ChrisV6 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kommst Du aus dieser Ecke
ja,komme ich tatsächlich.ich bin dort früher zur schule gegangen.heute wohne ich allerdings im raum glückstadt.hab aber noch viele freunde ,verwandte im kieler raum .gruss markus.D
Kaufberatung: Lybra 2l SW LPG mit 266.000km
Re: Lybra 2l SW LPG mit 266.000km IST VERKAUFT! Alternative...
mein 1,9 JTD SW 115 PS hat eine gelbe Plakette.
Gruß, DirkR
Gruß, DirkR
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Lybra 2l SW LPG mit 266.000km IST VERKAUFT! Alternative...
DirkR schrieb:
-------------------------------------------------------
> mein 1,9 JTD SW 115 PS hat eine gelbe Plakette.
>
> Gruß, DirkR
Hi Dirk
sagte auch nicht das alle die Rote haben. Sagte nur das das die meisten die Rote haben. Besonders unter Bj. 00.
GLG
-------------------------------------------------------
> mein 1,9 JTD SW 115 PS hat eine gelbe Plakette.
>
> Gruß, DirkR
Hi Dirk
sagte auch nicht das alle die Rote haben. Sagte nur das das die meisten die Rote haben. Besonders unter Bj. 00.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Kaufberatung: Lybra 2l SW LPG mit 266.000km
Ciao Chris,
was ist denn mit sowas !?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=3
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
was ist denn mit sowas !?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=3
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Kaufberatung: Lybra 2l SW LPG mit 266.000km
Oh man,
vielen Dank für die Hilfe!!!! ::o
Lancia Fangemeinde eben! Echt cool!
fiorello ich möchte versuchen meine laufenden Kosten möglichst gering zu halten, weshalb die Delta zwar ein netter Vorschlag sind, jedoch als Benziner (ohne Gas) ausscheiden.
Heute habe ich mit einem Mechaniker eines Fiat Autohauses telefoniert, der sich auch mit Gas auskennt.
Fazit: ich suche mir wohl einen Diesel!
Ein Italiener der nicht rennen darf ist doch wie eine Pizza Mageritha! Lässt sich auch essen, doch genießen tun die anderen!
Im Gasbetrieb sollte man den mittleren Lastenbereich nicht unwesentlich überschreiten, sonst drohen nach Aussage des Meisters Motorschäden, da Gas "trockener" und heißer verbrennt als Benzin.
Ich weiß, dass die 105er JTDs nur die rote Plakette bekommen. Die 110er erhalten die gelbe. Das der 2,4 auch gelb bekommt, ist mir neu, hat aber nichts zu heißen - ich lerne ja gerne dazu! >:D<
Nur schrecke ich vor den zusätzlichen Steuern und dem leichten Mehrverbrauch zurück. Wobei die 60€ mehr eigentlich den Kohl auch nicht mehr fett machen.
Da hier keine sinnfreie Umweltzone eingerichtet wurde, ist alles im "grünen" Bereich. Ich versuche gerade in Dänemark Fuss zu fassen, womit mein künftiges Auto dann wohl auch dort irgendwann zugelassen würde. Dann kann ich mit dänischen Kennzeichen auch mit tiefroter Plakette in alle Innenstädte (vielleicht kratze ich die dann aber besser ab...) !
-D
Mein eigentliches Problem ist zur Zeit, dass die Vernunft gegen das Herz ankämpft. Einmal den Lybra gefahren, bin ich so begeistert, dass ich mich zwingen muss, auf die Alternativen im Konzern zu schauen und mich ernsthaft damit zu beschäftigen. Da ist ein Bravo (unterste Grenze von der Größe her) 105JTD mit überschaubaren 180tkm, Tüv fällig (Report liegt vor, ist nicht so dramatisch, kann alles selbst machen), Leder, Klima usw. zu einem günstigen Kurs. Gegen einen Lybra wirkt er jedoch - na ja, öh, schnöde, gewöhnlich und trotz Leder karg im Innenraum. Gut, der Lybra hatte Alcantara in beige, was schon für absolute Wohlfühlatmosphäre sorgt. Dafür kostet letzterer im ähnlichen Zustand wie der Bravo aber auch das Doppelte. Mal sehen. Vielleicht finde ich ja noch die eierlegende Wollmilchsau! Das Problem sind halt die Finanzen....
