Sitzheizung Ypsilon & Aufpreispolitik Lacke8-)

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Sitzheizung Ypsilon & Aufpreispolitik Lacke8-)

Unread post by mogli »

Also in Österreich wird die Sitzheizung als Option 129 angeboten - jedoch im Zusammenhang mit
anderen Modifikationen für tiefe Temperaturen ( Dichtungen, Batterie, Wärmedämmung)
JEDOCH erst AB 11/2011 - Alles klar ? wird 240 € kosten.

Was mich jedoch am Modell stört: ES GIBT KEINE EINZIGE FARBE, die im PRODUKTPREIS enthalten ist.

"Sonderlackierung" pastell ( war früher die Basislackierung) 225 €
Perleffektlackierung 390 €
Bicolore 790 €
3 Schicht Sonderlackierung 790 €

Als Frechheit empfinde ich den extra zu bezahlenden Betrag von 225 € für die Pastellfarben - denn ohne
eine der obigen Lackierungen gibt es Nichts ! Also versteckt man in dieser Aufpreispolitik ganz einfach
den um 225 € höheren Grundpreis des Modells. Ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ganz Rechtens ist !

Lasst es mich wissen, wenn ihr beim Kauf darüber diskutiert habt. Ich wollte es nur herausstreichen, denn
OK ist sowas nicht.


Grüße
Günter
al_dente
Posts: 267
Joined: 02 Sep 2010, 13:30

Re: Sitzheizung Ypsilon & Aufpreispolitik Lacke8-)

Unread post by al_dente »

Neve Weiß ist Pastell-Exklusiv und kostet Aufpreis, das ist schon richtig, aber ich glaube Du hast Argilla Rot übersehen, denn das ist eine ganz normale Pastellfarbe und auch die einzige, die aufpreisfrei ist, auch in Österreich.

Pastellrot ist auch gar keine so schlechte Wahl, denn es wird wohl die nächsten Modefarbe bei Autos werden. Das schließe ich daraus, weil immer mehr Autos auf Messen und in Prospekten in dem Farbton sind. Die Hersteller wohlen einen neuen Farbtrend ins Rollen bringen, wie es eben momentan Weiß ist. Und da eben Weiß gerade beliebt ist, muss man beim Ypsilon immer Aufpreis bezahlen für diese Farbe. Allmählich kommen sie in Turin drauf, wie man Geld verdienen kann.

Ich hatte schon ein Auto in Pastellrot und fand die Farbe praktisch, weil sie nicht so pflegebedürftig ist wie andere Farben. Ein Auto in weiß oder anderer sehr heller Farbe sieht sehr schnell schmutzig aus, auch schwarz sieht sofort nach dem Waschen und kurzer Fahrt wieder waschbedürftig aus. Beim Pastellrot hat der Staub, der sich beim Fahren immer auf der Karosserie absetzt, die Farbe gleichmäßig etwas verdunkelt, das Auto sah dadurch aber nicht dreckig aus! Ich meine, die Farbe ist zu Unrecht so unbeliebt.
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Sitzheizung Ypsilon & Aufpreispolitik Lacke8-)

Unread post by Alex G. »

Also die Basisfarbe in D ist - ohne Aufpreis - Argilla Rot (111) Pastell. Alle anderen Farben, auch Weiss Pastell (Neve Weiss) glaube ich, sind aufpreispflichtig. Beim Alten Ypsilon war das genauso, da war Rosso Alberti Pastell die einzige Grundfarbe ohne Aufpreis.

Persönlich empfinde ich diese Aufpreispolitik auch nicht als so glücklich, dazu kommt, dass derzeit natürlich noch keine Angebote oder "Pakete" laufen. Daher kommt man leider lt. Liste doch recht teuer weg. Bei Kaufinteresse lohnt es sich also gezielt die (wenigen;-) Händler nach Angeboten zu prüfen. Derzeit werden auch schon erste Vorführfahrzeuge mit typischer recht kompletter Ausstattung angeboten. Das läßt dann aber leider wenig personalisierte Sonderwünsche zu.

In meinem Falle habe ich auf ein Angebot des Händlers zurückgegriffen, d.h. der Wagen hätte lt. Liste mit Metalliclack (Aufpreis 490 €) und PDC (Aufpreis 260 €) insg. 14700,00 € gekostet, das ganze noch zzgl. Überführungsgebühren von ca. 750 € - also sicher kein Schnäppchen ansich. Aber das Angebot des Händlers war 13990,00 €, ohne Überführungsgebühren. Faktisch habe ich also quasi die Sonderlackierung und die PDC nicht bezahlt. Das Angebot und die Inzahlungnahme meines auch schon vom Vorbesitzer leider leicht "zerkratzten" alten Musa zu einem wirklich guten Kurs waren für mich ausschlaggebend, zum Listenpreis hätte ich wohl auch noch nicht zugeschlagen und auf Angebote gewartet.

