fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> wenig konstruktiv, gerade von den " alten "
> Lancista erhoffe ich mir ein wenig mehr an Hilfe
> :S wirklich schade

> auch wird es neue eigene Lanciakonstruktionen
> geben, nur muss man erst einmal überleben
Ciao Fio,
ich kaufe doch kein Auto, das ich überhaupt nicht
brauche, nur um Lancia zu helfen. Ich habe 20
Jahre versucht, Lancia zu unterstützen. Durch
Clubarbeit wird auch einiges bewirkt. Aber ich muss
auch Prioritäten setzen. Das Geld, das ich in ein
solches Auto investieren müsste und die vielen
Tausender an Wertverlust, kann ich in meiner Firma
wesentlich sinnvoller verwenden. Da ich nur noch
sehr wenig fahre (das Auto steht manchmal tagelang
in der Garage) wäre doch ein solches Auto bzw.
eine solche Investition der reine Irrsinn. Wären nicht
unsere Clubreisen und Treffen, wäre es für mich
sogar billiger, kein Auto zu haben und die wenigen
Wege per Taxi zu erledigen. Und für unsere Clubreisen
wie auch für wenige Geschäftsfahrten würde ich
aus praktischen Gründen immer den Zeta nehmen und
der New Thema bliebe trotzdem in der Garage. Wofür
also ein solches Auto kaufen? Ins Wohnzimmer stellen?
Alle anderen hier kaufen auch nach den eigenen
Bedürfnissen und nicht nach denen eines Herstellers,
der an der eigenen Situation nicht ganz unschuldig ist.
Gerade die alten Lancisti hat man links liegen gelassen,
den Clubs jegliche Unterstützung gestrichen. Es ist kein
Einzelfall, dass einem Fulvia- oder Flavia-Fahrer gesagt
wurde, er soll endlich die alte Kiste wegwerfen und
gefälligst einen neuen Lancia kaufen.
Es ist doch eigenartig, dass 90% unserer Mitglieder mit
einem älteren Lancia KEIN neues Auto bei Lancia kaufen.
Ich kenne genügend Leute mit alten Mercedes, BMW,
Jaguar usw. Die fahren im Alltag auch ihre Marke, denn
dort wird man nicht wie ein Geisteskranker behandelt und
man bekommt Unterstützung auch beim Oldie. Man sollte
nie Ursachen und Wirkung verwechseln.
Wenn im Umkreis von fast 200 km KEIN Händler ist, man
sich beim Hobbyfahrzeug verraten und verkauft fühlt, ist es
die logische Konsequenz, den Alltagswagen bei der
Konkurrenz zu kaufen. An diesen stellt man ja auch ganz
andere Anforderungen. Deshalb ist es durchaus denkbar
und legitim (!) , dass ein Liebhaber alter Lancias für den
ganz banalen täglichen Gebrauch auf Toyota oder Kia oder
sonst etwas zurückgreift. Man muss deshalb kein Kia-Fan
sein, denn für diesen Einsatz sind Kosten, Händlernetz,
Service etc. entscheidend. Den Oldie kauft man mit dem
Herzen. Den gibt man auch nicht so schnell her, ist quasi
ein Familienmitglied. Die Alltagskiste ist austauschbar und
wird eben ohne mit der Wimper zu zucken auch bei Bedarf
ausgetauscht.
Für mich steht fest: Ich kaufe überhaupt kein neues Auto
mehr, weder von Lancia noch von sonstwem. Ich brauche
es nicht und ich bin nicht der Caritas für die Autoindustrie.
Aber ich werde auch die Einführung des New Thema
unterstützen. Gespräche laufen bereits. Das nützt u.U.
der Marke mehr als ein einziger von mir gekaufter New
Thema nützen würde.
Gruß Frank