkt des Verkaufs an Spyker relativ anständig von der Szene verschwunden wäre, so aber riesige Schulden innerhalb kürzester Zeit aufliefen und die stark angesäuerten Zulieferer die Produktion lahm legten. Da möglicherweise einige sogar mit in den Strudel gerissen werden, könnte die Ersatzteilversorgung für die fast neuen Autos zusammenbrechen. Bei den älteren dagegen gibt es keine Probleme. Autos aus der Vor-GM-Zeit werden wie die meisten Oldtimer über Spezialisten bedient, da ist man auf SAAB nicht angewiesen. Für Autos unter GM ist zumindest vieles aus dem GM-Regal verwendbar.
Der "Flying Dutchman" hat sich wohl als Windei herausgestellt. Offenbar leidet der auch unter einem gewissen Realitätsverlust, denn während die Löhne der Beschäftigten nicht bezahlt werden konnten, vergnügte er sich im offenen Rolls Royce bei einer Oldtimer-Rallye der High Society. Das kommt sicher gut an.
Es gibt auch viele Stimmen, die ein abgekartetes Spiel vermuten. Demnach soll SAAB absichtlich in diese Lage manövriert worden sein, damit die Chinesen sich nach einer Pleite die Rosinen herauspicken können. Ich glaube auch nicht, dass die so bescheuert sind, einer Firma eine höhere Summe zu überweisen für Autos, die erst noch gebaut werden müssen, während bei genau dieser Firma die Bänder stillstehen, weil sie die Lieferanten nicht bezahlen kann. Ob man die ganze Wahrheit je erfährt? Jedenfalls ein Wirtschaftskrimi.
VM will gegen die abgelehnte Rekonstruktion in Berufung gehen. Dazu müssten die angeblich in der Warteschleife sitzenden Großinvestoren Farbe bekennen. Sonst ist das alles nur weitere Verschleppung.
Gruß Frank
im Forum gibt es zwei Gruppen, die sich ziemlich streiten. Zum einen die Realisten, die diesem Holländer nicht über den Weg getraut haben und der Ansicht sind, es hätte dem Namen SAAB weniger geschadet, wenn vor 2 Jahren einfach Schluss gewesen wäre - und zum anderen die Zweckoptimisten, die gleich mehrere rosa Brillen übereinander tragen. Während die Realisten mit Fakten operieren, kamen von den Traumtänzern massive Angriffe gegen die Realisten, weil sie angeblich den Tod von SAAB wünschten usw. Zum Teil Kindergarten.
Tatsache ist, dass SAAB zum Zeitpunkt des Verkaufs an Spyker relativ anständig von der Szene verschwunden wäre, so aber riesige Schulden innerhalb kürzester Zeit aufliefen und die stark angesäuerten Zulieferer die Produktion lahm legten. Da möglicherweise einige sogar mit in den Strudel gerissen werden, könnte die Ersatzteilversorgung für die fast neuen Autos zusammenbrechen. Bei den älteren dagegen gibt es keine Probleme. Autos aus der Vor-GM-Zeit werden wie die meisten Oldtimer über Spezialisten bedient, da ist man auf SAAB nicht angewiesen. Für Autos unter GM ist zumindest vieles aus dem GM-Regal verwendbar.
Der "Flying Dutchman" hat sich wohl als Windei herausgestellt. Offenbar leidet der auch unter einem gewissen Realitätsverlust, denn während die Löhne der Beschäftigten nicht bezahlt werden konnten, vergnügte er sich im offenen Rolls Royce bei einer Oldtimer-Rallye der High Society. Das kommt sicher gut an.
Es gibt auch viele Stimmen, die ein abgekartetes Spiel vermuten. Demnach soll SAAB absichtlich in diese Lage manövriert worden sein, damit die Chinesen sich nach einer Pleite die Rosinen herauspicken können. Ich glaube auch nicht, dass die so bescheuert sind, einer Firma eine höhere Summe zu überweisen für Autos, die erst noch gebaut werden müssen, während bei genau dieser Firma die Bänder stillstehen, weil sie die Lieferanten nicht bezahlen kann. Ob man die ganze Wahrheit je erfährt? Jedenfalls ein Wirtschaftskrimi.