Passiert halt, wenn man auf den falschen Bock setzt...
Dafür geht mein bockiger Y wohl Mitte September nach Afrika! (:P)
Wenn das alles abgewickelt ist, geht es etwas besser.
Morgen werde ich noch ein paar Telefonate mit den in Frage kommenden Fahrzeugen bzw. deren momentanen Besitzern führen und mal sehen, was dabei herum kommt. Der 2,4er ist zumindest mal mit auf der Liste...
Vielen Dank noch mal für die vielen Beiträge bisher!
Chris
vielen Dank für die Hilfe!!!! ::o
Lancia Fangemeinde eben! Echt cool!
fiorello ich möchte versuchen meine laufenden Kosten möglichst gering zu halten, weshalb die Delta zwar ein netter Vorschlag sind, jedoch als Benziner (ohne Gas) ausscheiden.
Heute habe ich mit einem Mechaniker eines Fiat Autohauses telefoniert, der sich auch mit Gas auskennt.
Fazit: ich suche mir wohl einen Diesel!
Ein Italiener der nicht rennen darf ist doch wie eine Pizza Mageritha! Lässt sich auch essen, doch genießen tun die anderen!
Im Gasbetrieb sollte man den mittleren Lastenbereich nicht unwesentlich überschreiten, sonst drohen nach Aussage des Meisters Motorschäden, da Gas "trockener" und heißer verbrennt als Benzin.
Ich weiß, dass die 105er JTDs nur die rote Plakette bekommen. Die 110er erhalten die gelbe. Das der 2,4 auch gelb bekommt, ist mir neu, hat aber nichts zu heißen - ich lerne ja gerne dazu! >:D<
Nur schrecke ich vor den zusätzlichen Steuern und dem leichten Mehrverbrauch zurück. Wobei die 60€ mehr eigentlich den Kohl auch nicht mehr fett machen.
Da hier keine sinnfreie Umweltzone eingerichtet wurde, ist alles im "grünen" Bereich. Ich versuche gerade in Dänemark Fuss zu fassen, womit mein künftiges Auto dann wohl auch dort irgendwann zugelassen würde. Dann kann ich mit dänischen Kennzeichen auch mit tiefroter Plakette in alle Innenstädte (vielleicht kratze ich die dann aber besser ab...) !

Mein eigentliches Problem ist zur Zeit, dass die Vernunft gegen das Herz ankämpft. Einmal den Lybra gefahren, bin ich so begeistert, dass ich mich zwingen muss, auf die Alternativen im Konzern zu schauen und mich ernsthaft damit zu beschäftigen. Da ist ein Bravo (unterste Grenze von der Größe her) 105JTD mit überschaubaren 180tkm, Tüv fällig (Report liegt vor, ist nicht so dramatisch, kann alles selbst machen), Leder, Klima usw. zu einem günstigen Kurs. Gegen einen Lybra wirkt er jedoch - na ja, öh, schnöde, gewöhnlich und trotz Leder karg im Innenraum. Gut, der Lybra hatte Alcantara in beige, was schon für absolute Wohlfühlatmosphäre sorgt. Dafür kostet letzterer im ähnlichen Zustand wie der Bravo aber auch das Doppelte. Mal sehen. Vielleicht finde ich ja noch die eierlegende Wollmilchsau! Das Problem sind halt die Finanzen....

Dafür geht mein bockiger Y wohl Mitte September nach Afrika! (:P)
Wenn das alles abgewickelt ist, geht es etwas besser.
