Hallo an Alle,
Nach fast zwei Jahren ohne jegliche Fehler oder Phantommeldungen forderte mich die Motorkontrolleuchte auf die Werkstatt aufzusuchen und den Fehler Motorsteuerungssystem beheben zu lassen.Sie ging beim Stopp an der Ampel an- Weiterfahrt ohne Leistungseinbußen, Mehrverbrauch oder sonstige Abnormitäten. Bin dann eine Woche mit dem Fehler gefahren, habe mir dann einen Bluetooth OBD Adapter für mein Smartphone besorgt und die Fehler selbst ausgelesen.
P 1172 P 1173 P1175 P 1176 C 3311 C 3611 C 3200 nun war ich schlauer- ist ja alles so einfach!
Zu früh gefreut, die P Fehlercodes habe ich noch entschlüsselt, aber mit unterschiedlichem Ergebnis 1. Nockenwellensensor
2.Lambdasondenregelung über die C Codes habe ich nicht herausgefunden.
Habe die Fehler gelöscht und ca. 1000 km Ruhe. Als ich letzte Woche zur fälligen Hauptuntersuchung vor der Werkstatt anhielt ping - Werkstatt aufsuchen. Während der Abgasuntersuchung brachte mein Thesis das Testgerät zum Absturz. Der 2. Versuch zeigte einen Fehler im Lambdasonden Test?? Die AU haben wir aber bestanden, gerade so. Dann auf die Hebebühne- des Prüfers prüfender Blick viel sofort auf die vorderen Querlenker- die Gumilager sind komplett von der Metallhülse gelöst -so gibt es keine Plakette. Den linken Querlenker letzte Woche bestellt und nach 24 Stunden geliefert bekommen - der rechte ist auch Lieferbar nur wann ist die Frage.
Der Einbau erfolgt dann soballt der rechte Lenker geliefert ist und dann kommt auch die Plakette dran.
Ich bin nur verwundert das sich die ausgeschlagenen Lenker nicht auf das Fahrverhalten ausgewirkt haben, nichts hat gepoltert oder gezittert.
Da meine Werkstatt noch verlängerte Osterferien hat will ich mit den OBD Fehlern mal zum Bosch Dienst.
Hat jemand von euch vorab schon eine Idee zu den Fehlern?
3.0 V6 mit Prins VSI und 110 000 km
Gruß
Jörg
Querlenker und Motorsteuerung defekt
Re: Querlenker und Motorsteuerung defekt
Moin moin Jörg
Also zu deinen C Codes kann ich dir auch nix sagen. Aber wenn du nur so gerade durch die AU gekommen bist und auch schon der Lambdasondentest fehlerhaft war, erscheint mir, gerade bei Gasfahrzeugen, eine angeschlagene Lambdasonde sehr plausibel. Ich hatte ja auch Motorsteuerungsfehler und bei mir war das Gasgemisch ein wenig zu mager was die Sonde auch nicht sonderlich mochte und dann Alarm gemacht hat.
Es wäre auch deshalb noch zu überlegen wann du das letzte mal bei deinem Gasi warst und die Werte hast kontrollieren bzw. einstellen lassen??
Grüße Ole
Also zu deinen C Codes kann ich dir auch nix sagen. Aber wenn du nur so gerade durch die AU gekommen bist und auch schon der Lambdasondentest fehlerhaft war, erscheint mir, gerade bei Gasfahrzeugen, eine angeschlagene Lambdasonde sehr plausibel. Ich hatte ja auch Motorsteuerungsfehler und bei mir war das Gasgemisch ein wenig zu mager was die Sonde auch nicht sonderlich mochte und dann Alarm gemacht hat.
Es wäre auch deshalb noch zu überlegen wann du das letzte mal bei deinem Gasi warst und die Werte hast kontrollieren bzw. einstellen lassen??
Grüße Ole
Re: Querlenker und Motorsteuerung defekt
Hallo Jörg hallo Ole,
Die Lenker musste ich auch schon machen! Ich nehme mal an es waren die hinteren unteren an der Vorderachse? Ich habe im Netz auch schon Stunden gesucht nach diesen Dingern und immer war nur der Linke oder garkeiner lieferbar! Den rechten habe ich mir schlussendlich als Gebrauchtteil von KAD in Pößneck bestellen müssen! Bei meiner Zicke waren die Motersteuerungsfehler eine Kette von vielen kleinen einzelnen Ursachen: Flexrohr hatte einen Riss; Zündkerzen teils stark "abgebrannt" ;fehlerhaft verlegte Kabel der Gasanlage; zu viel Kondenswasser im Auspuff ; Luftfilter total verdreckt; hinzu kommt noch das unfähige Handeln der Werkstatt aber darüber hatten wir uns ja schon ausgetauscht.
Tritt der Fehler im Gasbetrieb auch auf? Bzw.hast du das Gassteuergerät schon auslesen können?
Gruß Martin
Die Lenker musste ich auch schon machen! Ich nehme mal an es waren die hinteren unteren an der Vorderachse? Ich habe im Netz auch schon Stunden gesucht nach diesen Dingern und immer war nur der Linke oder garkeiner lieferbar! Den rechten habe ich mir schlussendlich als Gebrauchtteil von KAD in Pößneck bestellen müssen! Bei meiner Zicke waren die Motersteuerungsfehler eine Kette von vielen kleinen einzelnen Ursachen: Flexrohr hatte einen Riss; Zündkerzen teils stark "abgebrannt" ;fehlerhaft verlegte Kabel der Gasanlage; zu viel Kondenswasser im Auspuff ; Luftfilter total verdreckt; hinzu kommt noch das unfähige Handeln der Werkstatt aber darüber hatten wir uns ja schon ausgetauscht.
Tritt der Fehler im Gasbetrieb auch auf? Bzw.hast du das Gassteuergerät schon auslesen können?
Gruß Martin
Re: Querlenker und Motorsteuerung defekt
Hallo,
hier die neuesten Erkenntnisse zu Fehler und Querlenker.
Habe heute die Lieferbestätigung für den rechten Lenker bekommen, der Einbau kann also nächste Woche erfolgen und ich bekomme die Plakette.
War beim Gasspezialisten/ Bosch Dienst, die Gasanlage hatte einen Fehler Lambdaregelung Bank 2 hinterlegt dieser wurde gelöscht und noch einige Feineinstellungen an der Gasanlage vorgenommen und die Lambdaregelung der Gasanlage vorübergehend deaktiviert.
Die gleichen Fehler auch im OBD Fehlerspeicher hinterlegt. Der Meister tippt auf die beiden Lambdasonden der Bank 2.
Fehler wurde gelöscht, kam aber nach 200 km wieder. Im Schiebebetrieb bzw. beim Ausrollen an einer Ampel, wie schon einige male zuvor.
Somit ist jedenfalls die Gasanlage als Fehlerquelle fast ausgeschlossen. Ein Wechsel der Sonden ist wohl notwendig. Habe jetzt den Fehler wieder gelöscht und fahre einige Kilometer mit dem günstigen Super+ um die Gasanlage als Fehlerquelle endgültig auszuschließen.Hat zufällig jemand Lambdasonden in der Garage liegen
?- zum testen, bevor ich Neue bestelle.
Gruß Jörg
hier die neuesten Erkenntnisse zu Fehler und Querlenker.
Habe heute die Lieferbestätigung für den rechten Lenker bekommen, der Einbau kann also nächste Woche erfolgen und ich bekomme die Plakette.
War beim Gasspezialisten/ Bosch Dienst, die Gasanlage hatte einen Fehler Lambdaregelung Bank 2 hinterlegt dieser wurde gelöscht und noch einige Feineinstellungen an der Gasanlage vorgenommen und die Lambdaregelung der Gasanlage vorübergehend deaktiviert.
Die gleichen Fehler auch im OBD Fehlerspeicher hinterlegt. Der Meister tippt auf die beiden Lambdasonden der Bank 2.
Fehler wurde gelöscht, kam aber nach 200 km wieder. Im Schiebebetrieb bzw. beim Ausrollen an einer Ampel, wie schon einige male zuvor.
Somit ist jedenfalls die Gasanlage als Fehlerquelle fast ausgeschlossen. Ein Wechsel der Sonden ist wohl notwendig. Habe jetzt den Fehler wieder gelöscht und fahre einige Kilometer mit dem günstigen Super+ um die Gasanlage als Fehlerquelle endgültig auszuschließen.Hat zufällig jemand Lambdasonden in der Garage liegen

Gruß Jörg
Re: Querlenker und Motorsteuerung defekt
Hallo,
Nach dem erfolglosen Wechsel der Lambdasonden (Defekt Motorsteuerung kam nach 200 km erneut) habe ich höchstwarscheinlich den Fehler gefunden. Die Verschraubung des Ansaugrohrflansches zum Zylinder 5 war lose.
Eigentlich simpel, wahrscheinlich zu simpel denn Lancia, Bosch und freie W. hatten keinen Erfolg bei der Fehlersuche.
Habe bis jetzt über 1000 km ohne Fehlermeldung zurückgelegt.
Gruß Jörg
Nach dem erfolglosen Wechsel der Lambdasonden (Defekt Motorsteuerung kam nach 200 km erneut) habe ich höchstwarscheinlich den Fehler gefunden. Die Verschraubung des Ansaugrohrflansches zum Zylinder 5 war lose.
Eigentlich simpel, wahrscheinlich zu simpel denn Lancia, Bosch und freie W. hatten keinen Erfolg bei der Fehlersuche.
Habe bis jetzt über 1000 km ohne Fehlermeldung zurückgelegt.
Gruß Jörg
Re: Querlenker und Motorsteuerung defekt
Moin moin
Na dann wollen wir mal für dich hoffen das es wirklich der Fehler war!
Grüße Ole
Na dann wollen wir mal für dich hoffen das es wirklich der Fehler war!
Grüße Ole