VM will gegen die abgelehnte Rekonstruktion in Berufung gehen. Dazu müssten die angeblich in der Warteschleife sitzenden Großinvestoren Farbe bekennen. Sonst ist das alles nur weitere Verschleppung.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Saab ist Pleite- Schade
Ciao,
nun, für die Mitarbeiter und die Fans von Saab tut es mir schon leid, aber es ist halt so und wohl auch nicht zu ändern. Es zeigt aber auch, das der Kunde scheinbar vom Mainstream polarisiert ist und den Blick fürs wesentliche komplett abhanden gekommen ist, leider. Lancia hat diese Entwicklung ja auch schon zu spüren bekommen.
Wir sind ja hier ein sehr tolerantes Forum, deshalb gibt es auch viele " Beileidsbekundungen ", dennoch wäre es für mich persönlich wesentlich schlimmer gewesen wenn zb. Alfa an VW gegangen wäre.
Wie schon gesagt für Saab ist es schade, für Lancia aber nicht schädlich, deshalb sehe ich das ganze entspannt, denn mein Herz hängt an der Marke Lancia
nun, für die Mitarbeiter und die Fans von Saab tut es mir schon leid, aber es ist halt so und wohl auch nicht zu ändern. Es zeigt aber auch, das der Kunde scheinbar vom Mainstream polarisiert ist und den Blick fürs wesentliche komplett abhanden gekommen ist, leider. Lancia hat diese Entwicklung ja auch schon zu spüren bekommen.
Wir sind ja hier ein sehr tolerantes Forum, deshalb gibt es auch viele " Beileidsbekundungen ", dennoch wäre es für mich persönlich wesentlich schlimmer gewesen wenn zb. Alfa an VW gegangen wäre.
Wie schon gesagt für Saab ist es schade, für Lancia aber nicht schädlich, deshalb sehe ich das ganze entspannt, denn mein Herz hängt an der Marke Lancia

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Saab ist Pleite- Schade
Hi, leider scheint es sich halt zu bewahrheiten, dass am Ende wirklich nur ein paar große Hersteller übrig bleiben. Hat ja SM schon prophezeit, und auch Fiat ist ja im Konzert von VW, Toyota, Hyundai und Co. eher klein am Weltmarkt.
Es werden immer weniger Nischenhersteller und Alternativen. Gerade das Segment, wovon Lancia lebt und was dessen Fahrer wollen. Früher gab es ja Alternativen an jeder Ecke (gut, auch sehr kleine und sündhaft teure). Jensen, Facel, ISO, NSU, Borgward usw. Viel ist nicht mehr übrig. Insofern ist das allein unter Marktgesichtspunkten schade.
Rover ist ja schon weg.
Die "Alternativen" der Zukunft sind wohl keine kleinen Marken mehr, sondern so "wunderbare" Crossover wie BMW X6 oder ähnliches Geschwurbele. Danke, aber so stelle ich mir das eher nicht vor...
Aber tatsächlich ist es wohl so: Die paar eingefleischten Nischenkäufer reichen halt nicht, damit ein Nischenhersteller heutzutage überzeugende Produkte produzieren und entwickeln (!) kann, die mit den großen Marken ernsthaft mithalten können.
Ähnlich Handymarkt: Bosch weg, Siemens weg, Franzosen (Alcatel, Sagem) weg. Nur noch Apple, HTC China, Koreaner und verzweifelte Nokias...
Und - wie gesagt - für mich persönlich ist Saab ähnlich emotional und attraktiv wie Lancia.