Morgen werde ich noch ein paar Telefonate mit den in Frage kommenden Fahrzeugen bzw. deren momentanen Besitzern führen und mal sehen, was dabei herum kommt. Der 2,4er ist zumindest mal mit auf der Liste...
Vielen Dank noch mal für die vielen Beiträge bisher!
Chris
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Kaufberatung: Lybra 2l SW LPG mit 266.000km
ChrisV6 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Oh man,
> vielen Dank für die Hilfe!!!! ::o
> Lancia Fangemeinde eben! Echt cool!
> fiorello ich möchte versuchen meine laufenden
> Kosten möglichst gering zu halten, weshalb die
> Delta zwar ein netter Vorschlag sind, jedoch als
> Benziner (ohne Gas) ausscheiden.
> Heute habe ich mit einem Mechaniker eines Fiat
> Autohauses telefoniert, der sich auch mit Gas
> auskennt.
> Fazit: ich suche mir wohl einen Diesel!
> Ein Italiener der nicht rennen darf ist doch wie
> eine Pizza Mageritha! Lässt sich auch essen, doch
> genießen tun die anderen!
> Im Gasbetrieb sollte man den mittleren
> Lastenbereich nicht unwesentlich überschreiten,
> sonst drohen nach Aussage des Meisters
> Motorschäden, da Gas "trockener" und heißer
> verbrennt als Benzin.
> Ich weiß, dass die 105er JTDs nur die rote
> Plakette bekommen. Die 110er erhalten die gelbe.
> Das der 2,4 auch gelb bekommt, ist mir neu, hat
> aber nichts zu heißen - ich lerne ja gerne dazu!
> >:D Nur schrecke ich vor den zusätzlichen Steuern und
> dem leichten Mehrverbrauch zurück. Wobei die
> 60€ mehr eigentlich den Kohl auch nicht mehr
> fett machen.
> Da hier keine sinnfreie Umweltzone eingerichtet
> wurde, ist alles im "grünen" Bereich. Ich
> versuche gerade in Dänemark Fuss zu fassen, womit
> mein künftiges Auto dann wohl auch dort
> irgendwann zugelassen würde. Dann kann ich mit
> dänischen Kennzeichen auch mit tiefroter Plakette
> in alle Innenstädte (vielleicht kratze ich die
> dann aber besser ab...) !
-D
>
> Mein eigentliches Problem ist zur Zeit, dass die
> Vernunft gegen das Herz ankämpft. Einmal den
> Lybra gefahren, bin ich so begeistert, dass ich
> mich zwingen muss, auf die Alternativen im Konzern
> zu schauen und mich ernsthaft damit zu
> beschäftigen. Da ist ein Bravo (unterste Grenze
> von der Größe her) 105JTD mit überschaubaren
> 180tkm, Tüv fällig (Report liegt vor, ist nicht
> so dramatisch, kann alles selbst machen), Leder,
> Klima usw. zu einem günstigen Kurs. Gegen einen
> Lybra wirkt er jedoch - na ja, öh, schnöde,
> gewöhnlich und trotz Leder karg im Innenraum.
> Gut, der Lybra hatte Alcantara in beige, was schon
> für absolute Wohlfühlatmosphäre sorgt. Dafür
> kostet letzterer im ähnlichen Zustand wie der
> Bravo aber auch das Doppelte. Mal sehen.
> Vielleicht finde ich ja noch die eierlegende
> Wollmilchsau! Das Problem sind halt die
> Finanzen....
Passiert halt, wenn man auf den
> falschen Bock setzt...
> Dafür geht mein bockiger Y wohl Mitte September
> nach Afrika! (:P)
> Wenn das alles abgewickelt ist, geht es etwas
> besser.
>
> Morgen werde ich noch ein paar Telefonate mit den
> in Frage kommenden Fahrzeugen bzw. deren
> momentanen Besitzern führen und mal sehen, was
> dabei herum kommt. Der 2,4er ist zumindest mal mit
> auf der Liste...
>
> Vielen Dank noch mal für die vielen Beiträge
> bisher!
