Konstantfahrruckeln

ramjambam
Posts: 39
Joined: 17 Nov 2010, 19:30

Re: Konstantfahrruckeln

Unread post by ramjambam »

Guten Morgen und danke Ivo und Rüdiger für die Problembeschreibung und- lösung.

Ein weiterer Ansatz und hoffentlich nicht bei mir zutreffend, klingt etwas hochpreisig. Ich bevorzuge immer noch die WD40 Wackelkontaktlösung, klingt sehr preiswert.

Habe gestern abend mit Ornella verhandelt. Sie legt ihre Zicken ab, dann darf sie mit.... ;-)

Schönes Wochenende, Michael
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Konstantfahrruckeln

Unread post by Amigoivo »

Hallo Michael,

na dann drück ich dir die Daumen das es nur eine Kleinigkeit ist.

Statt WD40 würde ich aber lieber zu einem "echten" Kontaktspray greifen, jedenfalls wenns um Kontakt und nicht um Schmierung geht. :)

Hattest eigentlich auch mal geschrieben wieviel PS dein Diesel hat, 2.4 Liter haben sie ja alle.
Und der Tipp von Dreifach-Helix bezieht sich nur auf den 185PS mit DPF.
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Konstantfahrruckeln

Unread post by Dean »

Hallo die Herren

Ich bin jetzt ja nicht der Thesisspezialist, aber...,
am 200-er Diesel des Croma und 159-er wurde der Wechsel der Drosselklappeneinheit als Rückruf gehandhabt.
Das mit der Garantie wird jetzt ja vielleicht nicht der Fall sein, aber zumindest könnte es wirklich die Drosselklappe sein.

Damals, vor ca. 3,5 Jahren war's bei meinem Geschäfts-Croma der Fall. Der Arbeitskollege hingegen, mit dem 159-er hatte dieses Problem nicht. Nachgefragt weshalb bei ihm nicht, hiess es dann, dass die letzte Evolutionsstufe des grossen Diesels mit 210 PS nicht davon betroffen sei. Dort sei schon die neue Klappe ab Werk drin.

LG Dean
DREIFACH-HELIX
Posts: 144
Joined: 17 Apr 2009, 22:17

Re: Konstantfahrruckeln

Unread post by DREIFACH-HELIX »

Hallo,

eine Rückrufaktion gab es für den Diesel-Thesis mit DPF soweit ich weiß nicht, aber der Ansaugkrümmer ist damals komplett auf Garantie gewechselt worden.

Gruß, Dreifach-Helix
karel
Posts: 201
Joined: 05 Feb 2010, 12:01

Re: WD40 vs Kontaktspray

Unread post by karel »

Aha Ivo,

das finde ich interessant: ich hab mich immer gewundert. Was ist "echte" Kontaktspray? Normalerweise handelt es sich um ein Losungsmittel das restlos verschwindet nach die Reinigung. Also alle Schmutz ist weg, alle Schutz ist weg. Und das elektrische Kontact wirkt wieder eine weile. Und das rosten fangt wieder an aber nun ein bischen schlimmer als zuvor, alle rostschutz ist ja weg.

WD40 oder ahnliches last eine dunne schicht anti-corrosionmittel nach. Also Smutz ist weg, rostneigung auch.

Was meinen Sie? Ich glaube das die meiste Kontaktprobleme, eigentlich corrosionsprobleme sind ...
ramjambam
Posts: 39
Joined: 17 Nov 2010, 19:30

Re: Konstantfahrruckeln

Unread post by ramjambam »

Hallo Kollegen,

zurück aus dem Kurz-Urlaub.
Ornella, das Luder, hat nicht Wort gehalten und ließ mich wieder mit 90 km/h über die Bahn zuckeln. Aber Dank eines Tipps (hier aus dem Forum) für eine kompetentere Werkstatt bringe ich heute Ornella (185 PS) zur Reparatur. Mal sehen wer zuerst quietscht, die Allianz Garantie oder mein Geldbeutel.

Ich melde mich wieder, Ciao Michael
ramjambam
Posts: 39
Joined: 17 Nov 2010, 19:30

Re: WD40 vs Kontaktspray

Unread post by ramjambam »

Guten Morgen,

ich bin noch den (hoffentlichen) Abschlußbericht "schuldig".

Nach 11 Tagen beim neuen, anderen, besseren Lancia Händler (danke für den TIp hier aus dem Forum) habe ich seit Freitag Nachmittag Ornella wieder. Die 11 Tage waren nicht Werkstatt bedingt, eher stellte ich Ornella vor meinem Urlaub ab, damit genug Zeit für die Suche und die Lösung meines Problems und für ausgiebige Probefahrten war.

Es scheint das Problem ist gelöst. Kein Fehler, sondern eine Verbesserungsmaßnahme der Serie, die dummerweise, trotz Scheckheftpflege des Vorbesitzers, nicht erledigt wurde (und deshalb nicht von der Garanie-Versicherung bezahlt wird).
Laut Meister, der sich wirklich Mühe gab, war es das AGR-Ventil bzw. die geänderten Dichtungen, die nun einen kleineren Querschnitt haben, so daß weniger Abgas bei Halblast retour in den Motor geht. Alles in allem, mit Examiner, 177,-- Euro.