Abgesehen davon läuft das alles ja noch an, es wird sicher noch 1-2 Monate vergehen - wenn nicht, noch länger - bis die ganze Verkaufs- und Bestellstruktur, sowie Händlerangebote und Lagerfahrzeuge, zur Verfügung stehen. In Italien findet man im Internet schon recht gute Angebote z.B., in D noch wenig und - in meinen Augen oft - überzogen teuer. Da müssen die Händler sich etwas bewegen jetzt, denn so ködert man sicher keine Neukunden!

Alex G.

PS: Hatte den vorigen Ypsilon in Bi-Color mit Pastell Rot. Die Farbe war auch toll, zwar nicht so pflegeintensiv wie z.B. Weiss, aber durchaus gut sah man in den Türausschnitten immer schnell die braunen Spratzer von Regen und Dreck, das war dann leider unschön! Der Ypsilon sieht in dem Rot auch wirklich nicht schlecht aus - wenn auch weniger maskulin(sportlich). Habe mal den Bi-Color (der das Rot unten hat) gephotoshoped (siehe unten), weil ich die "Grundfarbe" mal sehen wollte:-) Meiner wird metallic Schwarz, was hoffentlich auch die Schmutzanfälligkeit etwas minimiert.
Attachments
01_ypsilon1_red.jpg
01_ypsilon1_red.jpg (175.14 KiB) Viewed 310 times
Ypsilon.owl
Posts: 102
Joined: 01 Aug 2011, 19:29

Re: Sitzheizung Ypsilon & Aufpreispolitik Lacke8-)

Unread post by Ypsilon.owl »

Hallo Günter,

bin eben nochmal die Preisliste durchgegangen und es ist wie al-dente sagt. Dieses "Argilla-Rot" ist die einzige Farbe ohne Aufpreis. Bleibt nur die Frage wie dieses Rot in der Realität aussieht. Im Prospekt kann man nicht viel erkennen und ich würde mir in den Allerwertesten beißen, wenn es so ein blasses Rot wie beim Fiat Bravo oder Grande Punto wäre, oder noch schlimmer, so einen leichten Orange-stich hat wie z.B. beim VW Polo und anderen Fahrzeugen.

Ich besitze zur Zeit noch einen knallroten Fiat 500. Sieht toll aus, keine Frage und auch was die Schmutzempfindlichkeit angeht gebe ich meinem Vorposter al-dente wieder einmal recht, aber: Auf diesen Nicht-Metallic-Lacken siehst du jeden Mist! Egal ob Steinschläge oder kleine feine Kratzer. Ich empfehle daher unbedingt einen Metallic- oder Perleffekt-Lack, auch wenn der Aufpreis ärgerlich und hoch ist.

Viele Grüße,

Ypsilon.owl
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Sitzheizung Ypsilon & Aufpreispolitik Lacke8-)

Unread post by machtnix »

das ist doch ganz einfach....................
der Verkäufer kann dann gönnerhaft argumentieren:
also für SIE als GUTER Kunde setze ich bei meinem Chef durch, dass ....................tbc
in god we trust
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Sitzheizung Ypsilon & Aufpreispolitik Lacke8-)

Unread post by Alex G. »

ypsilon_owl wrote:Bleibt nur die Frage wie dieses Rot in der Realität aussieht.
Siehe oben!

Mein händler hatte einen Farbfächer, der zwar klein, aber doch recht gut zur Beurteilung der Farben war. Wollte eigentlich das Perleffekt Blau, geht aber mit meiner Gold-Ausstattung irgendwie nicht. Mein 840 Y war auch Metallic-Blau, ist irgendwie ganz meine Farbe und war sehr unempfindlich.

@Machtnix
Genauso läuft das bei dt. Herstellern, die überzogenen Listenpreise werden dann beim Verkauf ganz großzügig (selber bei Freunden erlebt) nach unten korrigiert, so dass der Kunde dann den "realen" Preis bezahlt und glaubt, man habe ihm alles geschenkt;-)

Grüße
Alex G.
Ypsilon.owl
Posts: 102
Joined: 01 Aug 2011, 19:29

Re: Sitzheizung Ypsilon & Aufpreispolitik Lacke8-)

Unread post by Ypsilon.owl »

@ Alex

Sorry, ich habe deinen Dateianhang zuerst übersehen. Unsere Antworten haben sich eh überschnitten. ;)