>
> Chris
Hi Chris
also was die aussage des Mechanikers angeht was Gas betrifft ist nicht so ganz Richtig.
Sorry aber Moderne Gas anlagen haben kühler für die Ventile. Und ja ab 170 KM/H wird eine gute und seriöse anlage sich abstellen und an Benzin weitergeben. Ein Kumpel Fährt seit Jahren seinen Geliebten Audi 200 nur auf Gas und der hat über 300000 TKM runter ohne einen einzigen Problem. Also Gas ja aber dann nur von Profi. War das was ich schon fragte bei dem Lybra den du haben wolltest der 255 runter hatte was ist da verbaut und wie?! Anders rum wann Fährst den mal über 170 KM/H? Und wie lange? Also rentiert sich das schon.
Diesel: 1,9 und 2,4 er Schau mal bei Autoscout nach der Verbrauch ist beim 2,4er nicht höher als beim 1,9 ner.
Also meinen alten 2,4 103KW fuhr ich mit 5- 6 L Schau mal in älteren Beiträgen von mir nach. August 2010.
Den 2,4 mit 110 KW braucht da schon nen 1 literchen mehr. Gebe ich ja zu.
Dafür rnnt der auch etwas mehr und die Beschleunigung ist auch ganz anders.
Alles in allem Ich würde mich wieder für ein Lancia entscheiden.
PS: was willste den für deinen Y haben?
-------------------------------------------------------
> Oh man,
> vielen Dank für die Hilfe!!!! ::o
> Lancia Fangemeinde eben! Echt cool!
> fiorello ich möchte versuchen meine laufenden
> Kosten möglichst gering zu halten, weshalb die
> Delta zwar ein netter Vorschlag sind, jedoch als
> Benziner (ohne Gas) ausscheiden.
> Heute habe ich mit einem Mechaniker eines Fiat
> Autohauses telefoniert, der sich auch mit Gas
> auskennt.
> Fazit: ich suche mir wohl einen Diesel!
> Ein Italiener der nicht rennen darf ist doch wie
> eine Pizza Mageritha! Lässt sich auch essen, doch
> genießen tun die anderen!
> Im Gasbetrieb sollte man den mittleren
> Lastenbereich nicht unwesentlich überschreiten,
> sonst drohen nach Aussage des Meisters
> Motorschäden, da Gas "trockener" und heißer
> verbrennt als Benzin.
> Ich weiß, dass die 105er JTDs nur die rote
> Plakette bekommen. Die 110er erhalten die gelbe.
> Das der 2,4 auch gelb bekommt, ist mir neu, hat
> aber nichts zu heißen - ich lerne ja gerne dazu!
> >:D Nur schrecke ich vor den zusätzlichen Steuern und
> dem leichten Mehrverbrauch zurück. Wobei die
> 60€ mehr eigentlich den Kohl auch nicht mehr
> fett machen.
> Da hier keine sinnfreie Umweltzone eingerichtet
> wurde, ist alles im "grünen" Bereich. Ich
> versuche gerade in Dänemark Fuss zu fassen, womit
> mein künftiges Auto dann wohl auch dort
> irgendwann zugelassen würde. Dann kann ich mit
> dänischen Kennzeichen auch mit tiefroter Plakette
> in alle Innenstädte (vielleicht kratze ich die
> dann aber besser ab...) !

>
> Mein eigentliches Problem ist zur Zeit, dass die
> Vernunft gegen das Herz ankämpft. Einmal den
> Lybra gefahren, bin ich so begeistert, dass ich
> mich zwingen muss, auf die Alternativen im Konzern
> zu schauen und mich ernsthaft damit zu
> beschäftigen. Da ist ein Bravo (unterste Grenze
> von der Größe her) 105JTD mit überschaubaren
> 180tkm, Tüv fällig (Report liegt vor, ist nicht
> so dramatisch, kann alles selbst machen), Leder,
> Klima usw. zu einem günstigen Kurs. Gegen einen
> Lybra wirkt er jedoch - na ja, öh, schnöde,
> gewöhnlich und trotz Leder karg im Innenraum.
