So, aus gegebenen Anlass, bin ich gezwungen mich mit der Thematik E10 oder nicht E10 rumzuschlagen.
Bisher gibt es Diskussionen im Thesis Forum:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-825393
Da es hier im Kappa Forum bisher keinen Beitrag dazu gibt, möchte ich hier mal nach den Meinungen und Erfahrungen der anderen Mitglieder fragen.
Welchen Motor habt Ihr? Was Tank Ihr? Ist ein Verbrauchs/Performance-unterschied feststellbar?
Mir geht es hier nicht primär um die Kostenfrage, sonder vor allen Dingen um den technischen Aspekt.
Ich hatte mal in einem Ungarischen Forum gesehen, dass einer seinen Kappa mit einem speziell angepassten Steuerteil mit E80 gefahren ist.
Und besonders mit Hinblick auf E10: habt Ihr Probleme damit?
Ich frage, da ich mir demnächst einen Kappa mit 20V-Turbo Motor hole und dieser Motor im Thesis explizit keine E10-Freigabe hat.
Vielen Dank und angeregte Diskussion.
Kraftstofftalk, Super, Super Plus, E10
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Kraftstofftalk, Super, Super Plus, E10
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Kraftstofftalk, Super, Super Plus, E10
Hallo,
der Motor hat lt Lancia auch im Kappa keine E10 Freigabe.
Grüße
Bob
der Motor hat lt Lancia auch im Kappa keine E10 Freigabe.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Kraftstofftalk, Super, Super Plus, E10
Das angehängte Foto sagt alles.
Im Übrigen hat KEIN Motor im Kappa die E10-Freigabe.
VG
CC
Im Übrigen hat KEIN Motor im Kappa die E10-Freigabe.
VG
CC
- Attachments
-
- e10.jpg (166.09 KiB) Viewed 632 times
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Kraftstofftalk, Super, Super Plus, E10
Hallo CC,
stimmt, offiziell hat keiner eine E10 Freigabe, da alle nur Euro 2 haben. B)
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Trotzdem gibt es in Ungarn oder Polen einen der mit E80 fährt. Den Link suche ich noch mal raus.
Und hier in Deutschland wird sicher der ein oder andere mal mit E10 fahren und deren Erfahrungen abseits der E10-Freigabe interessiert mich.
Mehrverbrauch, Zündaussetzer, Fahrverhalten, Teileverschleiß usw. Immerhin gibt es E10 ja nun schon 6 Monate auf dem Deutschen Markt.
Wobei hier die neuen Bundesländer wieder mal als Versuchskaninchen herhalten müssen, da es in den meisten alten E10 meistens gar nicht an den Tanken zu kaufen gibt. (Zu mindestens nicht an denen bei denen ich auf meinen Dienstreisen tanke). Oder wenn doch, dann ist dort normales Super E5 oder Super Plus drin.
stimmt, offiziell hat keiner eine E10 Freigabe, da alle nur Euro 2 haben. B)
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Trotzdem gibt es in Ungarn oder Polen einen der mit E80 fährt. Den Link suche ich noch mal raus.
Und hier in Deutschland wird sicher der ein oder andere mal mit E10 fahren und deren Erfahrungen abseits der E10-Freigabe interessiert mich.
Mehrverbrauch, Zündaussetzer, Fahrverhalten, Teileverschleiß usw. Immerhin gibt es E10 ja nun schon 6 Monate auf dem Deutschen Markt.
Wobei hier die neuen Bundesländer wieder mal als Versuchskaninchen herhalten müssen, da es in den meisten alten E10 meistens gar nicht an den Tanken zu kaufen gibt. (Zu mindestens nicht an denen bei denen ich auf meinen Dienstreisen tanke). Oder wenn doch, dann ist dort normales Super E5 oder Super Plus drin.
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Kraftstofftalk, Super, Super Plus, E10
Ciao,
ich fahre in meinem Turbo das Super , kein Superplus, ich denke das reicht, Leistung und Verbrauch alles sehr zufriedenstellend.
