Freigabe Motoröl
Freigabe Motoröl
Hallo,
ich wollte ja immer eine Öl(-philosophische) Diskussion hier vermeiden und will es eigentlich auch immer noch. Trotzdem, ein Thema muss ich offen ansprechen.
Mir geht der enorme Ölverbrauch meines kT ziemlich auf die Nerven (nähert sich 0,5L/1.000km an). Ich will nun ein anderes Öl versuchen. Mehrfach wurde behauptet, dass mit dem Öl
Mobil M1 5W-50 der Ölverbrauch merklich zurückgegangen sei. Nicht nur hier im Forum. Ein "patrick", der nicht mehr registriert ist, hat früher geradezu massiv hierfür geworben (bezahlt?).
Ich will hier keine Diskussion darüber anzetteln, welcher Verbrauch normal ist (hatten wir) und welches Öl gut ist (hatten wir auch). Nur hab ich eine Mail von Lancia erhalten, wo eben mitgeteilt wurde, dass der Motor nicht auf das 5W-50 getestet worden sei, eine Freigabe verweigert wurde. Irgendwie nachvollziehbar und zu erwarten.
Daher die Frage:
Kann das irgendwie schädlich sein, das M1 5W-50 einzufüllen?
Es ist ein Versuch, den Ölkonsum in den Griff zu bekommen. Das nervt mich halt, unabhängig davon, was im Bordbuch steht! Ich hab seit Jahren 5W 40 drin vom LM.
Danke
Jens
ich wollte ja immer eine Öl(-philosophische) Diskussion hier vermeiden und will es eigentlich auch immer noch. Trotzdem, ein Thema muss ich offen ansprechen.
Mir geht der enorme Ölverbrauch meines kT ziemlich auf die Nerven (nähert sich 0,5L/1.000km an). Ich will nun ein anderes Öl versuchen. Mehrfach wurde behauptet, dass mit dem Öl
Mobil M1 5W-50 der Ölverbrauch merklich zurückgegangen sei. Nicht nur hier im Forum. Ein "patrick", der nicht mehr registriert ist, hat früher geradezu massiv hierfür geworben (bezahlt?).
Ich will hier keine Diskussion darüber anzetteln, welcher Verbrauch normal ist (hatten wir) und welches Öl gut ist (hatten wir auch). Nur hab ich eine Mail von Lancia erhalten, wo eben mitgeteilt wurde, dass der Motor nicht auf das 5W-50 getestet worden sei, eine Freigabe verweigert wurde. Irgendwie nachvollziehbar und zu erwarten.
Daher die Frage:
Kann das irgendwie schädlich sein, das M1 5W-50 einzufüllen?
Es ist ein Versuch, den Ölkonsum in den Griff zu bekommen. Das nervt mich halt, unabhängig davon, was im Bordbuch steht! Ich hab seit Jahren 5W 40 drin vom LM.
Danke
Jens
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Freigabe Motoröl
Hallo Jens,
Also wenn man die anderen Foren mal durchliest, ist Öl eine reine Glaubensfrage.
Mein Kappa 20VT von Dean fährt aktuell mit 10W60. Ist im kalten Zustand Dickflüssiger als 0W oder 5W, und der Anfahrvorgang ist daher etwas "lahmer und unrunder" als bei den anderen Ölen.
Da ich aber fast nur Langstrecke fahre ist mir das Anfahrverhalten egal, für mich zählen die Eigenschaften bei Betriebstemperatur.
Das 50er Öl ist bei höheren Temperaturen "dickflüssiger" als ein 40er Öl und bildet daher einen stabileren Schmierfilm.
Je nach Fahrweise kann es also Sinn machen dies zu verwenden und wird sicherlich einen Einfluss auf den Ölverbrauch haben.
Wenn dein Ölverbrauch aber schon so hoch ist und steigt, würde ich eher eine Motorrevision in Betracht ziehen.
Neue Kolbenringe und die Zylinder und Zylinderbuchsen überarbeiten eventuell.
Und bei der Gelegenheit auch gleich eine neue Zylinderkopfdichtung.
Also wenn man die anderen Foren mal durchliest, ist Öl eine reine Glaubensfrage.
Mein Kappa 20VT von Dean fährt aktuell mit 10W60. Ist im kalten Zustand Dickflüssiger als 0W oder 5W, und der Anfahrvorgang ist daher etwas "lahmer und unrunder" als bei den anderen Ölen.
Da ich aber fast nur Langstrecke fahre ist mir das Anfahrverhalten egal, für mich zählen die Eigenschaften bei Betriebstemperatur.
Das 50er Öl ist bei höheren Temperaturen "dickflüssiger" als ein 40er Öl und bildet daher einen stabileren Schmierfilm.