Die Farbwahl war bei mir auch so eine Sache... Da ich unbedingt die Gold-Version mit den braunen Castiglio-Sitzen haben wollte, musste ich mich danach richten was man damit kombinieren kann. Dadurch fiel mein erster Favorit, dieses Aurora-Violett, leider raus. Universo-Blau hätte mir auch noch gut gefallen, denn im Prospekt sieht es noch ganz schön aus, aber auf dem Farbmuster beim Händler war es mir dann deutlich zu dunkel. Meiner wird nun Sabbia-Beige.
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Sitzheizung Ypsilon & Aufpreispolitik Lacke8-)

Unread post by Alex G. »

Ypsilon_owl wrote: Meiner wird nun Sabbia-Beige
Wäre meine zweite Wahl gewesen, sehr schöner Farbton, warm aber neutral und unempfindlich. Leider ist das braune Interieur mit weniger Kombinationsmöglichkiten gesegnet.

Da ich City-Black bekomme, hatte ich mehr Freiheiten, empfinde aber die meisten Farben als "nicht mein Ding";-) Habe unlängst das "Ur-Prospekt" des letzten Ypsilon aus 2003/4 wiedergefunden, die Bezugsfarben und Außenfarben waren um Längen eleganter, heller, freundlicher und abwechslungsreicher. Da ich selber im "Fardesign" tätig bin, bin ich ehrlich von der Auswahl etwas enttäuscht. In Schwarz sieht er aber schön sportlich aus (meine Frau liebt schwarze Autos, daher auch kein Enwand;-) und da es eine laufende Händlerbestellung ist, ist er hoffentlich eher da.

Grüße
Alex G.
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Sitzheizung Ypsilon & Aufpreispolitik Lacke8-)

Unread post by mogli »

Hallo Lancisti...
Ich dachte der Aufpreis würde auch fürs Rot gelten..aber mittlerweile wurde ich ja aufgeklärt...grins.
Rot als Pastellfarbe würde ich mir niemals nehmen :
Grund: rot bleicht aus , vergammelt und wird matt - einfach mal bewusst ältere rote Autos betrachen.
Ich habe da schon Autos gesehen, da wird einem beim Anblick übel: rosa, orange, teils glänzend, teils matt
unterschiedlich ausgebleicht und teilweise weißer matter Schimmer.
Der Einzige, der in Rot im Alter gut aussieht ist der Alfaromeo - aber wirklich der Einzige.
Kein Deutscher oder Asiate schafft das. Möglicherweise ist bei den neuen Lacken das verbessert worden,
aber - das Risiko geh ich nie ein.
Zudem wie Ihr Alle sagt: bei Metallic oder 2fach/3fach Lackierung hat man mehr Sicherheiten - auch in Bezug auf Rost.

Weiss? Nie mehr wieder - ich hatte 2 Fiats und einen Opel in Weiss - zu Zeiten, als weiß noch gratis war - danke Nein,
Sattgesehen , zum Trottel geputzt und trotzdem hat sich der Lack "unsauber" verfärbt.

Ich hatte beim Delta 1 und aktuell beim HPE das Dunkelgrün - eine super Farbe - auch nach 27 Jahren noch glänzend ohne Kratzer und wunderschön. Dann das Meergrünmetallic beim Dedra - der Lack ist an dem Auto auch noch sehr schön auch nach 15 Jahren. Und bei meinem jetzigen Lybra das Dunkelblau, welches in der Sonne hell wird und metallisch glänzt - ist ebenso eine Superfarbe. Alle dunkle Farben gefallen mir sehr gut, auch wenn pflegebedürftiger. Was den Y betrifft, so war der
aber immer schon in den Cremefarben sehr schön - passt eben gut zum Auto. Einzig die 3 Schicht - Perlmut-Klavierlack
Lackierung beim neuen Y wäre eine helle Option- die mir gefallen könnte. Dazu dann noch die Feinspeichenfelgen
Option 433 und die Eleganz ist perfekt. Zur optischen Perfektion wäre das glänzende Glasdach optimal..jedoch weniger
gut beim Innenraum. Ich stoße schon jetzt hinten am Dachhimmel an und bin nur 183cm groß.

Klar mit dieser Farb-Aufpreispolitik bekommt man dann schon vom Händler die Aussage: also mit diesen Konditionen...
gut dann warte ich , bis die Konditionen wirklich gut werden und sich die erste Verkaufssenke gebildet hat...
und harre der Dinge, hoffentlich wird nicht rot die nächste Modefarbe.
:-)

Grüße Günter
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Sitzheizung Ypsilon & Aufpreispolitik Lacke8-)

Unread post by rosso & nero »

Ich mag rot. Habe ich das schon erwähnt?

Gruß,

Chris
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”