Kaufberatung Delta - einige Fragen
Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen
Hallo Gevatter,
auch wenn es den Doppelten boden nicht mehr gibt, hier meine Meinung.
Beim Beladen von langen Lasten und bei Kinderwagen in Längsrichtung eine echte Erleichterung.
Für den tgl Gebrauch ist der Restkofferraum groß genug und auch recht stabil.
Der Aufpreis war nicht ohne aber zu vertreten.
Die angegebene Beladungsmenge schaffst du auch nur bei vorschieben der Rücksitzbank.
Nun zu den Sitzen: ich würde die Kombiversion Alcantara/Leder mit den Sportivsitzen (+ 350,-€) nehmen.
Diese Bestuhlung hat mehr seitenhalt als reines Leder.
Nun zum Motor: Wenn ihr nicht reichlicht Km fahrt dann kann ich den Multiair sehr empfehlen.
120 er Schnitt auf der BAB 7,3L/100KM. Landstr und Stadt zwischen 7 und 7,7l . Reine Landstr auch 6,2l möglich.
Was umbedingt mitbestellt werden sollte ist die 2. Funkvernbedienung für 50,- €. War halt nur in vb mit Diebstahlanlage zu haben.
Gru8
Günter
auch wenn es den Doppelten boden nicht mehr gibt, hier meine Meinung.
Beim Beladen von langen Lasten und bei Kinderwagen in Längsrichtung eine echte Erleichterung.
Für den tgl Gebrauch ist der Restkofferraum groß genug und auch recht stabil.
Der Aufpreis war nicht ohne aber zu vertreten.
Die angegebene Beladungsmenge schaffst du auch nur bei vorschieben der Rücksitzbank.
Nun zu den Sitzen: ich würde die Kombiversion Alcantara/Leder mit den Sportivsitzen (+ 350,-€) nehmen.
Diese Bestuhlung hat mehr seitenhalt als reines Leder.
Nun zum Motor: Wenn ihr nicht reichlicht Km fahrt dann kann ich den Multiair sehr empfehlen.
120 er Schnitt auf der BAB 7,3L/100KM. Landstr und Stadt zwischen 7 und 7,7l . Reine Landstr auch 6,2l möglich.
Was umbedingt mitbestellt werden sollte ist die 2. Funkvernbedienung für 50,- €. War halt nur in vb mit Diebstahlanlage zu haben.
Gru8
Günter
Schöne Grüße aus OWL
Günter
Günter
Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen
Mein Vater fährt einen 1.6 MJet DFN mit RSS, Alcantara/Leder und großem Navi.
Reactive Suspension RSS
Das System ist quasis ein Muss, da es mit einem der wenigen Mängel am Delta aufräumt, nämlich dem ansonsten eher enttäuschendem Seriefahrwerk..
Leder-Interieur
Die Qualität des Alcantara/Leder ist überdurchschnittlich gut. Bei Audi z.B. ist dieses eine aufpreispflichtig Option gegenüber dem Vollleder
- das ist also bereits Luxus. Leider war seinerzeit beiges Alcantara in D nicht bestellbar.
Die Lederqualität des Poltrona Frau dagegen wäre Maßstab selbst in höheren Fahrzeugklassen, nicht zu vergleichen mit 08/15-Leder.
Vorteil am Alcantara: Man schwitzt nicht so stark darauf - v. a. wenn der Wagen in der Sommersonne aufgeheizt ist. Nachteil Alcantara: es ist nicht mehr das klassische Alcantara mit Wildlederoptik, sondern erinnert optisch eher an einfacheres, kurz-/offenschlaufiges Microfaser => Vorteil: kein Fusseln mehr!
Vorteil Vollleder: Poltrona Frau - Qualität
Nachteil am Vollleder: Deutlicher Aufpreis, Geschwitze eben, Man rutscht mit dem Popo hin und her, da alle Sitze(auch SPORTIVO) die gleiche schwache Abstützung an den Seitenwangen haben. Das Alcantara auf der Fläche klebt quasis am Gesäß und kompensiert diese Schwäche(durch das wakelige Seriefahrwerk noch verstärkt) etwas.