Je nach Fahrweise kann es also Sinn machen dies zu verwenden und wird sicherlich einen Einfluss auf den Ölverbrauch haben.
Wenn dein Ölverbrauch aber schon so hoch ist und steigt, würde ich eher eine Motorrevision in Betracht ziehen.
Neue Kolbenringe und die Zylinder und Zylinderbuchsen überarbeiten eventuell.
Und bei der Gelegenheit auch gleich eine neue Zylinderkopfdichtung.
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Freigabe Motoröl
Hi Jens
Wie schon erläutert wird vorallem bei Turbo's nach 100'000km darauf hingewiesen (Garagisten) dass man das 10W-60 einsetzen soll.
Warum ist Dir oben schon erläutert worden.
Mich hat die Situation auch ziemlich genervt, nur Trennungsgrund war's für mich nicht. Aber hochgerechnet auf 20'000km ist's schon 'ne Frechheit, eigentlich hätte man den Serviceinterval vom Verbrauch her auf 5000km setzen müssen.
Aber nochmal, teste das 10W-60..., erwarte aber nicht dass das Auto sofort weniger verbraucht, denn ein Ergebnis wirst Du erst nach einigen 1000km erzielen..., anders gesagt, lass den Motor sich an das Öl gewöhnen.
Dean
Wie schon erläutert wird vorallem bei Turbo's nach 100'000km darauf hingewiesen (Garagisten) dass man das 10W-60 einsetzen soll.
Warum ist Dir oben schon erläutert worden.
Mich hat die Situation auch ziemlich genervt, nur Trennungsgrund war's für mich nicht. Aber hochgerechnet auf 20'000km ist's schon 'ne Frechheit, eigentlich hätte man den Serviceinterval vom Verbrauch her auf 5000km setzen müssen.
Aber nochmal, teste das 10W-60..., erwarte aber nicht dass das Auto sofort weniger verbraucht, denn ein Ergebnis wirst Du erst nach einigen 1000km erzielen..., anders gesagt, lass den Motor sich an das Öl gewöhnen.
Dean
Re: Freigabe Motoröl
Ciao Jens,
ja ich habe auch von den Oelverbräuchen bei den Turbos öfters gelesen, noch verbraucht meiner kaum Oel, wenn überhaupt dann 0,1 Liter / 1000Km, das wollte ich nur mal loswerden, damit man sieht auch sieht das es nicht immer sein muss.
Nun aber zu deinem Problem, nervig !? na ja, ganz ehrlich, du weisst es ja jetzt und wenn man dann alle 1000Km mal die Haube öffnet um einen halben Liter Oel nachzufüllen sehe ich jetzt nicht als großes Problem an, als Trennungsgrund schon gar nicht
Wie Dean und Andreas schon anrieten würde ich an deiner Stelle auch auf das 10 W 60 umstellen, neulich hat mit noch ein Meister und Motorenexperte zu dem Castrol 10/60 geraten, er bezeichnet es als das beste Oel für einen Turbomotor der älteren Generation, nun gut, für mich kommt ein Wechsel nicht in betracht, never Chance a winning Team , ich fahre das 10/40 von Selenia . Aber für dich sollte der Wechsel sinnvoll sein, schau mal hier da bekommst du 5 Liter von dem guten Oel für 42 €, das bedeutet bei deinem Oelkonsum lächerliche 42€ auf 10.000 Km, wenn das ein Trennungsgrund sein soll
Also, wechsele beim nächsten Oelwechsel auf das Castrol Edge RS und besorge dir gleich die 5 Liter zum nachfüllen und fertig, alles wird gut
http://www.ebay.de/itm/Castrol-EDGE-For ... 588edf4196
oder aber du gönnst deinem KLT ein gutes italienisches Oel, bei dem Angebot sind es sogar 6x1 liter Gebinde (tu)
http://www.ebay.de/itm/Agip-Racing-10W6 ... 2a0a8e5b6b
ja ich habe auch von den Oelverbräuchen bei den Turbos öfters gelesen, noch verbraucht meiner kaum Oel, wenn überhaupt dann 0,1 Liter / 1000Km, das wollte ich nur mal loswerden, damit man sieht auch sieht das es nicht immer sein muss.
