Querlenker sind fällig - Was macht noch Sinn ???

bknt105
Posts: 89
Joined: 08 Feb 2011, 04:28

Querlenker sind fällig - Was macht noch Sinn ???

Unread post by bknt105 »

Hallo Gemeinde,

bei meiner Lybretta sind demnächst beide Querlenker zu tauschen. Und wenn man unten schon dabei ist, welche Teile machen den Sinn diese ebenfalls austauschen zu lassen ?

Ich habe bis jetzt folgende kleine Liste erarbeitet:

2 x Querlenker
2 x Spurstange
2 x Spurstangenkopf ? (Ist der normalerweise nicht im Lieferumfang der Spurstange ? )
2 x Koppelstange
2 x Stabigummis

Stossdämpfer & Addons wie Domlager mache ich dann beim nächsten TÜV-Termin in 2 Jahren.

Wäre meine Liste jetzt komplett ?
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906

Lancia Lybra 1.8 LX
bknt105
Posts: 89
Joined: 08 Feb 2011, 04:28

Re: Querlenker sind fällig - Was macht noch Sinn ???

Unread post by bknt105 »

Also komplett oder nicht ?
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906

Lancia Lybra 1.8 LX
Matze2,4
Posts: 4
Joined: 16 Aug 2011, 19:39

Re: Querlenker sind fällig - Was macht noch Sinn ???

Unread post by Matze2,4 »

Schau dir lieber mal die Hinterachse an, denn da wird es richtig teuer (es gibt keine Buchse einzeln). Ansonsten: die Spurstangen gehen eher selten kaputt, Spurstangenkopf wenn er noch schön straff sich bewegt ebenfalls lassen. Stabigummis gibt es eigentlich nicht einzeln sondern leider nur der komplette Stabi. Kommt natürlich auch drauf an wieviel Km du weg hast und das Bj?

mfg Matze
bknt105
Posts: 89
Joined: 08 Feb 2011, 04:28

Re: Querlenker sind fällig - Was macht noch Sinn ???

Unread post by bknt105 »

Ist EZ 05.2004 und hat zur Zeit 102.000 km.

Ich habe bei meinem letzten Service den Meister noch explizit darauf hingewiesen das er untenrum sich alles anschauen soll. Er meinte das der rechte Querlenker hinüber wäre... Komplettaustausch beide Seiten Kostenabschätzung 900 € bei Lanica...
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906

Lancia Lybra 1.8 LX
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Querlenker sind fällig - Was macht noch Sinn ???

Unread post by markus.D »

also ich bin ja generell immer der meinung, das werkstätten nunmal auch ihre kosten haben,die sie bewältigen müssen aber deine werkstatt scheint wohl die kompletten betriebskosten mit deiner reparatur abdecken zu wollen.man soll zwar äpfel nicht mit birnen vergleichen und ich weis auch nicht was die querlenker original kosten,aber wenn du die vorderen querlenker meinst,die kosten im teilezubehör in originalqualität ca 60-70 euro das stück.der austausch dauert ,wenns einigermassen läuft maximal 1 stunde pro stück.dazu würd ich noch empfehlen die koppelstangen mit zu tauschen,aber das ergibt sich meist von selbst weil man sie in den seltensten fällen heil rauskriegt.also müsste sich die rechnung irgendwo zwischen 300 und 400 euro belaufen.alles andere ist abzocke und wucher.gruss markus.D
bknt105
Posts: 89
Joined: 08 Feb 2011, 04:28

Re: Querlenker sind fällig - Was macht noch Sinn ???

Unread post by bknt105 »

Werkstatt ist ein FIAT-Händler bei Stuttgart...

Ich bin ähnlicher Meinung. Ja, die Werkstätten sollen auf Ihre Kosten kommen aber bitte nicht den Kunden komplett ausmelken bis er keine Milch mehr gibt.