Diesel-Motorisierung 1.6MJet DFN
Ich bin die Kombination 1.6MJet DFN nun schon einige Tkm gefahren, und mein Ding ist es nicht wirklich. Ist mir einfach zu träge bzgl. Motor und Getriebe. Somit ist es aber eher Typsache. Mein Vater ist nach 25Tkm SEHR zufrieden. Für Ihn war übrigens ein Fahrzeug mit Automatik(bzw.Halbautomatik) Neuland, welches er erst erobern musste. Nun will er gar nicht mehr ohne.
Vorteile: günstiger Preis, niedriger Verbrauch, wartungsfreundlich, Bequemlichkeit des Schalten-lassens
Nachteile: Anfahrschwäche(mittlerweile besser geworden), im Kaltstart sehr laut nagelnd, Gangwechsel SEHR brav mit deutlicher Schubunterbrechung, recht wenig Drehmoment für's Fahrzeugewicht.
Xenon-Licht mit Kurvenlicht
Wenn schon, den schon! Mein Vater trauert dem etwas nach...
Gruß
Thomas
Reactive Suspension RSS
Das System ist quasis ein Muss, da es mit einem der wenigen Mängel am Delta aufräumt, nämlich dem ansonsten eher enttäuschendem Seriefahrwerk..
Leder-Interieur
Die Qualität des Alcantara/Leder ist überdurchschnittlich gut. Bei Audi z.B. ist dieses eine aufpreispflichtig Option gegenüber dem Vollleder

Die Lederqualität des Poltrona Frau dagegen wäre Maßstab selbst in höheren Fahrzeugklassen, nicht zu vergleichen mit 08/15-Leder.
Vorteil am Alcantara: Man schwitzt nicht so stark darauf - v. a. wenn der Wagen in der Sommersonne aufgeheizt ist. Nachteil Alcantara: es ist nicht mehr das klassische Alcantara mit Wildlederoptik, sondern erinnert optisch eher an einfacheres, kurz-/offenschlaufiges Microfaser => Vorteil: kein Fusseln mehr!
Vorteil Vollleder: Poltrona Frau - Qualität
Nachteil am Vollleder: Deutlicher Aufpreis, Geschwitze eben, Man rutscht mit dem Popo hin und her, da alle Sitze(auch SPORTIVO) die gleiche schwache Abstützung an den Seitenwangen haben. Das Alcantara auf der Fläche klebt quasis am Gesäß und kompensiert diese Schwäche(durch das wakelige Seriefahrwerk noch verstärkt) etwas.
Diesel-Motorisierung 1.6MJet DFN
Ich bin die Kombination 1.6MJet DFN nun schon einige Tkm gefahren, und mein Ding ist es nicht wirklich. Ist mir einfach zu träge bzgl. Motor und Getriebe. Somit ist es aber eher Typsache. Mein Vater ist nach 25Tkm SEHR zufrieden. Für Ihn war übrigens ein Fahrzeug mit Automatik(bzw.Halbautomatik) Neuland, welches er erst erobern musste. Nun will er gar nicht mehr ohne.
Vorteile: günstiger Preis, niedriger Verbrauch, wartungsfreundlich, Bequemlichkeit des Schalten-lassens
Nachteile: Anfahrschwäche(mittlerweile besser geworden), im Kaltstart sehr laut nagelnd, Gangwechsel SEHR brav mit deutlicher Schubunterbrechung, recht wenig Drehmoment für's Fahrzeugewicht.
Xenon-Licht mit Kurvenlicht
Wenn schon, den schon! Mein Vater trauert dem etwas nach...
Gruß
Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen
Hallo Gevatter!
Ich habe den 1,8 Di, er hat serienmäßig RSS, ich finde das Auto mit 17´Felgen vielleicht etwas zu hart - ich würde bei der Standardbereifung bleiben, RSS aber ordern.
Das Xenon Licht im Delta ist sehr gut, besser als das vieler vergleichbarer Autos, sehr hell mit guter Sichtweite, ich würde es unbedingt nehmen.
Den doppelten Boden habe ich nicht; dazu kann ich nichts sagen; ein Doppeltuner ist ein Radio mit 2 Empfängern, er schaltet immer unbemerkt auf den Tuner um, der den besseren Empfang hat.
Ich habe die ehemalige exekutive-Ausstattung, Leder war inkuldiert, Alcantara-Leder kenne ich aus dem Musa meiner Mutter, hübsch, Leder ist reiner Luxus!