> Gut, der Lybra hatte Alcantara in beige, was schon
> für absolute Wohlfühlatmosphäre sorgt. Dafür
> kostet letzterer im ähnlichen Zustand wie der
> Bravo aber auch das Doppelte. Mal sehen.
> Vielleicht finde ich ja noch die eierlegende
> Wollmilchsau! Das Problem sind halt die
> Finanzen....

> falschen Bock setzt...
> Dafür geht mein bockiger Y wohl Mitte September
> nach Afrika! (:P)
> Wenn das alles abgewickelt ist, geht es etwas
> besser.
>
> Morgen werde ich noch ein paar Telefonate mit den
> in Frage kommenden Fahrzeugen bzw. deren
> momentanen Besitzern führen und mal sehen, was
> dabei herum kommt. Der 2,4er ist zumindest mal mit
> auf der Liste...
>
> Vielen Dank noch mal für die vielen Beiträge
> bisher!
>
> Chris
Hi Chris
also was die aussage des Mechanikers angeht was Gas betrifft ist nicht so ganz Richtig.
Sorry aber Moderne Gas anlagen haben kühler für die Ventile. Und ja ab 170 KM/H wird eine gute und seriöse anlage sich abstellen und an Benzin weitergeben. Ein Kumpel Fährt seit Jahren seinen Geliebten Audi 200 nur auf Gas und der hat über 300000 TKM runter ohne einen einzigen Problem. Also Gas ja aber dann nur von Profi. War das was ich schon fragte bei dem Lybra den du haben wolltest der 255 runter hatte was ist da verbaut und wie?! Anders rum wann Fährst den mal über 170 KM/H? Und wie lange? Also rentiert sich das schon.
Diesel: 1,9 und 2,4 er Schau mal bei Autoscout nach der Verbrauch ist beim 2,4er nicht höher als beim 1,9 ner.
Also meinen alten 2,4 103KW fuhr ich mit 5- 6 L Schau mal in älteren Beiträgen von mir nach. August 2010.
Den 2,4 mit 110 KW braucht da schon nen 1 literchen mehr. Gebe ich ja zu.
Dafür rnnt der auch etwas mehr und die Beschleunigung ist auch ganz anders.
Alles in allem Ich würde mich wieder für ein Lancia entscheiden.
PS: was willste den für deinen Y haben?
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Kaufberatung: Lybra 2l SW LPG mit 266.000km
Hallo ChrisV6,
wie Hoch ist den Dein Budget?
Bedenke bei einer runtergerittenen Schlorre die Folgekosten!
Ich verkaufe (wegen Feinstaub und wegen Größe) in der nächsten Zeit meinen Lybra SW 1.9 JTD mit 115 PS (Euro 3 - gelb), EZ 05/2004 mit 118.000 km. Er ist grau-metallic und ein Sondermodell Emblema (neben der Serienausstattung tabakbraunes Glattleder, Glas-Schiebe-Hubdach, Bose, werksseitig getönte Scheiben hinten, 16" Emblema-Felgen, Trennnetz, Regensensor, automatisch abblendbarer Spiegel, Ambiente-Beleuchtung).
Erneuert habe ich in der letzten Zeit:
- Zahnriemen + kleiner Service bei 116.000 km
- Bremsen komplett vorne und hinten und Querlenker und Stabilisatoren vorn bei 107.000 km
- Sommer-Reifen Bridgestone Turanza 205/55 R16 diesen Sommer nur gefahren!!!
- Kupplung komplett und Auspuffflexrohr bei 97.000 km erneuert
- Batterie ein Jahr alt
- Lenkgetriebe erneuert
- Winterkompletträder mit Michelin Alpin in sehr gutem Zustand!!
Alles in allem alle Verschleißteile neu und immer Werkstattgepflegt.
