Hallo an alle, bin neu hier und gleich Ärger mit der Drosselklappe vom 2.0 20v

stephan81
Posts: 5
Joined: 10 Jul 2011, 21:02

Hallo an alle, bin neu hier und gleich Ärger mit der Drosselklappe vom 2.0 20v

Unread post by stephan81 »

Einen schönen guten Abend an alle Mitglieder dieses Forums! Hatte mich mal endlich dazu durchgerungen mich mal hier anzumelden. Bin Busfahrer in Hamburg und gelernter Mechaniker. Doch ist die Mechaniker-Zeit schon ziehmlich lange her und guter Rat in der Werkstatt teuer. Ich fahre seit Januar 2011 einen Lancia Lybra 2.0 20v, wobei ich sagen muss, dass ich nie mit Lancia gerechnet hätte! Mittlerweile finde ich das auto sehr gut, währen da nicht ein paar Probleme. ...Vielleicht habt Ihr den passenden Ratschlag auf das jeweilige Problem?

1. Ab ca.4700 U/min schaltet das E-Ventil des Variablen Ansaugrohrs nicht mehr auf kurze Ansaugwege.
2. Im Leerlauf klingt das Fahrzeug nach einem Diesel. Läuft auch ein wenig unrund. Event. Phasensteller?
3. Im kalten Zustand läuft er nicht gerade gut, d.h er zieht nicht und die Reaktionzeit zwischen E-Gaspedal und Drosselklappe könnte wesentlich besser werden. Wiederum schaltet man den Lybra aus, weil man z.b tanken möchte und startet Ihn wieder, ist es als wenn man einen "Sport-Knopf" gedrückt hätte!! Er zieht wie eine Eins und Gasannahme ist auch Gut! Teilweise hält dieser Zustand nicht lange und ganz langsam geht es wieder in Richtung Trägheit.
4. Hatte heute die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut (alles natürlich mit abgeklemmter Batterie). Effekt danach ist, dass der Wagen kein richtiges Gas nimmt. Im Leerlauf gibt der Lybra Rythmisch Gas von ca. 1000-2550 U/min. Und die Leerlauf drehzahl hat sich um ca.100 U/min erhöht.

Hilfe währe echt von Nöten!! Vielen Dank an Alle schon mal im Vorraus!!!;)
Gruss Stephan
jojo23588
Posts: 34
Joined: 23 Mar 2010, 10:49

Re: Hallo an alle, bin neu hier und gleich Ärger mit der Drosselklappe vom 2.0 20v

Unread post by jojo23588 »

Die Symptome hören sich irgendwie sehr nach einem defekten Luftmassenmesser an. War bei meinem auch so.....nur ein Tipp vorneweg dazu, sollte er es wirklich sein und du ihn austauschen müssen nimm KEIN Billigersatzteil sondern den originalen von Bosch.

Gruß

Jojo
stephan81
Posts: 5
Joined: 10 Jul 2011, 21:02

Re: Hallo an alle, bin neu hier und gleich Ärger mit der Drosselklappe vom 2.0 20v

Unread post by stephan81 »

Ja danke ein guter Rat. Jedoch wahr ich erst vor ein paar tagen bei dem Fiat-Lancia von dem ich den Wagen einst gekauft hatte und war dort mit dem Werkstatt-Meister, wegen dem Problem mit dem Variablen Ansaugrohr, auf Fehlersuche. U.a war das Diagnose-Gerät angeschlossen. einziger Fehler war eine sporadischer Kreisunterbrechung der Lambda-Sonde. Angezeigte Luftmasse im Leerlauf war meines Wissens auch in Ordnung. Mal sehn, mit diesem Händler bin ich so langsam auf Kriegsfuss!

Gruss Stephan
boxfresh
Posts: 49
Joined: 04 Apr 2011, 21:14

Re: Hallo an alle, bin neu hier und gleich Ärger mit der Drosselklappe vom 2.0 20v

Unread post by boxfresh »

Aber sprechen nicht auch eine defekte lamdasonde für den unrunden lauf und die schlechte gasannahme? durch eine defekte lamdasonde wird zu viel sprit in die brennräume gespritzt und das gemisch ist somit zu fett. hatte ich bei meinem 124er. selbe anzeichen. unrunder lauf und schlechte gasannahme.
stephan81
Posts: 5
Joined: 10 Jul 2011, 21:02

lernt sich die Drosselklappe selber an?

Unread post by stephan81 »

Also, ich hatte die Drosselklappe während der Reinigung ausgebaut, natürlich war die Batterie abgeklemmt. Nach dem Einbau und dem anklemmen der Batterie, hatte ich die Zündung für ca.5min angelassen. ...Probefahrt...:X...nimmt kein richtiges Gas an...während des Schalten gibt der Wagen selber Gas...im Leerlauf gibt er rythmisch alle 2 sec. Vollgas...