LG
POINI
Ich habe den 1,8 Di, er hat serienmäßig RSS, ich finde das Auto mit 17´Felgen vielleicht etwas zu hart - ich würde bei der Standardbereifung bleiben, RSS aber ordern.
Das Xenon Licht im Delta ist sehr gut, besser als das vieler vergleichbarer Autos, sehr hell mit guter Sichtweite, ich würde es unbedingt nehmen.
Den doppelten Boden habe ich nicht; dazu kann ich nichts sagen; ein Doppeltuner ist ein Radio mit 2 Empfängern, er schaltet immer unbemerkt auf den Tuner um, der den besseren Empfang hat.
Ich habe die ehemalige exekutive-Ausstattung, Leder war inkuldiert, Alcantara-Leder kenne ich aus dem Musa meiner Mutter, hübsch, Leder ist reiner Luxus!
LG
POINI
Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen
Herzlichen Dank nochmal an alle Tippgeber, hat mir sehr geholfen. Wir waren heute Morgen auf ausführlicher Probefahrt, und was soll ich sagen, Liefertermin ist Anfang Oktober.
1.6 Multijet DFN, 17Zoll-Felgen, grosses Navi/Blue&Me/Bose, Magic Parking, Klimaautomati, Alcantara hell, RSS, Farbe Nero Magma. Verzichtet haben wir nach Beratung und Abwägung auf das Xenon-Licht. Unser Händler meinte, das "normale" Licht ist bereits sehr gut, und da wir nicht täglich Nachtfahrten auf Landstrassen oder in Wäldern planen, haben wir uns seiner Empfehlung gerne angeschlossen.
Die Probefahrt hat ergeben, dass das Fahrzeug mit dem in der Schweiz offenbar wenig verbreiteten 1.6er-Diesel unseren Wünschen und Vorstellungen sehr gut entgegenkommen. Souveräner Vortrieb, ohne dass man das Gefühl haben muss, in einem Sportwagen zu sitzen (Motto cruisen statt rasen), Kraftreserven, Drehmoment, Beschleunigung auf gutem Niveau, und das Ganze mit einem automatisierten 6-Gang-DFN-Getriebe.
Hoffen wir, dass die 2 Monate Wartezeit bald vorüber gehen
1.6 Multijet DFN, 17Zoll-Felgen, grosses Navi/Blue&Me/Bose, Magic Parking, Klimaautomati, Alcantara hell, RSS, Farbe Nero Magma. Verzichtet haben wir nach Beratung und Abwägung auf das Xenon-Licht. Unser Händler meinte, das "normale" Licht ist bereits sehr gut, und da wir nicht täglich Nachtfahrten auf Landstrassen oder in Wäldern planen, haben wir uns seiner Empfehlung gerne angeschlossen.
Die Probefahrt hat ergeben, dass das Fahrzeug mit dem in der Schweiz offenbar wenig verbreiteten 1.6er-Diesel unseren Wünschen und Vorstellungen sehr gut entgegenkommen. Souveräner Vortrieb, ohne dass man das Gefühl haben muss, in einem Sportwagen zu sitzen (Motto cruisen statt rasen), Kraftreserven, Drehmoment, Beschleunigung auf gutem Niveau, und das Ganze mit einem automatisierten 6-Gang-DFN-Getriebe.
Hoffen wir, dass die 2 Monate Wartezeit bald vorüber gehen

Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen
Glückwunsch! Gute Entscheidung.
Meiner Ansicht nach ist der Liefertermin für einen Neuwagen etwas zu utopisch, habe meinen 2. Delta vor 2 Wochen geordert, der voraussichtlich ende Oktober geliefert werden soll. Der Händler sagt mir es kämen 2 Faktoren zusammen, 1. Urlaub in Italien und 2. Lieferengpässe bei japanischen Bauteilen!
Meiner Ansicht nach ist der Liefertermin für einen Neuwagen etwas zu utopisch, habe meinen 2. Delta vor 2 Wochen geordert, der voraussichtlich ende Oktober geliefert werden soll. Der Händler sagt mir es kämen 2 Faktoren zusammen, 1. Urlaub in Italien und 2. Lieferengpässe bei japanischen Bauteilen!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen
Georg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Händler
> sagt mir es kämen 2 Faktoren zusammen, 1. Urlaub
> in Italien und 2. Lieferengpässe bei japanischen
> Bauteilen!
