http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader
http://images.wikia.com/opel/de/images/ ... ventil.jpg
http://techbase.vx-performance.de/faq/i ... tegate.jpg
http://s2central.net/images/boost_control.jpg
Die Zeichnung zeigt aber einen Kreislauf mit einem externen Wastegate. Das heißt, es gibt quasi eine zweites kleines Abgasrohr, dass bei max. Ladedruck durch das externe Wastegate geöffnet wird. Ist es offen, werden die Abgase an der Abgasturbine vorbei geleitet, so dass der Verdichter nicht noch mehr Ladedruck erzeugt. Die meisten Turbos haben die Wastegate Klappe im Abgasgehäuse integriert, so wie oben auf den Bildern. Bei den externen Regelungen ist die Druckdose und Wastegate ein geschlossenes Teil. Bei den mit internem Wastegate sitzt die Druckdose (innen eine Feder) direkt am Gehäuse und steuert den Ladedruck. Die Druckdose wird über den Ladedruck angesteuert. Wird ein gewisser Druck erreicht, öffnet die Druckdose das Wastegate. Über die Federnstärke lässt sich auch der Ladedruck, unabhängig von der Elektronik, beeinflussen. Es gibt Druckdosen mit verstellbarem Gestänge. Wenn ein höherer Druck erreicht werden soll, kann man das Gestänge verlängern. Aber vorsicht, im Overboost könnte es bei Laien gefährlich werden und es war dann ein kurzer Spass! Auch wenn kein max. Ladedruck mehr erreicht wird, könnte auch die Feder in der Druckdose lahm sein und das Wastegate macht zu früh auf...
Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen
Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
-
- Posts: 520
- Joined: 03 Jun 2010, 14:39
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Danke für diese Zusammenfassung Digital Racing!
Ich habe nun mal genauer nachgeschaut und festgestellt, dass bei mir ein Garrett GT2256V mit variabler Turbinengeometrie verbaut ist.
Dieser hat kein Wastegate, sondern eben eine variable Turbine / variable Schaufeln:




Die Regelung lässt sich bewegen und wenn ich den Schlauch der Druckdose abziehe und daran sauge bewegt sich die Stange auch relativ leicht, somit scheinen die Schaufeln nicht fest zu sein und auch die Membran in der Druckdose müsste in Ordnung sein... wie aber kann ich das VTG Ventil überprüfen, einfach mal 12V anlegen ???
Hier der Vollständigkeit halber auch noch ein Bild des G15 Laders:

Ich habe nun mal genauer nachgeschaut und festgestellt, dass bei mir ein Garrett GT2256V mit variabler Turbinengeometrie verbaut ist.
Dieser hat kein Wastegate, sondern eben eine variable Turbine / variable Schaufeln:




Die Regelung lässt sich bewegen und wenn ich den Schlauch der Druckdose abziehe und daran sauge bewegt sich die Stange auch relativ leicht, somit scheinen die Schaufeln nicht fest zu sein und auch die Membran in der Druckdose müsste in Ordnung sein... wie aber kann ich das VTG Ventil überprüfen, einfach mal 12V anlegen ???
Hier der Vollständigkeit halber auch noch ein Bild des G15 Laders:

Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Ja dann ist nu die Kagge am dampfen (:P)
Wastegatelader können hängen.... habe ich aber selten erlebt
VTG Lader... Ja die hängen... Oft und gerne...
Da hilft nur... Druckdose an externen Druckspender ( Kompressor mit Druckminderer auf 1 Bar )
dann WD 40 ... und immer Druckdose ansteuern .. ablassen ... ansteuern .. ablassen
Schön WD 40 Richtung Ringmechanik und hoffen dass die Kiste wieder gangbar wird.
Wastegatelader können hängen.... habe ich aber selten erlebt
VTG Lader... Ja die hängen... Oft und gerne...
Da hilft nur... Druckdose an externen Druckspender ( Kompressor mit Druckminderer auf 1 Bar )
dann WD 40 ... und immer Druckdose ansteuern .. ablassen ... ansteuern .. ablassen
Schön WD 40 Richtung Ringmechanik und hoffen dass die Kiste wieder gangbar wird.
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
@hondavtec: was ist das für ein Programm, das du da nutzt?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Du meinst wo ich die Bilder her habe?
Von einer Lancia Werkstatt CD...
Von einer Lancia Werkstatt CD...
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Shadowrun schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja dann ist nu die Kagge am dampfen (:P)
>
> Wastegatelader können hängen.... habe ich aber
> selten erlebt
>
> VTG Lader... Ja die hängen... Oft und gerne...
>
> Da hilft nur... Druckdose an externen Druckspender
> ( Kompressor mit Druckminderer auf 1 Bar )
> dann WD 40 ... und immer Druckdose ansteuern ..
> ablassen ... ansteuern .. ablassen
>
> Schön WD 40 Richtung Ringmechanik und hoffen dass
> die Kiste wieder gangbar wird.
Danke für die klaren Worte, aber wie krieg ich das WD40 auf die Ringmechanik?
... ich meine geht das auch ohne Ausbau des Turbos?
Deiner Aussage zu folge kann ich das VTG Ventil / Regler wohl als Fehlerquelle ausschließen, korrekt?
-------------------------------------------------------
> Ja dann ist nu die Kagge am dampfen (:P)
>
> Wastegatelader können hängen.... habe ich aber
> selten erlebt
>
> VTG Lader... Ja die hängen... Oft und gerne...
>
> Da hilft nur... Druckdose an externen Druckspender
> ( Kompressor mit Druckminderer auf 1 Bar )
> dann WD 40 ... und immer Druckdose ansteuern ..
> ablassen ... ansteuern .. ablassen
>
> Schön WD 40 Richtung Ringmechanik und hoffen dass
> die Kiste wieder gangbar wird.
Danke für die klaren Worte, aber wie krieg ich das WD40 auf die Ringmechanik?
... ich meine geht das auch ohne Ausbau des Turbos?
Deiner Aussage zu folge kann ich das VTG Ventil / Regler wohl als Fehlerquelle ausschließen, korrekt?
Re: Lancia Kappa 2,4 Jtd - Leistungsabfall bei Vollgas
Von draußen.. Einfach drauf auf deie Öffnung wo die mechanik reingeht... und das beste hoffen