Das heisst ich sollte erstmal die (beanstandeten) Querlenker und die Koppelstangen machen und alles andere erstmal nicht, oder ?
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906

Lancia Lybra 1.8 LX
ChrisV6
Posts: 175
Joined: 20 May 2011, 21:02

Re: Querlenker sind fällig - Was macht noch Sinn ???

Unread post by ChrisV6 »

Oh man, diese Werkstätten!
Vor allem bei Lancias lassen die gerne mal die Kosten in die Höhe schnellen!
Die Teile kommen aus dem Fiat Baukasten!
So sind die Querlenker auch in anderen Konzernfahrzeugen verbaut!
Kennst Du nicht irgendjemanden, der schrauben kann? Querlenker zu tauschen ist ja nun kein Hexenwerk.
Hier mal ein Link für einen guten, günstigen und relativ passgenauen Lieferanten für italienische Fahrzeuge aller Art:
http://www.axel-augustin.de/shop2/Lanci ... 86072.html

Dort hole ich fast alle Teile. Bei meinem (ex) Tipo habe ich die Querlenker mal von Ebay gekauft und eingebaut. Ging auch, doch waren die nicht gerade passgenau und so zog sich der Einbau ein wenig in die Länge. Da ich es selbst gemacht habe, kostete es mich nicht mehr, doch in einer Werkstatt hätte sich der Preisunterschied von 15€ pro Seite schnell verflüchtigt.
Und bei Teilen von Augustin hatte ich bisher noch keine Probleme (nur mit ihm selbst mal.... aber das ist eine andere Geschichte!).

Die Fiat Werkstätten nehmen es gerne von den "Toten." Und dann sind die in vielen Fällen (Ausnahmen bestätigen die Regel!!!) mit den älteren Lancias total überfordert! Wenn ich da mal an zwei Anfragen bezüglich Zahnriemenwechsel bei meinen Thema 3l V6 denke... X(

Gruß

Chris
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Querlenker sind fällig - Was macht noch Sinn ???

Unread post by markus.D »

ja,so würd ich das machen.wenn du es nicht selbst kannst,dann hol dir noch ein paar angebote von freien werkstätten und erzähle denen was du bei anderen für die arbeit bezahlen sollst.handeln ist immer erlaubt es sollte nur nicht in knebeln ausarten,denn die müssen auch leben.aber mehr wie 400 euro würd ich auf keinen fall ausgeben.wie chris schon sagte,das ist kein hexenwerk.gruss markus.D
bknt105
Posts: 89
Joined: 08 Feb 2011, 04:28

Re: Querlenker sind fällig - Was macht noch Sinn ???

Unread post by bknt105 »

Jungs, vielen Dank für die Tipps, ich schaue jetzt nach Koppelstangen, Spurstangenköpfe und Querlenker beim Axel Augustin und lasse mir ein Angebot für die Montage machen. Und damit gehe ich dann zu meinem ganz schön teuren Freundlichen...
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906

Lancia Lybra 1.8 LX
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Querlenker sind fällig - Was macht noch Sinn ???

Unread post by Norbert »

Hallo zusammen,

a propos FIAT-Baukasten:

Meines Wissens sind die vorderen Querlenker des Lybra baugleich mit denen des Multipla.

Koppelstangen kosten im freien Handel ca. 15 € pro Stück, eine Spurstange mit Kopf in der Vertragswerkstatt an die 50 €. Nach meinen Erfahrungen aus dem Herbst 200 (vorderen linken Querlenker in einem toskanischen Weinberg bei einem Ausweichmanöver ramponiert...) beläuft sich der Zeitaufwand für den Tausch eijnes Querlenkers auf eine gute Stunde. Allerdings sollte man die Vorderachse anschließen optisch oder computergestützt vermessen lassen, damit der Lybra vor allem auf der Autobahn wieder "wie am Lineal" rollt.

Axel Augustin scheint wirklich eine gute Adresse zu sein.

Viel Erfolg!

Norbert
Post Reply

Return to “D40 Lybra”