Wenn man so wie du demnächst einen Turbo fährt, sollte man sich mit E10 nicht auch nur Ansatzweise beschäftigen
ich fahre in meinem Turbo das Super , kein Superplus, ich denke das reicht, Leistung und Verbrauch alles sehr zufriedenstellend.
Wenn man so wie du demnächst einen Turbo fährt, sollte man sich mit E10 nicht auch nur Ansatzweise beschäftigen

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Kraftstofftalk, Super, Super Plus, E10
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Kraftstofftalk, Super, Super Plus, E10
Ich verweise auf unsere Diskussionen, die in einem
Anti-E10-Aufkleber gipfelten. Unabhängig von der
Verträglichkeit der Motoren ist es vor allem die Art
und Weise, wie uns das als Umweltmaßnahme mit
sehr zweifelhaften Nebenwirkungen untergeschoben
werden soll. Gestern gelesen: Die Akzeptanz ist bei
den Autofahrern weiterhin sehr schlecht. Von denen,
die es lt. Freigabe tanken könnten, sind es je nach
Monat ca. 8 - max. 13%. Davon müsste man wohl
noch die abziehen, die es versehentlich getankt haben
bzw. ausländische Touristen, die das nicht verstehen.
Die neuen Bundesländer sind keine Versuchskaninchen.
Zeitgleich wurde E10 in Bayern und Baden-Württemberg
eingeführt. Die ARAL ist jetzt dabei, den Rest der Republik
auszurüsten. Wohl Druck aus Berlin. Aber wir bleiben da
hart. Das Merkel-Geschwafel von Nachhaltigkeit ist doch
auch nur eine Schutzbehauptung. Es geht NUR um
wirtschaftliche und politische Interessen.
Gruß Frank
Anti-E10-Aufkleber gipfelten. Unabhängig von der
Verträglichkeit der Motoren ist es vor allem die Art
und Weise, wie uns das als Umweltmaßnahme mit
sehr zweifelhaften Nebenwirkungen untergeschoben
werden soll. Gestern gelesen: Die Akzeptanz ist bei
den Autofahrern weiterhin sehr schlecht. Von denen,
die es lt. Freigabe tanken könnten, sind es je nach
Monat ca. 8 - max. 13%. Davon müsste man wohl
noch die abziehen, die es versehentlich getankt haben
bzw. ausländische Touristen, die das nicht verstehen.
Die neuen Bundesländer sind keine Versuchskaninchen.
Zeitgleich wurde E10 in Bayern und Baden-Württemberg
eingeführt. Die ARAL ist jetzt dabei, den Rest der Republik
auszurüsten. Wohl Druck aus Berlin. Aber wir bleiben da
hart. Das Merkel-Geschwafel von Nachhaltigkeit ist doch
auch nur eine Schutzbehauptung. Es geht NUR um
wirtschaftliche und politische Interessen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Kraftstofftalk, Super, Super Plus, E10
Ok ok.. 
Da bin ich mit meiner Behauptung wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen.
Und über den (Un)Sinn oder die Ökobilanz oder die Nachhaltigkeit wollte ich gar nicht diskutieren.
Wir Autofahrer sehen ja an der Zapfsäule, wohin das führt. ::o
Ich wollte hier nur zu den technischen Erfahrungen, die einige schon mit E10 in den verschiedensten Motoren gemacht haben, nachfragen.
Beste Grüße, Thomas

Da bin ich mit meiner Behauptung wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen.
Und über den (Un)Sinn oder die Ökobilanz oder die Nachhaltigkeit wollte ich gar nicht diskutieren.
Wir Autofahrer sehen ja an der Zapfsäule, wohin das führt. ::o
Ich wollte hier nur zu den technischen Erfahrungen, die einige schon mit E10 in den verschiedensten Motoren gemacht haben, nachfragen.