Derzeit überlege ich ernsthaft, nach über 5 Jahren doch den k abzugeben und gegen einen - pardon - wirklich geilen Saab 9-5 Aero zu tauschen. - 50.000km, hellgrün/grau Metallic, Leder beige, Sportsitze ventiliert, Xenon usw usf. Das beste: 300 PS Hirsch Performance. Knapp über 22.000,- €.
Da könnte ich schon schwach werden. Meine Frau hab ich auf meiner Seite. Ist ja (zu meiner Schande) ein Kombi. Aber der 9-5 ist so ziemlich (neben dem Lybra) das einzige Auto, wass ich eher als Kombi als als Limousine kaufen würde. Nachteil:
Privatverkauf in Berlin...
Naja, mich reizen halt die 300 PS von Hirsch...
Gruß
Jens
Es werden immer weniger Nischenhersteller und Alternativen. Gerade das Segment, wovon Lancia lebt und was dessen Fahrer wollen. Früher gab es ja Alternativen an jeder Ecke (gut, auch sehr kleine und sündhaft teure). Jensen, Facel, ISO, NSU, Borgward usw. Viel ist nicht mehr übrig. Insofern ist das allein unter Marktgesichtspunkten schade.
Rover ist ja schon weg.
Die "Alternativen" der Zukunft sind wohl keine kleinen Marken mehr, sondern so "wunderbare" Crossover wie BMW X6 oder ähnliches Geschwurbele. Danke, aber so stelle ich mir das eher nicht vor...
Aber tatsächlich ist es wohl so: Die paar eingefleischten Nischenkäufer reichen halt nicht, damit ein Nischenhersteller heutzutage überzeugende Produkte produzieren und entwickeln (!) kann, die mit den großen Marken ernsthaft mithalten können.
Ähnlich Handymarkt: Bosch weg, Siemens weg, Franzosen (Alcatel, Sagem) weg. Nur noch Apple, HTC China, Koreaner und verzweifelte Nokias...
Und - wie gesagt - für mich persönlich ist Saab ähnlich emotional und attraktiv wie Lancia.
Derzeit überlege ich ernsthaft, nach über 5 Jahren doch den k abzugeben und gegen einen - pardon - wirklich geilen Saab 9-5 Aero zu tauschen. - 50.000km, hellgrün/grau Metallic, Leder beige, Sportsitze ventiliert, Xenon usw usf. Das beste: 300 PS Hirsch Performance. Knapp über 22.000,- €.
Da könnte ich schon schwach werden. Meine Frau hab ich auf meiner Seite. Ist ja (zu meiner Schande) ein Kombi. Aber der 9-5 ist so ziemlich (neben dem Lybra) das einzige Auto, wass ich eher als Kombi als als Limousine kaufen würde. Nachteil:
Privatverkauf in Berlin...
Naja, mich reizen halt die 300 PS von Hirsch...

Gruß
Jens
Re: Saab ist Pleite- Schade
Ciao Jens,
der steht in deiner Nähe und ist vom Händler
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
der steht in deiner Nähe und ist vom Händler

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Saab ist Pleite- Schade
Hi Jens
und wenn Du interessiert bist am Auto, kannst dem Verkäufer gleich klar machen, dass er mit dem Preis weitere 10% runter soll, ausser er könne Dir 10 Jahre Ruhe uns sorgenfreies Fahren garantieren.
Ich weiss ist doof, aber wenn Verkäufer Argumente haben, dann haben Käufer erst recht solche.
Dean
PS: Ich bin mal einen gefahren..., macht schwer süchtig
und wenn Du interessiert bist am Auto, kannst dem Verkäufer gleich klar machen, dass er mit dem Preis weitere 10% runter soll, ausser er könne Dir 10 Jahre Ruhe uns sorgenfreies Fahren garantieren.
Ich weiss ist doof, aber wenn Verkäufer Argumente haben, dann haben Käufer erst recht solche.

Dean
PS: Ich bin mal einen gefahren..., macht schwer süchtig