Er ist optisch im Super-Zustand (ein paar Gebrauchsspuren sind natürlich Alters- und Laufleistungsbedingt vorhanden).
Der einzige Mangel der mir einfällt ist, dass die Sitzheizung ohne Funktion ist. Hat bei mir noch nie funktioniert (bin der 2. Besitzer).
Auf Wunsch sende ich weitere Infos und Fotos.
Preisvorstellung: € 4.800,-
Wünsche Dir das Du deinen Wunschwagen findest!
Viele Grüße
wie Hoch ist den Dein Budget?
Bedenke bei einer runtergerittenen Schlorre die Folgekosten!
Ich verkaufe (wegen Feinstaub und wegen Größe) in der nächsten Zeit meinen Lybra SW 1.9 JTD mit 115 PS (Euro 3 - gelb), EZ 05/2004 mit 118.000 km. Er ist grau-metallic und ein Sondermodell Emblema (neben der Serienausstattung tabakbraunes Glattleder, Glas-Schiebe-Hubdach, Bose, werksseitig getönte Scheiben hinten, 16" Emblema-Felgen, Trennnetz, Regensensor, automatisch abblendbarer Spiegel, Ambiente-Beleuchtung).
Erneuert habe ich in der letzten Zeit:
- Zahnriemen + kleiner Service bei 116.000 km
- Bremsen komplett vorne und hinten und Querlenker und Stabilisatoren vorn bei 107.000 km
- Sommer-Reifen Bridgestone Turanza 205/55 R16 diesen Sommer nur gefahren!!!
- Kupplung komplett und Auspuffflexrohr bei 97.000 km erneuert
- Batterie ein Jahr alt
- Lenkgetriebe erneuert
- Winterkompletträder mit Michelin Alpin in sehr gutem Zustand!!
Alles in allem alle Verschleißteile neu und immer Werkstattgepflegt.
Er ist optisch im Super-Zustand (ein paar Gebrauchsspuren sind natürlich Alters- und Laufleistungsbedingt vorhanden).
Der einzige Mangel der mir einfällt ist, dass die Sitzheizung ohne Funktion ist. Hat bei mir noch nie funktioniert (bin der 2. Besitzer).
Auf Wunsch sende ich weitere Infos und Fotos.
Preisvorstellung: € 4.800,-
Wünsche Dir das Du deinen Wunschwagen findest!
Viele Grüße
letzten Fahrzeuge:
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
Re: Kaufberatung: Lybra 2l SW LPG mit 266.000km
Hallo nochmal,
vielen Dank für die Hinweise und "annyro" danke für das Angebot.
Mein Budget ist leider ohne die 4 davor schon ziemlich ausgeschöpft. Durch den Griff ins Klo mit dem aktuellen Wagen und dem bevorstehenden Umzug ins nördliche Nachbarland darf der fahrbare Untersatz eigentlich nichts mehr kosten. Ist echt suboptimal, doch lässt sich das im Moment nicht ändern. Deshalb eben die sprichwörtliche Suche nach der "Wollmilchsau."
Sonst hört sich das Angebot echt gut an. In ein paar Jahren vielleicht... Hilft nur jetzt keinem von uns weiter - leider!
@fernfahrer:
Welche Anlage der Wagen eingebaut hatte wollte ich bei der zweiten Probefahrt feststellen, die ja ausgefallen ist. Daher kann ich dazu keine Aussagen machen.
Was das Vollgasfahren angeht, so wird man sicher nicht häufig 170 fahren können oder wollen, obgleich zwischen Neumünster und Flensburg meist recht freie Bahn ist, von der Ferienzeit mal abgesehen.
Doch es geht ja auch darum, den Motor mal im täglichen Betrieb ein wenig drehen zu lassen oder mal schnell einen LKW zu überholen. Da dann immer penibel darauf zu achten wäre mir zu viel, wenn der Diesel im Vergleich alltagstauglicher, langlebiger und ein tick (~0,20€ verbrauchsbereinigt) billiger ist.