Nun aber zu deinem Problem, nervig !? na ja, ganz ehrlich, du weisst es ja jetzt und wenn man dann alle 1000Km mal die Haube öffnet um einen halben Liter Oel nachzufüllen sehe ich jetzt nicht als großes Problem an, als Trennungsgrund schon gar nicht

Wie Dean und Andreas schon anrieten würde ich an deiner Stelle auch auf das 10 W 60 umstellen, neulich hat mit noch ein Meister und Motorenexperte zu dem Castrol 10/60 geraten, er bezeichnet es als das beste Oel für einen Turbomotor der älteren Generation, nun gut, für mich kommt ein Wechsel nicht in betracht, never Chance a winning Team , ich fahre das 10/40 von Selenia . Aber für dich sollte der Wechsel sinnvoll sein, schau mal hier da bekommst du 5 Liter von dem guten Oel für 42 €, das bedeutet bei deinem Oelkonsum lächerliche 42€ auf 10.000 Km, wenn das ein Trennungsgrund sein soll

Also, wechsele beim nächsten Oelwechsel auf das Castrol Edge RS und besorge dir gleich die 5 Liter zum nachfüllen und fertig, alles wird gut

http://www.ebay.de/itm/Castrol-EDGE-For ... 588edf4196
oder aber du gönnst deinem KLT ein gutes italienisches Oel, bei dem Angebot sind es sogar 6x1 liter Gebinde (tu)
http://www.ebay.de/itm/Agip-Racing-10W6 ... 2a0a8e5b6b
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Freigabe Motoröl
Ich glaube nicht, daß sich die Öle noch groß unterscheiden.
Daher kaufe ich ganz sicher nicht das Teuerste!
Im Sommer nutze ich 10W 40 und nehme die 29 Euro Angebote des Großen mit den 3 Buchstaben war.
Im Winter nehme ich 5W 40 und mache es meist selbst.
Wobei das Selber machen beim JTD mit Unterfahrschutz schon nervig ist.
Daher werde ich das in Zukunft auch machen lassen- und eben 49 Euro ausgeben wegen dem dünneren Öl.
Wobei auch das sicher nur eine Kopfsache ist.
Kann mir gut vorstellen, daß dieses "billige" 10W40 meinem Kappa auch im Winter gut schmecken würde.
Wichtig ist das Öl nicht zu lange drin zu lassen.
Ich wechsel mein Öl alle 10000km - da das Öl dann "tot" ist.
Grüße Jens
Daher kaufe ich ganz sicher nicht das Teuerste!
Im Sommer nutze ich 10W 40 und nehme die 29 Euro Angebote des Großen mit den 3 Buchstaben war.
Im Winter nehme ich 5W 40 und mache es meist selbst.
Wobei das Selber machen beim JTD mit Unterfahrschutz schon nervig ist.
Daher werde ich das in Zukunft auch machen lassen- und eben 49 Euro ausgeben wegen dem dünneren Öl.
Wobei auch das sicher nur eine Kopfsache ist.
Kann mir gut vorstellen, daß dieses "billige" 10W40 meinem Kappa auch im Winter gut schmecken würde.
Wichtig ist das Öl nicht zu lange drin zu lassen.
Ich wechsel mein Öl alle 10000km - da das Öl dann "tot" ist.
Grüße Jens
Re: Freigabe Motoröl
Ich bin jetzt mal ganz gemein: Beim 3,0 V6 hat man diese Probleme nicht.
lg
Ulrich
lg
Ulrich
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Freigabe Motoröl
Jep- und beim JTD auch nicht:)-D
Re: Freigabe Motoröl
und bei meinem Turbo auch nicht 

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Freigabe Motoröl
Jetzt bin ich auch mal gemein: mein 2.0 20V Sauger hat schon 278'000km und verbrennt kein Öl.
Aber ich bin dankbar für die Tips: Mein geliebtes PentoSynth 5W50 für 6-7Euro pro Liter ausm Obi gibts nicht mehr. Jetzt werd ich's halt im www bestellen.
Übrigens schmeiss ich immer noch ein ERC NanoAditiv rein. Bei mir hilfts beim Verbrauch...vielleicht auch nur im Kopf...
Grüsse aus der Schweiz
Daniel
Aber ich bin dankbar für die Tips: Mein geliebtes PentoSynth 5W50 für 6-7Euro pro Liter ausm Obi gibts nicht mehr. Jetzt werd ich's halt im www bestellen.
Übrigens schmeiss ich immer noch ein ERC NanoAditiv rein. Bei mir hilfts beim Verbrauch...vielleicht auch nur im Kopf...
Grüsse aus der Schweiz
Daniel
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Freigabe Motoröl
Hallo Jens,
beim Thesis schrieb Lancia für die Motoren 2.0 TB und 2.4 seit 2002 ein Öl 10W60 vor, z. Bsp. Selenia Racing 10W60.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
beim Thesis schrieb Lancia für die Motoren 2.0 TB und 2.4 seit 2002 ein Öl 10W60 vor, z. Bsp. Selenia Racing 10W60.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso