Oldtimer-Rangliste in D- immerhin 13.200 Italiener

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Oldtimer-Rangliste in D- immerhin 13.200 Italiener

Unread post by Helmut F. »

ist ja klar: Mercedes und VW dominieren Oldtimer-Rangliste

Vor allem die Autos deutscher Hersteller kommen bei den Oldtimer-Fans an.
Zwei Drittel der Wagen mit H-Kennzeichen tragen die Marke eines hiesigen Herstellers (135.801 Autos).
Dabei belegt Mercedes-Benz Platz eins.
Der Bestand von Oldtimern dieser Marke stieg gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent auf 48.286 Einheiten.
Danach folgen Volkswagen mit 39.769 (plus 14 Prozent), Opel mit 12.167, Ford mit 11.207 und Porsche mit 10.002 Fahrzeugen.

Italiener verdrängen US-Amerikaner
Die zweitstärkste Gruppe sind Oldtimer aus England, die mit 28.321 Einheiten rund 14 Prozent des Bestands ausmachen.
Danach folgen Autos mit H-Kennzeichen aus Italien mit sechs Prozent Anteil (13.201 Einheiten).
Damit haben die Italiener die US-amerikanischen Oldtimer auf Platz vier verdrängt, von denen hierzulande 12.899 Exemplare angemeldet sind

Interessant:
Der Gesamtanteil der H-Kennzeichen an den Fahrzeugen älter als 30 Jahre beläuft sich NUR auf 58 Prozent.
Oft scheuen Fahrzeughalter den Aufwand der H-Kennzeichen-Zulassung oder wollen bei hubraumschwachen Fahrzeugen die vergleichweise höhere Besteuerung durch den Pauschalsatz nicht in Kauf nehmen.

Viele Grüße

Helmut F.
User avatar
LCV
Posts: 6586
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Oldtimer-Rangliste in D- immerhin 13.200 Italiener

Unread post by LCV »

Man scheut nicht nur den Aufwand, viele haben auch keine Chance. Die meiner Ansicht nach zu Recht geforderten Kriterien sind Originalität und guter Zustand. Damit fallen tiefergelegte Mantas und verbastelte GTi gleich mal raus. Man kann zwar alles mögliche eintragen lassen, aber dann muss man nachweisen, dass es sich um zeitgenössisches Zubehör handelt, das somit auch ein Zeitdokument ist. Leider übertreiben es auch einige TÜV-Prüfer, die sogar eine völlig baugleiche Auspuffanlage aus Edelstahl ablehnen. Man sollte die Originalität nicht derart auf die Spitze treiben, dass man den "Schrott" verwendet, den damals Hersteller den Kunden untergejubelt hatten. Zumal das Original oft nicht mehr zu bekommen ist. Mein Gegenargument: Dann ist der Rostschutz auch nicht original!

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
spadra624
Posts: 79
Joined: 23 Feb 2009, 10:07

Re: Oldtimer-Rangliste in D- immerhin 13.200 Italiener

Unread post by spadra624 »

Entscheident auch die vergleichsweise gute Ersatzteilversorgung bei VW, Benz, BMW und Porsche Oldtimern.
Gerade der Porsche 911 hat in den letzten 5 jahren einen Wertzuwachs von 110% erfahren aber nur gut restaurierte Exemplare.
Die deutschen Hersteller liefern wieder Original-Ersatzteile. Bei den "Italiernern und Engländern" sorgen sehr engagierte Händler mit Hilfe der Zulieferindustrie für die Teileversorgung. Hier bleibt aber die Versorgung von Exoten oft auf der Strecke und es sind eben nicht die geforderten Originalersatzteile.
Bei den meisten englischen Oldtimern ist eine Teilelieferung oft besser als bei italienischen Fahrzeugen. Unteranderem sind gerade diese Kriterien kaufentscheident und steuern die Nachfrage.
Bei der Bewertung des Fahrzeugs und Kaufentscheidung steht eben die Originalität und Teileversorgung im Vordergrund.

Gruß
spadra624
Hermann
Posts: 94
Joined: 21 Dec 2008, 23:46

Re: Oldtimer-Rangliste in D- immerhin 13.200 Italiener

Unread post by Hermann »

Gerade bei der Ersatzteilversorgung könnten sich die Italiener eine Scheibe bei den deutschen abschneiden.
Lancia-Fiat ist ja nicht einmal bei neueren Modellen z.B. Kappa Coupe, in der Lage, Verschleissteile zu liefern.
Handbremsseile gibts nicht mehr, Fensterheber etc.
Dann wundern sie sich, wenn sie keine Neuwagen mehr verkaufen können...

Hermann
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”