Beste Grüße, Thomas
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Kraftstofftalk, Super, Super Plus, E10
Ich habe letztens gelesen, daß in Skandinavien schon seit Ende der 80er Jahre E10 ähnlicher Sprit verkauft wird (den Anteil von Bioethanol habe ich leider nicht mehr im Kopf). Nun würde ich mich wundern, daß Lancia keine Autos nach Skandinavien verkauft, bzw. für den dortigen andere Motoren und Leitungen eingebaut hätte. Ich nehme mal an, daß die einfach zu geizig sind, ihre älteren Modelle zu testen. Die sollten sich in diesem Punkt, wie andere Hersteller auch, ein Beispiel an Ford nehmen. Die haben selbst Autos die heute H-Kennzeichen bekommen getestet.
Aber nichts destotrotz, ich tanke zur Sicherheit nur Super und ab und an Super plus. Sicher ist sicher.
Aber nichts destotrotz, ich tanke zur Sicherheit nur Super und ab und an Super plus. Sicher ist sicher.
Re: Kraftstofftalk, Super, Super Plus, E10
Hallo,
in Schweden gibt/gab es den SAAB als Version für E85.
Das ist in etwa vergleichbar mit Brasilien. In BR wird der
Alkohol aus Zuckerrohr gewonnen (sehr effektiv) und die
Anbaugebiete bedrohen eigentlich nicht den Regenwald.
Erst durch den Wirtschaftsboom und mögliche Exporte
wird das ausgedehnt. Nun wird nicht Regenwald DIREKT
für Zuckerrohr geopfert, aber man verdrängt den Anbau
anderer Produkte, also INDIREKT, in den Regenwald. Ich
habe gelesen, dass die Vernichtung des Regenwaldes sogar
beschleunigt wird. So viel zu Klimaschutz durch E10.
In Schweden gibt es nicht mal 10 Millionen Einwohner. Hier
gewinnt man den Alkohol aus Holz. Das ist in Schweden
dank riesiger Wälder so massenhaft verfügbar, dass durch
den Eigenbedarf des Landes keine Gefahr für den Wald
besteht.
Ein Auto, das E0, E5 oder evtl. noch E10 verträgt, muss
aber für E85 auf jeden Fall modifiziert werden.
Im übrigen möchte ich gern wissen, wie Frau Merkel die
gewollte Verdoppelung des Bioethanolverbrauchs nachhaltig
gestalten will. Die Industriestaaten haben deutlich mehr
Einwohner und Autos und somit auch einen viel höheren
Energiebedarf. Die Agrarflächen in D werden aber für die
Produktion von Nahrung benötigt. Dabei werden aber immer
mehr landwirtschaftliche Flächen zu Bauland für Häuslebauer
und Industriegebiete. Das kann jeder vor seiner Haustüre
sehen. Dörfer, die vor 20 Jahren noch 7 oder 8 km entfernt
waren, wachsen inzwischen zusammen.
Diese ganze Bioethanolgeschichte ist ein reines Hilfsmittel
für die Industrie, weil Bioethanol weniger CO2 produziert als
fossile Brennstoffe. Damit kann man sich die Statistiken
schön lügen. In Wahrheit ist es nur eine Verlagerung in
Bereiche, wo keine Messungen erfolgen. Und die Politik
kann so tun, als würde sie etwas für das Klima tun.
Es bestreitet keiner, dass fossile Brennstoffe nicht ewig
zur Verfügung stehen. Die Politik hat jahrzehntelang
geschlafen und sich nicht um sinnvolle Alternativen
gekümmert. Jetzt plötzlich wird in wildem Aktionismus
alles Mögliche unternommen, leider aber wenig durchdacht.
Ich kann nicht z.B. die Emissionen am E-Auto auf Null
fahren und die Herstellung des Autos, der Batterien,
spätere Entsorgung sowie die Energiegewinnung einfach
außen vor lassen. Wie bei der Kernkraft werden wir auch
hier Wiederaufbereitung und Endlagerung einkalkulieren
müssen. Bei all den Vorgaben muss die Industrie mitziehen.
Dabei bleiben womöglich bessere Konzepte und die
Forschung auf der Strecke. Wenn man endlich erkennt, dass
dies ein Irrweg war, sind wieder viele Jahre vergeudet worden.
