fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Albert,
>
> auch mir liegt ein Streit fern, es ist nur so das
> ich lediglich gesagt habe der Alfa 159 ist besser
> als sein Ruf ( was freilich nicht schwer ist

).
> Natürlich hat der 159 ein Gewichtsproblem ( hatte
> der Thesis auch !!), die Motoren sollen nicht
> einem Italiener würdig sein, ich bin aber den
> 2,2er und den 3,2er nie gefahren , du ?
Der Thesis ist aber eine andere Klasse...
Den 3.2 kenn ich nur vom "Mitfahren"... ein furchtbarer Motor, der säuft, säuft und eigentlich nie gut zieht... dann massive Probleme mit den Steuerketten bei allen GM-HOLDEN-OPEL Motoren... Die 2,2er machen ständig Probleme mit längenden Steuerketten, die 3.2er sind Gott sei Dank nicht so oft verkauft worden, einmal Motor raus um die Steuerkettte zu machen...
Ich war von der Leistung und Beschleunigung in einem Brera entsetzt.... der 159 ist ein Auto welches gebraucht in Regionen eines 156 liegt... Neuwagen verkaufen die Ö-Händler beinahe überhaupt nicht mehr... gebrauchte kauft keiner... Warum?
Schau dir mal einen Kabelstrang oder ein paar Details (nicht sofort sichtbar wie der Sicherungskastendeckel mit den Clips) an... sehr sehr günstig gemacht und nicht haltbar.
> Ich habe in Italia den 159 in diesem Jahr häufig
> auf den Straßen gesehen und auch mit zwei Eignern
> gesprochen, diese waren beide hochzufrieden mit
> dem Auto. Auch gibt es jemanden hier im Forum der
> einen 1,8er fährt und scheinbar zufrieden ist.
> Ich habe vor ein paar Wochen einen Lancia Ypsilon
> für meine Nichte aus Calw geholt ( 460KM von mir
> entfernt ) der Verkäufer war ein alteingessenes
> Fiat-Autohaus, der Besitzer hat uns selbst vom
> Bahnhof angeholt in einem 159 1,8 Ti-Ausstattung,
> er hat gar kein Alfa unter Vertrag, als ich ihn
> auf den Wagen ansprach sagte er das er ihn selbst
> aus Italia geholt habe und es bisher keine Sekunde
> bereue, auch sprach ich ihn auf die vielfach
> suggerierten Qualitätsprobleme an, darauf sagte
> er, die Leute reden viel Schwarn.
Nun, das Auto ist wohl noch relativ neu...

aber ich habe schon einige defekte Lenkgetriebe (weggefault) in der Hand gehabt. Die letzten Baujahre hat sich einiges an der Qualität verbessert. Aber lese doch auf alfisti.net was beim 159 alles defekt wird, rede mit Mechanikern die diese Autos beschrauben... auch die einen hatten kaufen keinen mehr....
> Ich selbst genoß die paar Kilometer in dem Auto
> sehr, alles passte, nichts knarrzte oder
> ähnliches, saubere Spaltmaße innen wie außen,
> sehr hochwertige Lederqualität, tolle sportliche
> Sitzposition ( beim 159 kann man ja auch bei
> Bedarf Sportsitze ordern

)das Magnesium am
> Amaturenträger war schön massiv und geschliffen,
> alles in allem ein sehr schönes Auto dazu auch
> aufgrund seines Rufes sehr günstg zu bekommen und
> über seine Optik kann man wohl kaum streiten,
> oder !?
Hochwertig wenn neu ist möglich, aber die Alterung ist bei diesen Autos sehr schnell.
Wobei saubere Spaltmaße muss man 159 suchen... aber naja schau dir doch mal einen frisch gelieferten an, da wirst du sehen wie sauber die Spaltmaße sind...
> Also, du hast offensichtlich anderes gehört als
> ich, so ist das im Leben, was habe ich hier nicht
> alles negatives über den Delta gelesen habe bis
> hin zur Wandlung, du hast trotzdem vor kurzem 2
> neue Deltas gekauft ( Glückwunsch zu den Autos,
> dazu kam ich nich gar nicht

-D ), genauso wie du
> die Deltas gekauft hast würde ich einen Alfa 159
> kaufen und wenn der Preis sehr verlockend wäre
> auch einen 2,2er oder 3,2er nehmen.
Ich habe nicht nur gehört, auch gesehen... hier ein kleiner Auszug aus Alfisti.net
http://www.alfisti.net/alfa-forum/alfa- ... r-ger.html
Bei uns wird viel gesalzen im Winter, nur so sehen bei uns 159 nach 2-3 Wintern aus!
Soetwas darf nicht sein, bei keinem ital. Auto.
Delta 844, Bravo und Giulietta sind weiterentwickelte Stilos und Stilos haben kein Rostproblem

und sind italienische Autos...

nicht GM-Alfa Romeo
Saluti!