Klar macht der 2l Motor Laune, kenne ihn aus dem Thema, doch wirtschaftlichkeit muss ich leider vor die Vernunft setzen. Schluchz!
Ich suche weiter....!
Heute habe ich einen recht interessanten Bravo gefunden, nachdem ein anderer mal wieder einen Käufer fand. Ich bleibe dran!
Mein Y möchte ich wirklich keinem in Deutschland mehr zumuten. Ich müsste theoretisch 600€ haben, um meinen Einsatz zumindest einigermaßen heraus zu bekommen. Praktisch schicke ich ihn nach Afrika. Dort macht der Cousin eines Bekannten alle für den dortigen Einsatz relevanten Arbeiten und verkauft ihn für einen sehr guten Preis plus Arbeitsaufwand. Die Verschiffung wird auch noch von Afrika bezahlt. Die achten nicht auf den Verbrauch oder ähnliches, solange der Wagen fährt und noch gut aussieht. Punkt a und b erfüllt er und ist, mal ab von der Marke, ideal. Auch als kleine Rache von mir! X(
Nur dauert die gesamte Abwicklung ein paar Wochen und nicht wie hier ein paar Tage oder gar Stunden.
Viele Grüße
Chris
vielen Dank für die Hinweise und "annyro" danke für das Angebot.
Mein Budget ist leider ohne die 4 davor schon ziemlich ausgeschöpft. Durch den Griff ins Klo mit dem aktuellen Wagen und dem bevorstehenden Umzug ins nördliche Nachbarland darf der fahrbare Untersatz eigentlich nichts mehr kosten. Ist echt suboptimal, doch lässt sich das im Moment nicht ändern. Deshalb eben die sprichwörtliche Suche nach der "Wollmilchsau."
Sonst hört sich das Angebot echt gut an. In ein paar Jahren vielleicht... Hilft nur jetzt keinem von uns weiter - leider!
@fernfahrer:
Welche Anlage der Wagen eingebaut hatte wollte ich bei der zweiten Probefahrt feststellen, die ja ausgefallen ist. Daher kann ich dazu keine Aussagen machen.
Was das Vollgasfahren angeht, so wird man sicher nicht häufig 170 fahren können oder wollen, obgleich zwischen Neumünster und Flensburg meist recht freie Bahn ist, von der Ferienzeit mal abgesehen.
Doch es geht ja auch darum, den Motor mal im täglichen Betrieb ein wenig drehen zu lassen oder mal schnell einen LKW zu überholen. Da dann immer penibel darauf zu achten wäre mir zu viel, wenn der Diesel im Vergleich alltagstauglicher, langlebiger und ein tick (~0,20€ verbrauchsbereinigt) billiger ist.
Klar macht der 2l Motor Laune, kenne ihn aus dem Thema, doch wirtschaftlichkeit muss ich leider vor die Vernunft setzen. Schluchz!
Ich suche weiter....!
Heute habe ich einen recht interessanten Bravo gefunden, nachdem ein anderer mal wieder einen Käufer fand. Ich bleibe dran!
Mein Y möchte ich wirklich keinem in Deutschland mehr zumuten. Ich müsste theoretisch 600€ haben, um meinen Einsatz zumindest einigermaßen heraus zu bekommen. Praktisch schicke ich ihn nach Afrika. Dort macht der Cousin eines Bekannten alle für den dortigen Einsatz relevanten Arbeiten und verkauft ihn für einen sehr guten Preis plus Arbeitsaufwand. Die Verschiffung wird auch noch von Afrika bezahlt. Die achten nicht auf den Verbrauch oder ähnliches, solange der Wagen fährt und noch gut aussieht. Punkt a und b erfüllt er und ist, mal ab von der Marke, ideal. Auch als kleine Rache von mir! X(
Nur dauert die gesamte Abwicklung ein paar Wochen und nicht wie hier ein paar Tage oder gar Stunden.
Viele Grüße
Chris