Dies ist soweit richtig, mit Ferragosto wir nun der von uns bestellte Bravo Mitte September kommen. Dieser hat genauso wie auch der Delta 844 keine Teile aus Japan verbaut lt Händler und meinen Unterlagen.
Andres sieht dies bei 500 und Panda aus.
saluti!
-------------------------------------------------------
> Der Händler
> sagt mir es kämen 2 Faktoren zusammen, 1. Urlaub
> in Italien und 2. Lieferengpässe bei japanischen
> Bauteilen!
Dies ist soweit richtig, mit Ferragosto wir nun der von uns bestellte Bravo Mitte September kommen. Dieser hat genauso wie auch der Delta 844 keine Teile aus Japan verbaut lt Händler und meinen Unterlagen.
Andres sieht dies bei 500 und Panda aus.
saluti!
Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen
Gratulation, schöne Kombination...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen
Ciao Albert,
wenn es sich um den 1,8er handelt, dann ist ein Aisin-Automat verbaut worden und hier ist der größte Aktionär Toyota. Es gibt ein paar Probleme mit den Metalliclacken, die wegen des Erdbebens in Japan nicht ausreichend vorhanden sind, aber das betrifft alle Hersteller, inklusive FIAT/Lancia oder auch BMW und Mercedes.
Ferragosto ist ein "heißes" Thema, denn im Prinzip läuft in Italien zwischen dem 1. und 31. August nichts mehr. Was immer man braucht, erst ab dem 1.9. kann man es bekommen, sofern nicht irgendwo auf Lager. Was nicht vor Ende Juli produziert wurde, wird auf Anfang September verschoben. Daher versucht man gerade gegen Ende Juli schnell noch die Fahrzeuge zu produzieren bzw. schnell ausgeliefert und so kommt es vor, dass die Fahrzeuge noch vor offiziellem Liefertermin geliefert werden.
Tanti saluti
Bernardo
wenn es sich um den 1,8er handelt, dann ist ein Aisin-Automat verbaut worden und hier ist der größte Aktionär Toyota. Es gibt ein paar Probleme mit den Metalliclacken, die wegen des Erdbebens in Japan nicht ausreichend vorhanden sind, aber das betrifft alle Hersteller, inklusive FIAT/Lancia oder auch BMW und Mercedes.
Ferragosto ist ein "heißes" Thema, denn im Prinzip läuft in Italien zwischen dem 1. und 31. August nichts mehr. Was immer man braucht, erst ab dem 1.9. kann man es bekommen, sofern nicht irgendwo auf Lager. Was nicht vor Ende Juli produziert wurde, wird auf Anfang September verschoben. Daher versucht man gerade gegen Ende Juli schnell noch die Fahrzeuge zu produzieren bzw. schnell ausgeliefert und so kommt es vor, dass die Fahrzeuge noch vor offiziellem Liefertermin geliefert werden.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen
Hallo "Gehvater",
Gratulation für deine Wahl
-D
Der 1,6er ist in Italien mit großem Abstand der meistgewählte Delta. Du hast eine gute Auswahl an Zubehörs getroffen. Ich habe bei meinem das Xenon und bin damit sehr zufrieden, aber das ist kein Muss und der Delta besitzt ein sehr sehr gutes "normales" Licht und es sieht auch toll aus, wie ich mich auf der Rückreise vom Delta-Treffen überzeugen konnte, als ich Lanzwil ja öfters hinter mir hatte, da wir einen Teil gemeinsam fahren konnten.
Tanti saluti aus Italien
Bernardo
Gratulation für deine Wahl

Der 1,6er ist in Italien mit großem Abstand der meistgewählte Delta. Du hast eine gute Auswahl an Zubehörs getroffen. Ich habe bei meinem das Xenon und bin damit sehr zufrieden, aber das ist kein Muss und der Delta besitzt ein sehr sehr gutes "normales" Licht und es sieht auch toll aus, wie ich mich auf der Rückreise vom Delta-Treffen überzeugen konnte, als ich Lanzwil ja öfters hinter mir hatte, da wir einen Teil gemeinsam fahren konnten.
Tanti saluti aus Italien
Bernardo
Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen
also doch bauteile aus japan! hätte ich mir auch kaum anders vorstellen können!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d