Schock bei 180::o

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Schock bei 180::o

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Dean,

naturalmente kann man sich die Scheiben ruinieren, daher sprach ich auch bei "normalem" Umgang. Eine brutales Bremsen und schon können Scheiben für den Müll werden, auch wenn man sie im Gebirge mit viel Gefälle im Dauereinsatz hat, weswegen ich mir schon immer angewöhnt habe, die Scheiben öfters "kühlen" zu lassen. Ich habe in meinem Leben bisher nur einmal die Bremscheiben beim Uno nach ca. 200.000 Km wechseln müssen (vorne), der dafür auch einen "relativ" hohen Verschleiß an Klötzen hatte (20.000-30.000 vorne, 50.000-70.000 Km hinten). Als ich die Geschichte mit dem Klötzen (Uno) hatte, habe ich mir sagen lassen, dass es drei verschiedene Versionen gibt, nämlich "weiche", "harte" und "mittlere" Mischung, mit dem "Vorteil", bei den harten Klötzen gute Bremseigenschaften unter starkem Einsatz zu haben, dafür entsprechend die Scheiben leiden. Umgekehrt die weicheren Klötze die Scheiben schonen, dafür aber auch schneller verschleißen.

Ich glaube auch, dass es eine Rolle spielt, welche Scheiben man verbaut bekommt, ob es sich wirklich um ein "Originalteil" handelt, oder am Ende eher "Made in xxx" . Sonst würden sich solche Erfahrungen, wie du sie hattest, nicht erklären lassen.

Tanti saluti

Bernardo

PS: Na ja, wer weiß, vielleicht ist ja la tua mamma eine "verkappte" Rallyefahrerin, wovon du nichts weißt :D
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Schock bei 180::o

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

das ist echt arg früh. Ich habe 20.000 Km herunter und bei mir ist diesbezüglich auch alles in Ordnung bzw. ich habe nicht einmal bei meinen Fahrzeugen mit 200.000 und mehr Km Stabis jemals wechseln müssen und hier in Italien sind die Straßen bestimmt nicht besser als bei dir ;).

Nun sprach man von "Vibrationen" und nicht von Knarzgeräuschen, aber lieber einmal "zuviel" nachgefragt, als einmal zu wenig, denn egal, was immer da passiert ist, normal ist das nicht und könnte vielleicht ja auch noch andere Dinge in Mitleidenschaft gezogen haben.

Liebe Grüße

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Schock bei 180::o

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Georg,

ja, das sind die Eigenschaften eines ABS-Systems, aber nicht immer beim Bremsen ;), es sei denn unser Delta-Freund hier macht laufend Vollbremsungen, wovon ich einmal nicht ausgehe ;)

Liebe Grüße

Bernardo
Guiseppe
Posts: 41
Joined: 25 Jul 2011, 19:20

Re: Schock bei 180::o

Unread post by Guiseppe »

Hallo Bernardo,
Du hast völlig Recht, das war meine erste fast Vollbremsung, wobei das ABS aber noch nicht angesprochen
hat, denn das hätte man doch deutlich am Bremspedal gespürt, oder. Jedenfalls war es beim Dedra und beim Stilo so.
Hab für nächste Woche ein Termin bei dem Händler meines Vertrauens, werde dann berichten was die Ursache war.

Liebe Grüße René
Ritmo 105TC, Dedra 1,6 ie, Stilo 16V, Derda 1,4 T-Jet
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Schock bei 180::o

Unread post by machtnix »

volbremsung OHNE abs ?
wie geht das denn?
in god we trust
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Schock bei 180::o

Unread post by lanciadelta64 »

Seit wann hast du deinen Führerschein? 8-) Es gab Zeiten, da fuhr man noch ohne ABS und schon da gab es "Vollbremsungen". Vielleicht müsste man definieren, was eine "Vollbremsung" ist, damit wir nicht alle aneinander vorbeireden ;) Dazu kommt es, dass die meisten modernen Fahrzeuge (vielleicht schon dein 147er, auf jeden Fall New Delta und Giulietta) einen "Bremsassistenten" haben, sodass beim Erkennen einer "vermeintlichen Vollbremsung" das System bis zur Blockiergrenze abbremst.
User avatar
LCV
Posts: 6605
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Schock bei 180::o

Unread post by LCV »

Bin kein Techniker, aber soll das ABS nicht das Blockieren verhindern, damit das Auto lenkbar bleibt? Wenn man also voll in die Eisen steigt, würden die Reifen doch blockieren - oder? Wenn dann der Straßenbelag keine Reibungsunterschiede aufweist, müsste das ABS an allen Rädern gleichzeitig einsetzen. Das sollte man spüren.

Der Comedian in mir hat noch 'ne Erklärung:
Das ITALIENISCHE Auto wehrt sich gegen die Schreibweise Deines Nicknames.
So spricht man es nämlich GIESEPPE aus statt Dschuseppe.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Schock bei 180::o

Unread post by fiorello »

Ciao,

ne ne, das ist schon voll in Ordnung so, als ich im letzten Jahr den Crash mit dem BMW hatte, musste ich auch bei ca. 140 zum stehen kommen, also Bremspedal bis Bodenkontakt, kein tuckern, das ist bei den Geschwindigkeiten quasi ein absolutes Notprogramm da regelt kein ABS mehr irgendwas, so die Aussage des BMW Meisters auch haben die Reifen gequitscht und eine Bremsspur am Asphalt hinterlassen, das System war völlig okay und hätte wahrscheinlich erst bei einem abdriten geregelt, so wurde der Aufprall nicht zu heftig, es ist doch logisch oder !? wenn ich schnell stehen muss kann ich es mir nicht leisten immer die Bremskraft zu verringern, der steht schneller über die Reibung auf der Straße ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
RainerM
Posts: 133
Joined: 08 Oct 2010, 14:35

Re: Schock bei 180::o

Unread post by RainerM »

Hallo zusammen,

genau das (s. Fiorello) würde ich auch sagen. Ich wohne an einer vierspurigen Bundesstraße und kann mich nicht wirklich beherrschen, was Geschwindigkeit anbetrifft, bin also täglich mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs und muss daher auch offt scharf bremsen. Mein Coupé-FIAT hatte schon ein ähnliches Phänomen, das wurde durch vorsichtiges Einbremsenn wieder fast normal. Meinem Delta wurde jetzt, nach noch nicht 40.000 km beim nächsten Service ein Blöcke- und Scheibenwechsel angedroht, allerdings spüre ich da lediglich ein Rubbeln, wenn ich lange auf der Bremse bleibe.

René hat nichts von einseitigem Holpern geschrieben, deshalb mag ich nicht an den Bruch eines Stabi glauben.

Also Vorsicht, auf jeden Fall kontrollieren lassen, denn ich denke mal, die volle Bremskraft wirst du nicht haben. Ich würd da nix riskieren. Bremsen und Lenkung müssen stimmen, sonst macht's keinen Spaß...
Gruß Rainer

Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)

Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Guiseppe
Posts: 41
Joined: 25 Jul 2011, 19:20

Re: Schock bei 180(td)

Unread post by Guiseppe »

Hallo Leute,
habe heute mein Delta in die Werkstatt gebracht.
Wie schon richtig vermutet, es werden die Scheiben und Steine komplett gewechselt.
Da hab ich ja Glück das erst 15000 auf der Uhr stehen, bei Bremsen gibt es nur bis 20000 Garantie.
Ab Morgen-Mittag ist Er wieder Mängelfrei.

Einen netten Gruß an alle Schreiber von René
Ritmo 105TC, Dedra 1,6 ie, Stilo 16V, Derda 1,4 T-Jet
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”