Tja, wahr wegen meinen Erinnerungen als Kfz-Mechaniker (liegt schon mehr als 12 Jahre zurrück), das sich Autos mit E-Gaspedal selbst mit der Drosselklappen-Stellung anlernen, wenn für eine längere Zeit die Batterie trennt.

Gibt es eine Prozedur zur Kalibrierung (ohne Werkstatt-Diagnosegerät)?

Theoretisch stünde ich wieder vor dem selben Problem, wenn ich mal eine neue Batterie brauch...
sebbo
Posts: 105
Joined: 24 Mar 2010, 09:48

Re: lernt sich die Drosselklappe selber an?

Unread post by sebbo »

Hallo,
ich denke sie lernt sich selber an. Das Phänomen, dass der Wagen im Leerlauf alle 2 sec. gas gibt hatte ich auch. Ich habe ein Diagnosegerät. War aber kein Fehler im Speicher abgelegt. Hatte auch die Lambdasonde und LLM im Verdacht. Alle Werte schienen bei der OBD im normalen Bereich zu sein. Drosselklappe war auch blitz-blank. Nach ein paar Tagen war das Auf- und Ab der Leerlaufdrehzahl wieder vorbei. Von damals (3/4 jahr) bis jetzt war/ist alles wieder im normalen Bereich. Nur ab und zu ist der Leerlauf noch etwas unruhig, auch wenn der Motor auf Betriebstemp ist.
Kann eine Lambdasonde eingentlich auch altern? Oder gibt es da nur ganz oder defekt?

Sebbo
Lancia Lybra 1.8 SW grigio patrizia
stephan81
Posts: 5
Joined: 10 Jul 2011, 21:02

gealterte Lambda-Sonde

Unread post by stephan81 »

Naja, also so ziehmlich jedes Bauteil im Kfz altert auf eine bestimmte Art und Weise. Auch die Lambda-Sonde altert. Durch Ruß, Vibrationen, wenn der Motor durch z.b defekte Ventilschaft-Dichtungen übermässig Motor-Öl mitverbrennt und sie liegt ja auch im Abgas-Strom, denn dort herschen je nach Motor und Fahrstil so ca.500-700 Grad/C.
Soweit ich noch weiß gibt man einer Lambda-Sonde eine durchschnittliche Lebensdauer von ca.30.000 Km.
Sie wird nicht schlagartig defekt, sondern langsam (das Sondensignal wird schwächer und langsamer). Es sei denn ein Marder beisst das Sonden-Kabel durch, die Kabel verbrennen an der heißen Abgas-Anlage oder man bleibt mit der Sonde irgendwo im Unterholz hängen, weil man mit seinem Sportwagen gerne mal Offroad im Wald betreibt...

Solche Sachen halt! ;)

Meine Lambda-Sonde muss jetzt auch einer neuen weichen. Hoffe dass dann der Leerlauf ruhiger wird.....

Gruss Stephan :)
sebbo
Posts: 105
Joined: 24 Mar 2010, 09:48

Re: gealterte Lambda-Sonde

Unread post by sebbo »

kannst ja mal berichten, on sich der leerlauf gebessert hat mir der neuen sonde. dann werde ich mir auch mal nen neue zulegen. kostet ja nicht die welt. wenn der verbrauch dann dadruch noch sinkt --> wäre doch super

sebbo
Lancia Lybra 1.8 SW grigio patrizia
stephan81
Posts: 5
Joined: 10 Jul 2011, 21:02

Re: gealterte Lambda-Sonde

Unread post by stephan81 »

Jo mach ich! weiss bloss noch nicht so genau wann ich mit dem Wagen in die Werkstatt kann. Die haben gerade Urlaubs-Stress und ein Mechaniker hat auch gekündigt. Derweilen tobt bei mir die Arbeit, arbeite in Hamburg als Busfahrer und hab die nächsten Wochen Nachtschicht.

Teile sind aber schon bestellt, halte Euch dann aufm Laufenden!

Gruss Stephan :)

Lancia Lybra 2.0 20V
Consultant
Posts: 17
Joined: 02 Sep 2011, 23:49

Re: Hallo an alle, bin neu hier und gleich Ärger mit der Drosselklappe vom 2.0 20v

Unread post by Consultant »

Das Regelintervall zum wechseln der Lambda-Sonde beim Lybra 2.0 liegt bei 160.000 Km!
Post Reply

Return to “D40 Lybra”