Leider fiel ihm bei der Probefahrt, daß eine Felge vorne einen Schlag hat, der sich ebenfalls bei Geschwindigkeiten um 90 km/h bemerkbar macht. Fiel mir bis dato nicht auf, aber nun die Kinnlade 'runter, da Ersatz 500,00 Euro kostet.
Ich bin nun verwirrt, da ich zu Saisonbeginn alle 4 Felgen aufbereiten (wirklich kleine Randsteinschrammen) und außen polieren ließ. Auch das Auswuchten war einwandfrei.Hat vielleicht jemand eine Idee, woher man (eine) originale 18 Zoll Alufelge(n) (die vom Centro Sportiva) bekommt ?

Morgen geht´s auf die Autobahn - mit Hänger, bin gespannt und hoffe, daß dieser Fehler nicht mehr auftritt.

Schönen Sonntag und danke für eure Unterstützung.

MichaelR
ascanio
Posts: 229
Joined: 22 Dec 2008, 15:28

Re: WD40 vs Kontaktspray

Unread post by ascanio »

http://kad-automobile.de/index.php?page ... t&Itemid=4

ramjambam schrieb:
-------------------------------------------------------
> Guten Morgen,
>
> ich bin noch den (hoffentlichen) Abschlußbericht
> "schuldig".
>
> Nach 11 Tagen beim neuen, anderen, besseren Lancia
> Händler (danke für den TIp hier aus dem Forum)
> habe ich seit Freitag Nachmittag Ornella wieder.
> Die 11 Tage waren nicht Werkstatt bedingt, eher
> stellte ich Ornella vor meinem Urlaub ab, damit
> genug Zeit für die Suche und die Lösung meines
> Problems und für ausgiebige Probefahrten war.
>
> Es scheint das Problem ist gelöst. Kein Fehler,
> sondern eine Verbesserungsmaßnahme der Serie, die
> dummerweise, trotz Scheckheftpflege des
> Vorbesitzers, nicht erledigt wurde (und deshalb
> nicht von der Garanie-Versicherung bezahlt wird).
> Laut Meister, der sich wirklich Mühe gab, war es
> das AGR-Ventil bzw. die geänderten Dichtungen,
> die nun einen kleineren Querschnitt haben, so daß
> weniger Abgas bei Halblast retour in den Motor
> geht. Alles in allem, mit Examiner, 177,-- Euro.
>
>
> Leider fiel ihm bei der Probefahrt, daß eine
> Felge vorne einen Schlag hat, der sich ebenfalls
> bei Geschwindigkeiten um 90 km/h bemerkbar macht.
> Fiel mir bis dato nicht auf, aber nun die Kinnlade
> 'runter, da Ersatz 500,00 Euro kostet.
> Ich bin nun verwirrt, da ich zu Saisonbeginn alle
> 4 Felgen aufbereiten (wirklich kleine
> Randsteinschrammen) und außen polieren ließ.
> Auch das Auswuchten war einwandfrei.Hat vielleicht
> jemand eine Idee, woher man (eine) originale 18
> Zoll Alufelge(n) (die vom Centro Sportiva) bekommt
> ?
>
> Morgen geht´s auf die Autobahn - mit Hänger, bin
> gespannt und hoffe, daß dieser Fehler nicht mehr
> auftritt.
>
> Schönen Sonntag und danke für eure
> Unterstützung.
>
> MichaelR
LuPe
Posts: 92
Joined: 31 May 2009, 21:52

Re: Konstantfahrruckeln

Unread post by LuPe »

Hallo
Nachdem ich nun doch wieder die Warnung "Motorsteuerung defekt - Werkstatt aufsuchen!" mit kurzzeitigem erheblichen Leistungsverlust (anhalten, anlassen und wieder einigermassen ok) auftrat, habe ich die Werkstatt mal gründlich nachschauen lassen. Es wurde das Abgasrückführungsventil und der Luftmengenmesser auf Garantie getauscht. Mal schauen,
bis bald
Lutz
ramjambam
Posts: 39
Joined: 17 Nov 2010, 19:30

Re: Konstantfahrruckeln

Unread post by ramjambam »

Hallo Lutz,

danke für den Hinweis. Nach dem Reparaturversuch vom Juli hat sich die Sache nicht verbessert. Mit Hänger auf den Irschenberg und schwupps war die Fehlermeldung wieder da. Das OBD Gerät angeschlossen (ja, ich bin ein motivierter Laie!) und den Fehlercode ausgelesen. Wieder P2013. Dies dem Meister beim Lancia Vertragshändler mitgeteilt, sogar mit dem Ausdruck = Beschreibung der Fehlerdatenbank. Er wollte sich dahingehend bei Fiat erkundigen und dann machen wir die Sache Anfang September klar. Letzte Woche = knapp 4 Wochen später, mein Anruf. Fiat sagt (angeblich) Ähmm!? Lösung geht nur, wenn der Fehler noch im Auto-Speicher vorhanden ist...
Frage - was soll das? Wozu hat man Fehlercodes, wenn man nur, wenn der Fehler aktuell auftritt (kann ja bedeuten, daß man viele KM im Notlauf hinhumpeln muss) eine Lösung bringen kann. Bin ich im falschen Film oder nur in der falschen Werkstatt gelandet?

Hilfesuchend, MichaelR

PS: War viele KM in Italien unterwegs. Von München aus und retour. Nur 1 Thesis gesehen. Am Brenner ein Fahrzeug aus Wien.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”