Deshalb kann man nur hoffen, dass die Autofahrer hart bleiben
und E10 zum Fiasko der Politiker wird (egal welcher Partei).
Man verwehrt uns eine echte Demokratie, indem wir nur
über Parteien und Personen abstimmen dürfen, nicht über
die Sache. Aber an der Zapfsäule kann man durch Konsum-
verweigerung auf andere Art abstimmen.
Gruß Frank
in Schweden gibt/gab es den SAAB als Version für E85.
Das ist in etwa vergleichbar mit Brasilien. In BR wird der
Alkohol aus Zuckerrohr gewonnen (sehr effektiv) und die
Anbaugebiete bedrohen eigentlich nicht den Regenwald.
Erst durch den Wirtschaftsboom und mögliche Exporte
wird das ausgedehnt. Nun wird nicht Regenwald DIREKT
für Zuckerrohr geopfert, aber man verdrängt den Anbau
anderer Produkte, also INDIREKT, in den Regenwald. Ich
habe gelesen, dass die Vernichtung des Regenwaldes sogar
beschleunigt wird. So viel zu Klimaschutz durch E10.
In Schweden gibt es nicht mal 10 Millionen Einwohner. Hier
gewinnt man den Alkohol aus Holz. Das ist in Schweden
dank riesiger Wälder so massenhaft verfügbar, dass durch
den Eigenbedarf des Landes keine Gefahr für den Wald
besteht.
Ein Auto, das E0, E5 oder evtl. noch E10 verträgt, muss
aber für E85 auf jeden Fall modifiziert werden.
Im übrigen möchte ich gern wissen, wie Frau Merkel die
gewollte Verdoppelung des Bioethanolverbrauchs nachhaltig
gestalten will. Die Industriestaaten haben deutlich mehr
Einwohner und Autos und somit auch einen viel höheren
Energiebedarf. Die Agrarflächen in D werden aber für die
Produktion von Nahrung benötigt. Dabei werden aber immer
mehr landwirtschaftliche Flächen zu Bauland für Häuslebauer
und Industriegebiete. Das kann jeder vor seiner Haustüre
sehen. Dörfer, die vor 20 Jahren noch 7 oder 8 km entfernt
waren, wachsen inzwischen zusammen.
Diese ganze Bioethanolgeschichte ist ein reines Hilfsmittel
für die Industrie, weil Bioethanol weniger CO2 produziert als
fossile Brennstoffe. Damit kann man sich die Statistiken
schön lügen. In Wahrheit ist es nur eine Verlagerung in
Bereiche, wo keine Messungen erfolgen. Und die Politik
kann so tun, als würde sie etwas für das Klima tun.
Es bestreitet keiner, dass fossile Brennstoffe nicht ewig
zur Verfügung stehen. Die Politik hat jahrzehntelang
geschlafen und sich nicht um sinnvolle Alternativen
gekümmert. Jetzt plötzlich wird in wildem Aktionismus
alles Mögliche unternommen, leider aber wenig durchdacht.
Ich kann nicht z.B. die Emissionen am E-Auto auf Null
fahren und die Herstellung des Autos, der Batterien,
spätere Entsorgung sowie die Energiegewinnung einfach
außen vor lassen. Wie bei der Kernkraft werden wir auch
hier Wiederaufbereitung und Endlagerung einkalkulieren
müssen. Bei all den Vorgaben muss die Industrie mitziehen.
Dabei bleiben womöglich bessere Konzepte und die
Forschung auf der Strecke. Wenn man endlich erkennt, dass
dies ein Irrweg war, sind wieder viele Jahre vergeudet worden.
Deshalb kann man nur hoffen, dass die Autofahrer hart bleiben
und E10 zum Fiasko der Politiker wird (egal welcher Partei).
Man verwehrt uns eine echte Demokratie, indem wir nur
über Parteien und Personen abstimmen dürfen, nicht über
die Sache. Aber an der Zapfsäule kann man durch Konsum-
verweigerung auf andere Art abstimmen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com